Storys aus Essen -
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
"Spaziergänge": Land zählt bisher 2.300 Corona-Demos in NRW
Essen (ots) - Seit Wochen berichten Ordnungsämter und die Polizei bei sogenannten "Corona-Spaziergängen" in NRW von zahlreichen Verstößen gegen das Waffengesetz und die Maskenpflicht oder schreiben Anzeigen wegen Beleidigungen und körperlichen Angriffen gegenüber Beamten oder Gegendemonstranten. 355 Straftaten stellte die Polizei in NRW bei insgesamt 2300 Corona-Protesten und 400 Gegendemos zwischen Mitte Dezember ...
mehrALDI Nord: Dr. Emil Huber zieht sich ins Privatleben zurück
Essen (ots) - Dr. Emil Huber verlässt nach fast 48 Jahren erfolgreichen Wirkens die Unternehmensgruppe ALDI Nord und zieht sich Ende Februar in das Privatleben zurück. Über fast fünf Jahrzehnte hat Huber die Entwicklung von ALDI Nord maßgeblich mitgestaltet, sowohl als Berater des Verwaltungsrats wie auch als Vorstandsmitglied der die Unternehmensgruppe ALDI Nord tragenden Stiftungen und zuletzt als ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Grüne wollen RWE für "Ewigkeitslasten" der Braunkohle zur Kasse bitten
Essen (ots) - Der NRW-Landesvorstand der Grünen will den Energiekonzern RWE für die "Ewigkeitslasten" des Braunkohlebergbaus zur Kasse bitten. "Aus unserer Sicht muss RWE an dieser Stelle stärker als bisher in die Pflicht genommen werden", heißt es in einem aktuellen Beschluss der Grünen-Spitze, der der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung vorliegt. RWE solle ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Nach A40-Urteil: Ruf nach Wegfahrsperren für Lkw
Essen (ots) - Nach der Verurteilung des Lkw-Fahrers, der mit 1,77 Promille im Blut den Tanklasterbrand auf der A 40 in Mülheim-Styrum verursacht hat, nimmt die Diskussion über mehr Kontrollen und die Einführung von Alkohol-Wegfahrsperren wieder Fahrt auf. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die Einführung von sogenannten Alcolocks-Kontrollsystemen für den gesamten Lkw- und Schwerlastverkehr. "Wir beobachten ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kutschaty fordert Sonderfonds wegen A45-Sperrung
Essen (ots) - Angesichts der voraussichtlich mehrjährigen Sperrung der A45 bei Lüdenscheid wegen der maroden Rahmede-Talbrücke fordert der nordrhein-westfälische SPD-Chef Thomas Kutschaty finanzielle Hilfen für die betroffenen Menschen und die Kommunen vor Ort. "Dazu gehört die Unterstützung bei Lärmschutzmaßnahmen für die Anwohnerinnen und Anwohner der Ausweichstrecken", sagte Kutschaty der Westdeutschen ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Städtetag NRW verteidigt einrichtungsbezogene Impfpflicht
Essen (ots) - Der Vize-Vorsitzende des Städtetags NRW, Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU), hat den bayerischen Alleingang gegen die geplante einrichtungsbezogene Impfpflicht scharf kritisiert. "Dass nun ein einzelnes Bundesland aus der gemeinsamen Verabredung ausschert, führt zu weiterer Verunsicherung bei Bürgerinnen und Bürgern rund um das Thema Impfpflicht und auch darüber hinaus", sagte er der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Apotheker wehren sich gegen Kritik am Impfen: "Jede Spritze zählt"
Essen (ots) - Apotheker in NRW wehren sich gegen die Kritik des Hausärzteverbandes Nordrhein am Einstieg vieler Apotheken in die Impfkampagne. "Wir wissen aufgrund der Erfahrungen in anderen europäischen Staaten wie auch den Modellprojekten in Deutschland, dass sich bei Grippeschutzimpfungen die Impfquote durch eine Beteiligung der Apotheker relevant steigern ...
mehr- 4
INTERGEO 2022: Die Power der ´Digitalen Zwillinge` / 3D-Modelle machen die Welt smarter
mehr Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Zahl der Flüchtlinge in sozialversicherungspflichtigen Jobs steigt in NRW erheblich an
Essen (ots) - Trotz der Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr in NRW deutlich mehr Flüchtlinge eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung als noch im Vorjahr. Die Entwicklung überrascht auch Experten. Flüchtlingsminister Joachim Stamp (FDP) führt dies auf die "vorbildliche Integrationsinfrastruktur" in Nordrhein-Westfalen zurück. Laut einer Hochrechnung ...
mehrReif fürs Treppchen: Mit der richtigen Home-Entertainment-Ausrüstung von MEDION die Olympischen Winterspiele genießen
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Sterbehilfe: Medizinethiker dringt auf Reform des Betäubungsmittelgesetzes
Essen (ots) - Der Bochumer Medizinethiker Prof. Jochen Vollmann dringt angesichts des Rechtsstreits um die Sterbehilfe auf eine rasche Reform des Betäubungsmittelgesetzes. Der Gesetzgeber müsse jetzt endlich seine Hausaufgaben machen, sagte der Leiter des Instituts für Medizinische Ethik an der Ruhr-Uni Bochum der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen ...
mehr
Hi Berlin! HERMANN in der Hauptstadt / Neuburger Fleischlos lanciert Fleischalternative auf Pilzbasis in Supermärkten
mehrZum Valentinstag: Die besten Spiele für einen Abend zu zweit
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Viel mehr Infektionen an Schulen in Nordrhein-Westfalen
Essen (ots) - Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die Corona-bedingt nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, hat sich in NRW im Wochenvergleich offenbar verdoppelt. Das NRW-Schulministerium erklärte auf Nachfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgaben), dass zum Stichtag 19. Januar 2022 insgesamt 42.830 Corona-Fälle unter Schülern gezählt wurden. Das entspreche einem Anteil von 2,1 ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Städte fürchten Impfpflicht-Bürokratie
Essen (ots) - Sieben Wochen vor Einführung der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht in medizinisch-pflegerischen Betrieben gibt es in den nordrhein-westfälischen Kommunen erhebliche Zweifel an Umsetzung und Kontrollierbarkeit. "Die Bundesregierung muss schnell alle offenen Fragen klären. Es kann nicht sein, dass uns in den Städten wieder ein irrer Verwaltungsaufwand auf die Füße fällt", warnte Essens ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kommunalgesetz: Sitzungsschwänzern geht es ans Geld
Essen (ots) - Sitzungsschwänzern in den Stadt- und Gemeinderäten soll es in Nordrhein-Westfalen künftig an den Geldbeutel gehen. Das sieht eine von der schwarz-gelben Koalition geplante Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vor, die am kommenden Mittwoch in erster Lesung vom Landtag beraten wird. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Corona-Soforthilfen müssen in NRW später zurückgezahlt werden
Essen (ots) - Zehntausende Kleinunternehmen in Nordrhein-Westfalen bekommen mehr Zeit für die Rückzahlung zu viel erhaltener Corona-Soforthilfen. Die Landesregierung will in der Kabinettssitzung am kommenden Dienstag beschließen, die Rückzahlungsfrist bei der NRW-Soforthilfe nochmals bis zum 30. Juni 2023 zu verlängern. Das berichtet die in Essen erscheinende ...
mehr
"In welcher Realität lebt der Ersatzkassenverband?"
Essen (ots) - Mit Unverständnis reagiert die Freie Ärzteschaft (FÄ) auf die am Donnerstag veröffentlichten Aussagen von Ulrike Elsner, Vorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen (vdeK). Demnach seien die Wartezeiten auf Arzttermine zu lang, niedergelassene Ärzte sollten ihr Terminmanagement verbessern, Sprechzeiten ausweiten und den Patienten mehr telemedizinische Angebote unterbreiten . "Man fragt sich, wo Frau ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ärzte aus NRW stellen klar, dass sie niemanden zur Impfung zwingen
Essen (ots) - Mediziner aus NRW distanzieren sich von der Kritik des Chefs der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, an den Plänen für eine allgemeine Impfpflicht. "Niemand wird Menschen gegen deren Willen eine Spritze setzen - das wäre Ärztinnen und Ärzten nicht zuzumuten, gegen den Willen ihrer Patienten zu handeln. Ein solcher ,Impfzwang' ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Stifterverband: Berliner Plattform ScieMatch gewinnt Hochschulperle des Jahres 2021
Essen (ots) - Die Auszeichnung Hochschulperle des Jahres 2021 geht an die Unternehmensmatching-Plattform ScieMatch. Das Siegerprojekt wurde per Publikums-Voting bestimmt. Es kommt auf 37 Prozent der 4.994 abgegebenen Stimmen und erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro. Zur Wahl für den Preis des Stifterverbandes standen die zwölf Hochschulperlen der Monate Januar bis ...
mehr- 2
Neuzugang bei DEICHMANN: Alexander Bellin verstärkt als Direktor im Bereich Digital-/Online-Business & Marketing
mehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Grünen-Chefin Mona Neubaur für FFP2-Maskenpflicht
Essen (ots) - Vor dem Hintergrund stark steigender Corona-Fallzahlen fordert die Chefin der NRW-Grünen, Mona Neubaur, eine FFP2-Maskenpflicht zum Beispiel in Geschäften, Restaurants, Bussen und Bahnen. Bisher können an solchen Orten auch die einfacheren und billigeren "OP-Masken" getragen werden. "Eine FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Räumen, beispielsweise in der Gastronomie, im Einzelhandel und im öffentlichen ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Michael Kaschke zum neuen Präsidenten des Stifterverbandes gewählt
Essen (ots) - Michael Kaschke ist neuer Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der ZEISS Gruppe wurde gestern vom Vorstand des Stifterverbandes gewählt und übernimmt das Amt vom langjährigen Stifterverbands-Präsidenten Andreas Barner. "Michael Kaschke steht wie kaum ein anderer für das Miteinander von ...
mehr
IhreApotheken.de ist offizieller Partner des Deutschen Handball Bundes und von handball.net
mehr#Haltungswechsel: ALDI stellt auch bei Milch auf Haltungsformen 3 und 4 um
mehrCoronaprämie für Praxismitarbeiter ist ein Gebot politischer Verantwortung
Essen (ots) - Zur heutigen Protestaktion der Medizinischen Fachangestellten am Brandenburger Tor in Berlin, erklärt der Vorsitzende der Freien Ärzteschaft (FÄ), Wieland Dietrich: "Wir stehen an der Seite unserer Medizinischen Fachangestellten (MFA) und ihres Verbandes. Ihre Forderungen nach mehr Wertschätzung und Anerkennung sind nur allzu berechtigt. Dazu gehört ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Reul: Immer mehr unangemeldete Corona-Proteste in NRW
Essen (ots) - Die Zahl der unangemeldeten Corona-Proteste in Nordrhein-Westfalen hat laut Innenminister Herbert Reul (CDU) stark zugenommen. "Immer mehr Versammlungen werden nicht angemeldet", sagte Reul unserer Redaktion. In den vergangenen vier Wochen habe es in NRW rund 700 Corona-Demonstrationen mit insgesamt über 100.000 Teilnehmern gegeben. Bis auf 40 Gegendemonstrationen hätten sich die allermeisten Proteste ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Umweltbundesamt: Zuwachs an Fahrzeugen trübt Klimabilanz
Essen (ots) - Die Autos in Deutschland werden dank Partikelfilter und Katalysatoren zwar immer sauberer - aber der Zuwachs an Fahrzeugen und Fahrleistungen macht alle Bemühungen um eine bessere Klimabilanz wieder zunichte. "Das Mehr an Verkehr hebt die bislang erreichten Verbesserungen im Klima- und Umweltschutz zum Teil wieder auf", heißt es aus dem Umweltbundesamt auf Anfrage der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Zahl der Geldautomaten nimmt ab - VDK kritisiert Filialschließungen
Essen (ots) - Drei von vier Menschen in Deutschland bezahlen weiterhin gern mit Bargeld - doch fast jeder Dritte hat Probleme, an Bargeld zu kommen. Das ergab eine Umfrage der Verbraucherzentrale, über die die in Essen erscheinende "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Freitagsausgabe) berichtet. Ein wichtiger Grund könnte die sinkende Zahl an bereitstehenden ...
mehr