Storys aus Bielefeld
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Datenleck bei Google
Bielefeld (ots) - Google Plus schließt für Verbraucher: Damit ist der Versuch des Suchmaschinengiganten auch offiziell gescheitert, Facebooks Quasi-Monopol bei klassischen sozialen Netzwerken anzugreifen. Schon lange ist Google Plus eher tot als lebendig, es ist weder sexy genug noch hat es die Alleinstellungsmerkmale, um Nutzer von Facebook wegzulocken. Auslöser ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Pflege
Bielefeld (ots) - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) macht Ernst. Nachdem Kliniken und Krankenkassen keine freiwillige Einigung auf Mindeststandards beim Pflegepersonal zustande gebracht haben, wird es nun gesetzliche Vorgaben geben. Einrichtungen, die diesen Schlüssel unterschreiten, droht der Minister mit Bettenabbau. Das erscheint nur konsequent. Allein: Die ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): 70. Internationale Buchmesse in Frankfurt Ein Bündnis für die Buchläden Stefan Brams
Bielefeld (ots) - Heute beginnt die Internationale Frankfurter Buchmesse. Zum 70. Mal geht sie über die Bühne. 1949, zur ersten Ausgabe, fanden sich gerade einmal 200 Aussteller ein. 14.000 Besucher kamen. In diesem Jahr sind es 7.300 Aussteller aus 100 Staaten. 280.000 Besucher werden erwartet. Zahlen, die ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Generationswechsel in der Union Merkel muss ihre Nachfolge regeln Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Die Junge Union (JU) ist nicht der Nabel der Welt. Aber der Deutschlandtag der CDU-Jugendorganisation hat gezeigt, dass es in der Union so nicht weitergehen kann. Nicht mit der Zerstrittenheit, aber auch nicht mit dem handelnden Personal. Trotz einer sehr beachtlichen Rede mit Selbstkritik, Ironie ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Handys an Schulen Ab in den Schrank damit Martin Krause
Bielefeld (ots) - Knapp drei Viertel der Deutschen glauben, dass Smartphones der Entwicklung junger Menschen schaden. Das illustriert die verbreitete Skepsis gegenüber der technischen Entwicklung. Doch Smartphones in Kinderhänden sind freilich ein Faktum. Die Dosis allerdings könnte durch ein Handyverbot an Schulen begrenzt werden. 86 Prozent der Deutschen wollen es ...
mehr
Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur bevorstehenden Landtagswahl in Bayern
Bielefeld (ots) - Natürlich kann noch ein Wunder passieren. Wahrscheinlich aber ist das nicht. So deutet alles darauf hin, dass die CSU am nächsten Sonntag bei der Landtagswahl in Bayern eine schwere Schlappe einstecken wird. 33 bis 35 Prozent avisieren jüngste Umfragen Ministerpräsident Markus Söder und den ...
mehrWestfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum "Horror-Haus"-Prozess in Paderborn
Bielefeld (ots) - Sie quälten zwei Frauen, bis die tot waren - und müssen trotzdem nicht lebenslang ins Gefängnis? Das Urteil des Landgerichts Paderborn gegen die beiden Angeklagten im »Horror-Haus«-Prozess hat manchen Zuschauer den Kopf schütteln lassen. Ein Urteil, nach dessen Verkündung die Angeklagten strahlen und die Verteidiger sofort auf Revision ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Buchmarkt
Bielefeld (ots) - Fehlt da nicht irgendetwas? Chemie, Medizin, Physik und bald auch Frieden und Wirtschaft - aber einen Literaturnobelpreis wird es 2018 nicht geben. Aber fehlt er wirklich? Die Liste der Preisträger, die bei Literaturkennern auf Missbilligung und Unverständnis gestoßen sind, ist so lang wie die Liste wirklich großer Literaten, die das Komitee nicht ...
mehrBremer Fernsehpreis 2018: Nominierte stehen fest
Bremen (ots) - Bremer Fernsehpreis 2018: Nominierte stehen fest Jury-Vorsitzender Frank Plasberg kürt Gewinner am 9. November in Bremen Auch in 2018 würdigt und kürt der Bremer Fernsehpreis, der Regionalwettbewerb der ARD, wieder hervorragende Produktionen des Regionalfernsehens. 117 Einreichungen gingen bei Radio Bremen, das den Preis im Auftrag der ARD veranstaltet, ein. Jetzt hat die Vorjury mit Christian Buch ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gerry Weber
Bielefeld (ots) - Auch wenn es zum Schluss jetzt ganz schnell ging: Der Rücktritt von Ralf Weber kommt nicht unerwartet. In den vergangenen dreieinhalb Jahren, in denen er am Ruder ist, ist es mit dem Haller Modeunternehmen immer weiter bergab gegangen. Es war höchste Zeit, dass der Aufsichtsrat unter Ernst F. Schröder die Reißleine gezogen hat. Allerdings lässt ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Zukunft der Hebammenausbildung
Bielefeld (ots) - In Deutschland werden wieder mehr Kinder geboren. Rosige Zukunftsaussichten für Hebammen? Die Mindener Fachschule ist allerdings nicht in Sektlaune, droht eine Ausbildungsreform doch geeignete Kandidatinnen zu verschrecken. Es ist leider wieder eine EU-Richtlinie, die die Politik dazu zwingt, ein bewährtes System zu überarbeiten. Der Zeitdruck für ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Koalition und der Diesel"
Bielefeld (ots) - Die Erwartung war groß, das Ergebnis ist nicht mehr als bemüht: Wer erwartet hat, dass die Große Koalition nach den internen Querelen der vergangenen Wochen und Monate endlich mit Sachpolitik überzeugt, sieht sich beim Blick auf den Diesel-Kompromiss einmal mehr getäuscht. Auch wenn die Minister Andreas Scheuer (CSU) und Svenja Schulze (SPD) bei ...
mehrWestfalen-Blatt: zum ersten Wolfsgebiet in NRW
Bielefeld (ots) - Beim Thema Wolf gerät das Gebot der Sachlichkeit häufig in Vergessenheit. Berichte über vermeintliche Angriffe auf Menschen haben sich im Nachhinein als falsch erwiesen. Es ist viel wahrscheinlicher von einem Hund als von einem Wolf gebissen zu werden. Richtig ist: Der Wolf wird sich weiter ausbreiten. Deswegen müssen wir uns fragen, wie wir die Bestände regulieren können. Dabei wird die Zahl der ...
mehrWestfalen-Blatt: zum Medizinstudium in Ostwestfalen-Lippe
Bielefeld (ots) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann macht keinen Hehl daraus: »Hätten wird die Wahl 2010 nicht verloren, wäre die Medizinfakultät Bielefeld schon am Start.« Bekanntlich ging die Wahl anders aus. Und die Regierung Kraft setzte im Kampf gegen den Arztmangel in OWL aufs »Bochumer Modell« - eine Kooperation von Kliniken in den Kreisen Minden ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Medizinfakultät in Bielefeld bekommt Kontur Weichenstellungen im Eiltempo Matthias Bungeroth
Bielefeld (ots) - Erst im Juni 2017 beschloss das nordrhein-westfälische Landeskabinett, an der Universität Bielefeld eine Medizinische Fakultät zu gründen. Ein gutes Jahr später steht bereits die inhaltliche Ausrichtung der neuen Fakultät in Forschung und Lehre, erste Professorenstellen werden ausgeschrieben. ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Der Deutsche Beamtenbund (dbb) wirft der schwarz-gelben NRW-Landesregierung vor, die Vorsorge für die Beamtenpensionen im Land zu vernachlässigen.
Bielefeld (ots) - Der Deutsche Beamtenbund (dbb) wirft der schwarz-gelben NRW-Landesregierung vor, die Vorsorge für die Beamtenpensionen im Land zu vernachlässigen. Dies berichtet das Online-Portal der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen, nw.de. Wie der Vorsitzende des NRW-Landesverbands des ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Facebook
Bielefeld (ots) - Facebook steckt in einer Vertrauenskrise, die der Hackerangriff befeuert. 50 Millionen Profile sind betroffen: Schon die Zahl macht deutlich, wie attraktiv Facebook für Hacker ist - und wie groß die Verantwortung, die das soziale Netzwerk trägt. Eine zusätzliche Dimension bekommt der Angriff durch die Funktion »Anmelden mit Facebook«: Nutzer ...
mehr
Westfalen-Blatt: Daas WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Brexit
Bielefeld (ots) - Große Töne spucken konnte Boris Johnson schon immer. Da passt es ins Bild, dass der EU-Hasser und Brexit-Hardliner seiner Parteifreundin Theresa May vor dem Parteitag der Tories »geistige Verwirrung« vorhält und den Bau einer gigantischen Brücke zwischen Nordirland und Großbritannien vorschlägt. Keine Übertreibung ist dem Ex-Außenminister zu ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ditib
Bielefeld (ots) - Weg ist er. Güle, güle. Auf Wiedesehen. Natürlich bleibt Recep Tayyip Erdogan in Deutschland willkommen. Zum Beispiel, um bekanntzugeben, wann die nächsten politischen Gefangenen in der Türkei freikommen. Auch Arbeitsgespräche über die wirtschaftlichen Beziehungen und Folgen der aktuellen Lira-Krise machten Sinn. Ebenso Verhandlungen über ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Anliegerbeiträgen
Bielefeld (ots) - Abgaben zahlt niemand gerne, zumal es im Fall der Straßenbaubeiträge gerne mal um fünfstellige Summen geht, die Grundstückseigentümer in Existenznot bringen können. Hinzu kommt, dass die Beitragssätze in den Kommunen stark variieren, das Landesgesetz lässt den Städten und Gemeinden großen Gestaltungsspielraum. Von daher ist eine ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Fußball-EM 2024
Bielefeld (ots) - Noch sind die Erinnerungen an die Fußball-WM in diesem Sommer so anhaltend gruselig, dass jede Qualifikation, die Deutschland vorläufig nicht spielen muss, für Erleichterung sorgt. Und soviel lässt sich sagen: Bei der Europameisterschaft 2024 wird eine DFB-Auswahl dabei sein. Das ist der Vorzug der Gastgeberrolle, auch wenn das im Reglement ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Dualen System
Bielefeld (ots) - Das neue Verpackungsgesetz, das ab 2019 höhere Recyclingquoten vorschreibt, wirbelt die Branche durcheinander. Erst steigt Lidl-Eigner Schwarz mit einer eigenen Recycling-Firma in den Markt ein und schnappt sich die Nummer 5 der Entsorger, Tönsmeier. Viel gravierender ist der Plan des größten Müllentsorgers Remondis, sich mit dem Dualen System ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Protest gegen Qualfleisch auf Dr. Oetkers Tiefkühlpizzen / Ein totes Huhn in einem riesigen Pizzakarton vor der Konzernzentrale symbolisiert das Leid der Masthühner, die das Unternehmen nutzt
Berlin (ots) - Mit einem riesigen toten Huhn in einem mehrere Meter großen »Ristorante«-Pizzakarton protestiert die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt am Donnerstag, den 27. September vor der Konzernzentrale von Dr. Oetker in Bielefeld. Damit weist die Tierschutzorganisation auf die tierquälerischen ...
mehr
Westfalen-Blatt: zur Antwort auf Trumps UN-Rede
Bielefeld (ots) - Gut so. Es hat lange gedauert, bis die Europäische Union einen Weg gefunden hat, das Iran-Abkommen wieder mit Leben zu füllen. Dabei mangelte es nicht an Ideen. Es fehlte angesichts des polternden US-Präsidenten nur der Mut. Das gefundene Modell eines EU-Finanzinstituts, das die legitimen Exporte europäischer Unternehmen absichert, nimmt die Banken aus dem Visier. Das sollte zumindest für die ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Gesetzespaket zur medizinischen Versorgung Mogelpackung Friderieke Schulz
Bielefeld (ots) - Das Gesetzespaket von Gesundheitsminister Spahn scheint auf den ersten Blick ein Meilenstein zu sein. Ein Gesetz, dass die Nöte der Bürger ernst nimmt und anpackt. Kürzere Wartezeiten und das Ende einer Zwei-Klassen-Medizin verspricht. Aber selbst wenn viele gute Punkte enthalten sind: Es fehlt ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Missbrauchsstudie
Bielefeld (ots) - Eine der bedrückendsten Aussagen des Leiters der Missbrauchsstudie umfasst nur vier Worte: »Das Risiko besteht fort.« Allein für diese Erkenntnis hat sich der Aufwand gelohnt. Wenn die katholische Kirche zum Wandel bereit ist, lässt sich für die heutigen Schutzbefohlenen vielleicht noch Schlimmes verhindern. Dazu gehören aber all die quälenden ...
mehrTELE 5 mit Fünf Sternen deluxe: ausgezeichnet!
München (ots) - TELE 5 präsentiert die große Fünf Sterne deluxe Deutschlandtour "Flash II - Jetzt flasht's richtig". Das Presenting ist Teil einer breit-aufgestellten Partnerschaft zwischen den Hamburger Musikern und dem TV-Sender aus Grünwald. Kombinat mit Kultfaktor - Hamburgs "Most Famous Style Crew" Fünf Sterne deluxe und Deutschlands rebellischster Fernsehsender TELE 5 machen gemeinsame Sache. Passend zu der ...
mehrTELE 5 mit Fünf Sternen deluxe: ausgezeichnet!
TELE 5 präsentiert die große Fünf Sterne deluxe Deutschlandtour "Flash II - Jetzt flasht's richtig". Das Presenting ist Teil einer breit-aufgestellten Partnerschaft zwischen den Hamburger Musikern und dem TV-Sender aus Grünwald. Kombinat mit Kultfaktor - Hamburgs "Most Famous Style Crew" Fünf Sterne deluxe und Deutschlands rebellischster Fernsehsender TELE 5 machen gemeinsame Sache. Passend zu der geplanten "Flash ...
mehrWestfalen-Blatt: zu Kauder/Brinkhaus
Bielefeld (ots) - Wie groß ist der Zusammenhalt in der Union? Hat die Bundeskanzlerin noch die Rückendeckung aus den eigenen Reihen? Und welche Rolle spielt der Fall Maaßen? Während die Verantwortlichen der Regierungsparteien damit beschäftigt sind, ihren angerichteten Scherbenhaufen beiseite zu schaffen, dürfen - oder besser gesagt: »müssen« die 246 Abgeordneten von CDU und CSU einen neuen Fraktionschef wählen. ...
mehr