Storys aus Hagen
- mehr
Westfalenpost: Ein Urteil mit fataler Wirkung / Kommentar von Jost Lübben zum Urteil im Hollstein-Prozess
Hagen (ots) - Es ist ein Zeichen für die Stärke unserer Gesellschaft, dass sie den Anspruch hat, jene zu stützen und aufzufangen, die - oft unverschuldet - in Not geraten sind. Das gilt auch, wenn diese Menschen Straftaten begehen. Insofern ist es nicht nur richtig, sondern notwendig für eine unabhängige ...
mehrWestfalenpost: Jens Helmecke zur Elektromobilität
Hagen (ots) - Die deutsche Automobilbranche befindet sich in einem Umbruch. Sie wird getrieben von Klimaschutz-Gesetzgebungen - und beim Thema Elektromobilität von der Angst vor dem Verlust der Technologieführerschaft. Ein Tesla allein hätte die Entwicklung von Elektrofahrzeugen kaum derart beflügelt. Vielmehr fürchten BMW, Daimler VW und Co. die Chinesen, weil sie konsequent ihre Chance auf diesem Feld sehen und ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
"dolphin aid" geht vor dem OLG Köln in die Berufung gegen das Wal- und Delfinschutz-Forum
Hagen (ots) - Im Oktober vergangenen Jahres unterlag der Düsseldorfer Delfintherapievermittler "dolphin aid" vor dem Landgericht Köln (AZ 28 O368/16) mit einer Klage gegen das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) in 20 Klagepunkten. Am Donnerstag, den 07.06.2018 um 11.30 Uhr, findet vor dem OLG Köln die Berufungsverhandlung statt. Das WDSF aus Hagen (NRW) kritisiert ...
mehrWestfalenpost: Für Merkel öffnet sich die Büchse der Pandora
Hagen (ots) - Als Angela Merkel im März ihre erste Regierungserklärung der neuen Amtszeit hielt, war ihr eines besonders wichtig: einen Schlussstrich zu ziehen unter die Diskussionen über ihre Flüchtlingspolitik. Sie signalisierte: Ich habe verstanden. Verstanden, dass die Ankunft der Flüchtlinge 2015 der Ausgangspunkt für eine gesellschaftliche Polarisierung war. Nun kehrt die Debatte über ihre Flüchtlingspolitik ...
mehrWestfalenpost: Nicht verweigern
Hagen (ots) - Der Konjunkturmotor in Deutschland läuft seit Jahren ungebremst. Einen großen Anteil daran hat die Binnennachfrage. Die Menschen in Deutschland sind in Konsumlaune. Kein Wunder: Wenn das Geld auf dem Sparbuch keine Zinserträge mehr erbringt, wird es ausgegeben. Für Neuanschaffungen. Und jetzt diese Prognose: Deutschlands Einzelhändler müssen real mit einem Umsatzrückgang rechnen, weil die Zuwächse unterhalb der Inflationsrate liegen. Trotz - oder gerade ...
mehr
Westfalenpost: Der AfD entgegentreten
Hagen (ots) - Ein Vogelschiss ist etwas Ärgerliches - lässt sich aber wegwischen, reinigen und vergessen. Zwölf Jahre Diktatur mit Verfolgung und Ermordung politischer Gegner, der industriell betriebene Massenmord an Juden, ein vom Zaun gebrochener Weltkrieg mit 50 Millionen Toten lassen sich nicht wegwischen und vergessen. Historische Bedeutung bemisst sich auch nicht nach Jahren, sondern nach dem Geschehenen. Und da ...
mehrWestfalenpost: Schweinefleisch in Schulkantinen: Brat' mir einer ein Schwein
Hagen (ots) - Wenn die politischen Diskussionen draußen in der Welt oder hier drinnen in der Redaktion absurd zu werden drohen, schüttelt der Kollege am Schreibtisch nebenan den Kopf und murmelt: "Ich glaube, das kommt von zu viel Schweinefleisch." Eine Erklärung, die vielleicht auch auf den nun hochgekochten Streit um die Menüs in Schulkantinen zutrifft. Weil es ...
mehrWestfalenpost: Die Schienen sind voll / Kommentar von Lorenz Redicker zur Bahn im Fernverkehr
Hagen (ots) - Natürlich ist das zunächst eine gute Nachricht: Die Deutsche Bahn kauft zusätzliche Fernverkehrszüge und modernisiert zudem alte ICE, die sie eigentlich aussortieren wollte. Das Staatsunternehmen rechnet mit weiter steigenden Fahrgastzahlen. Und nicht nur in die ICE-Flotte investiert die Bahn, das Netz wird mit einem neuen Signalsystem technisch ...
mehrWestfalenpost: Kleines Kita-Einmaleins / Kommentar von Nina Grunsky zu den Kita-Gebühren
Hagen (ots) - Der Bildungserfolg in Deutschland ist zu stark von der sozialen Herkunft abhängig. Daran hat sich seit der Veröffentlichung der ersten Pisa-Studie nichts geändert - trotz aller Reformen an den Schulen. Dass sich darüber niemand wundern darf, belegt die aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung wie der Vergleich der unterschiedlichen Kita-Gebühren in ...
mehrWestfalenpost: Kommentar zur Facebook-Anhörung
Hagen (ots) - Jetzt senken sie wieder alle frustriert den Daumen und rufen entrüstet "gefällt mir nicht": Der Auftritt von Facebook-Chef Mark Zuckerberg im Europaparlament war erneut ein Beleg für die Hilflosigkeit der Politik im Umgang mit den Datensammelgiganten aus den USA. Milliardär Zuckerberg, der sich seit jeher mit der Aura des Unantastbaren umgibt, ließ die Abgeordneten eiskalt abblitzen und beantwortete die ...
mehrWestfalenpost: Sigmar Gabriel - Mer kenne uns, mer helfe uns
Hagen (ots) - Der Abgang ist eine Kunst. Es gibt den Abgang von der Bühne, "ab" lautet die schnöde Regieanweisung, und natürlich den Abschluss beim Turnen. Möglichst punktgenau, ohne Wackler oder Standfehler. Für eine schwierige, oft unterschätzte Übung gibt es hingegen kein Training und kaum Vorbilder: für den Abgang von der Politik. Zumeist ist er unfreiwillig und enttäuschend. Er macht einsam und leer. Der ...
mehr
Westfalenpost: Beste Beweise / Kommentar von Joachim Karpa zum BGH-Urteil zur Dashcam
Hagen (ots) - Mit einem Vollwaschmittel hat die Entscheidung des Bundesgerichtshofes nichts zu tun. Das zur Erklärung, um von vorneherein für Klarheit zu sorgen. Gleichwohl, der Richterspruch wäscht alle die Autofahrer rein, die künftig Video-Aufnahmen ihrer Dashcams, die an der Windschutzscheibe oder auf dem Armaturenbrett installiert sind - aus dashboard und ...
mehrWestfalenpost: Viele Worte, einige Taten / Kommentar von Martin Korte zur Bilanz der NRW-Landesregierung
Hagen (ots) - Es war schon mal schwieriger für eine Landesregierung, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Ein Jahr nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen kann Schwarz-Gelb eine solide Zwischenbilanz vorweisen. Das hat natürlich auch mit der Opposition zu tun - aber nicht nur. Die Sozialdemokraten an Rhein und Ruhr sind nach wie vor mit sich selbst ...
mehrWestfalenpost: Signal des Friedens / Kommentar von Nina Grunsky zum Katholikentag in Münster
Hagen (ots) - Man soll den Katholikentag nicht vor dem Ende loben. Dennoch ist das Treffen der Christen in Münster zur Halbzeit ein Erfolg. Mehr als 50000 Besucher auf über 1000 Veranstaltungen - das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Die Sorge beim ersten Blick in das Programm, dass das Treffen vor allem harmlose Unterhaltung, Event, Folklore und zugleich Stress ...
mehrEklat im Athener Zoo vor Tierschutz-Demo - Wird Griechenland Delfin-Shows und Delfin-Importe nach Intervention deutscher Tierschützer mit EU-Abgeordneten stoppen?
Hagen (ots) - Die beiden deutschen Tierschutzorganisationen ProWal aus Radolfzell und das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatten am vergangenen Sonntag zusammen mit dem Panhellenischen Tierschutz- und Umweltverband und dem EU-Abgeordneten Stefan B. Eck eine Demonstration mit rund 80 Tierfreunden vor dem ...
mehrWestfalenpost: Gesichert ist nur der Wandel - Zum jüngsten "Atlas der Arbeit"
Hagen (ots) - Die Entwicklung ist zweifelsfrei nicht ganz neu: Der Niedriglohnsektor in Deutschland wächst, und er profitiert kaum vom Wirtschaftsaufschwung. Während tarifgebundene Fachkräfte sowieso schon ordentlich verdienen und sich zuletzt über passable Lohnsteigerungen freuen konnten, müssen Niedriglöhner seit vielen Jahren Reallohneinbußen hinnehmen. Und ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Delfinschutz-Demo mit EU-Parlamentarier und deutschen Tierschutzorganisationen in Athen
Hagen (ots) - "Delfine sind nach den Menschen wahrscheinlich die intelligentesten Lebewesen auf unserem Planeten. Sie gehören ins Meer aber nicht zur menschlichen Belustigung in Gefängnisse gesteckt. Delfine sollten nicht für Vorführungen oder andere kommerzielle Veranstaltungen in Becken gehalten werden", so der EU-Abgeordnete Stefan B. Eck, der am Sonntag, den 6. ...
mehr
Westfalenpost: Joachim Karpa zum Masterplan Glasfaser Südwestfalen
Hagen (ots) - Hätten Sie das gedacht? Weltweit liegt Schweden bei der durchschnittlichen Geschwindigkeit im Internet vor Rumänien und der Schweiz. Deutschland belegt abgeschlagen Platz 20. Offenbar sind die Menschen im schwedischen Lappland oder in den rumänischen Karpaten schneller im Netz unterwegs als in Südwestfalen. Böse formuliert. Die Region, die mit mehr als 150 Weltmarktführern glänzt, verfügt über eine ...
mehrWestfalenpost: Olaf Scholz und die Schwüre der anderen
Hagen (ots) - Wenn das Kabinett den Entwurf seines Haushalts auf den Weg bringt, wird eine Erklärung dazu gelegt: der Protest der Minister für Entwicklungshilfe und Verteidigung. So weit, so protokollgerecht, so rollentreu. Ein vertrauter Streit - kein Großkonflikt. Was nicht ist, kann aber noch werden. Zu den heiligen Schwüren vor der Uno gehört es, mehr für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit ...
mehrWestfalenpost: Der Wert der Arbeit
Hagen (ots) - Bislang hat noch jede technische Umwälzung mittelfristig mehr Arbeitsplätze geschaffen, als sie anfangs vernichtet hat. Weil dies für die digitale Revolution unsicher ist, wird die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens, ursprünglich ein Projekt linker Utopisten, auch bei Konservativen und Wirtschaft diskutiert. Die Gewerkschaften sind schon aus Eigeninteresse dagegen; die Finanzierungsfrage lässt das Konzept allerdings ohnehin unrealistisch erscheinen. ...
mehrWestfalenpost: Mit Augenmaß / Kommentar von Martin Korte zur Bundeswehr
Hagen (ots) - Klar, es wäre schön, wenn wir die Bundeswehr nicht bräuchten. Wenn Wladimir Putin nicht die Krim annektiert hätte. Wenn wir uns immer sicher fühlen könnten. Wenn Nord-Korea-Kim wirklich ein friedfertiger Menschen wäre. Wenn niemand uns Böses wollte. Aber leider ist die Welt nicht so. Die Bundeswehr kann ihren Auftrag nur erfüllen, wenn sie ...
mehrWP: Neuer Russland-Beauftragter der Bundesregierung gegen Boykott der Fußball-WM
Hagen (ots) - Der neue Russland-Beauftragte der Bundesregierung lehnt einen Boykott der Fußball-WM als politisches Druckmittel gegen Moskau ab. "Ich bin kein Freund der Politisierung von Sportereignissen", sagte der Briloner SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (WP, Montagausgabe). Er setze vielmehr auf eine "friedliche ...
mehrWP: Autonome Autos in Südwestfalen schon 2019
Hagen (ots) - Schon im kommenden Jahr sollen die ersten Autos auf einem Teilabschnitt der geplanten Teststrecke für autonomes Fahren in Südwestfalen zum Einsatz kommen. Das berichtet die WESTFALENPOST (Samstagausgabe). Die Stadtwerke Arnsberg und Menden als Initiatoren des Projekts haben dafür das Netzwerk Zukunftsmobilität Südwestfalen gegründet. Bisher sind 30 Unternehmen, Behörden und Einrichtungen mit im Boot, ...
mehr
Westfalenpost: Korruptionsverdacht beim Bamf: Extrem fehleranfällig
Hagen (ots) - Man kennt den Asylmissbrauch, das Vorspielen falscher Tatsachen. Der aktuelle Verdachtsfall in Bremen beweist, dass auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) selbst anfällig ist: In der Hansestadt wurden die Asylanträge von Jesiden regelmäßig durchgewunken. Mit Vorsatz, systematisch, im großen Stil, mutmaßlich rechtswidrig. Man muss die juristische, politische und ethische Aufarbeitung ...
mehrWestfalenpost: Joachim Karpa zu höheren Bußgeldern für Raser
Hagen (ots) - Es wäre so, als ob im vergangenen Jahr alle Frauen aus dem Städtchen Erndtebrück in Wittgenstein gestorben wären: 3215. So viele Menschen kamen auf Deutschlands Straßen 2017 ums Leben. Zugegeben, ein schräger Vergleich. Eines aber macht er deutlich. Die hohe Zahl der Verkehrstoten lässt uns kalt. Zu anonym. Die Mobilität fordert halt ihren Tribut. Es ist eben so. Eine gemeinhin akzeptierte Quote bei ...
mehrWP: Bosbach sieht in Aufgabe bei Kötter Security keinen Interessenkonflikt
Hagen (ots) - Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach sieht in seiner Berufung in den Sicherheitsbeirat des Essener Unternehmens Kötter Security keinen Interessenkonflikt mit seiner Tätigkeit als Leiter der sogenannten Bosbach-Kommission, die in NRW Defizite bei der inneren Sicherheit untersuchen soll. Die Aufgabe des Beirates ist es nach Angaben von ...
mehrImmer schön flüssig .... Radwege am Flussbett
mehrWestfalenpost: Null Toleranz? / Kommentar von Martin Korte zur Gewalt von Fußball-Fans
Hagen (ots) - Wer schon einmal in einem Zug mit emotional (und alkoholisch) geladenen Fußball-Fans gesessen hat, der kennt das Gefühl: Angst! Bloß kein falsches Wort, bloß keinen Augenkontakt. Sonst drohen Prügel. Irgendwie haben wir uns daran gewöhnt, dass Anarchie-ähnliche Zustände eintreten, sobald Menschen in Massen an bestimmten Orten glauben, sie könnten ...
mehrWestfalenpost: Kommentar zu Straftaten an Schulen
Hagen (ots) - Die Schulen sind nicht das Problem, aber sie müssen es ausbaden. Mehr Straftaten, mehr Gewalt, mehr Verstöße gegen das Waffengesetz, deutlich mehr Vergewaltigungen - die offizielle LKA-Statistik für NRW ist erschütternd. Mag sein, dass die Schulwelt im ländlichen Raum noch etwas friedlicher daher kommt, aber der allgemeine Trend ist beängstigend. Und die Folgen daraus? Klar, mehr Schulsozialarbeiter ...
mehr