Storys aus Bielefeld

Filtern
  • 23.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Impfen

    Bielefeld (ots) - Es bewahrheitet sich immer wieder: Wer wissen will, wie gut es uns heute geht, muss in alten Zeitungen lesen. Zum Beispiel von der Inspektion der sauerländischen Pockenfront. »Wir haben die Pocken im Griff, nach menschlichem Ermessen sind alle Kontaktpersonen isoliert«, zitierte der »Spiegel« im Februar 1970 einen für Seuchenbekämpfung zuständigen NRW-Ministerialrat. Das Magazin berichtete weiter: »In den vier zum Pockensperrgebiet erklärten ...

  • 23.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Hochzeitskorsos

    Bielefeld (ots) - Allein 38 Hochzeitskorsos haben die Polizei am Osterwochenende in Nordrhein-Westfalen beschäftigt, am Wochenende zuvor waren es bereits 32. Und die Zahl dürfte in den kommenden Wochen weiter steigen. Inzwischen macht Innenminister Herbert Reul mächtig Druck. Der CDU-Politiker lässt seiner Behörde alle Zwischenfälle melden. Endlich, möchte man sagen, wird im Ministerium aktiv gehandelt. Politiker ...

  • 23.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu fehlerhaften Arztbriefen

    Bielefeld (ots) - Als Patient ist man es gewohnt, ärztliche Notizen nicht entziffern zu können. Bei handgeschriebenen Rezepten blieb früher oft nur zu hoffen, dass der pfiffige Apotheker wusste, welches Medikament gemeint war. Aber dass offenbar auch die Kommunikation zwischen Ärzten nicht funktioniert, ist ein Alarmsignal. Neun von zehn Hausärzten fürchten, dass aus missverständlichen oder gar fehlerhaften ...

  • 22.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu den »Gelbwesten«

    Bielefeld (ots) - In Frankreich begann die Bewegung der »Gelbwesten« vor einem halben Jahr als Protest gegen die geplante höhere Besteuerung fossiler Kraftstoffe. Mit den Einnahmen wollte Präsident Emmanuel Macron eine Energiewende erzwingen und finanzieren. Betroffen sahen sich vor allem Bürger im ländlichen Raum und in der Provinz, die als Pendler längere Strecken zu ihren Arbeitsplätzen und Supermärkten fahren ...

  • 19.04.2019 – 07:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Konrad Adenauer: "Es ist Zeit für Merkel aufzuhören"

    Bielefeld (ots) - Konrad Adenauer jr., Enkel des 1967 gestorbenen gleichnamigen Bundeskanzlers, sieht die Ära Merkel am Ende. "Die Zeit ist reif für einen Wechsel in unserer Regierung." Wenn Merkel zurückträte, müsse sie es plötzlich machen. "Da muss es einen Schnitt geben", sagte der 74-Jährige Notar aus Köln der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen ...

  • 19.04.2019 – 03:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Missbrauchsfall Lügde: NRW-Innenminister schickt Kontrolleure nach Bielefeld

    Bielefeld (ots) - Im Missbrauchsfall Lügde soll das NRW-Innenministerium das Polizeipräsidium Bielefeld unter Dienst- und Fachaufsicht gestellt haben. Nach WESTFALEN-BLATT-Informationen ist seit Donnerstag Dr. Daniela Lesmeister, die ranghöchste Polizistin des Landes, mit einem Team in Bielefeld. Am Dienstag werden weitere Führungskräfte aus Düsseldorf erwartet, ...

  • 14.04.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Lügde

    Bielefeld (ots) - Dass die SPD wegen des Falls Lügde jetzt den Rücktritt von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert, ist ein Witz. Ja, es stimmt. Auch nach der Freigabe des Tatorts auf dem Campingplatz »Eichwald« wurden in der vergangenen Woche noch Datenträger des Hauptbeschuldigten Andreas V. gefunden - diesmal von dem Abbruchunternehmer, der die verbaute ...

  • 14.04.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Vergleich Greta - Jesus

    Bielefeld (ots) - Klima-Jünger, Öko-Glaube, Kinder-Kreuzzug. Diese religiös gefärbte Begrifflichkeit wird denen zugeschrieben, die den anthropogenen, also von Menschen gemachten Klimawandel zur Glaubenssache erklären. Und wer der Ansicht ist, dass die hysterische Debatte über die Klimaveränderungen längst religiöse Züge angenommen hat, der darf sich ...

  • 14.04.2019 – 21:23

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Respekt für die Opfer = Von Kirsten Bialdiga

    Düsseldorf (ots) - Es macht fassungslos, wie liederlich im Verdachtsfall der Kindervergewaltigungen in Lügde ermittelt wird. Die jüngste Panne: Ein Unternehmer findet bei Abrissarbeiten auf der Parzelle des Hauptverdächtigen weitere CDs und Disketten. Dabei spricht die Polizei in Bielefeld von vier Datenträgern, die in Hohlräumen gefunden wurden, der ...

  • 14.04.2019 – 18:18

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Sonderermittler im Fall Lügde: Beweise gegen Verdächtige erdrückend / Trotz schwerer Ermittlungsfehler / Verbleib der verschwundenen Beweismittel ungeklärt

    Bielefeld (ots) - Der Sonderermittler im Fall des schweren Kindesmissbrauchs von Lügde, Kriminaldirektor Ingo Wünsch, glaubt, dass im Strafverfahren gegen die Verdächtigen genügend Beweise vorliegen - trotz der schweren Ermittlungsfehler der Polizei. "Ich bin aus kriminalfachlicher Sicht überzeugt, dass die ...

  • 12.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Situation im Sudan

    Bielefeld (ots) - Sie haben einen Diktator gestürzt - und ein Militärregime bekommen. Die seit Dezember protestierenden Sudanesen können nicht zufrieden sein mit den Spiegelfechtereien an der Staatsspitze. Die nächsten Monate müssen erweisen, was das Versprechen wert ist. Die neuen Machthaber beteuern, sich spätestens in zwei Jahren zurückzuziehen und das Volk herrschen zu lassen. Immerhin, der Druck von der ...

  • 12.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Cybergrooming

    Bielefeld (ots) - Wer sich mit eindeutigen Absichten online an Kinder ranmacht, der muss bestraft werden. Deshalb war es höchste Zeit, dass Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) den Gesetzesentwurf vorlegt, der bereits den Versuch bestraft. Allerdings nimmt das die Eltern nicht aus der Verantwortung. Kinder haben heute immer früher Zugang zum Internet - und das ist per se keine schlechte Sache. Denn in fast jedem ...

  • 12.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Serie »Game of Thrones«

    Bielefeld (ots) - Während sich im Kino die Superhelden die Klinke in die Hand geben, hält die Revolution Einzug ins Wohnzimmer. Es gibt neue Welten zu entdecken, Charakterabgründe zu erforschen. Nicht unbedingt bei der ARD oder RTL, sondern bei Netflix, Amazon Prime oder im Spartenprogramm. Und an der Spitze dieses Paradigmenwechsels steht »Game of Thrones«. Die Fantasy-Saga ist zu einem globalen Phänomen geworden. ...

  • 11.04.2019 – 21:25

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Nährwert-Logo

    Bielefeld (ots) - Der Mehrwert der von der deutschen Ernährungswirtschaft vorgeschlagenen neuen Variante für ein Nährwert-Logo ist begrenzt. Wer möchte, kann die Angaben in der Regel schon heute auf der Verpackung von Fertigspeisen finden - meist etwas klein gedruckt und auf der Rückseite. Da ist das neue Logo übersichtlicher. Viel wichtiger ist, dass sich die Branche auf eine einheitliche Vergleichsmenge von 100 ...

  • 11.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Brexit

    Bielefeld (ots) - Warum sollte Theresa May bis zum 23. Mai das gelingen, was ihr seit Sommer 2016 nicht gelingt? Obwohl die Premierministerin auch am Mittwoch in Brüssel nicht erklären konnte, wie sie bis zum Europawahltermin in Großbritannien eine Mehrheit für ein Austrittsabkommen mit der EU organisieren will, gewährten ihr die anderen 27 Staats- und Regierungschefs einen Aufschub bis zum 31. Oktober. Die Sorge vor einem Chaos-Brexit war größer als die Sorge vor ...

  • 11.04.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Leitartikel zu den Mühlenkreiskliniken (MKK)

    Bielefeld (ots) - Der zwölftgrößte kommunale Klinikverbund Deutschlands blickt in eine unsichere Zukunft. 200.000 Patienten werden jährlich von den 4600 Mitarbeitern der Mühlenkreiskliniken versorgt - in Minden, Bad Oeynhausen, Lübbecke und Rahden. Nun gerät dieser Konzern wegen einer Petitesse ins Schlingern. Den Streit um das Arbeitszeugnis eines Arztes hatte der Chefarzt Prof. Johannes Zeichen derart eskalieren ...