Storys aus Bielefeld

Filtern
  • 09.05.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Papst-Gesetz

    Bielefeld (ots) - Der Schritt war ebenso richtig wie überfällig: Endlich verpflichtet Papst Franziskus alle Amtsträger der katholischen Kirche, Missbrauchs- und Vertuschungsfälle ausnahmslos zu melden. Nun kann man unmittelbar in den Chor der Kritiker einstimmen und beklagen, dass eine entscheidende Einschränkung bestehen bleibt: Eine Pflicht zur Einschaltung der weltlichen Justiz fehlt noch immer. Es gibt aber ...

  • 09.05.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Clan-Kriminalität

    Bielefeld (ots) - Den kriminellen Clans wird in Nordrhein-Westfalen der Kampf angesagt. Endlich! Die Großfamilien, die seit den 70er-Jahren aus dem Libanon eingewandert sind, bereiten Staatsanwaltschaft und Polizei seit Jahrzehnten große Schwierigkeiten. Zu lange wurde das Problem kleingeredet oder ignoriert - oft aus missverstandener Toleranz. Die langjährige Scheu, die Kriminalität durch diese Migrantengruppen beim ...

  • 09.05.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Wohnungsmarkt

    Bielefeld (ots) - Teurer, kleiner, umkämpfter: Auf diese Formel lässt sich die Lage am Wohnungsmarkt in Deutschland nicht verknappen. Es gibt vielmehr gegenläufige Entwicklungen zwischen einzelnen Regionen oder Stadt und Land. OWL ist dabei wie so oft ein Abbild der Republik. Glücklicherweise - zumindest bislang - ohne ganz große Auswüchse bei Wohnungsnot und Mietenexplosion oder Leerstand und Landflucht. Hierin ...

  • 08.05.2019 – 21:05

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Gerichtsvollzieher in NRW leben gefährlich "Null Toleranz" gilt nicht für alle Lothar Schmalen, Düsseldorf

    Bielefeld (ots) - Die schwarz-gelbe Landesregierung spricht gerne und oft von "Null Toleranz" gegen Straftäter und Straftaten. So wolle sie das Land NRW sicherer machen. Doch die Null-Toleranz-Strategie gilt offenbar nicht für alle. Beispielsweise für Gerichtsvollzieher und Gerichtsvollzieherinnen. Diese ...

  • 08.05.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Alkoholkonsum

    Bielefeld (ots) - Alkohol ist eine gesellschaftlich weithin akzeptierte Droge. Mit diesem Befund liegt man in Deutschland zwar immer noch richtig, doch die Entwicklung macht weiter Hoffnung. Um den Jahreswechsel herum ist die ZDF-Krimiserie »Der Kommissar« 50 Jahre alt geworden. Wer sich die Filme ansieht, bekommt einen Eindruck davon, wie allgegenwärtig das Trinken früher einmal war. Noch vor rund 40 Jahren trank der ...

  • 07.05.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur EU-Kommission

    Bielefeld (ots) - Wer in Brüssel oder Berlin mit Europapolitikern der SPD spricht, der hört immer das gleiche Argument gegen Margrethe Vestager: Ein Präsident oder eine Präsidentin der EU-Kommission kann nur aus einem Land kommen, das den Euro als Währung hat. Das ist einerseits verständlich, weil die Sozialdemokraten ihren Spitzenkandidaten, den Niederländer Frans Timmermans, zum starken Mann der EU machen wollen. ...

  • 07.05.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Pflegekräftemangel

    Bielefeld (ots) - Der Pflegekräftemangel in deutschen Altersheimen und Krankenhäusern wird immer dramatischer. Für das Jahr 2018 wurde allein in Nordrhein-Westfalen ein Bedarf von 10.000 offenen Stellen gemeldet. Aufgrund des demografischen Wandels dürfte die Zahl weiter ansteigen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) setzt bei der Problemlösung auf die Quote. Die seit Jahresbeginn geltende ...

  • 07.05.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu E-Tretrollern

    Bielefeld (ots) - Nun also doch nicht: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) beugt sich dem Druck der Länder und will nun die langsameren Modelle der E-Tretroller von den Gehwegen verbannen. Mit Blick auf die Verkehrssituation in manchen deutschen Innenstädten ist das die richtige Entscheidung. Zu oft knarzt es bereits jetzt zwischen den Verkehrsteilnehmern: Fußgänger gegen Radfahrer, Radfahrer gegen ...