Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 08.10.2012 – 18:14

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Buchmesse

    Frankfurt/Oder (ots) - Eine große Verunsicherung durchzieht die Branche, erfasst große wie kleine Verlage. Der deutsche Buchmarkt schrumpft seit Monaten. Einige Analysten sprechen von einem "Urknall". Das klingt ziemlich hysterisch und meint, dass sich die Geschäftsfelder verschieben, dass Autoren das Internet nutzen, um ihre Werke im Eigenverlag herauszubringen. ...

  • 07.10.2012 – 21:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Zur OB-Wahl in Stuttgart:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es steht zwar noch eine Stichwahl an, so viel scheint inzwischen doch deutlich: Trotz jahrelangen Kurses von Kanzlerin und Parteichefin Merkel, die CDU aus der konservativen Ecke zu holen, gelingt es den Christdemokraten immer weniger, in Metropolen genügend Wähler zu mobilisieren - noch nicht einmal mehr in Hochburgen wie Stuttgart oder Frankfurt/Main, das ihnen die SPD kürzlich abjagte. (...) ...

  • 07.10.2012 – 18:54

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Verurteilung in der Vatileaks-Affäre:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Vatikan hat abermals eine Chance vertan, mit alten Gepflogenheiten zu brechen. Statt auf Transparenz setzte Benedikt XVI. auf eine Kardinalskommission, die parallel zur Justiz ermittelte, deren Bericht aber unter Verschluss bleibt. Seinen ehemaligen Kammerdiener wird der Papst wohl unter der Auflage des Schweigens begnadigen und zum ...

  • 05.10.2012 – 20:31

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Zunahme der Nebenjobs:

    Frankfurt/Oder (ots) - Müssen oder wollen die Menschen sich hierzulande zusätzlich plagen? Fakt ist: Die Reallöhne haben sich in den vergangenen Jahren schwach entwickelt. Viel schlimmer aber ist, dass viele keine Vollzeitstellen bekommen oder beim Wechsel des Arbeitsplatzes beim Lohn oft von vorn anfangen. "Unterbrochene Erwerbsbiografien" werden zur Regel. Was so vornehm klingt, ist nichts anderes als ein ...

  • 05.10.2012 – 20:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Bildungsstudie:

    Frankfurt/Oder (ots) - Denn es ergibt kaum Sinn, ganze Bundesländer miteinander zu vergleichen. Zu unterschiedlich sind Probleme und Wirtschaftsstrukturen in den einzelnen Ecken Deutschlands. Es wäre langsam an der Zeit, vergleichbare Situationen gegenüberzustellen. Sprich: Regionen mit ähnlichen Strukturen zu vergleichen - zum Beispiel ländliche Gebiete im Westen mit denen im Osten, die jeweils mit einem Rückgang ...

  • 04.10.2012 – 18:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Konflikt Türkei/Syrien:

    Frankfurt/Oder (ots) - Umso beunruhigender sind deshalb Ankaras Vergeltungsschläge. Denn die Lage ist längst so unübersichtlich geworden, dass zu befürchten ist, dass Erdogan mit seiner Strategie hier wieder auf das falsche Pferd setzt. In seinem Streben nach außenpolitischer Geltung wäre das ja nicht das erste Mal. Einst zählte er Syriens Noch-Präsidenten zu ...

  • 03.10.2012 – 18:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Die Debatte zur Rentenangleichung

    Frankfurt/Oder (ots) - "Natürlich, auch zum Tag der Einheit durfte das Rententhema nicht fehlen. Und es war ausgerechnet die ansonsten leise Christine Lieberknecht, die starke Worte fand. Eine Schande nennt sie es, dass die Rentenangleichung noch immer nicht vollzogen ist. Der Bundesregierung, die sich drückt, wirft sie Arbeitsverweigerung vor - womit sie nicht Unrecht hat, aber doch übers Ziel hinausschießt und das ...

  • 03.10.2012 – 18:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zum Streit um eine französische Gentechnik-Studie

    Frankfurt/Oder (ots) - "Weil Gentechnik Auswirkungen auf die Ernährung - und vielleicht die Gesundheit - hat, haben viele Angst davor. Zu kompliziert sind die Vorgänge, zu massiv der Eingriff in die Natur und zu unklar die Folgen. Nur die Wissenschaft selbst kann durch Langzeitstudien und Forschung gegensteuern. Die aber, so auch im Fall der aktuellen Studie, will ...

  • 03.10.2012 – 18:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zum Wahlausgang in Georgien

    Frankfurt/Oder (ots) - "Dass in einer früheren Sowjetrepublik ein Wahlverlierer seine Niederlage eingesteht und den Triumph des Siegers anerkennt, kommt auch nicht alle Tage vor. Insofern ist der friedliche Ablauf der Wahlen in Georgien an sich schon ein positives Zeichen. Das vorerst korrekte Verhalten des bisherigen starken Mannes Michail Saakaschwili lässt sich freilich auch daraus erklären, dass er trotz des neuen ...

  • 18.09.2012 – 18:08

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage in Afghanistan:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Wirken der Taliban schränkt nun sogar ein Kernziel der Isaf ein: das sogenannte Partnering, die Zusammenarbeit mit einheimischen Sicherheitskräften. Denn in diesem Jahr starben bereits 50 Besatzungssoldaten durch Angriffe von Rebellen in Soldatenuniform. Und die Empörung über das Mohammed-Video treibt den Islamisten weitere Anhänger zu. ...

  • 17.09.2012 – 18:17

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Aktion gegen Alkoholkonsum von Jugendlichen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Sache hat nur einen Haken: Alkoholgenuss ist gesellschaftlich geachtet. Erschöpfte Fernseh-Tatortkommissare sammeln am Tresen wieder Kräfte. Politiker schwenken bei Oktoberfesten die Humpen und wenn Werktätige ihr Feierabendbier schon in der S-Bahn genießen, sagt auch keiner mehr etwas.Wir sind nun mal ein AlkoholHochkonsumland. Die ...

  • 17.09.2012 – 18:16

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Euro-Stimmung:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das geschwundene Vertrauen der Menschen im größten Geberland der EU zeigt jedoch, dass der Rahmen für die Rettungsbemühungen des Euro nicht noch weiter ausgedehnt werden darf. Dies war ja auch die wichtigste Botschaft, die die Verfassungsrichter vergangene Woche an die Politik ausgesendet hatten. Immer größere Schulden würden zerstören, was die EU eigentlich sein sollte und bisher auch war: ...

  • 13.09.2012 – 18:51

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Aufruhr in Nordafrika:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Proteste - bei aller Rücksichtnahme auf verletzte religiöse Gefühle - machen aber auch deutlich, wie wenig sich nach dem arabischen Frühling das Verhältnis der muslimischen Welt zum Westen trotz dessen Unterstützung, wie im Falle Libyens, verbessert hat - und wie instabil und ineffektiv die Sicherheitsapparate dieser Länder sind. ...

  • 13.09.2012 – 18:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Opel:

    Frankfurt/Oder (ots) - Außerhalb Europas darf Opel faktisch nicht verkaufen. Das untersagt GM. Stattdessen wird der Absatz koreanischer GM-Autos der Marke Chevrolet in Europa immer größer. Und zusammen mit Peugeot/Citroën will GM Kosten sparen - mit gemeinsamer Produktion. Den Amerikanern ist die deutsche Marke egal. Sie zerstören das Blitz-Image Stück für Stück. GM geht es nur um deutsche Ingenieurskunst für den ...