Storys aus Essen -
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
4,3“ ecomatDisplays; Pressemitteilung der ifm electronic gmbh
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Chemieindustrie mahnt vor Koalitionsausschuss "Energiepaket" an - Brandbrief an Abgeordnete und Ministerpräsidenten
Essen (ots) - In Brandbriefen an Bundestagsabgeordnete und die Ministerpräsidenten ruft Deutschlands Chemieindustrie die Politik zu Hilfe. Die wirtschaftliche Lage der Branche werde "immer dramatischer", schreiben der Präsident des Chemieverbands, Markus Steilemann, sowie der Gewerkschafts-Vorsitzende Michael ...
mehrPräzise Reinigung zum erschwinglichen Preis - MEDION stellt neuen smarten Saug- und Wischroboter mit Lasernavigation vor
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte: "Lehrer und Schüler müssen über Hamas-Terror sprechen"
Essen (ots) - Die NRW-Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) ermutigt alle Lehrkräfte, nach den Herbstferien mit den Schulkindern über den Terror der Hamas in Israel und über Judenfeindlichkeit zu diskutieren. "Der Gesprächsbedarf wird groß sein, zumal es in NRW sehr viele ...
mehr- 2
E.ON SE: Millionste Erneuerbare-Energien-Anlage geht ans E.ON-Netz
2 Dokumentemehr
Die GOLDENE BILD der FRAU 2023: Starke Frauen, große Emotionen und viele Überraschungen / Hamburgerin Anja van Eijsden gewinnt mit "DER HAFEN HILFT! e.V." in diesem Jahr den Leserinnen- und Leserpreis
mehr- 2
Pressemitteilung: Instone Real Estate legt Grundstein für Bamberger Wohnquartier „Lagarde 8“
Ein Dokumentmehr FÄ zu Lauterbachs Ignorieren des 7-Punkte-Forderungskatalogs der KBV: "Diese Ignoranz wird Konsequenzen für Praxen und Patienten haben!"
Essen/ Hamburg (ots) - Mitte August übergab die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) dem Gesundheitsministerium in Berlin einen 7-Punkte-Katalog mit Forderungen der Praxen an die Politik im Sinne einer trag- und zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Zu diesem Forderungskatalog, der auch von der ...
mehr"Melting Pott" von Till Brönner im Schlesischen Museum in Kattowitz!
mehrDer Countdown läuft: Die GOLDENE BILD der FRAU zeichnet am 11. Oktober in Hamburg erneut "Heldinnen des Alltags" aus
Hamburg / Essen (ots) - Am kommenden Mittwoch, 11. Oktober 2023, verleiht BILD der FRAU, ein Titel der FUNKE Mediengruppe, zum 16. Mal im Hamburger STAGE Theater Neue Flora die GOLDENE BILD der FRAU. Bei der feierlichen Gala werden fünf "Heldinnen des Alltags" für ihr gesellschaftspolitisches, soziales und ...
mehrBilly Graham Evangelistic Association
Franklin Graham predigte vor fast 7.000 Menschen von der Liebe Gottes/ Festival of Hope hatte mehr Besucher als Platz in der Arena war
mehr
Carlo Credo von mitarbeiter.com®: Sein Beitrag zum Umweltschutz in Deutschland
mehrBilly Graham Evangelistic Association
Diesen Samstag (7.10.): Franklin Graham predigt in der Essener Grugahalle eine Botschaft der Liebe Gottes
mehrHOCHTIEF und EWE Go bauen Schnellladenetze für E-Autos in Deutschland
2 DokumentemehrAJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in der Logistik- und Speditionsbranche?
mehr- 2
Pressemitteilung: Städtebaulicher Wettbewerb für „Clemens-Areal“ in Wiesbaden Mainz-Kastel entschieden
Ein Dokumentmehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ex-SPD-Chef Walter-Borjans rät seiner Partei zum Streit über Zuwanderung
Essen (ots) - Der frühere SPD-Bundesvorsitzende Norbert Walter-Borjans rät seiner Partei, den "konstruktiven Streit" über Zuwanderungsregeln nicht zu scheuen. "In dieser Debatte fehlt uns leider die rationale Mitte. Die einen sind hochgradig sensibel, wenn es um die Kontrolle über jede Art von Zuwanderung geht. Die anderen würden am liebsten die Grenzen ...
mehr
Jugendhilfe kollabiert - Kinderschutz in Deutschland ist gefährdet / Deutscher Kinderverein fordert politische Verantwortung
Essen (ots) - Es fehlt an allem in der Jugendhilfe: Fachkräfte, Geld, Pflegestellen, eine gute technische Ausstattung, Räumlichkeiten. Die Folgen für Kinder und Jugendliche in Notsituationen sind unhaltbar. Der gesetzliche Auftrag zum Kinderschutz kann unter den derzeit bestehenden Bedingungen nicht erfüllt ...
mehr- 4
„United let’s move“: Über 500 Fitnessstudios öffnen zur Europäischen Woche des Sports kostenlos ihre Türen für alle
mehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Gesundheitsminister Laumann fordert den Bund auf, das Kliniksterben zu stoppen
Essen (ots) - Angesichts der immer dramatischeren finanziellen Schieflage vieler Krankenhäuser fordert NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) die Bundesregierung auf, den Kliniken schnell zu helfen, um Insolvenzen zu vermeiden. "Aktuell sind viele Krankenhäuser in einer finanziell sehr schwierigen Situation. Hohe Tarifsteigerungen oder Steigerungen der ...
mehr- 11
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Branchentreffpunkt Nummer eins
mehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Thyssenkrupp Steel offen für Gespräche mit Kretínský
Essen (ots) - Der Vorstandschef von Thyssenkrupp Steel, Bernhard Osburg, zeigt sich offen für Gespräche mit dem tschechischen Milliardär Daniel Kretínský über einen Einstieg bei Deutschlands größtem Stahlkonzern. "Erstmal gibt es da eine Logik, die man nicht wegwischen kann", sagte Osburg im Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) zu einer möglichen ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Sparpläne treffen Freiwilligendienste hart
Essen (ots) - Die Freiwilligendienste in Deutschland stehen vor tiefen Einschnitten: Jede dritte Stelle sei durch den angekündigten Sparkurs der Bundesregierung gefährdet, befürchten Diakonie, Arbeiterwohlfahrt (AWO), Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und das Bistum Essen. Sie warnen vor einem Kahlschlag im Sozialbereich, sollten die Mittel im Etat des Bundesfamilienministeriums tatsächlich um 78 Millionen Euro im Jahr 2024 ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Städte befürchten Sparkurs des Landes NRW bei der Inklusion
Essen (ots) - Der Städtetag NRW warnt das Land davor, ausgerechnet bei der Inklusion an Schulen zu sparen. "Falls das Land tatsächlich beabsichtigt, die Inklusionspauschale für die Städte radikal um 50 Millionen Euro zu kürzen, und nur zehn Millionen Euro insgesamt übrigbleiben, dann kommt das gesamte System ins Wanken", sagte Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ:Tarifstreit im Einzelhandel eskaliert: Verdi-Chef Werneke kontert bösen HDE-Brief
Essen (ots) - Der seit Monaten laufende Tarifstreit im Einzelhandel mit seinen bundesweit 3,2 Millionen Beschäftigten eskaliert weiter: Die Spitzen der Tarifparteien liefern sich nun einen offenen Briefwechsel voller gegenseitiger Vorwürfe. Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), hatte Ende August Verdi-Chef Frank Werneke ...
mehrDISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Deutscher Gesundheits-Award 2023 / Verbrauchervotum: Auszeichnung der Top-Gesundheits-Anbieter in 68 Kategorien - Feierliche Preisverleihung
Essen (ots) - Das Thema Gesundheit erfährt in der Öffentlichkeit immer mehr Aufmerksamkeit. Der "Deutsche Gesundheits-Award" des Deutschen Instituts für Service-Qualität und des Nachrichtensenders ntv zeigt, welche Anbieter aus dem Gesundheitssektor führend sind. Über die beliebtesten Unternehmen haben ...
mehrBürokratie-Explosion im Gesundheitswesen - täuscht der Minister beim Digitalgesetz die Öffentlichkeit?
Essen (ots) - Bundesgesundheitsminister Lauterbach teilte nach der Kabinettsklausur in der vergangenen Woche mit, dass das Kabinett das Digitalgesetz beschlossen habe. Brisant dabei: Ohne weitere Erklärungen wurde in den Erläuterungen zur Bürokratiefolgenabschätzung die benötigte Arztzeit für die Befüllung ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Grimme-Chefin fordert: ARD und ZDF sollen auf Sportrechte verzichten
Essen (ots) - Die Geschäftsführerin des Grimme-Instituts appelliert an ARD und ZDF, auf teure Sportrechte zu verzichten. "Wir brauchen die Akzeptanz, und Fußball verbindet. Aber das ist etwas, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk sich perspektivisch nicht mehr leisten kann und nicht mehr leisten wird", so Frauke Gerlach im Interview mit der "Neuen Ruhr/Rhein Zeitung" (NRZ, Montagsausgabe). Der gebührenfinanzierte ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Pleitewelle in der NRW-Pflegebranche
Essen (ots) - Die Pflegebranche wird von einer beispiellosen Pleitewelle erschüttert, die insbesondere private Betreiber von Heimen und ambulanten Diensten trifft. Die Branche fordert deswegen die Politik zum Handeln auf. Der "Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa)" zählt nach Informationen der "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Freitagsausgabe) in diesem Jahr bislang unter seinen Mitgliedsbetrieben in ...
mehr