Storys aus Bielefeld

Filtern
  • 29.12.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Geldanlagen

    Bielefeld (ots) - Die Deutschen gelten seit vielen Jahren als Sparweltmeister. Wann immer es geht, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante. Spare in guten Zeiten, dann hast du in der Not - dieser Ratschlag wurde Generationen ans Herz gelegt. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert. Der so genannte kleine Sparer bekommt für sein Geld auf dem Sparbuch so gut wie nichts mehr. Im Gegenteil: Die Inflation frisst das Ersparte ...

  • 29.12.2019 – 13:35

    Westfalen-Blatt

    Linnemann: WDR-Beitrag ist eine Frechheit gegenüber allen Gebührenzahlern

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) hat das Lied des WDR-Kinderchores ("Meine Oma ist 'ne alte Umweltsau") scharf kritisiert. "Der Beitrag ist nicht nur peinlich, sondern eine Frechheit gegenüber allen Gebührenzahlern, die zu Recht qualitativ hochwertige Information und Unterhaltung erwarten", sagte Linnemann dem Bielefelder ...

  • 27.12.2019 – 06:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Bahn kündigt Investitionen von 170 Milliarden Euro an

    Bielefeld (ots) - Die Deutsche Bahn hat 2019 zusammen mit Bund und Ländern rund 1,3 Milliarden Euro in die Modernisierung der Bahnhöfe investiert. Diese Bilanz zieht Ronald Pofalla, für Infrastruktur verantwortlicher Bahn-Vorstand, im Exklusiv-Interview mit der in Bielefeld erscheinenenden Tageszeitung Neue Westfälische (Freitagausgabe). "Einen derartig starken politischen und gesellschaftlichen Rückenwind wie in ...

  • 26.12.2019 – 20:25

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Bahn investiert 170 Milliarden Euro bis 2030¶ Die Richtung stimmt

    Bielefeld (ots) - Von Matthias Bungeroth Wer täglich Bahn fährt, weiß: Es läuft noch nicht alles rund bei diesem Unternehmen. An der Pünktlichkeit des Systems Bahn gibt es noch einiges zu tun. Nach wie vor fahren Züge auf stark befahrenen Strecken, die in den 1990er Jahren gebaut wurden. Die technischen Macken im Alltagsbetrieb nehmen zu, der Service in gleichem ...

  • 24.12.2019 – 03:00

    Westfalen-Blatt

    Lügde: Ermittlungen gegen Polizisten eingestellt, aber neue Panne bekanntgeworden

    Bielefeld (ots) - Im Missbrauchsfall Lügde hat die Staatsanwaltschaft Detmold nach WESTFALEN-BLATT-Informationen das Ermittlungsverfahren gegen den Polizisten eingestellt, der 2016 die erste Anzeige gegen den Haupttäter Andreas V. (56) nicht weitergeleitet haben sollte. Der Polizist arbeitete in der Wache Blomberg, als dort im August 2016 der Hinweis auf Andreas V. ...

  • 23.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Gedanken zum Fest

    Bielefeld (ots) - Wieder Weihnachten. Wieder ein Jahr vorbei. Fast jedenfalls. Die Zeit rast. Und nun? Friede, Freude, Gänsebraten? Geht das in unserer Hochgeschwindigkeitsgesellschaft überhaupt noch? Zweifel sind angebracht. Immer höher, immer schneller, immer weiter: Der Druck ist für viele groß. Von Besinnlichkeit ist die Rede, und doch hetzt mancher fast besinnungslos durch sein Leben, weil immer noch etwas zu fehlen scheint. Auch an Weihnachten, gerade an ...

  • 22.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zum neuen Waffengesetz

    Bielefeld (ots) - Es war der gescheiterte rechtsextreme Anschlag auf die jüdische Gemeinde in der Synagoge in Halle/Saale, der die Verschärfung des Waffenrechts beschleunigt hat. Ursprünglich hätte die EU-Feuerwaffenrichtlinie schon bis September 2018 in deutsches Recht umgesetzt werden müssen. Der Vorstoß aus Brüssel war eine Reaktion auf den islamistischen Terror von Paris im Jahr 2015. Das reichte der Bundesregierung offensichtlich nicht, um das deutsche ...

  • 22.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zum Weihnachtsgeschäft des Handels

    Bielefeld (ots) - Ob in Bus oder Bahn, in der Pause am Arbeitsplatz oder bei Gesprächen während der Betriebsweihnachtsfeier: Nie war die Sympathie für den lokalen Einzelhandel so groß wie heute. Immer mehr Menschen sind sich bewusst, dass die Innenstädte ohne funktionierende Geschäfte ihren Charakter verlieren. Und dass die Bestellungen im Internet vor allem zusätzlichen Verkehr produzieren und wirtschaftlich ...

  • 20.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zum Stichwahl-Urteil in NRW

    Bielefeld (ots) - Nun steht juristisch fest, dass Bürgermeister und Landräte bei den Kommunalwahlen am 13. September 2020 nicht im ersten Wahlgang bestimmt werden. Es sei denn, ein Kandidat bekommt auf Anhieb die absolute Mehrheit. Ansonsten bleibt es bei der Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen in der ersten Runde. Das höchste Gericht in Nordrhein-Westfalen hat richtig entschieden. In ...

  • 20.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zum Kleingeld

    Bielefeld (ots) - Manche Menschen tragen ganz offensichtlich schwer daran, zu viel Geld zu haben. Sie stören sich an den Ein- und Zwei-Cent-Münzen, die ihre Portemonnaies ausbeulen oder in der Ladenkasse zu viel Platz beanspruchen. Selbst die Banken wollen das Kleingeld nicht, verlangen für den Umtausch größerer Mengen nicht unerhebliche Gebühren. Andererseits gibt es immer noch Menschen, die den Cent erst ein oder zwei Mal umdrehen, bevor sie ihn ausgeben. Menschen, ...

  • 20.12.2019 – 12:09

    dpa-Faktencheck

    Alle Angeklagten vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen

    Berlin (ots) - Um ein angebliches "Skandalurteil" dreht sich ein Artikel, der in den sozialen Medien verbreitet wird. Trotz einer "Gruppenvergewaltigung", so der Begriff in der Überschrift, seien sieben Angeklagte freigesprochen worden. Lediglich "2 Mal Sexualtherapie" habe das Gericht verhängt. (https://perma.cc/7JXQ-B5QG) BEWERTUNG: Alle neun Angeklagten wurden vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Zwei ...

  • 20.12.2019 – 11:08

    Pro Campus-Presse

    15. Pro Campuspresse-Award gestartet 32 Zeitungen und Zeitschriften haben sich für den Wettbewerb um das beste Studierenden-Medium 2019 qualifiziert.

    Remagen (ots) - In der ersten Runde gehen die Redaktionen Akduell, Universität Duisburg-Essen Akrützel, Friedrich-Schiller-Universität Jena Der Albrecht, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Appendix, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg breitseite, Hochschule Neu-Ulm Die kleine Weltbühne, Carl von Ossietzky ...

  • 20.12.2019 – 05:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zu neuen Hinweisen auf Missbrauchsfälle im Erzbistum Paderborn

    Bielefeld (ots) - Der Umgang der katholischen Kirche mit den Missbrauchsfällen der zurückliegenden Jahrzehnte ist eine Glaubensfrage. Glauben die Betroffenen, dass es nun alle Kirchenverantwortlichen gut mit ihnen meinen? Glauben die Kirchenmitglieder, dass die Veränderung durchgreifend und unumkehrbar ist? Dass ein für alle Mal Schluss ist mit dem Verschweigen und ...

  • 18.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zu Bertelsmann

    Bielefeld (ots) - Unter den Wellen, die seit einigen Jahren über das Land schwappen, ist die Digitalisierung vermutlich die größte. Kaum eine Branche wird von ihr nicht erfasst. Und auch im Privatleben gibt es wohl niemanden, der von ihr vollständig unberührt bleibt. Auf diesem Hintergrund erstaunt es, dass Bertelsmann noch einmal mehr als eine halbe Milliarde Euro ausgibt, um jetzt auch Alleineigentümer der weltweit größten Buchverlagsgruppe zu werden. Es erstaunt ...

  • 18.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zum Grundsatzurteil zu Knöllchen für Falschparker

    Bielefeld (ots) - Supermärkte, Kliniken, Wohnungsgenossenschaften: Sie alle sind nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs nun weitgehend den Ordnungsbehörden gleichgestellt und dürfen Knöllchen notfalls sogar bei den Fahrzeughaltern eintreiben. Das ist juristisch mutig, aber auch vernünftig, denn die Wildparkerei hat sich vor allem in den größeren Städten zu einem massiven Problem entwickelt. Keine Sorge: Kein ...

  • 18.12.2019 – 10:52

    taz - die tageszeitung

    Grüne fordern Klima-Aufpreis für Fleisch

    Berlin (ots) - Die Grünen wollen Fleisch und andere tierische Lebensmittel durch einen Aufpreis für Treibhausgase verteuern. "Zu den Sektoren, die bislang nicht durch den europäischen Emissionshandel erfasst werden, gehört auch die Landwirtschaft. Wir führen die Bepreisung von Klimagasen daher auch für landwirtschaftliche Produkte ein, angefangen mit tierischen Lebensmitteln", heißt es in einem bisher von der ...

  • 17.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zum Klimapaket

    Bielefeld (ots) - Die Kritik der Wirtschaft am Klimapaket nimmt zu und trifft die CDU. Immerhin wird die Partei noch als Adressat angesehen, wenn es um Wirtschaftspolitik geht. Dass der Einstieg in die CO2-Bepreisung 2021 mit 25 Euro je Tonne beginnen wird und nicht mit zehn Euro, wie ursprünglich von der Großen Koalition vorgesehen, sollte als vergleichsweise geringes Übel angesehen werden. Wenn die Union sich nicht gegen die SPD durchgesetzt hätte und mit mehr als zehn ...

  • 17.12.2019 – 20:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Vor allem Frauen im Niedriglohnsektor¶ Ungerecht¶ Andrea Frühauf¶

    Bielefeld (ots) - Es sind ja nur Statistiken. Und die sagen über die Gründe, warum so viele Frauen trotz Vollzeitbeschäftigung im Niedriglohnsektor arbeiten, nichts aus. Aber hinter den Zahlen verbergen sich noch immer sehr traditionelle Rollenverteilungen. Es sind noch immer vorwiegend Frauen, die wegen der Kindererziehung im Berufsleben kürzer treten müssen. ...

  • 16.12.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Klimapaket

    Bielefeld (ots) - Benzin wird, so der Kompromiss zum Klimapaket, nicht um etwa drei, sondern 7,5 Cent teurer werden - und das im Wahljahr 2021. Mutig. Schon jetzt spannt sich die Reihe der Kritiker von weit rechts bis weit links, von der AfD, die den menschlichen Einfluss aufs Klima leugnet, bis zu den Linken. Hinzu kommen die Umweltverbände, denen die Beschlüsse nicht weit genug gehen. Bei alledem sollte man aber die ...

  • 15.12.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT zur EU nach dem Brexit

    Bielefeld (ots) - S o, nun reicht's aber langsam auch mal mit dem Briten-Bashing. Deutschland und alle anderen verbleibenden 26 EU-Staaten täten gut daran, sich auf die Zeit nach dem Brexit zu konzentrieren statt weiter Premier Boris Johnson und seine sehr erfolgreiche Kampagne zu diffamieren. Denn so falsch die Entscheidung der Briten sein mag und so sehr man ihren Austritt aus der Europäischen Union bedauern muss, so ...

  • 14.12.2019 – 06:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Grüne verlangen Abschiebestopp in die Türkei

    Bielefeld (ots) - Die Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag verlangen nach der Inhaftierung eines Vertrauensanwalts der deutschen Botschaft in Ankara einen sofortigen Abschiebestopp in die Türkei. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe) sagte die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Berivan Aymaz, kein Asylbewerber aus der Türkei dürfe dorthin ...