Storys aus Hagen-

Filtern
  • 11.08.2017 – 20:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zum Eierskandal

    Hagen (ots) - Das Fipronil-Ei ist keine belgische, niederländische und deutsche Spezialität mehr. Belastete Hühnerprodukte finden sich mittlerweile in den meisten EU-Staaten. Gut, dass die EU-Kommission eine Krisensitzung zu dem Thema einberufen will. In sechs Wochen. Das wirkt merkwürdig. Ist nicht jetzt Krise? Schon. Mehr als 10 Millionen Eier sind allein in Deutschland in den letzten Tagen aus dem Verkehr gezogen ...

  • 10.08.2017 – 21:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jens Helmecke zur Digitalisierung in der Wirtschaft

    Hagen (ots) - Schwierig zu sagen, ab wann autonomes Fahren auf unseren Straßen stattfinden wird. Ziemlich fest steht, dass es kommen wird. Die Entwicklung auf diesem Feld ist unglaublich rasant. Genau deswegen setzt der Automobilzulieferer Hella zunehmend auf offene Kooperationen mit Entwicklungspartnern, wenn es um Digitalisierung und autonomes Fahren geht. Der Weg, den die Lippstädter eingeschlagen haben, scheint ein ...

  • 09.08.2017 – 20:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Auf Sand gebaut / Kommentar von Martin Korte zu den Kommunalfinanzen

    Hagen (ots) - Der Erfolg ist auf Sand gebaut. Im vergangenen Jahr haben die Kommunen bundesweit einen Überschuss in Höhe von 4,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Hört sich gut an. Aber "erwirtschaftet" ist in vielen Fällen eigentlich das falsche Wort. Denn jeder weiß, dass diese Zahl vor allem den historisch niedrigen Zinsen zu verdanken ist. Und damit steht fest: ...

  • 08.08.2017 – 21:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wer mit den Jägern heult - Zur Jagd auf den Wolf

    Hagen (ots) - Ein berechtigter Anspruch: Landwirte und Jäger wollen wissen, wie es wird, wenn der Wolf in Rudeln durchs Land streift. Dürfen sie ihn jagen? Müssen sie das Vieh für immer in den Stall sperren? Wartet die Politik den ersten Übergriff vom Tier auf den Menschen ab? Im Ansatz sind die Überlegungen vernünftig, eine öffentliche Debatte darüber anzustoßen. Erst zu reagieren, wenn etwas passiert ist, ...

  • 07.08.2017 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Quote E-Auto

    Hagen (ots) - Der Dieselbetrug ist so wenig zu entschuldigen wie das Komplott von CDU/CSU/SPD/FDP mit der Autoindustrie gegen Portemonnaie und Gesundheit der Verbraucher. Es wäre eine bittere Pointe, wenn ausgerechnet das, was zum Schutz gedacht war, zum Niedergang der wichtigsten deutschen Branche führen würde - wegen des Imageverlusts und wegen der Abschottung vor den Erfordernissen der Zukunft. Doch dass eine Elektromobil-Quote, wie sie von der EU-Kommission, von ...

  • 06.08.2017 – 22:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Amts-Entwerter - Zum ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff

    Hagen (ots) - Selbstverständlich ist es nicht verboten, dass sich ein ehemaliger Bundespräsident in der Privatwirtschaft verdingt. Christian Wulffs Engagement beim türkischen Mode-Label Yargici ist ja auch nicht sein einziger "Nebenjob". Der Mann, dem der Steuerzahler jedes Jahr einen Ehrensold in Höhe von 236.000 Euro zukommen lässt, gründete in Hamburg eine ...

  • 04.08.2017 – 19:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ausländerzentralregister

    Hagen (ots) - Jeder kennt diese Aufforderungen aus der Kindheit: Ordnung muss sein. Ordnung ist das halbe Leben. Ordnung first wäre die jüngste, die US-Version. Bleiben wir hier. Die DIN ist Deutschlands DNA. Jeder Feuerlöscher, jeder Holzbalken ist zertifiziert und genormt. Wenn es um technische Belange geht, vom Diesel-Skandal einmal abgesehen, funktioniert die Bürokratie. In der Regel. Wenn es um Menschen geht, ...

  • 03.08.2017 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum Eier-Skandal

    Hagen (ots) - Soll das eine Entwarnung sein? Die EU-Kommission hat gestern im Skandal um die mit dem Insektenvernichtungsmittel Fipronil verseuchten Eier verbal auf die Empörungs-Bremse getreten. Die Situation sei unter Kontrolle, sagte eine Sprecherin. Und eine andere ergänzte: "Sie können also unbeschadet Eier essen, hoffentlich." Hoffentlich? Vertrauen bildende Maßnahmen sehen anders aus. Es gibt noch viele offene ...

  • 02.08.2017 – 19:40

    Westfalenpost

    WP: Pinkwart: Dieselkrise ist Staatsversagen

    Hagen (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat im Interview mit der Westfalenpost (WP) den Dieselskandal mit der Bankenkrise vor fast zehn Jahren verglichen. Damals habe sich die Bundesregierung vor die Banken gestellt und erklärt, die Spareinlagen seien sicher, heute betone sie, der Diesel sei sicher. Pinkwart: "Wir haben ja den Eindruck, dass der Staat, ob damals bei den Banken oder jetzt in der ...

  • 01.08.2017 – 20:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Polit-Show auf dem Gipfel

    Hagen (ots) - Der sogenannte Diesel-Gipfel hat noch nicht begonnen, da stehen die Ergebnisse schon fest. Es ist nicht unüblich, dass vor dem Auftakt wichtiger Verhandlungsrunden schon Abschlussdokumente kursieren, in diesem Fall jedoch entlarven die vorab veröffentlichten Papiere das Treffen zwischen Industrie und Politik als gewaltige Showveranstaltung. Dass Spitzenpolitiker wie NRW-Ministerpräsident Armin Laschet ...

  • 31.07.2017 – 20:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum Pendlerrekord

    Hagen (ots) - Eine Überraschung ist das nicht: Die Zahl der Pendler in Deutschland hat einen neuen Rekordstand erreicht. Kein Wunder, schließlich gibt es ja auch mehr Beschäftigte. Gleichzeitig wird der Wohnraum in den Städten immer teurer, während Benzin relativ günstig zu haben ist. Geld ist wohl der entscheidende Grund dafür, dass viele Menschen sich morgens und abends zum Teil stundenlang in den Zug oder das ...

  • 28.07.2017 – 22:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Versagen auf allen Ebenen - Zur Abgasaffäre

    Hagen (ots) - Die Abgasaffäre ist mittlerweile gut zwei Jahre alt - und eine Lösung ist nach wie vor nicht in Sicht. Im Gegenteil: Das Stuttgarter Gerichtsurteil verdeutlicht einmal mehr, wie die Politik auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene fortgesetzt versagt. Jeder schiebt die Verantwortung auf andere ab. Sogar der einzige grüne Ministerpräsident hält der Automobilindustrie die Stange. Derweil pusten Dieselfahrzeuge ...

  • 27.07.2017 – 21:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der gläserne Arbeitnehmer

    Hagen (ots) - Wenn einem Arbeitgeber zu Ohren kommt, dass ein Angestellter, der sich krank gemeldet hat, einen anderen Job ausübt, dem Nachbarn beim Hausbau hilft oder mit der neuen Freundin in die Karibik geflogen ist, darf er ihm einen Privatdetektiv auf den Hals hetzen, um Beweise zu sammeln. Das war so, und das bleibt so. Was der Arbeitgeber aber nicht darf: aus allgemeinem Kontrollwahn, ohne begründeten Verdacht, ...

  • 26.07.2017 – 12:23

    Westfalenpost

    WP: ADAC: Software-Updates reichen nicht aus

    Hagen (ots) - Der ADAC hält Software-Updates für Diesel-Fahrzeuge nicht für ausreichend, um die Schadstoffprobleme in den Innenstädten zu lösen. Das berichtet die WESTFALENPOST(Mittwoch-Ausgabe). Der ADAC fordert eine Nachrüstung der Autos mit speziellen Katalysatoren und Harnstoff-Einspritzung. Die Kosten müsse die Autoindustrie tragen. Sie liegen bei etwa 1500 Euro pro Fahrzeug. "Ein Update ist nur eine ...

  • 25.07.2017 – 20:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum Nahverkehr in NRW

    Hagen (ots) - Früher war alles viel einfacher: Die Bundesbahn fuhr die Züge im Nah- wie im Fernverkehr, sie wartete Loks und Waggons, war natürlich für Bahnhöfe und Schienen zuständig - und für den Fahrkartenverkauf sowieso (auch wenn man damals schon Tickets im Reisebüro kaufen konnte). Das war einmal. Zu Monopolzeiten. Heute ist alles anders. Der RRX wird bald von zwei verschiedenen Betreibern gefahren (nicht ...

  • 24.07.2017 – 12:38

    Journal Society GmbH

    National Geographic Fotograf des Jahres kritisiert TUI Cruises wegen Färöer-Anlandungen

    Hagen (ots) - Robert Marc Lehmann ist Meeresbiologe, Forschungstaucher, Fotograf und Filmemacher. Für etliche Fernsehsender und Kinofilme produzierte er atemberaubende Tieraufnahmen. Die Filme und Bilder von Robert Marc Lehmann werden international veröffentlicht und sind mehrfach preisgekrönt. Lehmann ist National Geographic Fotograf des Jahres 2015 und Träger des ...

  • 23.07.2017 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Keine saubere Sache - Zur Minijobbranche

    Hagen (ots) - Eine saubere Sache ist das nach wie vor nicht. Minijobber wienern die Wohnungen für Senioren, hüten die Kleinkinder berufstätiger Eltern, hegen die Gärten betagter Rentner - immer mehr ganz legal. Mittlerweile sind in Nordrhein-Westfalen 80.000 Minijobber in Privathaushalten offiziell angemeldet. Zehn Jahre zuvor waren es gerade einmal 37.000, also nicht einmal halb so viele. Nun lässt diese Steigerung ...

  • 23.07.2017 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ende der Stillhalte-Koalition - Zur Flüchtlingspolitik

    Hagen (ots) - Es ist ja erstaunlich: Das Land steht in der Flüchtlingspolitik vor riesigen Herausforderungen - unabhängig davon, ob weitere Menschen nach Deutschland strömen oder nicht. Die eine Million Menschen, die auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 und 2016 zu uns gekommen sind, müssen integriert, einige von ihnen abgeschoben werden. Dabei stehen wir ...

  • 20.07.2017 – 19:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Flüchtlingsproblem

    Hagen (ots) - Schleicht sich da ein neuer Notstand heran? Wer glaubte, Deutschland habe das Flüchtlingsproblem im Griff, der sieht sich getäuscht, weil die Fakten eine andere Sprache sprechen. Die Verwaltungsgerichte stehen vor dem Kollaps, weil mehr Asylbewerber gegen ihren Ablehnungsbescheid klagen. (Wir leben in einem Rechtsstaat, deshalb ist das ihr gutes Recht.) Zugleich sinkt die Zahl der Abschiebungen, obwohl unsere Staatenlenker doch versprochen hatten, die ...

  • 19.07.2017 – 20:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zu Senioren im Krankenhaus

    Hagen (ots) - Es ist der Klassiker. Es ist die große Angst vieler älterer Menschen, die noch in ihren eigenen vier Wänden gut zurechtkommen: Ein Sturz, und alles ist vorbei. Ein Krankenhausaufenthalt und eine Operation, dann Endstation Pflegeheim. In die eigene Wohnung geht es nie wieder zurück. Leider ist diese Befürchtung allzu berechtigt. In vielen Fällen kommt es genau so. Nicht in allen wird das zu verhindern ...

  • 18.07.2017 – 18:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Türkei

    Hagen (ots) - Und wieder sitzt ein Deutscher aufgrund absurder Terror-Vorwürfe in der Türkei in Untersuchungshaft - möglicherweise für lange Zeit. Das ist, kurz nach der Absage des Besuchs deutscher Parlamentarier am Nato-Stützpunkt Konya, eine weitere Eskalationsstufe im Konflikt zwischen der türkischen Regierung und Deutschland (sowie der EU und dem Westen insgesamt). Bislang haben die Verantwortlichen in Berlin und Brüssel öffentliche Reaktionen vermieden, die den ...

  • 17.07.2017 – 19:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Polizei

    Hagen (ots) - Schorndorf ist nicht Hamburg. Schorndorf ist nicht Köln. Schorndorf ist ein Kaff im beschaulichen Baden-Württemberg mit nicht einmal 40.000 Einwohnern. Und trotzdem müssen sich einige Polizisten dort am Wochenende im Ansatz so gefühlt haben wie ihre Kollegen beim jüngsten G20-Gipfel. Sie wurden bei einem Volksfest mit Flaschen beworfen, weil einige Kriminelle wohl glaubten, eine 1000 Mann starke Gruppe Alkoholisierter reiche aus, um einen rechtsfreien Raum ...

  • 17.07.2017 – 11:39

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Tui Cruises in der Kritik wegen Anlandungen auf den Färöer-Inseln nach Walmassakern

    Hagen (ots) - Alljährlich finden überwiegend in den Sommermonaten auf den Färöer-Inseln nördlich von Großbritannien grausame Walmassaker statt. Alleine in den letzten zwei Monaten wurden über 700 Grindwale und andere Delfinarten bei Treibjagden auch in unmittelbarer Nähe des Anlandungshafen von Kreuzfahrtschiffen in der Inselhauptstadt Tórshavn blutig ...

  • 16.07.2017 – 18:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Türkei

    Hagen (ots) - Ein "Geschenk Gottes" hat Recep Tayyip Erdogan den Putschversuch des Militärs genannt. Zweifelsfrei, aus seiner Sicht mag es stimmen. Der Staatspräsident räumt seither im Land brutal auf, verabschiedet sich im Eiltempo von rechtsstaatlichen Prinzipien und baut seine Alleinherrschaft aus. Dabei hilft ihm der Ausnahmezustand, der seither gilt. Wer an der Regierung Kritik übt, wird als Feind der Nation abgestempelt. Das macht es leicht, Andersdenkende als ...

  • 16.07.2017 – 18:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Schulz

    Hagen (ots) - Die Zeit läuft ihm langsam davon. In nur zehn Wochen wählen die Deutschen eine neue Bundesregierung, und es sieht momentan nicht danach aus, als habe Martin Schulz auch nur den Hauch einer Chance. Der Mann aus Würselen müht sich redlich, doch der Erfolg stellt sich nicht ein. Im Gegenteil: Schulz erntet eigentlich nur noch Mitleid, in den Umfragen vergrößert Merkel den Abstand. Strategisch gesehen mag es aus Sicht der SPD richtig sein, die mutmaßlich ...

  • 14.07.2017 – 21:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Olympia in NRW: Verrückte Idee

    Hagen (ots) - Warum nicht mal ein paar verrückte Ideen entwickeln? Warum immer nur die negativen Seiten betonen? Warum nicht Chancen sehen, wo andere vor Unmöglichem warnen? Warum eigentlich keine Olympischen Spiele in Nordrhein-Westfalen? Aktuell klingt der Plan verrückt. Wir haben schließlich gerade andere Probleme: Terror, Trump, Türkei und so weiter. Zudem genießt Olympia derzeit nicht den besten Ruf: ...

  • 14.07.2017 – 21:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zukunft der Autoindustrie: Skepsis reicht nicht. Nötig ist ein Projekt

    Hagen (ots) - Beim Europagipfel hat die Bundeskanzlerin kürzlich Skepsis geäußert: Jeder wisse, dass die Autoindustrie in ihrer heutigen Form nicht überleben werde. Das ist eine recht dramatische Aussage. Aber gut, werden sich Optimisten sagen: Dann muss die Industrie sich eben entsprechend umformen. Das ist die Frage: Kann sie das? Bislang haben Bundesregierungen ...