Storys aus Budapest

Filtern
  • 05.01.2021 – 20:45

    HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA  

    Palko Dardai verlässt Hertha BSC

    Palko Dardai wechselt mit sofortiger Wirkung nach Ungarn zu MOL Fehérvár FC. Der ungarische Erstligist ist aktuell Tabellenzweiter der ersten ungarischen Liga und rund 60 km von der Hauptstadt Budapest verortet. Der Mittelfeldspieler wechselte im Alter von 12 Jahren zu Hertha BSC, hat dann alle Jugendmannschaften der Hertha-Akademie durchlaufen und kam in der Bundesliga zu neun Einsätzen für die Blau-Weißen. Michael Preetz, Geschäftsführer Sport von Hertha BSC: ...

  • 17.12.2020 – 11:00

    DTB - Deutscher Tennis Bund e.V.

    Porsche verlängert Premium-Partnerschaft mit DTB

    Hamburg (ots) - Die Porsche AG bleibt Premium-Partner des Deutschen Tennis Bundes (DTB). Der größte Tennisverband der Welt und der Automobilhersteller aus Stuttgart verlängern ihre langjährige Kooperation zum 1. Januar 2021 zum dritten Mal. Bereits seit 2012 besteht die erfolgreiche Partnerschaft zwischen der Porsche AG und dem DTB, die in erster Linie die Unterstützung des Porsche Team Deutschland im Billie Jean ...

  • 11.12.2020 – 16:31

    Straubinger Tagblatt

    EU-Gipfel - Europa findet zusammen

    Straubing (ots) - Polen und Ungarn haben über Jahre hinweg jeden Widerstand gegen ihre Rechtsstaatsdemontage als Überheblichkeit des liberalen Westens hingestellt und das Bild einer Quasi-Diktatur Brüssels wie einst durch Moskau entstehen lassen. Der Osten war (endlich) wieder das Opfer und flüchtete sich in nationalistische Werte, die verschleiern sollten, dass hier eine neue Einheitspartei ihre Basis zementierte. Trotz all seiner Unzulänglichkeit wirkte der ...

  • 04.12.2020 – 17:50

    Straubinger Tagblatt

    EU-Grundrechtemechanismus - Das Risiko der Veto-Staaten

    Straubing (ots) - Man würde sich geradezu wünschen, dass Polen und Ungarn sich dabei übergangen fühlen und Klage beim Europäischen Gerichtshof einreichen. Der würde dann nämlich urteilen, wie das nun mit den gemeinsamen Werten in dieser Gemeinschaft ist. Und da die Europäische Union keine Zweifel hat, dass die Richter die Verbindlichkeit der demokratischen Grundwerte für alle bestätigen, stünden Warschau und ...