Storys aus Essen -
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Sozialverband VdK und ADAC kritisieren stark steigende Gebühren fürs Anwohnerparken
Essen (ots) - Viele Kommunen in NRW möchten Anwohner fürs Parken deutlich stärker zu Kasse bitten als bislang. Statt wie bisher 30 Euro im Jahr sollen Anwohner 120, 150, mancherorts sogar bis zu 390 Euro zahlen. Der Sozialverband VdK in NRW kritisiert diese Gebührensprünge scharf. "Es ist unsozial und nicht akzeptabel, wenn Haushalte mit kleinen Einkommen und ...
mehr- 4
DEICHMANN startet Social-Media-Kampagne mit Daniela Katzenberger
mehr opta data Zukunfts-Stiftung gGmbH
Zeitenwende für den Kopf: Aus der Zukunft lernen / Zukunftsforscher Druyen veröffentlicht Leitfaden für konkrete Veränderung
Essen (ots) - Glaubt man dem Zukunftsforscher und Soziologen Thomas Druyen, ist beim Wort "Zeitenwende" längst nicht mehr nur an den Ukrainekrieg und seine Folgen zu denken. Für Druyen, Direktor des IZZ-Institutes für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien und ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Integrationsklima in NRW wird besser
Essen (ots) - Das Integrationsklima in NRW verbessert sich. "Überwiegend positiv und zunehmend besser" sei die Lebenssituation von Menschen mit Migrationsgeschichte, sagt Josefine Paul (Grüne), NRW-Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung und Integration in der neuen Auflage des "Integrationsmonitorings", das der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ, Donnerstagsausgabe) vorliegt. 84 Prozent der Menschen ...
mehrFreie Ärzteschaft Nordrhein: Möglichkeiten der regelkonformen Interpretation der Gebührenordnung nutzen!
Essen / Düsseldorf (ots) - Die bessere - und regelkonforme Nutzung der nach wie vor bestehenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) war zentrales Thema auf der Jahresversammlung des Landesverbands Nordrhein der Freien Ärzteschaft (FÄ) Anfang Juni in Köln. Der GOÄ-Experte Dr. med. Bernhard Kleinken wies dabei ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Mehr Gewalt gegen Bahnpersonal
Essen (ots) - Der "Sicherheitsbericht NRW", der alle zwei Jahre von den Verkehrsverbünden in NRW vorgelegt wird, weist für das Jahr 2022 eine leichte Zunahme an Gesetzesverstößen gegenüber Zug- und Sicherheitspersonal auf. Gerade die Uniformträger, die für Sicherheit und Ordnung sorgen sollen, werden in stärkerem Maße zur Zielscheibe von Gewaltdelikten. Das berichtet die Neue Ruhr/ Rhein Zeitung (Montagausgabe). "Die Sicherheitslage insgesamt mag sich nicht ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Handwerk in NRW: Solarpflicht verteuert das Bauen
Essen (ots) - Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen fordert die Landesregierung auf, bei der geplanten Einführung der Solarpflicht im Land mit Augenmaß vorzugehen: "Der Ausbau der Solarenergie ist unverzichtbar zum Erreichen der Klimaziele. Man muss sich allerdings klar sein, dass dies das Bauen verteuert, auch für Gewerbetreibende", sagte Andreas Ehlert, Präsident des Spitzenverbandes Handwerk.NRW, der Westdeutschen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Flüchtlingsrat NRW befürchtet "Verstärkung des Elends an den EU-Außengrenzen"
Essen (ots) - Als "beschämend und verwerflich" bezeichnet Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrates NRW, den Asylkompromiss der Europäischen Union. Die Beschlüsse hätten "rein gar nichts mehr mit einigen Aussagen des Koalitionsvertrags der Bundesregierung zu tun", sagte Naujoks der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ; Samstagsausgabe). Die Ampel ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Grüne Jugend NRW "entsetzt und wütend" über EU-Asylkompromiss
Essen (ots) - Nicola Dichant, NRW-Vorsitzende der Grünen Jugend, übt harsche Kritik an den EU-Beschlüssen zur Verschärfung des Asylrechts. "Mit Zustimmung Deutschlands wurde eine unfassbare Entrechtung von Geflüchteten beschlossen", sagte sie der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ; Samstagsausgabe). Alle roten Linien seien in den Verhandlungen gerissen worden. ...
mehrPHARMA PRIVAT beteiligt sich an IhreApotheken.de
Essen (ots) - Nach Hubert Burda Media beteiligt sich jetzt PHARMA PRIVAT an IhreApotheken.de. Der Zusammenschluss inhabergeführter Pharmagroßhandlungen trägt mit diesem Schritt aktiv zur Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur IhreApotheken.de und damit zur Stärkung stationärer Apotheken nicht zuletzt auf digitaler Ebene bei. Im Oktober 2021 stellte die NOWEDA Apothekergenossenschaft - Gründerin von ...
mehrGOLDENE BILD der FRAU 2023: FUNKE zeichnet zum 16. Mal Frauen für soziales Engagement aus / Bundesweite Plakatkampagne mit den Preisträgerinnen startet morgen
Hamburg / Essen (ots) - Zum 16. Mal verleiht BILD der FRAU, ein Titel der FUNKE Mediengruppe und Deutschlands größte Frauenzeitschrift, die GOLDENE BILD der FRAU. Eine Auszeichnung für Frauen, die mit ihrem Projekt, ihrem Verein für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und mehr soziales Miteinander kämpfen. Ab ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Neuer Thyssenkrupp-Chef López dringt auf staatliche Förderung für den Stahl
Essen (ots) - Der neue Thyssenkrupp-Chef Miguel López dringt auf schnelle Klarheit zur geplanten Bundesförderung für den Aufbau einer klimafreundlichen Stahlproduktion in Duisburg. "Wir brauchen rasch die angekündigte Förderzusage", sagte López der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). "Es gibt keine Zeit zu verlieren", fügte López hinzu. ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa
Essen (ots) - NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach und Hagens Kämmerer Christoph Gerbersmann (beide CDU) fordern Gesetze gegen den "Missbrauch" der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit durch Zuwanderer aus Südosteuropa. "Ich sage mit voller Überzeugung, dass die Arbeitnehmer-Freizügigkeit in der Europäischen Union eine große Errungenschaft ist. Aber wir als Stadt können uns das nicht leisten, und die EU und der Bund ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Galeria-Führung bietet Einmalzahlung in Tarifverhandlungen an
Essen (ots) - Essen. In den Tarifverhandlungen für die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof hat die Unternehmensleitung eigenen Angaben zufolge ein Angebot auf den Tisch gelegt. Es beinhaltet unter anderem eine bislang noch nicht vorgesehene einmalige steuerfreie Sonderzahlung in Höhe von 300 Euro im November für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter, wie die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Staatsanwalt prüft Aufhebung der Todeserklärung für Karl-Erivan Haub
Essen (ots) - Staatsanwalt prüft Aufhebung der Todeserklärung für Karl-Erivan Haub Essen. Die Staatsanwaltschaft Köln prüft, ob sie beim Amtsgericht Köln die Aufhebung der Todeserklärung für Karl-Erivan Haub beantragen wird. Grund seien Dokumente, die eine Journalistin eingereicht habe, erklärte Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer gegenüber der Westdeutschen ...
mehrKostenreduzierung und Nachhaltigkeit für Industrieunternehmen mit Batteriespeichern am Beispiel des Aluminium-Walzunternehmen Speira GmbH
mehrÄrztetag 2023: Scharfe Kritik an Lauterbachs Gesundheitspolitik
mehr
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Investitionsanreize für grüne Technologien erforderlich / Appell anlässlich der Messe "E-World" in Essen
Berlin / Essen (ots) - Damit in Deutschland künftig genügend bezahlbare klimafreundliche Energie zur Verfügung steht, sind jetzt klare, gut zu beschreitende Klimapfade erforderlich. Der Einstieg in neue Klimaschutztechnologien erfordert entsprechende Rahmenbedingungen, sonst drohen notwendige Investitionen ...
mehrZukunftspakt Apotheke: Alles-aus-einer-Hand-Lösung und TV-Spots
Essen (ots) - Der Zukunftspakt Apotheke ergänzt sein bestehendes Angebot um neue Leistungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer individualisierbaren Komplettlösung. Diese erleichtert den teilnehmenden Apotheken den Weg in die digitale Zukunft. Eine umfassende Kampagne mit TV-Spots sowie Print- und Social-Media-Werbung flankiert die neue Entwicklungsstufe. Als ...
mehrÄrztetag: Ärztliche Mitwirkungs- und Entscheidungsrechte bei Digitalisierung stärken
Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat wichtige Beschlüsse zur Digitalisierung im Gesundheitswesen gefasst. Die Ärzteschaft lehnt die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) geplante vollständige Übernahme der gematik-Trägerschaft durch den Bund strikt ab. Die Ausgrenzung der bisherigen Gesellschafter aus der gematik passe nicht zu der Stärkung der ...
mehrDeutscher Ärztetag fordert Bundesfonds für klimagerechtes Gesundheitswesen
Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat alle Verantwortlichen in Politik, Gesellschaft und im Gesundheitswesen dazu aufgefordert, Klimaschutz und Klimaanpassung durch entschiedene Maßnahmen voranzutreiben. Die Voraussetzungen dafür müssten auf allen Ebenen des Gesundheitswesens geschaffen werden: von den Rahmenbedingungen für die individuelle ...
mehrÄrztetag 2023: Unterfinanzierung und Gängelung bedrohen unsere Medizin!
Essen (ots) - Auf dem Deutschen Ärztetag 2023 wies der Verfassungsrechtler Peter Müller aus Rheinland-Pfalz nachdrücklich auf die Bedeutung der ärztlichen Freiberuflichkeit und die Gemeinwohlbindung freier Berufe hin - ein Thema, das auch der Freien Ärzteschaft (FÄ) unter den Nägeln brennt. Deren Delegierte betonten im Rahmen der anschließenden Debatte die ...
mehrFührungsspitze der Bundesärztekammer für die kommenden vier Jahre gewählt
Essen (ots) - Nach der Wiederwahl von Dr. Klaus Reinhardt zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) hat der 127. Deutsche Ärztetag heute in Essen auch zwei BÄK-Vizepräsidentinnen gewählt. Damit ist das Präsidium der Bundesärztekammer komplett. In ihrem Amt als Vizepräsidentin bestätigt wurde die 72-jährige Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dr. ...
mehr
Dr. Klaus Reinhardt als Präsident der Bundesärztekammer wiedergewählt
Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag hat heute in Essen Dr. Klaus Reinhardt erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 62-jährige Allgemeinmediziner aus Bielefeld steht damit für weitere vier Jahre an der Spitze der deutschen Ärzteschaft. Reinhardt forderte einen echten Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik. "Der politische ...
mehrFür 49 Euro durch die Woche - Wocheneinkauf mit ALDI Eigenmarken
mehr127. Deutscher Ärztetag: Partizipation vor Planung - Praxischeck vor jeder Reform
Essen (ots) - Der 127. Deutsche Ärztetag in Essen hat den Gesetzgeber in einem mit großer Mehrheit gefassten Beschluss aufgefordert, wichtige Reformen im Gesundheitswesen jetzt umzusetzen. "Deutschland braucht eine ganzheitliche und nachhaltig ausgerichtete Gesundheitspolitik, in deren konzeptionelle Ausgestaltung der medizinisch-fachliche Sachverstand und das ...
mehr127. Deutscher Ärztetag eröffnet / Reinhardt: Nur Ärzteschaft kann bei Reformen den Praxischeck machen
Essen (ots) - Deutliche Worte auf dem 127. Deutschen Ärztetag in Essen: Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat die unzureichende Einbindung wichtiger Organisationen aus dem Gesundheitswesen in Gesetzgebungsprozesse des Bundes scharf kritisiert. In seiner Rede zur Eröffnung des Ärztetages ...
mehrFür eine Woche wird Gesundheitspolitik in Essen gemacht
Essen (ots) - Morgen wird der 127. Deutsche Ärztetag im Beisein von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann eröffnet. Essen, 15.05.2023 - Am morgigen Dienstag beginnt der 127. Deutsche Ärztetag in Essen - das "Parlament der Ärzteschaft". Vier Tage lang versammeln sich dort 250 ärztliche Abgeordnete aus ...
mehrÄrztetag 2023: Freiheit und Verantwortung der ärztlichen Profession verteidigen!
Essen/ Hamburg (ots) - Auf dem ab 16. Mai in Essen stattfindenden Deutschen Ärztetag 2023 stehen wichtige gesundheitspolitische Themen auf der Tagesordnung, unter anderem die geplante Digitalisierung mitsamt einer elektronischen Patientenakte (ePA) sowie geplante Veränderungen im Bereich der Kliniken und Notdienste. Ein weiteres großes Thema: "Freiheit und ...
mehr