Storys aus ESSEN
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
NRW-Grünen-Chef fordert Verzicht auf Lockerungen im Dezember
Essen (ots) - Weil auch in NRW die Corona-Infektionszahlen auf hohem Niveau verharren und viele Kliniken an ihre Grenzen stoßen, fordern die Grünen Korrekturen bei den zwischen Bund und Ländern verabredeten Corona-Maßnahmen: "Als erstes Signal wäre ein Verzicht auf Silvester-Lockerungen sinnvoll und nötig. Auch über Weihnachten muss im Zweifel noch mal diskutiert werden", sagte Felix Banaszak, Vorsitzender der ...
mehrALDI unterstützt Verhaltenskodex im Umgang mit Landwirten und befürwortet Gespräche mit Landwirtschaftsvertretern
Essen/Mülheim a. d. Ruhr (ots) - Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD bekennen sich umfassend zu fairen Handelspraktiken im Umgang mit Lieferanten, Herstellern und Landwirten. Zugleich unterstützt ALDI die Idee von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, einen darüberhinausgehenden ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Tag des Ehrenamtes
Essen, 05.12.2020 – Der Internationale Tag des Ehrenamtes wird nunmehr seit 34 Jahren auf Beschluss der Vereinten Nationen (UN) in jedem Jahr am 5. Dezember begangen. Ohne das Ehrenamt könnten viele Vereine, Verbände, die Freiwillige Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und viele weitere Organisationen nicht existieren. So könnte z.B. der gesamte Amateursport ohne ehrenamtlich engagierte Trainer*innen, ...
Ein DokumentmehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Am 04. Dezember ist Barbaratag!
Essen, 04.12.2020 - Dieser Tag, der teilweise auch nur „Sankt Barbara“ genannt wird, ist eigentlich für die katholischen Christen der Gedenktag an die heilige Barbara von Nikomedia. Und auch, wenn der 04. Dezember kein offizieller Feiertag ist, so hat er eine äußerst wichtige Bedeutung nicht nur für die katholischen Christen. Die heilige Barbara ist nämlich auch die Schutzpatronin der Bergleute. ...
Ein DokumentmehrDFG fördert deutsch-chinesisches Forschungsprojekt: Virenabwehr stärken
DFG fördert deutsch-chinesisches Forschungsprojekt Virenabwehr stärken Mit dem angeborenen Immunsystem wehrt sich der Körper als erstes gegen eindringende Krankheitserreger. Bei einer Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus reagiert es jedoch nicht oder nur schwach. Warum dies so ist, erforscht PD Dr. Ruth Bröring an der Medizinischen Fakultät der Universität ...
mehr
Courage Cast: Deutschlands einziger Podcast zum Thema Kinderschutz
Essen (ots) - Der Deutsche Kinderverein e.V. setzt sich bundesweit für Kinderrechte und gegen Misshandlung und sexuelle Gewalt von Kindern ein. Nun haben die Kinderschützer einen Podcast aus der Taufe gehoben: Courage Cast (https://deutscher-kinderverein.de/courage-cast/). Wie steht es um den Kinderschutz in Deutschland? Was läuft gut? Was müsste dringend geändert ...
mehr4D schärft medizinische Analysen - Neu an der UDE/am UK Essen: Anika Grüneboom
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Pinkwart stellt Einzelhandel staatliche Hilfen in Aussicht
Essen (ots) - Auch der Einzelhandel kann in der Corona-Krise mit finanzieller Unterstützung des Staates rechnen. "Wir sehen die Not der Händler in den Innenstädten", sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart im neuen Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Veröffentlichung am Freitag, 4.12.). Insbesondere der Textileinzelhandel sei "massiv unter Druck", auch als Folge der ...
mehrBehandlung von Blutkrankheiten - Immun-Mechanismus entdeckt
Behandlung von Blutkrankheiten Immun-Mechanismus entdeckt Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am Partnerstandort Essen/Düsseldorf haben einen neuen Mechanismus im menschlichen Immunsystem erklären können. Ihre Ergebnisse tragen dazu bei, bösartige Bluterkrankungen wie Leukämie künftig besser zu ...
mehrBestnoten für ALDI: Eigenmarken-Produkte überzeugen bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest
mehrNeue Heisenberg-Professur: Verzahnte Moleküle als Katalysatoren
mehr
Was ist an der Uni los? Termine vom 7. bis 9. Dezember
mehrNeues Projekt im zdi-Schülerlabor: Energie für die Zukunft
Neues Projekt im zdi-Schülerlabor Energie für die Zukunft Viele Jugendliche engagieren sich für „Fridays For Future“ und gehen für den Klimaschutz auf die Straße. Um ihr Interesse an Naturwissenschaften und den passenden Studiengängen zu stärken, startet das zdi-Schülerlabor der Universität Duisburg-Essen (UDE) das Projekt „Energy For Future“. Wer ...
mehrInitiative "Mathe aus einem Guss": Damit der Schulwechsel gelingt
Initiative „Mathe aus einem Guss“ Damit der Schulwechsel gelingt Der Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule ist ein bedeutsames Ereignis im Leben von Kindern. Besonders wichtig für einen gelingenden Übergang und eine erfolgreiche Schullaufbahn sind dabei die Kernfächer Mathematik, Deutsch und Englisch. Das Projekt „Mathe aus einem Guss – MaG“ bildet Lehrkräfte der verschiedenen ...
mehrALDI auf Wachstumskurs: Übernahme von 547 Filialen und 3 Zentrallagern in Frankreich
Essen/Paris (ots) - - Größte Akquisition in der Geschichte der Unternehmensgruppe ALDI Nord - Wachstum und Marktanteil in Frankreich vergrößert sich sprunghaft - Ziel ist die Marktführerschaft im Segment Discount ALDI Frankreich hat die Übernahme von insgesamt 547 Filialen und drei Zentrallagern der Casino Group bestätigt. 545 Filialen wurden bisher unter der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Corona löst Flut an Petitionen in NRW aus
Essen (ots) - Die Coronakrise beschert dem Petitionsausschuss des Landtages eine Flut von Petitionen von verzweifelten Bürgern. "Etwa 1300 von rund 6000 Petitionen, die uns in diesem Jahr erreicht haben, haben einen klaren Bezug zur Coronakrise", sagte der Vorsitzende des Ausschusses, Serdar Yüksel (SPD) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgaben). Schon Anfang November habe die Zahl dieser Bitten und ...
mehrStudie untersuchte praktische Lösungen: Klare Regeln für das Homeoffice
Studie untersuchte praktische Lösungen Klare Regeln für das Homeoffice Hohe Zufriedenheit, kürzere Wege, bessere Vereinbarung von Familie und Beruf: Homeoffice hat sich in der Pandemie für viele bewährt. Doch es gibt auch Risiken wie zusätzliche Belastungen durch Kinderbetreuung, entgrenzte Arbeitszeiten, Stress und Isolation. „Wir brauchen geeignete und ...
mehr

Spektakuläre Luftaufnahme: Dank Tausender ALDI Nord Kunden stellt Berlinerin Weltrekord mit Klopapierrollen auf
mehrSonderforschungsbereiche RESIST und MARIE: Doppelerfolg für die UDE
mehrGen-Defekt enträtselt - Erstmals weltweite Diagnosen möglich
mehrSprache verleiht Flügel - Prof. Tobias Schroedler ist neu an der UDE
mehrLängste Klorollenschlange der Welt: Mit Unterstützung von ALDI Nord wird eine Berlinerin am 28. November 2020 einen Rekord für das Guinness-Buch aufstellen
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Abus und Vodafone ersetzen Schlüssel durch das Smartphone
Essen (ots) - Der Schließanlagen-Hersteller Abus aus Wetter an der Ruhr und der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern Vodafone bringen ein digitales Vorhängeschloss auf den Markt, das ohne Schlüssel auskommt und mit dem Smartphone bedient wird. Ihre Partnerschaft wollen die beiden Unternehmen am heutigen Freitag bekannt geben, berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Das Smart Lock soll ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Schulen dürfen Eltern nicht zum Kauf teurer Computer zwingen
Essen (ots) - Schulen in NRW dürfen Eltern im Moment nicht dazu zwingen, für ihre Kinder teure Computer für den Unterricht anzuschaffen. "Zu den Pflichten der Eltern gehört es, ihr Kind ,angemessen' auszustatten. Nach der gegenwärtigen Rechtsauffassung sind davon digitale Endgeräte derzeit nicht umfasst", schreibt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) auf eine Anfrage der Grünen-Bildungsexpertin Sigrid Beer, die ...
mehrMehr Bildung schützt nicht zwingend vor Demenz
mehrNOWEDA erwirtschaftet deutliches Umsatzplus - Mitgliederzahl erneut gestiegen
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 30. November bis 3. Dezember
mehrMit dem Zufall rechnen - DFG-Förderung für Till Massing
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Der Streit um offene Sonntage in NRW gehört endlich gelöst - ein KOMMENTAR von Holger Dumke
Essen. (ots) - Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Münster zu den geplanten verkaufsoffenen Sonntagen in NRW ist eine schwere Schlappe für die schwarz-gelbe Landesregierung. In Corona-Zeiten hatte sie eine Ladenöffnung an gleich allen vier Sonntagen im Advent und auch noch dem ersten im neuen Jahr erlauben wollen - um Kundenströme zu entzerren, wie es ...
mehr