Storys aus ESSEN
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mit dem Zufall rechnen - DFG-Förderung für Till Massing
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Der Streit um offene Sonntage in NRW gehört endlich gelöst - ein KOMMENTAR von Holger Dumke
Essen. (ots) - Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Münster zu den geplanten verkaufsoffenen Sonntagen in NRW ist eine schwere Schlappe für die schwarz-gelbe Landesregierung. In Corona-Zeiten hatte sie eine Ladenöffnung an gleich allen vier Sonntagen im Advent und auch noch dem ersten im neuen Jahr erlauben wollen - um Kundenströme zu entzerren, wie es ...
mehrista erweitert Geschäftsführung - Neue Angebote für Energieeffizienz in Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien
mehr(Video-)Blogging als neue Erwerbsarbeit: Mit Klicks Geld verdienen
(Video-)Blogging als neue Erwerbsarbeit Mit Klicks Geld verdienen Social-Media Plattformen wie YouTube und Instagram sind beliebt. Viele, die (Video-)bloggen, verdienen mit den Kanälen ihren Lebensunterhalt. Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat in einem vom Mercator Research Center Ruhr geförderten Projekt am Beispiel ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Erste Nachhaltigkeits-Seifenoper: "Hochschulperle des Monats" November geht nach Eberswalde
Essen/Eberswalde (ots) - Die Hochschulperle Offene Wissenschaft des Stifterverbandes geht im November an die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Ausgezeichnet wird das Projekt "HNEE Storytelling - die Nachhaltigkeits-Soap-Opera aus Eberswalde". Es hat sich zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer durch innovative Kommunikationsmaßnahmen und ...
mehr
- 2
LOOKS by Wolfgang Joop: Stardesigner entwirft Mode für ALDI
mehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Trotz Infektionsrisikos holen NRW-Kliniken über 3500 Mitarbeiter zurück in den Dienst
Essen (ots) - Um Personalnöten in der Pandemie entgegenzuwirken, gehen Kliniken offenbar auch riskantere Wege. Von April bis Ende Oktober haben NRW-Krankenhäuser in mindestens 3650 Fällen Ärzte und Pfleger eingesetzt, obwohl die Betroffenen bei einem engen Covid-19-Kontakt einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren und für sie als "Kontaktpersonen ersten ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Städte bearbeiten bis zu 50 Prozent mehr Anträge auf Wohngeld
Essen (ots) - Die Kommunen in NRW registrieren mehr Anträge auf Wohngeld. "In den meisten Wohngeldstellen der Städte in NRW steigen die Anfragen seit dem Frühjahr sehr deutlich an. Seit Beginn der Corona-Beschränkungen Mitte März ist die Zahl der Wohngeldanträge um durchschnittlich 30 bis 50 Prozent gestiegen", sagte Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetags ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG Metall fordert Tempo bei Hilfen für Autozulieferer / Arbeitsminister Heil warnt vor zu schnellem Ende der Verbrennermotoren
Essen (ots) - Die IG Metall sieht die Autoindustrie noch vor einer langen Durststrecke und fordert Tempo bei der Umsetzung der jüngst beim Autogipfel beschlossenen Hilfen, vor allem für die Zulieferer. "Jetzt muss es endlich darum gehen, die Beschlüsse schnell in die Praxis umzusetzen", sagte Gewerkschaftschef ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Städte nehmen das Land NRW beim Aufbau der Impfzentren in die Pflicht
Essen (ots) - Vor den Verhandlungen am Montag zwischen Land und Kommunen über den Aufbau von Impfzentren in NRW dringen die Kommunen darauf, am Ende nicht auf den Kosten für diese Aufgabe sitzen zu bleiben. "Die Städte brauchen rasch klare Aussagen des Landes, welche Aufgaben beim Aufbau und Betrieb der Corona-Impfzentren durch die Kommunen zu erfüllen sind. Die ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Zeitenwende im Wald - ein KOMMENTAR von Holger Dumke zum neuen NRW-Waldzustandsbericht
Essen (ots) - Zeitenwende im Wald: Der Klimawandel sorgt dafür, dass die Forstwirtschaft nicht weitermachen kann wie bisher. Schnell wachsende Fichten, so weit das Auge blickt - das ist kein Rezept für die Zukunft, so wertvoll Holz als Rohstoff auch ist. Angesichts von Stürmen, von Dürresommern und Borkenkäfer-Heerscharen haben Nadelwald-Monokulturen ausgedient. ...
mehr
HOCHTIEF saniert Baudenkmal in Berlin
HOCHTIEF gewinnt 90-Mio.-Auftrag des Landes Berlin Sanierung von vier denkmalgeschützten Bürogebäuden Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Redaktionen, HOCHTIEF hat den Zuschlag für die Sanierung eines aus vier Bürogebäuden bestehenden Baudenkmals in Berlin erhalten. Der Auftrag hat ein Gesamt-volumen von rund 90 Millionen Euro. Die Hochbaueinheit ...
Ein DokumentmehrBlack Shopping bei ALDI: Super Deals und Schnäppchen
Essen/Mülheim a. d. Ruhr (ots) - - Ab Montag, den 23. November, feiert ALDI Black Shopping mit stark reduzierten Artikeln in den Filialen und im Netz. Höhepunkt ist der Black Shopping Friday am 27. November. - Die Rabattaktionen werden bis zum Cyber Monday am 30. November mit Technik-Deals im Online-Shop von ALDI liefert verlängert. ALDI Nord und ALDI ...
Ein DokumentmehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
NRW für Abmilderung von Sanktionen für Hartz IV-Empfänger
Essen (ots) - NRW und drei weitere Bundesländer unternehmen einen gemeinsamen Vorstoß zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV). Dabei soll "die Leistung und Lebensleistung" der Arbeitsuchenden stärker als bisher berücksichtigt werden, heißt es in einem Eckpunktepapier der Arbeitsminister aus NRW, Bayern, Baden-Württemberg und ...
mehrDETOMASO - A Brand of Temporex Lifestyle GmbH
Topseller der Uhrenmarke in neuem Look / DETOMASO veröffentlicht erste Limited Editions
mehrVerbundprojekt ist im Finale: Knotenpunkt der Seidenstraße
Verbundprojekt ist im Finale Knotenpunkt der Seidenstraße Sie wollen Duisburg und den Niederrhein zum Kompetenzzentrum für die Neue Seidenstraße machen: Ein Verbundprojekt der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der Duisburger Intermodal Terminal GmbH (DIT) gehört zu den Finalisten im Wettbewerb WIR* des Bundesforschungsministeriums. Es wird aktuell für eine neunmonatige Konzeptphase gefördert. Und vielleicht ...
mehrDFG-Förderung für Katrin Althans: Geflüchtete in Recht und Literatur
mehr
Weltkindertag 2020: Abgeordnete sollen sich mit Misshandlung und Missbrauch befassen
Essen (ots) - Am 20. November 2020 ist wieder einmal Weltkindertag. In mehr als 140 Staaten sollen für einen Tag die Bedürfnisse der Kinder und die Kinderrechte in den Fokus und ins Bewusstsein der Menschen gerückt werden. Das Motto "Kinderrechte schaffen Zukunft" spricht Kinderschützern aus der Seele. Der Deutsche Kinderverein e.V. fordert beispielsweise seit ...
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 23. bis 25. November
mehr- 2
FitX bezieht Stellung: "Fitnessstudios sind trotz Corona sichere Orte"
mehr Vorweihnachtszeit / Was wir jetzt wirklich vermissen
Essen (ots) - Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter von den Bäumen fallen, kündigt sich langsam der Winter an. Von ausgedehnten Waldspaziergängen, über den selbst gebastelten Adventskalender, bis zu den ersten Spekulatius. Auch dieses Jahr Vorboten für die Weihnachtszeit. Oder etwa nicht? Durch Corona hat sich einiges verändert. Was die ...
2 AudiosmehrSpezialisierung auf Interne Revision: UDE-Lehrstuhl überzeugt international
Spezialisierung auf Interne Revision UDE-Lehrstuhl überzeugt international Sich im BWL-Studium auf die Interne Revision zu spezialisieren, geht an der Universität Duisburg-Essen (UDE) ab sofort noch besser: Als einer von weltweit nur elf Hochschulen wurde dem -Lehrstuhl für ...
mehrAndrea Nahles im Livestream: Das Neue sozial denken
Andrea Nahles im Livestream Das Neue sozial denken Die langjährige Spitzenpolitikerin Andrea Nahles ist in diesem Wintersemester Gastprofessorin für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen (UDE). Am 24. November hält sie von 18 bis 19.30 Uhr eine öffentliche Vorlesung. Sie spricht über „Das Neue sozial denken – Sozialdemokratisches ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Fast 74.000 Schüler in NRW in Quarantäne
Essen (ots) - Die Zahl der von Quarantänemaßnahmen betroffenen Schulen in NRW ist in den vergangenen Tagen weiter gestiegen. Inzwischen können nur noch 80,9 Prozent aller Schulen "regulären Präsenzunterricht für alle Klassen" anbieten, erfuhr die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Dienstagsausgaben) am Montag vom NRW-Schulministerium. Die Daten zum Infektionsgeschehen an Schulen werden mittwochs abgefragt. Stichtag ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kommunen fordern Klarheit über neue Grundsteuer
Essen (ots) - Ein Jahr nach der Grundsteuer-Reform von Bundestag und Bundesrat hat der NRW-Städtetag die weiterhin fehlende Umsetzung durch die Landesregierung beklagt. "Die Städte tappen immer noch im Dunkeln, welches Steuermodell und welchen konkreten Weg das Land bei der Umsetzung der Grundsteuerreform gehen will", kritisierte Städtetags-Geschäftsführer Helmut Dedy in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Galeria Karstadt Kaufhof warnt vor möglichem Lockdown im Handel
Essen (ots) - Der Chef des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof, Miguel Müllenbach, warnt vor einem möglichen harten Lockdown im Handel. "Die Warenhäuser sind keine Infektionstreiber", sagte Müllenbach der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Die Abstandsregeln und die vorgegebenen zehn Quadratmeter pro Kunde könne ...
mehrIAQ zu Corona-Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: Minijobs verlieren
IAQ zu Corona-Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Minijobs verlieren Corona macht es Minijobbenden nicht leicht: Nach dem ersten Shutdown haben laut Bundesagentur für Arbeit bis zum Frühjahr mehr als eine halbe Million geringfügig Beschäftigte ihren Job verloren. Waren es im Dezember 2019 noch rund 7,6 Millionen, so hat sich die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Dirk Roßmann: "Ich will nicht glauben, dass die Menschheit die Schöpfung verspielt."
Essen (ots) - Unternehmer Dirk Roßmann (74), Gründer und Inhaber gleichnamiger Drogeriemarkt-Kette, hat seinen ersten Thriller geschrieben: "Der neunte Arm des Oktopus" erscheint am 16. November im Lübbe-Verlag. Mit dem Buch möchte er ein Umdenken in der Klimapolitik erreichen, sagte Roßmann im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Freitagausgabe): ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Erste Lockdown-Bilanz: NRW-Polizei fährt 2800 Corona-Einsätze
Essen (ots) - Die zum Monatsbeginn verschärften Corona-Regeln werden in Nordrhein-Westfalen offenbar stärker beachtet als zunächst befürchtet. Die NRW-Polizei habe seit 1. November rund 2800 Einsätze mit Pandemie-Bezug erfasst, erklärte ein Sprecher des Innenministeriums am Donnerstag auf Anfrage der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Dabei seien 15 Strafanzeigen und 491 ...
mehr