Storys aus Hagen

Filtern
  • 29.10.2018 – 10:40

    Thalia Bücher GmbH

    Thalia eröffnet neue Buchhandlung in Berliner "East Side Mall"/ Thalia eröffnet 14. Buchhandlung in Berlin/ Große Eröffnungsfeier am 31. Oktober

    Hagen, 29. Oktober 2018 - Nachdem Thalia bereits im August die Eröffnung der Fläche im ,Schultheiß Quartier' in Moabit feierte, können sich die Berliner nun auf eine weitere Buchhandlung im Einkaufszentrum ,East Side Mall' im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg freuen. Die neue etwa 270 Quadratmeter große Fläche ...

  • 25.10.2018 – 21:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Carsten Menzel zur Steuerschätzung

    Hagen (ots) - Die Aussichten sind ein bisschen weniger glänzend: Der Arbeitskreis Steuerschätzung sieht die Steuerquellen nicht mehr so üppig sprudeln, wie noch im Frühjahr angenommen. Von einer Durststrecke kann aber keinesfalls die Rede sein; ein Abwürgen des Konjunkturmotors ist nicht in Sicht. Allein die Wirtschaft ist zurückhaltender was die Prognose angeht. Insofern werden die Spielräume für die Politik ...

  • 23.10.2018 – 23:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Auf dem Holzweg - Zum Verfall bei den Holzpreisen

    Hagen (ots) - Der Klimawandel muss zurzeit für vieles herhalten. Ob er die Dürreperiode und letztlich die Borkenkäferplage ausgelöst hat, wird die Zukunft zeigen. Noch fehlen entsprechende Daten. Fest steht: die Waldbesitzer in Südwestfalen haben zu spät reagiert und auch nach dem Orkan Kyrill 2007 in zu großem Maße auf die schnell wachsende aber anfällige Fichte gesetzt. Die Fichte aber hat in unserer Region ...

  • 23.10.2018 – 15:51

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Deutsche Umwelthilfe reicht weitere Klagen für "Saubere Luft" durch Diesel-Fahrverbote in Limburg in Hessen und Oldenburg in Niedersachsen ein

    Berlin (ots) - Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid macht Diesel-Fahrverbote auch in vielen hessischen Städten als schnellstmögliche Maßnahme für "Saubere Luft" notwendig - EU-weit geltende Luftqualitätsgrenzwerte können nicht von der Bundesregierung heraufgesetzt ...

  • 22.10.2018 – 21:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Volkswagen gegen das Volk

    Hagen (ots) - Noch gibt sich der Volkswagenkonzern gelassen. Er sieht "keine Rechtsgrundlage für kundenseitige Klagen im Zusammenhang mit der Diesel-Thematik in Deutschland". Die Möglichkeit einer Musterfeststellungsklage ändere daran nichts. Warten wir es ab. Mehr als 20.000 Verfahren sind im Zusammenhang mit dem Diesel-Skandal bereits anhängig, weil die Fahrzeugbesitzer selbst geklagt haben. Viele Prozesse sind ...

  • 22.10.2018 – 21:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Volkswagen gegen das Volk

    Hagen (ots) - Noch gibt sich der Volkswagenkonzern gelassen. Er sieht "keine Rechtsgrundlage für kundenseitige Klagen im Zusammenhang mit der Diesel-Thematik in Deutschland". Die Möglichkeit einer Musterfeststellungsklage ändere daran nichts. Warten wir es ab. Mehr als 20.000 Verfahren sind im Zusammenhang mit dem Diesel-Skandal bereits anhängig, weil die Fahrzeugbesitzer selbst geklagt haben. Viele Prozesse sind ...

  • 30.09.2018 – 20:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zu Teilzeitkrankheiten

    Hagen (ots) - Wenn ein Depressiver, dem es wieder ein wenig besser geht, auch wieder ein wenig arbeitet, kann ihm das - wegen der Strukturierung des Tages, der Sozialkontakte und dem guten Gefühl, etwas zu leisten - bei der Genesung helfen. Das klingt einleuchtend. Doch daraus muss nicht die Forderung nach der generellen Möglichkeit einer Teilzeit-Krankschreibung folgen. Die Hausärzte halten das für praktisch kaum ...

  • 28.09.2018 – 20:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Carsten Menzel zum Diesel-Gipfel

    Hagen (ots) - Wieder nichts. Der x-te Diesel-Gipfel der Bundesregierung hat keine konkreten Ergebnisse gebracht; es blieben noch Detailfragen zu klären, hieß es am Ende des Treffens in Berlin. Das wäre völlig akzeptabel, wenn der Abgasskandal um manipulierte Diesel-Motoren am 18. September dieses Jahres aufgedeckt worden wäre - tatsächlich ist das Vorgehen der Autohersteller am 18. September 2015, also vor ...

  • 24.09.2018 – 21:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Mobilfunk-Versteigerung

    Hagen (ots) - Um den Job ist die Bundesnetzagentur eher nicht zu beneiden. Die Versteigerung der Lizenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G sollte, so die Vorgabe der Koalition, dem Finanzminister 12 Milliarden Euro einbringen. Einerseits. Und andererseits eine "verlässliche und lückenlose Mobilfunkversorgung insbesondere im ländlichen Raum" sicherstellen. Sicher ist schon jetzt: Beides zusammen geht nicht. ...

  • 21.09.2018 – 22:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schöne Nachricht - Zur Studie über die Generation 80plus in NRW

    Hagen (ots) - Zwischen all den negativen Nachrichten über Koalitionskrisen, Klimawandel und Kriminalfällen tut diese Studie gut: Die große Mehrheit der Hochbetagten in Nordrhein-Westfalen ist zufrieden mit sich und dem Leben. Natürlich gilt es, die Probleme im Auge zu behalten, ja, sich auch für deren Lösung einzusetzen. Aber ist deshalb alles schlecht? Nein, ...