Storys aus Frankfurt(Oder)

Filtern
  • 19.03.2014 – 17:10

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Märkische Oderzeitung freut sich über mehr als 50.000 Klicks in nur zwei Tagen für Frankfurter Happy-Video

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) (MOZ) Nach nur zwei Tagen im Netz hat das "Happy-Video" nach dem Hit von Pharrell Williams aus Frankfurt (Oder) auf der Internetseite der Märkischen Oderzeitung und auf YouTube bereits mehr als 50.000 Klicks erhalten. Die Kommentare im Netz auf den rund vierminütigen Film ...

  • 18.03.2014 – 18:47

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum gesetzlichen Mindestlohn

    Frankfurt/Oder (ots) - Ein gesetzlicher Mindestlohn ist gut und richtig. Mit dem Anliegen, denjenigen, die voll arbeiten, einen Lebensunterhalt ohne Aufstockung durchs Amt zu ermöglichen, hat aber wenig zu tun, wenn sich junge oder ältere Menschen für eine täglich überschaubare Zeit ein Zubrot verdienen, etwa mit dem Austragen von Zeitungen. Auch Praktikanten ohne ...

  • 17.03.2014 – 19:00

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Hartz-IV-Sanktionen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Jeden Monat haben 10 000 Menschen in Deutschland erst einmal nichts. Sie werden bestraft, weil sie sich nicht ordnungsgemäß an der Suche nach einer Arbeit beteiligt haben. Ob es für sie Arbeit gibt oder nicht, ist dabei unerheblich. Der Preis für die erfolgreichen Arbeitsmarktreformen ist Angst. Angst vor dem strafenden Vater Staat und Angst ...

  • 17.03.2014 – 18:58

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Krim:

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Krim wird ein Teil Russlands. So paradox es klingt: Weil der Kreml sich um keinen Preis von diesem Ziel verabschieden wird, haben die Europäer sogar ein Interesse daran, dass der Anschluss der Krim jetzt möglichst rasch und ohne Blutvergießen über die Bühne geht. Wichtiger ist inzwischen, dass Moskau nicht noch in anderen Teilen der Ostukraine die Konflikte verschärft. Aber man wird auch ...

  • 14.03.2014 – 18:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu ESC/Elaiza

    Frankfurt/Oder (ots) - Der erfrischende Auftritt der Drei hob sich stark vom üblichen Durchschnittspop ab. Vorbei scheinen glücklicherweise auch die Zeiten, als Platzhirsche wie Ralph Siegel das Sagen hatten. Der aktuelle Modus mit mehrstufigem Vorentscheid hat sich belebend ausgewirkt. Nominiert wird nun, was einem breiten Publikum gefällt und nicht, was in irgendwelchen Kommissionen als würdig befunden wird, ...

  • 11.03.2014 – 18:43

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Hischmanns Debüt-Roman

    Frankfurt/Oder (ots) - Warum ausgerechnet dieses Buch, dieses Manifest der Schlaffheit? Fabian Hischmanns Debüt-Roman "Am Ende schmeißen wir mit Gold" hat es nicht nur in den erlesenen Zirkel der für den Leipziger Buchpreis nominierten Romane geschafft. Bei der Online-Abstimmung vorab ist er gerade zum Publikumsliebling gewählt worden. So viel Ehre für einen ...

  • 10.03.2014 – 18:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu drei Jahre Fukushima und der Energiewende:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer bedenkt, wie schwer sich ein Hochtechnologieland wie Japan mit den Folgen der Katastrophe tut, wird die grundsätzliche Richtigkeit der Energiewende kaum in Zweifel ziehen. Das ist die eine Seite der Medaille. Und die deutsche Politik klopft sich für ihre Vorreiterrolle gerne auf die Schulter. Die andere Seite freilich sind die Kosten der ...

  • 10.03.2014 – 18:14

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum angeknacksten Ruf Berlins als Partymetropole:

    Frankfurt/Oder (ots) - Jahrelang währte der Berlin-Hype; das Motto "Arm, aber sexy", vom Regierenden Bürgermeister 2003 formuliert, zog vor allem junge Menschen aus der ganzen Welt in den Bann der Stadt. Nun soll das also vorbei sein. Sagen die Trendforscher, die immer wissen, was gerade angesagt ist. Berlin wird bürgerlich, heißt es, normal gar, wie andere Städte ...

  • 09.03.2014 – 18:55

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zur Ukraine:

    Frankfurt/Oder (ots) - Tatsächlich befinden wir uns in einer Situationen, in der es besser wäre, nicht weiter darüber zu streiten, welche Seite mehr Schuld am gegenwärtigen Konflikt trägt, sondern in der man gemeinsam nachdenken sollte, wie man aus dem Schlamassel wieder herauskommt. Denn sowohl in Moskau wie auch in Brüssel oder Berlin weiß man doch, dass gegenseitige Sanktionen beiden Seiten schaden würden. ...

  • 09.03.2014 – 18:55

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Forderungen nach gleicher Mütterrente in Ost und West:

    Frankfurt/Oder (ots) - Ab Juli sollen Mütter, deren Kinder vor 1992 zur Welt gekommen sind, im Westen brutto rund 28 und im Osten etwa 26 Euro erhalten. Keine Summen, mit denen große Sprünge möglich sind. Doch es geht nicht um die zwei Euro Differenz. Sondern um die Symbolik, die dahintersteht. Ein Vierteljahrhundert nach der Teilung Deutschlands darf es bei neuen ...

  • 07.03.2014 – 18:14

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Frauentag:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Druck, unter den Frauen sich setzen, muss raus. Was nicht zu schaffen ist, ist nicht zu schaffen. Das gilt für jährlich mit neuem Frust gestemmte Diäten genauso, wie für den Wunsch, alle Termine der sich permanent füllenden To-do-Listen abzuarbeiten, den Kindergeburtstag besonders originell zu gestalten und als Freundin Tag und Nacht ein Ohr zu haben. Manches geht eben nicht, ist nicht zu ...