Storys aus ESSEN
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
500 Fußballfelder Wald dank der grünen Visa Kreditkarte awa7®
mehr75 Mio. Euro für neue Forschungszentren der UA Ruhr
Wandel durch Wissenschaft 75 Millionen Euro für neue Forschungszentren der UA Ruhr Die Universitätsallianz Ruhr wird ihre internationale Spitzenforschung stark ausbauen. Die Landesregierung gab am Mittwoch, den 17. März bekannt, dass sie den Verbund im Rahmen der Ruhr-Konferenz darin unterstützt, vier Research Center und ein College zu gründen. Dazu werden die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität ...
mehrHofschlachtsysteme Hensen GmbH
Erste mobile Komplettlösung für wirtschaftlichere, autarke und tierfreundlichere Hofschlachtung / meadock® feiert Premiere
mehrDFG-Projekt zu Wissenschaftskommunikation: Corona in Tweets und Posts
DFG-Projekt zu Wissenschaftskommunikation Corona in Tweets und Posts Gefühlt gibt es hierzulande 80 Millionen Virologen, die alles besser wissen. Umso wichtiger ist es da, dass sich echte Fachleute zu Wort melden, um die Entwicklungen der Coronapandemie einzuordnen. Wie ihre Kommunikation in den Sozialen Medien aufgenommen wird und welche Auswirkungen sie hat, ...
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 22. bis 26. März
mehr
Essener Vertriebsunternehmen ist TOP-Innovator 2021 / R&S setzt Trends, die begeistern
mehrfreestyle-physics als Video-Wettbewerb: Mit Grips und Handy
mehr- 2
DEICHMANN setzt trotz Corona-Pandemie weiter auf Ausbildung
mehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Krankenhausgesellschaft NRW: Astrazeneca-Stopp ist beunruhigende Nachricht
Essen (ots) - Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft NRW, hat die Aussetzung der Impfungen mit Astrazeneca als "beunruhigende Nachricht" bezeichnet. Die Aussetzung komme zu einem schwierigen Zeitpunkt, sagte Brink der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). "Gerade vor dem Hintergrund der jetzt anschwellenden ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW will keinen Automatismus bei Corona-Notbremse
Essen (ots) - In Nordrhein-Westfalen wird die zwischen Bund und Ländern verabredete Corona-"Notbremse" bei Überschreiten einer landesweiten Inzidenz von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche nicht automatisch greifen. Das hat das NRW-Gesundheitsministerium am Freitag gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) klargestellt. Zunächst sei zu prüfen, welche Umstände zu der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Minister Laumann hält weitere Lockerungen für möglich
Essen (ots) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hält weitere Lockerungen der Corona-Regeln für möglich. "Ich glaube schon, dass es Spielräume für weitere Öffnungen geben könnte", sagte Laumann der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Freitagsausgabe) mit Blick auf die bevorstehende Bund-Länder-Runde am 22. März. "Wir müssen das einbetten in die Test- und Impfstrategie, in die bessere digitale ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Minister Laumann: "Freiheitsrechte sind keine Privilegien"
Essen (ots) - Sollten Geimpfte Vorteile genießen, zum Beispiel beim Einkaufen oder Reisen? "Wenn das mit dem Impfen besser wird, kommt diese Debatte so sicher wie das Amen in der Kirche", sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Freitagsausgabe). Laumann legt in diesem Zusammenhang Wert darauf, dass ...
mehrMit Wiedereröffnung der Fitnessstudios in NRW eröffnet FitX das erste Studio in Arnsberg
mehrOpen Access-Verbundprojekt: Standards entwickeln
Open Access-Verbundprojekt Standards entwickeln Sie werden schneller gefunden, haben mehr Reichweite und bieten freien Zugang zu Wissen: Open Access-Publikationen. Doch oft fehlen Standards für die Veröffentlichung. Ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung der Bibliothek der Universität Duisburg-Essen (UDE) möchte das für Literatur in den Geistes- und Sozialwissenschaften ändern. „AuROA – Autor:innen und ...
mehr- 3
ALDI startet mit dem Nutri-Score
mehr Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Die Polizei in NRW steht beim Verkehr vor großen Herausforderungen - ein Kommentar von Holger Dumke zur neuen NRW-Unfallstatistik
Essen. (ots) - Weniger Tote auf Nordrhein-Westfalens Straßen, auch weniger Verletzte, weniger Unfälle: Die an diesem Mittwoch (10. März 2021) vorgestellte Unfallstatistik hält gute Nachrichten bereit - wenngleich jeder Tote stets einer zu viel ist. Und selbst wer mit dem Leben davongekommen ist, sieht dieses ...
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 15. bis 18. März
mehr
DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Equal-Pay- Day: DFK und FPI fordern schnellere Umsetzung und mehr Transparenz sowie gleichen Zugang zu Führungspositionen
Ein Dokumentmehr- 2
Brenntag berichtet für das außergewöhnliche Jahr 2020 starke Ergebnisse und unterstreicht Widerstandsfähigkeit seines Geschäftsmodells
mehr GET H2: Sieben Unternehmen wollen Basis einer europäischen Infrastruktur für grünen Wasserstoff schaffen
mehrFitX For Kids – Mit Bewegung gegen die Lockdown-Folgen
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Herbert Reul und die Lehren aus Lügde - ein Kommentar von Holger Dumke zur NRW-Kriminalstatistik
Essen. (ots) - Sicherheit ist das Versprechen des Staates an seine Bürger. Es muss in besonderer Weise für die Schwächsten gelten, zum Beispiel für Kinder. Die seit heute (8. März 2021) vorliegende neue NRW-Kriminalstatistik spiegelt viel vom Corona-Geschehen im vergangenen Jahr. Sie zeigt aber auch eines: Innenminister Herbert Reul (CDU) zieht die richtigen ...
mehrDas „Überlebensprotein“ für Krebszellen ausschalten
mehr
Der Klimawandel in Romanen
Förderung für Literaturwissenschaften Der Klimawandel in Romanen Ein frustrierter Physiker auf Arktis-Expedition in Solar, verirrte Monarchfalter als Symptom des Klimawandels in Flight Behaviour: Die globale Erwärmung wird längst nicht nur in Sachbüchern behandelt. Doch welche Texte erreichen uns wirklich, motivieren uns gar, einen eigenen Beitrag zu leisten, und wie schaffen sie das? Wie wird Komplexität lesbar gemacht? Das will das von der Universität ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Internationaler Frauentag am 8. März 2021: DFK sieht Führungskräfte in der Pflicht Ungleichbehandlungen zwischen Männern und Frauen schneller abzustellen
Ein DokumentmehrJetzt anmelden: Uni-Infotage an der UDE
Jetzt anmelden Uni-Infotage an der UDE Die UFO kommen – die Uni-InFOtage für Schüler*innen an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Zwischen dem 22. und 26. März informieren Dozierende verschiedener Fächer online, was an der UDE studiert werden kann (jeweils von 15 bis 18 Uhr). Wie wär’s mit Chemie/Water Science, Schiffstechnik oder Nano-Engineering? Oder doch lieber Psychologie, Medizin, Lehramt, Sprachen oder ...
mehrMake the new normal special - with Avalanche+ / Hochzeitsrose kann auch Home-Deko und DIY
mehrALDI Nord setzt wichtiges Zeichen zur Stärkung von Frauen weltweit
Essen (ots) - - Unterzeichnung der Women's Empowerment Principles - Bekenntnis und Verpflichtung für Geschlechtergerechtigkeit in eigener Unternehmensgruppe und entlang internationaler Lieferketten - Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierung und für die Förderung von Gleichberechtigung Die Unternehmensgruppe ALDI Nord unterzeichnet die Women's Empowerment Principles (WEP) der Vereinten Nationen. Damit verpflichtet sich ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Doppelbesteuerung von Renten: DFK sieht Staat in der Pflicht
Ein Dokumentmehr