Storys aus Dortmund,
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Stressreport 2019: Beschäftigte brauchen Handlungsspielräume / Subjektive Belastung, Überforderung und Erholungsbeeinträchtigungen nehmen zu
Dortmund (ots) - Die Arbeitsanforderungen von Beschäftigten in Deutschland sind weiterhin hoch. Zugleich zeigen sich Trends zur Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort. Während etwa zwei von drei Beschäftigten ihre Arbeit planen und einteilen können, hat weniger als jeder Dritte Einfluss auf die ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Fluchtwegbreiten in Arbeitsstätten ausreichend bemessen / BAuA veröffentlicht Fachgutachten zu Fluchtwegen in Arbeitsstätten
Dortmund (ots) - Der Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) aktualisiert zurzeit die Arbeitsstättenregel ASR A2.3, die unter anderem Abmessungen von Fluchtwegen vorgibt. Ein von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) beauftragtes Fachgutachten untersuchte mithilfe von Simulationsmodellen, ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Sachgerechtes Lüften senkt Infektionsrisiko / baua: Fokus zum infektionsschutzgerechten Lüften veröffentlicht
Dortmund (ots) - Am 16. September 2020 hat die Bundesregierung eine "Empfehlung zum infektionsschutzgerechten Lüften" beschlossen, denn in der kalten Jahreszeit wird regelmäßiges und richtiges Lüften noch wichtiger für den Infektionsschutz. An der Erarbeitung der Maßnahmenempfehlungen war auch die ...
mehr- 3
IT-Dienstleister Green IT aus Dortmund eröffnet dritten Standort und stärkt damit seine Präsenz in Norddeutschland / Gegen den Trend: Green IT verfolgt Wachstumsstrategie - selbst in Zeiten von Corona
mehr Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Selbststeuerung im Homeoffice online trainieren / Noch bis zum 30. September für das kostenlose FlexAbility-Training anmelden
Dortmund (ots) - Die Arbeit von zuhause aus nimmt laufend zu und hat durch die Corona-Epidemie einen weiteren Aufschwung erfahren. Doch birgt solche zeit- und ortsflexible Arbeit nicht nur Chancen, sondern ist auch mit Risiken verbunden. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erforscht in ...
mehr
BLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Neue technische Niederlassungsleiterin beim BLB NRW in Dortmund
Dortmund (ots) - Die Dortmunder Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat ein neues Führungsduo: Anke Richter ist neue technische Niederlassungsleiterin des Standorts. Sie leitet die größte Niederlassung des BLB NRW gemeinsam mit Christoph Höppener, der seit 2018 die kaufmännische Leitung bekleidet. Anke Richter ist seit ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Baustellen sicher und wirtschaftlich planen / Verschiedenste rechtliche Grundlagen sind zu beachten
Dortmund (ots) - Die Einrichtung einer Baustelle bestimmt über die Qualität der Arbeit und der Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus ist sie die Grundlage für wirtschaftliche und sichere Bauprozesse. Für kleine und mittlere Bauunternehmen sowie für Handwerksbetriebe hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Digitale Berufsorientierung: DASA plant "JobVille"
Dortmund (ots) - Aktiv informieren, aktiv zuschalten, aktiv in die Arbeitswelt: Der traditionsreiche DASA-Jugendkongress im September gehört endgültig der Vergangenheit an. Nun gibt es "JobVille", ein buntes Portal zur Berufsorientierung voller Ideen und Inspiration. Im "Corona-Jahr" startet das neue Format zeitgemäß digital. Internetseite Unter der neuen Webseite www.jobville.de lädt die DASA Arbeitswelt Ausstellung ...
mehrDas Aus für alte Ölkessel: Mit Flüssiggas klimaschonend heizen / Hausbesitzer profitieren von Austauschprämie und Mehrwertsteuersenkung
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Mit BAuA-Broschüre flexibles Arbeiten gut gestalten / Orts- und zeitflexible Arbeit birgt Chancen und Risiken
Dortmund (ots) - Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte liegen im Trend. 2017, also bereits deutlich vor der Corona-Pandemie hatten zwölf Prozent der Beschäftigten mit ihrem Arbeitgeber Telearbeit vereinbart - ein Drittel mehr als 2015. Und 31 Prozent aller Beschäftigten arbeiteten auch ohne vertragliche ...
mehrBIG direkt gesund und actimonda krankenkasse stärken ihre Marktposition/Fusion zum 1. Januar 2021 geplant
mehr
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Befristet Beschäftigten fehlt häufiger Sicherheit und Zufriedenheit / Fakten zur befristeten Beschäftigung in Deutschland kompakt präsentiert
Dortmund (ots) - Fast fünf Millionen der abhängig Beschäftigten waren 2018 in einem befristeten Arbeitsverhältnis tätig. Anhand der Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Arbeits- und Gesundheitssituation dieser Beschäftigten ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel gibt Beschäftigten, Unternehmen und Aufsicht mehr Sicherheit / Mit hohem Schutzniveau in der Corona-Pandemie arbeiten
Dortmund (ots) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel zur Veröffentlichung freigegeben. Sie wurde gemeinsam von den Arbeitsschutzausschüssen beim Bundesarbeitsministerium unter Koordination der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
BAuA erforscht auch in Coronazeiten Führung in Unternehmen / Teilnehmende Betriebe erhalten Gestaltungsempfehlungen für Unternehmenspraxis
Dortmund (ots) - Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sucht für das Forschungsprojekt "Führung und Organisation im Wandel (FOWa)" noch interessierte Unternehmen. Teilnehmende Betriebe erhalten wertvolle Rückmeldungen zu den Themen Führung, Gesundheit und Betriebsklima. Als Ergebnis ...
mehrHELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben für eine Ausbildung bei HELLWEG
Dortmund (ots) - Der Abschluss ist gemeistert, jetzt wird es Zeit für die weitere Karriereplanung. Neben einem Studium bietet vor allem eine Ausbildung eine solide Grundlage, auf der die weitere Karriere aufgebaut werden kann. Neben theoretischen Kenntnissen und Grundlagenwissen für die jeweilige Branche sammeln die Auszubildenden hierbei nämlich auch praktische Berufserfahrungen, mit denen sie bei späteren ...
mehrHELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Vom Azubi zum Marktleiter: Diese Karrierechancen bietet HELLWEG
Dortmund (ots) - Viele junge Leute stehen in Bezug auf ihren Karriereweg vor einer großen Herausforderung: Bei mehr als 300 möglichen Ausbildungsberufen fällt die Wahl des neuen Traumberufs schwer. Kriterien, die die Entscheidung beeinflussen, sind nicht nur das Gehalt oder die künftigen Aufstiegschancen. Vielfach spielen auch softe Faktoren wie Arbeitsatmosphäre, abwechslungsreiche Aufgabengebiete und ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Fakten: Jeder zweite Koch fühlt sich erschöpft / Körperlich beansprucht bei häufig überlangen Arbeitszeiten
Dortmund (ots) - Der Beruf der Köchin beziehungsweise des Kochs geht mit überlangen Arbeitszeiten einher und ist körperlich wie psychisch belastend. Zu diesem Ergebnis kommt das neue Faktenblatt "Kochen als Beruf - Leidenschaft mit hohem körperlichen Einsatz" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und ...
mehr
SIGNAL IDUNA investiert weiter in erfolgreiche Digitalisierungsstrategie
Dortmund/Hamburg (ots) - - Positive Ergebnisse bestätigen Transformationsprogramm VISION2023 - Beschleunigtes Beitragswachstum in 2019 über alle Sparten - Jeder zehnte Neukunde in der Kranken-Vollversicherung entscheidet sich für SIGNAL IDUNA - Bestes Vertriebsergebnis seit dem Jahr 2005 - Unternehmensgruppe setzt auf kundenfreundliche Lösungen in der Corona-Krise ...
mehreasyname und dogado schließen sich zusammen / Florian Schicker und Daniel Hagemeier erschaffen eines der größten inhabergeführten Hosting-Unternehmen im DACH-Markt
mehrMaterna Information & Communications SE
DiMitEx: Materna nimmt erstmals an rein virtueller Messe teil
Dortmund (ots) - Unter dem Motto "Digitalisierung im Mittelstand" nimmt das Dortmunder IT-Beratungsunternehmen Materna Information & Communications SE erstmals an der DiMitEx, einer rein virtuellen Messe, teil. Das innovative Messekonzept basiert auf einer virtuellen Teilnahme der Besucher. Vom 22. Juni bis 03. Juli stehen die Themen Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT) an dem virtuellen Messestand im Mittelpunkt. ...
mehrMaterna Information & Communications SE
Materna-Umsatz 2019 wächst zweistellig: Materna-Gruppe setzt Wachstumskurs fort
Dortmund (ots) - Das international aufgestellte IT-Beratungsunternehmen Materna Information & Communications SE schloss das Geschäftsjahr 2019 sehr erfolgreich mit einem Gruppenumsatz von 323,8 Millionen Euro ab. Das entspricht einem Plus von 12,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, das ausschließlich aus organischem Wachstum resultiert. "Wir freuen uns über dieses ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Lebensmitteleinzelhandel: Arbeit belastet den Körper stark / Beschäftigte haben monotone Anforderungen und müssen schnell arbeiten
Dortmund (ots) - Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel sind bei ihrer Arbeit überdurchschnittlich stark körperlich belastet. Neun von zehn Beschäftigten müssen häufig im Stehen arbeiten. Außerdem müssen fast doppelt so viele Beschäftigte im Lebensmittelverkauf im Vergleich zu anderen Berufen häufig ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Arbeitswelt im Wandel 2020 erschienen / BAuA informiert kompakt über Zahlen, Daten und Fakten der deutschen Arbeitswelt
Dortmund (ots) - Unter dem Titel "Arbeitswelt im Wandel" fasst die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jährlich die aktuellen Trends der Arbeitswelt zusammen. Die kompakte Broschüre informiert mit vielen anschaulichen Grafiken Praktiker des Arbeitsschutzes und die interessierte ...
mehr
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Zahlen und Fakten zur gefährlichen Altlast Asbest / Nationales Asbest Profil für Deutschland aktualisiert
Dortmund (ots) - Trotz eines umfassenden Verbots im Jahr 1993 sterben jährlich etwa 1.500 Menschen an den Folgen einer Berufskrankheit durch Asbest. Zwischen 2001 und 2016 fielen schätzungsweise 6,3 Millionen Tonnen asbesthaltiger Abfall an. Über 100.000 Beschäftigte arbeiten auch heute noch mit dem Risiko, ...
mehrfulfil eventconsulting und DiG Rettung & Brandschutz vereinbaren umfangreiche Zusammenarbeit im Gesundheitsschutz für Veranstaltungen
Dortmund (ots) - Das anerkannte Planungsbüro für Großveranstaltungen, die fulfil eventconsulting GmbH aus Dortmund und die Gelsenkirchener DiG GmbH - Rettung & Brandschutz vereinbaren eine umfangreiche Zusammenarbeit bei der Erstellung von Gesundheits- und Hygienekonzepten für Veranstaltungen aller ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Leitlinien zur Asbesterkundung veröffentlicht / Sich gut auf Sanierung oder Abbruch asbestverdächtiger Gebäude vorbereiten
Dortmund (ots) - Obwohl Asbest seit 1993 in Deutschland verboten ist, können Hausbesitzer, Handwerker und private Heimwerker in älteren Gebäuden immer noch auf asbesthaltige Produkte stoßen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat zusammen mit dem Umweltbundesamt (UBA) und dem ...
mehrArbeiterwohlfahrt Westliches Westfalen e.V.
AWO Westliches Westfalen stellt Kurbetrieb vorerst ein / Sechs Kurkliniken an Ostsee, Nordsee und im Sauerland schließen
Dortmund (ots) - Mit Blick auf die Entwicklung rund um das Coronavirus hat die AW Kur und Erholungs GmbH, eine Tochter des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen, den Kurbetrieb vorerst eingestellt. Die AWO ist Träger von sechs Vorsorge und Rehabilitationskliniken für Mütter, Väter, Kinder und pflegende ...
mehrMaterna Information & Communications SE
Martin Wibbe wird neuer Vorstandsvorsitzender beim IT-Dienstleister Materna
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Dauernachtarbeit auf Kosten von Gesundheit und Sozialleben / Zahlen zu Dauernachtarbeit in Deutschland veröffentlicht
Dortmund (ots) - Beschäftigte, die dauerhaft während der Nacht arbeiten, sind unzufriedener mit ihrer Work-Life-Balance und schätzen ihren Gesundheitszustand schlechter ein als andere Beschäftigte. Besonders gefährdet sind vollzeitbeschäftigte Dauernachtarbeitende, die mit durchschnittlich 46 Stunden pro Woche ...
mehr