Storys aus HAGEN

Filtern
  • 20.12.2017 – 21:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Sofortprogramm gegen Dieselabgase

    Hagen (ots) - Jetzt fließt also Geld. Zunächst ziemlich wenig, aber es geht auch nur um die Bezahlung städtischer Aktionspläne. Wenn es an deren Umsetzung geht, stellen Bund und Autoindustrie eine Milliarde Euro zur Verfügung. Das ist schon ordentlich. Aber es wird vermutlich nicht reichen, um Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu verhindern. Die Grenzwerte für Stickstoffdioxid gelten seit sieben Jahren. Seitdem ...

  • 12.12.2017 – 21:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: MaxMoritz meldet Insolvenz in Eigenregie an

    Hagen (ots) - Hagen. Die VW-Autohauskette MaxMoritz mit bundesweit elf Standorten unter anderem in Hagen, Soest, Bielefeld und Ostfriesland hat gestern beim Amtsgericht Bremen Insolvenz in Eigenregie beantragt. Die Kette, die Audi, VW, Seat und Skoda vertreibt und rund 650 Mitarbeiter beschäftigt, gehört zur Weller-Gruppe in Berlin und hat nach eigenen Angaben rund 22000 Fahrzeuge pro Jahr verkauft. "Die Entwicklung ist ...

  • 12.12.2017 – 09:00

    Wikinger Reisen GmbH

    Auszeit mit gutem Gewissen - Entspannt etwas für die Umwelt tun

    Hagen (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wir trennen Müll, versuchen so wenig wie möglich Wasser zu verschwenden und achten darauf, regionale Produkte zu kaufen. Immer mehr Deutschen ist es wichtig, im täglichen Leben etwas für die Umwelt zu tun. Und auch in Sachen Urlaub liegt "Grün" voll im Trend. ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 10.12.2017 – 21:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zu Vorwürfen rund um das U-Boot-Drama

    Hagen (ots) - Es ist eine Tragödie. Und für die argentinische Marine ist der Verlust eines U-Bootes mit 44 Menschen an Bord in Friedenszeiten der wohl größte anzunehmende Unfall. Die Bilder der Hinterbliebenen mit ihrer Trauer und ihrer Wut gehen um die Welt. In einer solch emotional aufgeladenen Lage ist entscheidend, dass der berechtigte Ruf nach Aufklärung ...

  • 09.12.2017 – 06:00

    Westfalenpost

    WP: Laschet: Wir können nicht jeden Bürgermeister schützen

    Hagen (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich gegen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für Kommunalpolitiker und Verwaltungsmitarbeiter ausgesprochen. "Man kann natürlich nicht jedem Bürgermeister oder jeder Verwaltung Polizeischutz an die Seite stellen", sagte der CDU-Politiker der WESTFALENPOST (Samstagausgabe) gut zwei Wochen nach dem Messerangriff von Altena. Dort hatte ein 56-jähriger Mann ...

  • 03.12.2017 – 22:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bachelor-Studium: Ungeduldige Gesellschaft

    Hagen (ots) - Der Bachelor-Studiengang war ein Gemeinschafts-Projekt: Die Politik wollte ihn, weil ihr die Hochschulabsolventen zu alt waren. Die Wirtschaft sah das genauso. Und die Studenten... Na gut, die wurden nicht gefragt. Jetzt ist das Wehklagen groß, weil der Bachelor die Hoffnungen nicht erfüllt hat. Eine Überraschung ist das nicht. Wer 20-Jährige nach Turbo-Abitur und Kurz-Studium ins Berufsleben schickt, ...

  • 03.12.2017 – 22:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die AfD auf dem Weg zur Spaltung

    Hagen (ots) - Was mag ein AfD-Wähler empfinden, wenn er nach diesem Wochenende auf seine Partei blickt? Eine Partei, die so viel versprochen hat. Die deshalb für viele so reizvoll war, weil sie den radikalen Gegenentwurf zu den Etablierten versprach. Ihr Aufstieg wurde möglich, weil immer mehr Wähler den Politikbetrieb als ein Feld für unwürdiges Geschacher empfinden, auf dem es weniger um das Lösen von Problemen ...

  • 01.12.2017 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Boom mit Haken / Kommentar von Lorenz Redicker zum Online-Hande

    Hagen (ots) - Deutschland versinkt in Paketen. Die Bürger kaufen online ein, was das Netz hergibt. Die Auswahl ist unfassbar groß, die Waren oft billiger als beim Händler um die Ecke oder im Kaufhaus in der Innenstadt, bequem ist es auch. Nur der Service ... nun ja. Kein Deal ist perfekt. Aber es gibt weitere Haken. Das Bestellte muss zugestellt werden, meist mit ...

  • 13.11.2017 – 20:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wir müssen endlich anfangen / Kommentar von Jürgen Polzin zu Klima- und Umweltschutz

    Hagen (ots) - Viel Eis ist geschmolzen in den vergangenen zwei Jahrzehnten, in denen unter dem Dach der Vereinten Nationen über Klimaschutz verhandelt wird. 27 Jahre ist es her, seit der erste Bericht des Weltklimarats IPCC darlegte, wie gefährlich die Folgen der Erderwärmung sein können. Wir wissen heute viel mehr über die menschengemachte Störung des ...

  • 12.11.2017 – 20:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Arbeitszeit

    Hagen (ots) - So mancher Beschäftigte mag sich in einer Zeitreise in die Vergangenheit wähnen: Der Achtstundentag, als Höchstgrenze für die tägliche Arbeitszeit, ist in vielen Branchen längst weit entfernt von jeder Wirklichkeit. Vollzeitbeschäftigte arbeiten in Deutschland durchschnittlich fast 42 Stunden an fünf Arbeitstagen, also länger als acht Stunden am Tag. Anzunehmen ist, dass dabei Dinge wie das schnelle ...

  • 09.11.2017 – 21:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer über die Kampagne gegen Kinderfotos im Internet

    Hagen (ots) - Die rechtspopulistische US-Webseite Breitbart postete im Sommer das Foto eines siegesgewiss grinsenden Flüchtlings auf einem Jetski bei der illegalen Einreise nach Europa. In Wahrheit zeigt das Bild den Fußballer Lukas Podolski. Fake News nennt man so etwas. Das Beispiel belegt, dass kein Foto im Internet sicher vor missbräuchlicher Verwendung ist. ...

  • 08.11.2017 – 21:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Drittes Geschlecht: Wo leben wir eigentlich?

    Hagen (ots) - Niemand darf wegen seines Geschlechtes benachteiligt oder bevorzugt werden. Das steht im Grundgesetz. Punkt! Deshalb konnte das Bundesverfassungsgericht gar nicht anders urteilen, als intersexuellen Menschen das Recht auf ein drittes Geschlecht zu gewähren. Alles andere wäre diskriminierend und ein Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte. Allen, die jetzt das Ende des Abendlandes wieder ein Stück näher ...