Storys aus ESSEN
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRW fördert CO2-Ampeln mit 2,3 Millionen Euro
Essen (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen hat sein drittes "Corona Vorsorge 2022" um die Anschaffung von CO2-Ampeln erweitert und bislang nach Informationen der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, Montagsausgabe) 41 Anträge in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro bewilligt. Die Zahl der angeschafften Geräte könne durchaus höher liegen, weil die Kommunen zum Teil auf eigene Rechnung Geräte erworben und aufgestellt ...
mehrESG-Datenmanagement: ista bringt neue Lösung für den Gebäudesektor
mehr"Gutes für alle.": ALDI spendet weitere 500.000 Euro an rund 200 gemeinnützige Organisationen
Essen/Mülheim a. d. Ruhr (ots) - "Gutes für alle." lebt ALDI nicht nur als Grundversorger in seinen rund 4.200 Filialen. Mit einer deutschlandweiten Aktion unterstützt ALDI zum Jahresende rund 200 karitative Projekte mit insgesamt 500.000 Euro. Die Sonderspende erfolgt zusätzlich zu dem ganzjährigen sozialen Engagement von ALDI in unterschiedlichen Bereichen. Mit ...
mehr- 2
Große Bühne für sportliche und individuelle Automobile auf dem PS-Festival des Jahres
mehr Sylvie Meis und ALDI bringen Wohlfühlmomente für alle nach Hause
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG Metall warnt vor Aus für Stahlhersteller HKM
Essen (ots) - Große Sorgen um die Hüttenwerke Krupp Mannesmann: Mit HKM ist nach Einschätzung der IG Metall einer der größten deutschen Stahlhersteller in seiner Existenz bedroht. Tausende Arbeitsplätze an mehreren Standorten in Nordrhein-Westfalen stehen der Gewerkschaft zufolge auf dem Spiel, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) berichtet. "Ein Aus der HKM wäre ein fatales Signal", ...
mehrFreie Ärzteschaft: Lauterbachs "Revolution" ist in vielerlei Hinsicht ohne Substanz
Essen/Hamburg (ots) - Seit Jahren ist klar: Das 2002 eingeführte Fallpauschalen-System für die Kliniken hat die Medizin verschlechtert. Nun holt Minister Lauterbach vermeintlich zur großen Reform aus, mit der alles besser werden soll. "Wir fragen uns allerdings", so Wieland Dietrich, Hautarzt und Vorsitzender der Freien Ärzteschaft heute in Essen, "wieso der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Chemiekonzern Evonik erwägt Kurzarbeit
Essen (ots) - Der Essener Chemiekonzern Evonik erwägt nach Darstellung von Vorstandschef Christian Kullmann Kurzarbeit angesichts der Energiekrise. "Wenn unsere Kunden leiden, leiden wir mit. Deshalb kann ich perspektivisch Kurzarbeit nicht ausschließen", sagte Kullmann im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Kurzarbeit habe den Zweck, Beschäftigung zu sichern. "Bei Evonik wird es ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW will Geflüchtete in Messen unterbringen
Essen (ots) - Die Landesregierung sucht bei ihren Bemühungen, die Zahl der Unterbringungs-Plätze für Geflüchtete zu erhöhen, überall im Land Flächen, die für den Aufbau von Notunterkünften geeignet sind. "Wichtig ist, dass die Flächen, die für die Unterbringung von Geflüchteten in Frage kommen, bereits fertig erschlossen sind. Selbst auf erschlossenen Flächen dauert es bis zu zwölf Wochen, bis ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Extremisten im Staatsdienst: NRW will hetzende Beamte schneller rauswerfen
Essen (ots) - Extremisten im Staatsdienst sollen leichter aus dem Beamtenverhältnis entlassen werden können. Dafür macht sich NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe) stark. "Bei Straftaten, die das Grundvertrauen in den Staat in hohem Maße erschüttern, müssen Beamte ohne weitere ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Umsatzsteuer: Bundestag entlastet Vereine und Kommunen / Ampel beschließt Fristverlängerung für neues Umsatzsteuergesetz. Doch nicht alle Kommunen wollen den Aufschub nutzen
Essen (ots) - Auf diese neue bürokratische Regelung haben sich Ehrenamtler in Kirchengemeinden, Vereinen und Kommunen lange vorbereitet, Arbeitsgruppen gebildet und Checklisten erarbeitet: Ab Januar sollte durch eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes der karitative Weihnachtsbaumhandel, die Bratwurst beim ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Evonik-Chef Kullmann: "DFB hat sich blamiert"
Essen (ots) - Nach dem Vorrunden-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und dem Verzicht auf die "One Love"-Binde geht Evonik-Chef Christian Kullmann hart mit der DFB-Führung ins Gericht. "Moral hat einen Preis. Wer moralisch handeln will, muss bereit sein, diesen Preis zu zahlen", sagte Kullmann, der auch Aufsichtsratsvorsitzender des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ist, der Westdeutschen Allgemeinen ...
mehr- 2
Essen Motor Show 2022 feiert erfolgreichen Start
mehr Perspektive(n) Afrika(s) - / Die Stimmen des globalen Südens hör- und sichtbar machen / Eine Projektschau von EXILE Kulturkoordination
mehrNeues Modell sorgt für mehr Tempo beim Glasfaserausbau in Deutschland / Erstes Projekt in der Ruhrmetropole Essen gestartet
mehr#Haltungswechsel: ALDI bezieht bereits 40 Prozent der Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Vom Hör-Saal zum Mitmach-Saal: Hochschulperle des Monats November geht nach Rosenheim und Wolfenbüttel
Essen (ots) - Um den Lernerfolg von Studierenden in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu erhöhen, haben die Technische Hochschule Rosenheim und die Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel spezielle Lernräume eingerichtet. Hier stehen die Studierenden im Zentrum des ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Integrationsministerin Paul nennt Pläne für leichtere Einbürgerung "überfällig"
Essen (ots) - NRW-Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne) hat die geplante Reform des Staatsbürgerschaftsrechts als "überfällig" begrüßt. Der von der Bundesregierung vorgeschlagene Abbau gesetzlicher Hürden bei der Einbürgerung sei "ein guter und richtiger Schritt für ein modernes Einwanderungsland", sagte Paul der in Essen erscheinenden Westdeutschen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Viele Bürgerinnen und Bürger in NRW zögern immer noch mit der Grundsteuererklärung
Essen (ots) - Der Rücklauf bei den Grundsteuererklärungen bleibt in NRW niedrig. Bis zum 1. November hatten landesweit nur 38 Prozent der Grundsteuerpflichtigen ihre Daten online oder auf Papier an die Finanzbehörden geschickt. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage des Essener FDP-Landtagsabgeordneten Ralf Witzel hervor, die der Westdeutschen ...
mehrStudie belegt: Aufteilung der CO2-Abgabe zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen relativ ausgewogen
mehrWirtschaftsministerin Neubaur zu Gast bei Vollversammlung des Initiativkreises Ruhr
mehr- 2
Aktionstag gegen Gewalt an Frauen: Fitnessunternehmen FitX übergibt Instagram-Kanal an TERRE DES FEMMES
mehr MEDION® legt nach: Weiteres Saugroboter-Modell mit Absaugstation und viele neue Black Weeks-Angebote
mehr
NOWEDA erwirtschaftet erneut Umsatzplus
mehr- 3
Deichmann startet Social-Media-Kampagne zur Black Week
mehr Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Ex-NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn: Klimagipfel zeigte "keinen Pfad" auf
Essen (ots) - Die Ergebnisse des Klimagipfels in Ägypten stoßen bei der ehemaligen NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn auf Kritik: "Der Kohleausstieg wird aus früheren Beschlüssen wiederholt, Punkte zum Öl- und Gas-Ausstieg fehlen aber. Es wurde kein Pfad aufgezeigt, wie wir von diesen fossilen Rohstoffen wegkommen", listete die ehemalige NRW-Umweltministerin ...
mehrGourmet-Fest für alle bei ALDI: 3-Gänge-Weihnachtsmenü für unter 10 Euro
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Deichmann profitiert von Corona-Hilfen - Millionen-Gewinn im Geschäftsjahr 2021
Essen (ots) - Deutschlands größte Schuhhandelskette Deichmann hat im Corona-Jahr 2021 erheblich von millionenschweren staatlichen Hilfen profitiert. Wie aus der im Bundesanzeiger veröffentlichten Bilanz hervorgeht, verbuchte das Unternehmen unter anderem Corona-Hilfen (Überbrückungshilfe III) in Höhe von 52 Millionen Euro sowie weitere staatliche Leistungen im ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Forscher sieht keine Gefahr für einen Blackout
Essen (ots) - Die Stromversorgung in Deutschland ist sicher: Diese Einschätzung teilen Experten, Netzbetreiber und die Bundesnetzagentur - trotz aller derzeitigen Unsicherheiten nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. "Die Gefahr von flächendeckenden, lang anhaltenden Blackouts sehe ich derzeit - und da gehe ich mit vielen Expertinnen und Experten mit - nicht", erklärt Prof. Dr.-Ing. Christian ...
mehr