Storys aus ESSEN
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Douglas-Chefin Müller wirbt für Frauenquote
Essen (ots) - Douglas-Chefin Tina Müller erwartet einen positiven Effekt der jüngst vom Bundestag beschlossenen Frauenquote für Vorstände. "Es war an der Zeit", sagte Müller im Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Veröffentlichung Freitag). Sie habe ihre Meinung zur Frauenquote in den vergangenen Jahren geändert, da sich in den Unternehmen zu wenig getan habe. "Natürlich ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Stamp fordert unbürokratische Hilfe für die Ortskräfte in Afghanistan
Essen (ots) - Der nordrhein-westfälische Flüchtlingsminister Joachim Stamp (FDP) drängt vor dem Hintergrund des Bundeswehrabzugs aus Afghanistan auf eine unbürokratische Aufnahme von Ortskräften. "Es wäre eine menschliche Schande, wenn auch nur eine Ortskraft, die uns in Afghanistan unterstützt hat, durch starrsinnige Regelungen der Rache der Taliban zum Opfer ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Bayer will Curevac weiter unterstützen
Essen (ots) - Der Pharmakonzern Bayer will seine Zusammenarbeit mit Curevac trotz des aktuellen Rückschlags fortsetzen. Bayer werde Curevac weiter in den Bereichen Logistik und Entwicklung unterstützen, sagte ein Konzernsprecher der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Aktuell denkt der Konzern demnach auch nicht darüber nach, den Aufbau einer Produktionsanlage für den Curevac-Impfstoff in ...
mehrVirtualität für Schulalltag - Neu an der UDE: David Wiesche
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 21. bis 26. Juni
mehr
- 2
"Heldenschmiede": ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer
mehr Familienunternehmer Friedrich P. Kötter: "Der hohe Stellenwert von Reinigung und Hygiene muss die Corona-Krise überdauern" / "Qualität vor Preis ist daher bei Ausschreibungen umso mehr geboten"
mehrKabellose Energieübertragung: Mit E-Taxen 50.000 Tonnen CO2 sparen
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Eon-Chef Birnbaum: Staat sollte Grünstrom billiger machen
Essen (ots) - Der neue Eon-Chef Leonhard Birnbaum fordert staatliche Entlastungen für Grünstrom. "Wenn wir auf grünen Strom und grünes Gas umsteigen wollen, müssen wir diese Energieträger von Steuern und Abgaben entlasten, damit die Mehrkosten für den Verbraucher im Rahmen bleiben", sagte Birnbaum der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Montagsausgabe). Ansonsten sei mit steigenden Preisen zu rechnen, "wenn der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Gebäudereiniger beklagen fehlenden Corona-Schutz
Essen (ots) - Laut einer aktuellen Umfrage der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) im Rheinland werden viele Reinigungskräfte von den Arbeitgebern während der Pandemie nicht mit genügend Masken, Handschuhen und anderer Schutzausrüstung versorgt. "Fast jede zweite Reinigungskraft zwischen Eifel und Niederrhein beklagt einen mangelnden Corona-Schutz am Arbeitsplatz", meldete die Gewerkschaft vor dem ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Griechenland-Flüchtlinge - NRW-Minister Stamp attackiert Seehofer
Essen (ots) - Zwischen Nordrhein-Westfalen und der Bundesregierung ist neuer Streit über Flüchtlingsströme innerhalb der Europäischen Union ausgebrochen. Vize-Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) machte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) für zunehmende Migrationsbewegungen aus Griechenland nach Deutschland verantwortlich. "Trotz seiner vollmundigen ...
mehr
FitX jetzt auch in Viersen
mehrGottschalk-Diederich-Baedeker-Preis: Industrie und Gesellschaft mitdenken
mehrStiftung Universitätsmedizin Essen
Startschuss für "Aktionsbündnis Gesundheit fördern" / Bundesweiter Spendenaufruf für die Spitzenmedizin an Universitätskliniken
mehrFitX Bielefeld-Sieker: Frisch renoviert aus der Corona-bedingten Schließung
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 14. bis 19. Juni
mehrBestes veganes Grillprodukt: ALDI gewinnt erneut den Vegan Food Award
mehr
Wechsel an der Spitze des Marketings bei der DEICHMANN SE
mehrRuhr Fellowship Programm der UA Ruhr: Online ins Ruhrgebiet
mehrFriedensgutachten vorgestellt: Europa kann und muss mehr tun
Friedensgutachten vorgestellt Europa kann und muss mehr tun Nach innen zu sehr mit sich selbst beschäftigt und nach außen oft zu zögerlich: Die EU hat während der Coronapandemie häufig ein schlechtes Bild abgegeben. Das ist die kritische Bestandsaufnahme des diesjährigen Friedensgutachtens . Die führenden deutschen Friedensforschungsinstitute, darunter das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Prozess gegen Sektenführer in Kleve beginnt im Juni
Essen (ots) - Vor dem Landgericht Kleve beginnt am 18. Juni der Prozess gegen einen niederländischen Sektenführer. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 58-jährigen selbsternannten "Propheten" sexuellen Missbrauch einer Minderjährigen, Körperverletzung und Freiheitsberaubung in insgesamt 134 Fällen vor, wie eine Sprecherin des Landgerichtes auf Anfrage der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, ...
mehrStudie zum Stand der Digitalisierung: Wie steht´s um deutsche Unternehmen?
Studie zum Stand der Digitalisierung Wie steht´s um deutsche Unternehmen? Was braucht es, um zu kommunizieren, Produkte zu verkaufen und Prozesse am Laufen zu halten? Nicht erst seit der Coronakrise kennen Firmen hierzulande die Antwort: Digitalisierung. Doch wie weit sind die ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Mangel an Schwimmkursen in NRW
Essen (ots) - Viele Eltern finden derzeit in Nordrhein-Westfalen keinen Platz für ihr Kind in einem Schwimmkurs. Bereits vor Corona hätten zu wenig Bäder und zu wenig Wasserfläche für die Ausbildung zur Verfügung gestanden, sagte Reiner Wiedenbrück, Präsident des DLRG-Landesverbands Nordrhein der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, Samstagsausgabe): "Die Corona-Pandemie hat die Situation, durch geschlossene ...
mehr
"Entdecke den keinen Unterschied": ALDI Kampagne betont Eigenmarken-Kompetenz
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Testzentren-Betrug: Reul für konsequente Strafverfolgung
Essen (ots) - Im Fall des mutmaßlichen Abrechnungsbetrugs mit Corona-Testzentren hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) konsequente Strafverfolgung angekündigt. Nachträgliche und schärfere Kontrollen seien wichtig. "Das beste Signal an Leute, die betrügen wollen, ist ja immer: Sei mal nicht so sicher, dass Du nicht erwischt wirst. Und dann wird's teuer", sagte Reul am Mittwochabend bei "WAZ live", dem ...
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 7. bis 13. Juni
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kinderärzte wollen auf Stiko-Impfempfehlung warten
Essen (ots) - Kinder- und Jugendärzte berichten, die Zulassung des Biontech/Pfizer-Impfstoffes für 12- bis 15-Jährige habe einen enormen Ansturm auf die Arztpraxen in NRW ausgelöst. "Das Interesse ist riesengroß. Die Leute rennen uns die Bude ein. Viele Praxen lassen den Anrufbeantworter laufen, weil sie auf die Nachfrage kaum noch reagieren können", sagte Dr. Axel Gerschlauer, Sprecher für den Bezirk Nordrhein des ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Doppelbesteuerung von Renten: BFH rügt Bundesregierung – Doppelbesteuerung von Renten ist nicht ausgeschlossen.
Ein DokumentmehrNeuer CEO Hagen Lessing will CO2-Emissionen von ista bis 2030 auf null senken
mehr