Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 12.06.2012 – 18:08

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Massenprotesten in Moskau

    Frankfurt/Oder (ots) - Zu einer Demonstration wie dieser gehört im heutigen Russland eine Menge Mut und Zuversicht. Einerseits, weil die Demonstrierenden selbst am besten wissen, dass sie nur eine Minderheit in der mehrheitlich trägen Bevölkerung sind. Und andererseits, weil Präsident Putin gerade die Daumenschrauben wieder anziehen lässt. Das Versammlungsgesetz ...

  • 11.06.2012 – 18:09

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Frauenquote:

    Frankfurt/Oder (ots) - Freiwilligkeit wird Gleichberechtigung - leider - nicht voranbringen. Eine gesetzliche Quote wäre das einzige Mittel, um die Ungerechtigkeiten in deutschen Chefetagen zu mindern. Die freiwilligen Zusagen der Unternehmen jedenfalls hatten bisher nur minimalen Effekt. Viele Frauen stellen sich selbst gegen die Quote, weil sie nach ihrer Leistung beurteilt werden wollen. Ohne gesetzliche Schritte wird ...

  • 10.06.2012 – 17:57

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zum neuen Berliner SP-Vorsitzenden Stöß

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass ein weitgehend unbekannter Verwaltungsrichter wie Jan Stöß nun den Landesverband führt, könnte eine Frischzellenkur sein. Allerdings wird sie schmerzhaft werden. Denn Stöß fordert nichts weniger, als die Politik des Senats öfter einmal anzugreifen - eines Senats, den wohlgemerkt seine eigene Partei führt. Opposition in der Regierung - das ist ein Anspruch, der bereits der FDP auf ...

  • 10.06.2012 – 17:56

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Euro-Krise:

    Frankfurt/Oder (ots) - Seit Ausbruch der europäischen Schuldenkrise ist Angela Merkel eine Getriebene, die ihr ursprüngliches Nein zu jeder Art von Rettungsschirm Schritt für Schritt hatte räumen müssen - in dem Maße, wie Tiefe und Tragweite der Krise klar wurden. Als nächster Schritt steht nun die Einführung von Eurobonds an, Gemeinschaftsanleihen also, die notleidenden Staaten Liquidität verschaffen, zugleich ...