Storys aus Hagen
- mehr
Westfalenpost: Lorenz Redicker zu Kosten der Mobilität
Hagen (ots) - Es ist noch nicht so lange her, da diskutierte die Republik über den kostenlosen Nahverkehr. Den hatte die Bundesregierung vorgeschlagen, als eine Maßnahme zur Senkung der Stickoxid-Belastung in Städten. Eine Mehrheit der Experten stellte sich eher gegen den Null-Tarif - das Geld sollte besser in die Ausweitung des Angebotes wandern. Tatsächlich geht die Reise aber genau in die andere Richtung. ...
mehrWestfalenpost: Ausstieg nur im Konsens
Hagen (ots) - Armin Laschet hat recht: Die Energieversorgung ist eine "nationale Frage" und ein "Grundpfeiler unseres Industriestandorts". Wenn sein CDU-Parteifreund Ronald Pofalla - offenbar mit Rückendeckung der Kanzlerin - nun einen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis spätestens 2038 für möglich hält, wird der Ministerpräsident des Energielandes NRW zu Hause einiges erklären müssen. Mehr als ein Drittel des ...
mehrWestfalenpost: Schluss mit dem Gehoile über die Oile
Hagen (ots) - Oile statt Eule, Afl statt Apfel oder Färt statt Pferd. Nur drei von zahllosen Beispielen, die Eltern von Grundschulkindern seit Jahren an der Methode "Lesen durch Schreiben" - im Volksmund auch "Schreiben nach Gehör" - verzweifeln lassen. Wer in den ersten Schuljahren seines Kindes darunter gelitten hat, dass aus dem Vater ein Fata wurde und das Kind lip statt lieb schrieb, der braucht keine Studie eines ...
mehr3 Jahre Dieselgate - Bilanz eines Regierungsversagens: Rekordgewinne bei Autokonzernen, Fahrverbote wegen abgasverpesteter Innenstädte und elf Millionen betrogene Diesel-Besitzer
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel dazu auf, sich endlich aus dem Würgegriff der Autokonzerne zu befreien und verbindliche Hardware-Nachrüstungen aller Betrugs-Diesel auf Kosten der ...
mehrWestfalenpost: Fortgesetzter Skandal / Kommentar von Martin Korte zum Missbrauch in der katholischen Kirche
Hagen (ots) - Der Skandal besteht aus mehreren Dimensionen: Es ist nicht allein die schiere Zahl von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche, die fassungslos macht. Mindestens ebenso ungeheuerlich ist der Umgang einer Barmherzigkeit predigenden Institution bei der Aufarbeitung der Vorfälle und der Einleitung ...
mehr
Westfalenpost: Stärkungsinitiative Kultur des Landes NRW: Zeit für neue Bündnisse
Hagen (ots) - Eine Landesregierung, die ihre Wahlversprechen hält: Das ist doch mal positiv. Im Kulturbereich überbringt Ministerin Pfeiffer-Poensgen frohe Botschaften. Bezüglich der Theaterförderung schließt NRW damit zwar noch lange nicht zu den anderen Bundesländern auf, dennoch ist jeder Euro mehr eine ...
mehrWestfalenpost: Heilsame Zweitmeinung
Hagen (ots) - Es ist nicht nur ein diffuses Gefühl, es ist eine Tatsache: Viele Operationen sind unnötig. Jeden Tag kommen Patienten unters Messer, obwohl andere Behandlungen sinnvoller wären. Das betrifft Eingriffe an Rücken, Knien oder Hüfte, aber auch Mandeloperationen. Bitter, aber wahr: In Deutschland entscheidet nicht nur der Gesundheitszustand über die Frage, ob jemand operiert wird oder nicht. Es geht um das ...
mehrIm Saarland fahren die ältesten Pkw, in Bayern und Thüringen die jüngsten
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Autokäufer in Europa meiden zunehmend Diesel-Pkw
Essen (ots) - Einer Studie der Universität Duisburg-Essen zufolge haben Diesel-Pkw in allen europäischen Ländern an Beliebtheit eingebüßt. "Die Europäer kehren dem Diesel den Rücken zu", sagte der Studienautor Ferdinand Dudenhöffer (CAR-Institut) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Demnach ist der Anteil von Diesel-Fahrzeugen bei Pkw-Neuwagenverkäufen in Europa (EU plus Norwegen und ...
mehrWestfalenpost: Jens Helmecke zur Flexibilisierung von Arbeitszeiten
Hagen (ots) - Geld allein macht nicht glücklich. Soviel steht fest. Im Zusammenhang mit Tarifverhandlungen hätte man dies aus Gewerkschaftsmund bis vor nicht allzu langer Zeit beinahe für absurd gehalten. Die Zeiten ändern sich - und die Bedürfnisse der Beschäftigten ebenso. Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf ist im Kurs enorm gestiegen. Jüngere nennen es die Work-Life-Balance. Sie wollen sinnstiftende ...
mehr- 2
Zeit für Geschichten: Thalia ruft den Mittwoch als Lesetag aus/ "Mittwoch ist Lesetag": Thalia startet Omni-Channel-Kampagne, um das Lesen zurück in den Alltag der Menschen zu holen
mehr
Westfalenpost: Ein nettes Wort wirkt Wunder / Kommentar von Jens Helmecke zum AOK-Fehlzeiten-Report
Hagen (ots) - Ein gutes Betriebsklima ist gut für die Produktivität. Das ist längst bewiesen. Der AOK-Report zeigt dies in gewisser Weise ebenfalls auf. Wo Sinnstiftung und Wertschätzung Mangelware sind, häufen sich die Krankheitstage der Beschäftigten. Kein Wunder. Die Gesundheitskasse sieht einen engen ...
mehrWestfalenpost: Bitte noch einmal abstimmen
Hagen (ots) - Es ist für Brüsseler Verhältnisse ein kleines Wunder: Jahrelang ist die EU-Kommission der Debatte um die nervende Zeitumstellung ausgewichen, immer wieder hat sie kritische Studien und Mahnungen von Experten ignoriert. Jetzt endlich handelt Präsident Jean-Claude Juncker und stellt die Weichen für ein Ende der halbjährlichen Zeitsprünge. Respekt, möchte man sagen: Es gibt viele gute Argumente für ...
mehrWestfalenpost: Die große Koalition ist zum Erfolg verdammt
Hagen (ots) - Mit dem Rentenpaket hat die SPD endlich wieder einen Erfolg eingefahren. Doch die Panik bleibt. Die Partei kommt nicht aus dem 17-Prozent-Keller. Grüne und AfD fischen im Revier der Genossen. Bald will die AfD ein eigenes, "nationalsoziales" Rentenkonzept vorlegen. So erklärt sich auch, warum im Finanzministerium plötzlich nicht mehr der knauserige eiserne Olaf, sondern der rote Scholz in Spendierhosen ...
mehrWestfalenpost: EU-Kommission ist jetzt am Zug - Zum Ergebnis der Umfrage zur Zeitumstellung
Hagen (ots) - Eine Online-Umfrage ist keine Volksabstimmung. Aber das eindeutige Ergebnis der EU-Konsultationen zur Zeitumstellung belegt, dass dieses Thema die Bürger offenbar stärker interessiert als viele Politiker. Noch nie war eine Befragung der Europäischen Union erfolgreicher. Zweimal im Jahr an der Uhr zu drehen nervt, vor allem weil sogar Experten den Sinn ...
mehrWP: EU-Bürger lehnen Zeitumstellung ab
Hagen (ots) - Bei der EU-weiten Online-Umfrage zur Zeitumstellung hat sich die überwältigende Mehrheit der Teilnehmer für die Abschaffung des ständigen Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit ausgesprochen. Das berichtet die in Hagen erscheinende WESTFALENPOST (Mittwochausgabe); sie beruft sich dabei auf gut unterrichtete Kreise in Brüssel. Der Zeitung zufolge stimmten mehr als 80 Prozent für eine Abschaffung der ...
mehrAktive Fernreisen 2019: Musts and Magical Moments
mehr
"Sauerkrautkoma" mit Sebastian Bezzel: Der fünfte Eberhofer-Krimi bei CineStar
Lübeck (ots) - Am 6. und 9. September startet Kult-Ermittler Franz Eberhofer erneut mit Volldampf ins zünftige Chaos - CineStar zeigt das Krimikomödien-Highlight an gleich zwei Terminen exklusiv auf der großen Leinwand. Unfreiwillige Hochzeitspläne, für den Job wider Willen nach München und dann noch eine Leiche im Kofferraum: Der Eberhofer Franz hat's nicht ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Färöer-Inseln töten weiter Grindwale
Hagen (ots) - Direkt vor unserer europäischen Haustür wurden im Jahr 2017 auf den Färöer-Inseln, die nördlich von Großbritannien zwischen Norwegen und Island direkt am Golfstrom liegen, 1.691 Meeressäuger an öffentlichen Strandabschnitten getötet. Vom 22.5. bis 21.8.2018 wurden erneut 607 Meeressäuger getötet. Die Färinger verfügen aufgrund ihrer positiven Arbeitsmarktlage und erheblicher Exporte von ...
mehrWestfalenpost: Klimaschutz? Das nervt / Kommentar von Martin Korte zu den EU-Klimazielen
Hagen (ots) - Klimaschutz? Ach ja, da war doch was. Aber irgendwie nervt das Thema. Es ist unangenehm, ständig an die eigene Verantwortung erinnert zu werden. Es macht keinen Spaß, auf Annehmlichkeiten und Luxus zu verzichten. Und außerdem: Es gibt doch Wichtigeres. Rente, Jobs, Flüchtlinge, Kriminalität... So denken viele Menschen - und auch Politiker sind ...
mehrWestfalenpost: Jens Helmecke zu Innovationen für Senioren
Hagen (ots) - Erfindergeist zu fördern, um mehr Lebensqualität für ältere Menschen zu gewinnen, kommt früher oder später den meisten von uns zugute. Logisch. Insofern ist der ein Wettbewerb für Start-ups, der, wie der erstmals in Dortmund verliehene "Senovation-Award", Innovationen für Senioren auszeichnet, sicher keine schlechte Idee. Dies in Nordrhein-Westfalen zu verorten, tut dem Standort gut. Dass der ...
mehrWestfalenpost: Nachbessern / Kommentar von Martin Korte zum Spurwechsel
Hagen (ots) - Über wen reden wir hier eigentlich? In der Spurwechsel-Debatte geht es um geduldete Asylbewerber, die in Deutschland gut integriert sind. Die einem Job nachgehen. Die keine Straftaten begangen haben. Die Deutsch können. Was spricht dagegen, diesen Menschen eine verlässlichere Bleibeperspektive aufzuzeigen? Die Vernunft jedenfalls nicht. Die Hoffnung, ...
mehr"Babylon Berlin": CineStar zeigt Tom Tykwers Sensationsserie im Kino
Lübeck (ots) - Am 22. und 23. September ist es so weit: Die international gefeierte Erfolgsserie von Tom Tykwer erobert die große Leinwand! CineStar zeigt die ersten zwei Staffeln des Meisterstücks in voller Länge. Zum ersten Mal können Zuschauer die sensationelle Serie von Tom Tykwer auf der großen Leinwand genießen: Am Samstag, den 22. September ab 12:00 Uhr ...
mehr
WP: Kutschaty: Minister Stamp hat im Fall Sami A. den Rechtsstaat beschädigt
Hagen (ots) - Nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster, dass Sami A. aus Tunesien zurückgeholt werden muss, hat der frühere NRW-Justizminister und jetzige SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Thomas Kutschaty, den für die Abschiebung verantwortlichen Integrationsminister scharf angegriffen: "Das Schlamassel haben wir Herrn Stamp zu verdanken", ...
mehrWestfalenpost: Aus der Zeit gefallen / Kommentar von Harald Ries zum kirchlichen Arbeitsrecht
Hagen (ots) - Es ist ein Urteil in einem Einzelfall, und es ist dem betroffenen Caritas-Mitarbeiter zu gönnen, dass seine Kündigung wegen einer "unzulässigen Zivilehe" ungültig ist. Darüber hinaus macht der Richterspruch klar, dass die kirchlichen Arbeitgeber mit ihren diskriminierenden Sonderregeln immer weniger durchkommen. Und das ist eine gute Nachricht. ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Thomas Cook streicht Loro Parque und SeaWorld - TUI behält Themenparks im Programm
mehrWestfalenpost: Carsten Menzel zur Zeitumstellung
Hagen (ots) - Wer hat (wieder) an der Uhr gedreht? - Der Streit darum ist so alt wie die Einführung: Die Zeitumstellung ist beliebter Gesprächs- und Diskussionsstoff. Auch, weil sie jeden betrifft und sie jeder mitmachen muss - und Zeit eine immer größere Rolle in unserer modernen Lebenswirklichkeit spielt. Die Argumente der Befürworter für die Winter- oder Sommerzeit oder deren jeweiliger Abschaffung sind ...
mehrWestfalenpost: Jens Helmecke zum Wachstum von Hella
Hagen (ots) - Die Automobilbranche hat reichlich hausgemachte Probleme mit Abgasschummeleien und nun auch noch bedrohlichen Handelsbarrieren. Zudem ist fraglich, ob die Manager der großen deutschen Konzerne zuletzt die richtigen Entscheidungen bei Zukunftsthemen getroffen haben. Die Schubladen mit fertigen Konzepten für die E-Mobilität blieben lange geschlossen. Der Mut zur Brennstoffzelle fehlt nach wie vor. Es wird ...
mehrThalia eröffnet im Berliner Schultheiß Quartier/ Thalia auf 240 Quadratmetern im Szeneviertel Moabit/ Am 16. August wird der neue Kultur-Treffpunkt eröffnet
Hagen, 9. August 2018. Auch im neuen Einkaufszentrum ,Schultheiß Quartier' in Moabit ist Thalia künftig Anlaufpunkt für Lesefans. Insgesamt ist das Unternehmen dann mit dreizehn Buchhandlungen in der Hauptstadt vertreten. "Berlin-Mitte und insbesondere der Unterbezirk Moabit haben sich in den vergangenen Jahren ...
mehr