DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Storys aus Essen -
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Meilenstein für ALDI Frankreich: Erfolgreiche Integration von rund 500 Filialen und drei Zentrallagern
Essen/Villepinte (ots) - - Vertriebsnetz von ALDI Frankreich erweitert sich auf mehr als 1.300 Filialen - Erhöhte regionale Präsenz von ALDI bietet Kunden optimierte Einkaufsmöglichkeiten - Belegschaft von ALDI Frankreich wächst um mehr als 5.000 Mitarbeitende Knapp zwölf Monate nach der Akquisition zieht ALDI ...
mehrBund fördert den Einsatz der Energiemanagementsoftware MinuteView von ista mit bis zu 40 Prozent
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Landtagsabgeordnete von Grünen und SPD fordern: Menschen mit Migrationshintergrund im Ampel-Kabinett
Essen (ots) - Die integrationspolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen von Grünen und SPD fordern die Parteien einer möglichen Ampelkoalition auf, bei der Besetzung von Ministerposten auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu berücksichtigen. Der Landtagsabgeordnete Ibrahim Yetim (SPD) hatte sich schon 2017 ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bochumer Verfassungsrechtler plädiert für Impfpflicht: "Gutes Zureden hilft nicht mehr"
Essen (ots) - In NRW werden angesichts der dramatischen Pandemieentwicklung die Rufe nach Einführung einer allgemeinen Impfpflicht lauter. "Die Infektionszahlen steigen, Intensivstationen laufen über, Operationen werden abgesagt, zugleich steht genügend Impfstoff zur Verfügung. Wie lange will sich die Politik die Situation noch ansehen?", sagte der Bochumer ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Städtetag NRW berichtet von Problemen bei der Kontaktnachverfolgung
Essen (ots) - Laut dem NRW-Städtetag können die Gesundheitsämter nicht mehr alle Kontaktpersonen von Covid-19-Infizierten nachverfolgen, obwohl die Ämter personell verstärkt worden und durch die Digitalisierung leistungsfähiger seien als vor Beginn der Krise. "Die Städte bitten aktuell auch wieder zusätzlich um Unterstützung durch die Bundeswehr. Allerdings ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-SPD-Chef Kutschaty will Impfpflicht "offen diskutieren"
Essen (ots) - NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty hält nichts davon, eine allgemeine Impfpflicht kategorisch auszuschließen. "Ich selbst bin von der Wirksamkeit einer Impfung vollkommen überzeugt und kann nur jede und jeden dazu aufrufen, sich impfen und boostern zu lassen. Eine allgemeine Impfpflicht kann dabei natürlich nur ein letztes Mittel sein und muss in einem sorgfältigen Gesetzgebungsverfahren rechtssicher gemacht ...
mehrGemeinsam gegen Kindesmisshandlung - Deutscher Kinderverein macht mit emotionalem Film auf das erschütternde Thema aufmerksam
Essen (ots) - Jeden dritten Tag stirbt ein Kind aufgrund von Misshandlung - meist durch die eigenen Eltern. Allein im Jahr 2020 sind in Deutschland 152 Kinder getötet worden und noch viel mehr erleben grausame Gewalt. Die Zahlen beweisen: Kindesmisshandlung ist immer noch trauriger Alltag in unserem Land. Um ...
mehrRabatte satt: Black Shopping Deals bei ALDI
Essen/Mülheim a. d. Ruhr (ots) - Anlässlich der Black Shopping Week und der Cyber Week im November setzen ALDI Nord und ALDI SÜD auf Schnäppchenpreise. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit können sich Kundinnen und Kunden auf "SUPER DEALS" im neuen ALDI ONLINESHOP freuen. Und nicht nur das: Auch in den insgesamt über 4000 Filialen der beiden Discounter ...
Ein DokumentmehrNOWEDA-Generalversammlung: Erneutes Umsatzplus und steigende Mitgliederzahlen
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr will sich Ende Januar von Abellio trennen
Essen (ots) - Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr will sich Ende Januar von Abellio trennen - mit dieser Empfehlung geht der VRR in die politischen Gremien, die damit voraussichtlich am Montag das Aus für den zweitgrößten Nahverkehrsanbieter im Land beschließen werden. Abellio befindet sich seit Monaten im Schutzschirmverfahren und steht damit unter Insolvenzrecht. Wenn ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Stifterverband: "Wirkung hoch 100"-Preis in den Kategorien Bildung, Wissenschaft und Innovation verliehen
Essen/Berlin (ots) - Wie können Schüler im MINT-Unterricht an das Thema Klimawandel herangeführt werden? Wie qualifizieren wir Menschen mit Behinderung beruflich besser und erreichen einen Austausch auf Augenhöhe? Und wie gelingt es uns, gemeinsam an Daten zu forschen, ohne diese austauschen zu müssen? Der ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
DGB-Landesvorsitzende Anja Weber: 3G am Arbeitsplatz nur unter Bedingungen
Essen (ots) - Die NRW-Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Anja Weber, rät dazu, im Kampf gegen die Pandemie zunächst 2G im Freizeitbereich einzuführen und den Druck auf Arbeitnehmer nicht zu stark zu erhöhen. "Wir sperren uns nicht gegen 3G am Arbeitsplatz, legen aber großen Wert darauf, dass man zunächst im öffentlichen Raum alle Möglichkeiten ...
mehrInitiativkreis Ruhr GmbH startet Leitprojekt "Urbane Zukunft Ruhr" gemeinsam mit der Stadt Duisburg
mehr5 Brettspiele für mehr Freude unterm Weihnachtsbaum
mehrNeue ALDI Kampagne: Endlich wieder Weihnachten - mit allem, was dazugehört
mehrCompuGroup Medical und IhreApotheken.de digitalisieren Patientenreise
Koblenz/Essen (ots) - CompuGroup Medical (CGM) und die NOWEDA-Tochter IhreApotheken.de GmbH & Co. KGaA haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, um erstmals die digitale Patientenreise vom Arzttermin bis zur taggleichen Medikamenten-Zustellung vollständig abzubilden. Ziel dieser dynamischen Zusammenarbeit ist es, Patienten mit Ärzten und Apotheken digital zu ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Kutschaty zum Thema 2G: "Worauf wartet Hendrik Wüst eigentlich noch?"
Essen (ots) - NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty kritisiert die aus seiner Sicht zu zögerliche Haltung der Landesregierung bei der Einführung der 2G-Regel. "Worauf wartet Hendrik Wüst eigentlich noch? Die Zahlen und auch die Stimmung in der Gesellschaft sprechen doch für sich. Zwei Drittel wünschen sich eine 2G-Regel", sagte Kutschaty der Westdeutschen Allgemeinen ...
mehr
- 2
St. Martin - Die berühmteste Kleiderspende der Geschichte / Der Dachverband FairWertung ruft zu gemeinnützigen Kleiderspenden auf!
mehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Psychologe appelliert: 2G-Regelung kann die Impfquote erhöhen
Essen (ots) - Der Bochumer Angstforscher und Psychologe Prof. Jürgen Margraf fordert angesichts rasant steigender Infektionszahlen die Einführung der 2G-Regel (geimpft oder genesen) in NRW. "Wir brauchen die 2G-Regelung", sagte Margraf der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe. Das Beispiel Österreich zeige, dass die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ärzte und Kliniken dringen auf konsequente Corona-Maßnahmen
Essen (ots) - Mediziner in NRW dringen auf eine Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen. "Dort, wo Menschen sich nicht unbedingt aufhalten müssen, sollte 2G eingeführt werden." Das forderte Dr. Johannes Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). Er nannte als Beispiele Fußballstadien, Festivals und andere ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IHK-Präsident: NRW-Unternehmen wollen "klare 2G-Regel"
Essen (ots) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordrhein-Westfalen hat sich angesichts stark steigender Corona-Infektionszahlen für eine möglichst umfassende 2G-Regel (geimpft oder genesen) auch am Arbeitsplatz ausgesprochen. "Es gibt gerade in vielen Betrieben angesichts der stark steigenden Infektionszahlen eine wachsende Verunsicherung. Produzierende ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Grünen-Chefin Neubaur fordert "landesweit 2G"
Essen (ots) - Die Landesvorsitzende der Grünen in NRW, Mona Neubaur, spricht sich angesichts der rapiden Zunahme der Neuinfektionen sowie der steigenden Krankenhausauslastung dafür aus, die Schutzmaßnahmen "signifikant" hochzufahren. "Aus meiner Sicht gehört dazu auch ein landesweit flächendeckendes 2G-Modell beispielsweise für die Gastronomie, Clubs, Diskotheken und Veranstaltungen in Innenräumen", sage Neubaur ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Thyssenkrupp Steel hofft auf Einsatz von künftigem Kanzler
Essen (ots) - Im Zusammenhang mit dem geplanten Umbau des Stahlstandorts Duisburg sieht Thyssenkrupp Steel den voraussichtlich künftigen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Zug. "Die Transformation der Industriegesellschaft muss Chefsache sein", sagte Markus Grolms, der Personalvorstand des Unternehmens, im Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe). "Wir würden uns ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Hausärzte in NRW kritisieren Jens Spahns "Booster für alle"-Vorstoß
Essen (ots) - Während die Gesundheitsminister von Bund und Ländern um den richtigen Kurs im Kampf gegen die Pandemie ringen, kritisieren zahlreiche Hausärzte in NRW den Ruf von Jens Spahn (CDU) nach "Boostern für alle". Dafür müssten zunächst die Voraussetzungen stimmen, mahnte Dr. Oliver Funken, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Nordrhein. Er sprach ...
mehrWieder erhältlich: ALDI TALK Jahrespakete
mehrAussetzen der Telematikinfrastruktur ist klare und dringliche Forderung der Ärztinnen und Ärzte
Essen (ots) - Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft (FÄ) macht nach der missglückten Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) im deutschen Gesundheitswesen klar, dass sich die Ärzteschaft deutlich für eine grundlegende Revision des Projekts ausgesprochen hat. "Die dazu gefassten Beschlüsse ...
mehrBrenntag erzielt im dritten Quartal 2021 herausragende Ergebnisse unter weiterhin außergewöhnlichen Marktbedingungen
Essen (ots) - Brenntag (ISIN DE000A1DAHH0), der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, berichtet im dritten Quartal 2021 unter weiterhin außergewöhnlichen Marktbedingungen herausragende Ergebnisse. Beide globalen Geschäftsbereiche erzielen weiterhin starke Ergebnisse, wobei ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW fordert Städte zum Einrichten stationärer Impfstellen auf
Essen (ots) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will mehr Tempo bei den Auffrischungsimpfungen und forderte die Kommunen in NRW am Dienstag auf, zusätzlich zu ihren bisherigen Impfangeboten Impfstellen zu schaffen. Das NRW-Gesundheitsministerium werde "nun die Kreise und kreisfreien Städte auffordern, die Konzepte für flächendeckende ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: GEW-Chefin in NRW kritisiert Ende der Maskenpflicht im Unterricht
Essen (ots) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in NRW hat am Dienstag das Ende der Maskenpflicht auf Sitzplätzen im Schulunterricht kritisiert. "Das Ende der Maskenpflicht bringt viel Unruhe und Verunsicherung mit sich, ist verfrüht und daher riskant", sagte die GEW-Landesvorsitzende Ayla Çelik der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen ...
mehr