Storys aus Hagen-

Filtern
  • 15.05.2017 – 22:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jetzt muss die CDU liefern - Zur Landtagswahl in NRW

    Hagen (ots) - Auch am Tag nach der Überraschungs-Wahl in NRW reibt sich der eine oder andere verwundert die Augen. Rot-Grün verliert 13 Prozentpunkte - damit hatte niemand gerechnet. Zu sehr steckte dem Unions-Lager noch der Schock des Schulz-Effektes in den Knochen. Nichts ist davon übrig geblieben. Heute kann man feststellen, dass Hannelore Kraft einen sicher geglaubten Sieg in wenigen Wochen verspielt hat. Und zwar ...

  • 12.05.2017 – 20:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rolf Hansmann zur Kritik von Justizminister Kutschaty an Uli Hoeneß

    Hagen (ots) - Man muss Uli Hoeneß zugute halten, dass er oft Meinungsstärke zeigt, wo sich andere von Floskel zu Floskel hangeln. Dass der verurteilte Steuersünder sich allerdings im Steuerparadies Liechtenstein als Justiz- und Medienopfer präsentiert, ist an Selbstgefälligkeit kaum zu überbieten - und es spricht nicht für ein ausgeprägtes Rechtsverständnis, ...

  • 12.05.2017 – 10:45

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    WDSF empört über die "Tierschutz-Dekadenz" etablierter NRW-Parteien

    Hagen (ots) - Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hat NRW-Fraktionen anlässlich der Wahl am Sonntag über die umstrittene Delfinhaltung befragt. SPD, CDU und FDP sprachen sich in ihren Stellungnahmen gegenüber dem WDSF übereinstimmend für eine weitere Gefangenschaftshaltung von Delfinen in Delfinarien aus. Gegenwind kommt von den Grünen, den Linken, den ...

  • 12.05.2017 – 05:00

    Westfalenpost

    WP: Bildungsstiftungen fordern Qualitätsoffensive für Ganztagsschulen

    Hagen (ots) - Vier große deutsche Bildungsstiftungen fordern eine "Qualitätsoffensive für Ganztagsschulen". Bisher sei der Ausbau nach dem Motto "Masse statt Klasse" verlaufen, schreiben die Bertelsmann-Stiftung, die Robert-Bosch-Stiftung, die Stiftung Mercator und die Vodafone-Stiftung in dem gemeinsamen Papier "Mehr Schule wagen", das der Westfalenpost vorliegt ...

  • 11.05.2017 – 21:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Studie über die Ganztagsschule

    Hagen (ots) - Die 40-Stunden-Woche für Schüler - das klingt zunächst nach Überforderung. Aber so wollen die Bildungsexperten der vier deutschen Stiftungen ihre Forderung auch gar nicht verstanden wissen: Die acht Stunden am Tag sollen auch mit Pausen, Freizeit und individueller Betreuung sinnvoll gefüllt werden. Und wenn die jungen Menschen dann das Gebäude verlassen, ist es auch gut mit der Schule: Hausaufgaben ...

  • 10.05.2017 – 20:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zur NRW-Landtagswahl

    Hagen (ots) - Es ist gut, wenn die Wähler wissen, was die Parteien wollen - und zwar, bevor sie ihre Stimme abgeben. Deshalb trägt Hannelore Krafts Absage an eine Regierungsbeteiligung der Linken unter ihrer Ägide immerhin ein bisschen zur Transparenz bei. Aber: Erstens hat die Ministerpräsidentin eine Duldung durch die Linkspartei nicht explizit ausgeschlossen - schon 2010 schaffte sie es ohne eigene Mehrheit ins ...

  • 08.05.2017 – 21:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jens Helmecke zu den Kosten der Energiewende

    Hagen (ots) - Bis aus Unkenrufen Hilfeschreie werden, muss schon Zeit vergehen. Und so war es ja auch. Die Kosten der Energiewende laufen aus dem Ruder, klar. Um im Bild zu bleiben: Im Kern geht es darum, wer an den Riemen sitzt und schwitzt. Eigentlich müssten wir alle diese Aufgabe übernehmen. Über Schlagzahl und Systematik aber muss neu gestritten werden. Die derzeitige Regelung, die Kosten über Umlagen auf die ...

  • 07.05.2017 – 22:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Wahl im Norden

    Hagen (ots) - Auch wenn nach der Wahl in Schleswig-Holstein zunächst nicht klar ist, wer in welcher Konstellation demnächst das Bundesland im Norden regieren wird - die Wähler haben für klare Verhältnisse gesorgt. Jedenfalls im Bund. Die SPD droht wieder zur U-30-Partei (unter 30 Prozent) zu schrumpfen, der Schulz-Effekt verpufft. Für Hannelore Kraft und die SPD in NRW ist das keine gute Nachricht. Der Trend läuft ...

  • 25.04.2017 – 22:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kollektives Versagen - Zu neuen Daten über schmutzige Diesel-Motoren

    Hagen (ots) - Jetzt ist amtlich, was alle schon wussten: Diesel-Fahrzeuge stoßen deutlich mehr Schadstoffe aus als erlaubt. Auch die modernen Selbstzünder scheitern an der Euro-6-Norm - wenn sie unter realistischen Bedingungen getestet werden. Das ist keine Überraschung, sondern folgt den Gesetzen der Logik: Die Autos verbrennen schließlich auf der Straße auch ...

  • 24.04.2017 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Loveparade-Strafprozess

    Hagen (ots) - Lesen wir nach: "Ihnen allen und nicht zuletzt uns selbst sind wir es schuldig, das Geschehene und Unfassbare lückenlos aufzuklären", sagt Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) bei der Trauerfeier für die 21 Toten der Loveparade im Juli 2010. Das Gegenteil ist passiert. Fast sieben Jahre lang sieht sich die Justiz nicht in der Lage, die Verantwortlichen für die Fehler bei der Planung zur ...

  • 24.04.2017 – 19:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kriminalstatistik

    Hagen (ots) - Wie kriminell sind Asylbewerber wirklich? Diese Frage gärt im Hintergrund der Diskussionen um die Flüchtlingspolitik. Denn die Angst vor entwurzelten Männern, die keine Regeln akzeptieren, ist bei vielen Deutschen präsent. Erstmals versuchen nun die Polizeistatistiken Auskunft zu geben. Auf den ersten Blick klingt das Ergebnis wie eine Bestätigung aller Vorurteile: Die Gewaltkriminalität steigt, und zwar im Zusammenhang mit den Taten von nichtdeutschen ...

  • 20.04.2017 – 20:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Facebook-Projekte

    Hagen (ots) - Wenn Facebook ein Team aus 60 Forschern auf ein Projekt ansetzt, dann steht fest: Das Vorhaben gehört nicht in die Kategorie Science Fiction. Die Umsetzung ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. An den Mitteln wird es nicht scheitern: Facebook schwimmt im Geld. Das angeblich soziale Netzwerk hat es bei der Erforschung des Nutzerverhaltens ja schon ziemlich weit gebracht. Wer was wann tut berechnet das US-Unternehmen über Algorithmen recht genau und rasend ...

  • 19.04.2017 – 21:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bosbach im NRW-Wahlkampf: Ein Mann für die Bühne

    Hagen (ots) - Bisher gibt sich Armin Laschet beim Nennen von Namen reserviert. Von einem Schattenkabinett halte er nichts, sagt der nordrhein-westfälische CDU-Chef. Vielleicht halten aber auch die potenziellen Kandidaten nichts davon, weil sie am 14. Mai um 18 Uhr nicht als Verlierer im Rampenlicht stehen wollen. Derzeit sprechen die Umfragen ja eher für eine Große ...