Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 01.01.2013 – 19:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: bewertet die neuen Regelungen im Skispringen:

    Frankfurt/Oder (ots) - "Früher war Skispringen einfach: Wer am weitesten flog und eine saubere Telemark-Landung schaffte, hatte gewonnen. Das war zwar nicht immer gerecht, weil der Wind den einen bevorzugte und den anderen benachteiligte, aber für alle nachvollziehbar. Heute dagegen ist es vor allem für den Zuschauer vor Ort unmöglich, dem Wettbewerb zu folgen. ...

  • 01.01.2013 – 19:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: kommentiert den Kompromiss im US-Haushaltsstreit:

    Frankfurt/Oder (ots) - "Gefallen - aber nicht aufgeschlagen. So könnte man das vorläufige Ergebnis im US-Haushaltsstreit zusammenfassen. Denn auch wenn das Repräsentantenhaus dem von Demokraten und Republikanern ausgehandelten Kompromiss noch nicht zugestimmt hat, sind Experten verhalten optimistisch, dass Obama den Sturz von der Fiskalklippe noch einmal abfangen ...

  • 01.01.2013 – 19:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Die Äußerungen von Bundestagsvize Wolfgang Thierse über Schwaben

    Frankfurt/Oder (ots) - "Wolfgang Thierse ist ein kluger Mann. Leider hat er aber die Tendenz, sich wegen dieser Klugheit zum Maß der Dinge machen zu wollen. Wer ihn schon länger im Blick hat, könnte den Verdacht haben, dass manches bei ihm mit der Bundestagswahl von 2005 zusammenhängt: Wegen der veränderten Mehrheitsverhältnisse ist er seitdem nicht mehr ...

  • 30.12.2012 – 18:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zum Solidarpakt

    Frankfurt/Oder (ots) - Zwanzig Jahre Solidarpakt. 20 Jahre, in denen Hunderte Milliarden Transferleistungen - richtigerweise - in den Osten geflossen sind, um einen wirtschaftlichen Umbruch von historischen Ausmaßen zu meistern. Doch auch im Westen hat in diesen Jahren die Zeit nicht stillgestanden, so dass zahlreiche Gegenden mittlerweile in einer ähnlichen demografischen Falle wie Kommunen im Osten der Republik ...

  • 30.12.2012 – 18:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Indien

    Frankfurt/Oder (ots) - Lange hat Indien nicht mehr solche Proteste erlebt, wie nach der tödlichen Massenvergewaltigung einer Studentin in der Hauptstadt Neu Delhi. Die Empörung kommt vor allen Dingen aus den Städten, von der wachsenden Mittelschicht, die sich nicht mehr damit abfinden will, einer teils unfähigen und korrupten Polizei ausgeliefert zu sein. Gleichzeitig wächst unter den Frauen der Widerstand dagegen, von Männern als Freiwild betrachtet zu werden, wie es ...

  • 30.12.2012 – 18:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Steinbrück

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Bundeskanzler ist eben nicht der Vorstandschef einer Deutschland AG mit Millionengehalt und Aktienpaket, sondern - vielleicht klingt das ja ein wenig verstaubt - der erste Diener seines Landes. Nicht ungewöhnlich ist es allerdings, wenn höhere Amtsträger nach ihrem Ausscheiden aus der Politik ihren Promi-Faktor dafür nutzen, ordentlich Kasse zu machen. Sei es, dass sie in die Wirtschaft ...

  • 26.12.2012 – 18:46

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Ägypten

    Frankfurt/Oder (ots) - Schaut man sich die neue Verfassung im Vergleich zu der bisherigen an, dann wird deutlich: Das neue ägyptische Grundgesetz rückt stärker in die Nähe des Islams, und gleichzeitig garantiert es anderen Gläubigen Religionsfreiheit. Letzteres ist eines der Beispiele, in denen durchaus ein Fortschritt zu den Zeiten Husni Mubaraks erkennbar ist. ...

  • 20.12.2012 – 18:55

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Ärztemangel

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Frage ist, wie Angebot und Nachfrage in eine bessere Balance zu bringen sind. Überlegungen dazu gibt es viele. Und alle offenbaren eine gewisse Hilflosigkeit. Da sind die aktuellen Vorschläge des Gemeinsamen Bundesausschusses keine Ausnahme. Neue Hausarztstellen? Das hört sich gut an. Eine Antwort darauf, warum die 2000 Stellen, die schon ...

  • 20.12.2012 – 18:54

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Putin

    Frankfurt/Oder (ots) - Es war schon ein merkwürdiger Themenmix, den der Herr im Kreml auf seiner Pressekonferenz anbot. Man fühlt sich an Botschaften anderer in die Jahre gekommener Herrscher erinnert. Zum Beispiel an den Satz: "Den Sozialismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf", mit dem Erich Honecker noch wenige Wochen vor dem Fall der Berliner Mauer ...

  • 20.12.2012 – 16:44

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

    Frankfurt/Oder (ots) - DIHK beklagt Unkenntnis der Wirtschaft über Hightech-Strategie der Bundesregierung In seinem Innovationsreport 2012, der der Märkischen Oderzeitung vorliegt, beklagt der DIHK, dass nur zehn Prozent der befragten Unternehmen die von der Bundesregierung vor zwei Jahren beschlossene "Hightech Strategie 2020" vollständig kennen. 29 Prozent kennen ...

  • 19.12.2012 – 18:38

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Hollande/Algerien

    Frankfurt/Oder (ots) - Mehr als eine Million algerische Einwanderer leben in Frankreich. Auch wirtschaftlich sind beide Länder eng miteinander verbunden. Und aktuelle Fragen wie der Militäreinsatz im benachbarten Mali verlangen ebenfalls pragmatische Politik. Daher sind schrille Töne, wie sie Hollande im Vorfeld entgegenschallten, fehl am Platze. Denn Aussöhnung ...

  • 19.12.2012 – 18:37

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Schönefeld/Ramsauer

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass das Unglücksprojekt Flughafen überhaupt in Schönefeld gebaut wird, hat der Bund maßgeblich mit zu verantworten. Ihrer Aufsichtspflicht sind die Vertreter des Bundes ebenso gut oder schlecht nachgekommen, wie die anderen Aufsichtsratsmitglieder. Da kommt die Gelegenheit gerade recht, den beharrungswilligen Manager anzugreifen. Das eigene ...