Storys aus Halle/MZ.

Filtern
  • 09.03.2021 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Desinformationskampagnen

    Halle/MZ (ots) - Kein EU-Land wird stärker von russischen Desinformationskampagnen angegriffen als Deutschland. Die Beziehungen sind angespannt, Russlands Außenminister Lawrow pflegt mit AfD-Politikern freundlicheren Umgang als mit der Bundesregierung. 2015 hackte der Geheimdienst GRU die Systeme des Bundestages. Und mit seinem düsteren Bild von Deutschland hat sich der Online-Ableger des Staatssenders "RT" vor allem ...

  • 09.03.2021 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Löw

    Halle/MZ (ots) - Bei der EM im Sommer droht das nächste frühe Scheitern. Die Gegner in der Vorrunde heißen Weltmeister Frankreich, Europameister Portugal und Ungarn. Bei jedem schwachen Resultat wäre das Konterfei von Löw auf die Dartscheibe der Kritik gepinnt worden. Großartige Erfolge zählten nicht mehr. Der Ruf nach einem neuen Chef übertönte längst alles. Löw konnte nicht gewinnen - deshalb der Schachzug. Steht die Frage nach dem Nachfolger. Jürgen Klopp ...

  • 08.03.2021 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Harry und Meghan

    Halle/MZ (ots) - Das Interview ist der vorläufige Tiefpunkt in dieser traurigen Saga um Meghan und Harry, die mit ihren Aussagen vermutlich kaum jemanden zum Meinungsumschwung animiert haben. Fans der Sussexes werden den beiden glauben, andere werden es als respektlos gegenüber der Monarchie empfinden. Fest steht: Harry und Meghan sägen an jenem Ast, auf dem sie selbst sitzen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung ...

  • 08.03.2021 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Schnelltests

    Halle/MZ (ots) - Es wäre leichter, ein paar Mäuse zu melken, als diese mies vorbereiteten Neuregelungen für massenhafte Schnelltests umzusetzen. Die Lage ist absurd: In die steigenden Infektionszahlen und in die sich ausbreitende Virusmutante hinein wird das öffentliche Leben wiederbelebt. Als Mindestvoraussetzung für eine solche Strategie galten immer deutlich steigende Impfzahlen und ein funktionierendes Netz ...

  • 05.03.2021 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Atomausstieg

    Halle/MZ (ots) - Es war Angela Merkel (CDU), die 2010 den rot-grünen Atomausstieg über den Haufen warf und den Konzernen eine üppige Laufzeitverlängerung spendierte. Und es war dieselbe Merkel, die unter dem Eindruck der Bilder aus Japan eine atemberaubende Kehrtwende vollzog. Beide Entscheidungen waren falsch. Weder drohte vor der Laufzeitverlängerung der Blackout, noch wurden deutsche Kraftwerke durch die ...

  • 05.03.2021 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU und China

    Halle/MZ (ots) - Europas Antwort auf Chinas Streben nach der Großmachtstellung ist eine schrille Kakophonie. In Sonntagsreden klagen europäische Politiker regelmäßig die Menschenrechtsverletzungen in China an. Doch in Brüssel müssen die für den Handel zuständigen Bürokraten die Aufgabe übernehmen, die Einhaltung von Menschenrechten in Verträgen mit China zu verankern. Das kann nicht funktionieren. Derweil ...

  • 04.03.2021 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Test-Taskforce

    Halle/MZ (ots) - Die Leitung der Taskforce haben das Bundesgesundheitsministerium und das Bundesverkehrsministerium übernommen. Damit heißen die obersten Test-Organisatoren Jens Spahn (CDU) und Andreas Scheuer (CSU). Das Problem ist nur: Spahn hat beim Testen schon ziemlich viel versprochen. Und Scheuer hat im Pkw-Maut-Debakel gezeigt, wie man politische Prozesse besser nicht organisiert. Das Schnelltest-Ergebnis für ...

  • 04.03.2021 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu AfD

    Halle/MZ (ots) - Nachdem die Partei nun nach mehreren ostdeutschen Landesverbänden auch in ihrer Gänze zum Verdachtsfall erklärt wurde, darf der Verfassungsschutz sie zusätzlich mit nachrichtendienstlichen Mitteln ausspähen. Diese Entscheidung ist richtig, am Rechtsextremismusgehalt der AfD gibt es wenig Zweifel. Doch der Schritt ist auch riskant. Die Partei hat das Bundesamt für Verfassungsschutz bereits vor der Einstufung als Verdachtsfall vor Gericht gezerrt. Nun ...

  • 04.03.2021 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Wirtschaft und Lockdown

    Halle/MZ (ots) - Dass Kontakte wegen der Pandemie weiter eingedämmt werden müssen, fällt in die Rubrik höhere Gewalt. Dass aber Deutschland bei den wichtigsten Pandemie-Bekämpfern, Impfungen und Schnelltests, so weit hinterherhinkt, sind hausgemachte Probleme. Das unzureichende Krisenmanagement heute droht Bund und Ländern bei den anstehenden Wahlen in diesem Jahr auf die Füße zu fallen. Je größer die Zahl der ...

  • 03.03.2021 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur AfD

    Halle/MZ (ots) - AfD-Chef Jörg Meuthen war in den vergangenen Jahren von der Furcht geleitet, dass dieses bürgerliche, von Staatsbeamten dominierte Milieu der AfD den Rücken kehren würde, wenn sie offiziell zum Rechtsaußen-Schmuddelkind gestempelt wird. So kurz vor der Wahl könnte aber in Schwaben die Trotzreaktion wirken, die in Sachsen schon lange zu beobachten ist: Die Beobachtung gilt dort als Wahlkampfschlager, als Auszeichnung im Kampf gegen das "Merkel-System". ...

  • 03.03.2021 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Fidez und EVP

    Halle/MZ (ots) - Offen bleibt, ob da nicht noch Einiges nachkommt. In Budapest weiß man, dass die Christdemokraten als stärkste Fraktion im Europäischen Parlament nun entschlossener alle Instrumente nutzen können, um gegen die Rechtsstaatsverstöße in Ungarn vorzugehen. Das wird Orbans bisherige Strategie des Ignorierens und der innenpolitischen Allmacht durchkreuzen. Es ist kaum damit zu rechnen, dass sich der ...

  • 02.03.2021 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Arbeitsmarkt

    Halle/MZ (ots) - Wie schon im Frühjahr versuchen viele Unternehmen, ihre Mitarbeiter zu halten und nutzen dafür die über die Sozialsysteme finanzierte Kurzarbeit. Sie ist und bleibt ein wirksames Instrument gegen steigende Arbeitslosigkeit. Doch die Kurzarbeit ist kein Zaubertrank, der Firmen unverwundbar macht. Nach einem Jahr Corona-Krise sind die Bankkonten vieler Gastronomen und Händler leer. Die staatlichen ...

  • 02.03.2021 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Fleischkonsum

    Halle/MZ (ots) - Auch die deutschen Bauern haben erkannt, dass sie nicht weiter auf Zeit spielen können. Denn mehr und mehr Verbraucher wenden sich wegen des schlechten Rufes ganz vom Fleisch ab. So sind die Landwirte auf dem klügeren Weg, die nicht erst von Markt und Justiz zum Umbau der Massentierhaltung gezwungen werden, sondern pro-aktiv in neue Haltungsbedingungen investieren - und den Staat zur finanziellen ...

  • 02.03.2021 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Sturmgewehr

    Halle/MZ (ots) - Nach erneuter monatelanger Prüfung, versteht sich. Haenel habe Patentrechte seines Konkurrenten Heckler&Koch verletzt, lautet die Begründung. Daran wäre nichts auszusetzen, wenn das Verteidigungsministerium nicht schon Hinweise auf Patentverletzungen eingeräumt hätte. Weil Heckler&Koch sich nicht offiziell beschwerte, wurde den Hinweisen nicht nachgegangen. Sinnvoll wäre es auf jeden Fall gewesen: ...

  • 01.03.2021 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Jemen

    Halle/MZ (ots) - Der Jemen-Konflikt ist einer, der leicht vergessen oder verdrängt wird - die Pandemie hat dies noch verstärkt. Es mag an der Vielschichtigkeit der Auseinandersetzung liegen. Und immer wieder sind die Anläufe für den Frieden gescheitert. Das ist kein Grund, die Bemühungen aufzugeben. Die Einstellung von Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien, wie sie die USA nun angekündigt haben, kann ein Schritt dazu sein. Jeder Krieg braucht schließlich Nachschub. ...

  • 01.03.2021 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rechte in der Bundeswehr

    Halle/MZ (ots) - Typisch ist aber, dass der Fall in Hessen spielt. Hessen ist schon länger das Zentrum des Rechtsextremismus im Westen Deutschlands. Hier wurde Walter Lübcke ermordet. Hier liegt Hanau, wo sich das rassistische Attentat jetzt zum ersten Mal jährt. Hier gab es zahllose Verdachtsfälle bei der Polizei. Zudem häuft sich das Bekanntwerden rechtsextremistischer Umtriebe bei den Streitkräften. Dies nährt ...

  • 28.02.2021 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Lockerungen

    Halle/MZ (ots) - Der Kampf gegen das Virus erschöpft. Es gibt Existenzsorgen. Es gibt Impfstoffe, Schnelltests, immer wieder Anlass zur Hoffnung. Und dann rückt die Normalität doch wieder in weite Ferne, wegen Organisationsfehlern, neuen Erkenntnissen oder steigenden Infektionszahlen. Das Problem ist: Den einen richtigen Weg gibt es nicht. Die Ministerpräsidentenkonferenz in dieser Woche wird trotz steigender ...

  • 28.02.2021 – 17:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Linken

    Halle/MZ (ots) - In die Partei zieht ein konstruktiveres Klima ein. Das hat mit dem Rückzug von Sahra Wagenknecht von der Fraktionsführung begonnen, deren Nachfolgerin Amira Mohamed Ali Kolleginnen und Kollegen schon mal einfach anruft und fragt: "Wie geht's?" Das Gift scheint entwichen. Der Prozess dürfte sich mit Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow fortsetzen. Beide sind erfahrene Teamspielerinnen, die am Erfolg der gemeinsamen Sache ein größeres Interesse haben ...

  • 26.02.2021 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Razzia gegen Rechts

    Halle/MZ (ots) - Die Ermittlungen gegen die Thüringer Neonazis zeigen aber einmal mehr, wie gefährlich diese Szene ist. Mindestens 213 Menschen wurden laut der Amadeu-Antonio-Stiftung seit 1990 durch rechte Gewalttäter getötet. Die Morde des NSU oder der Anschlag von Halle belegen die Gefahr. Im aktuellen Thüringer Fall handelt es sich um lange gewachsene, militante Neonazi-Strukturen. Sie pflegen weitläufige ...

  • 26.02.2021 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Impfen und Freiheit

    Halle/MZ (ots) - Allerdings gibt es in der EU noch immer viele Probleme bei Verabreichung des Impfstoffs in den Einzelstaaten. Ausgerechnet das ungeliebte Brüssel schickt jetzt sogar einen Sonnenstrahl der Hoffnung über den gequälten Kontinent - in Gestalt des digitalen EU-Impfpasses. Der freilich nützt wenig, wenn es auch im Sommer noch an Impfstoff fehlen sollte. Kommt aber bis dahin die erwartete Impfstoffschwemme, ...

  • 25.02.2021 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Frauenquote

    Halle/MZ (ots) - Zwar soll es künftig nicht nur in Aufsichtsräten, sondern auch in Vorständen Frauen geben. Allerdings nur in börsennotierten Unternehmen mit paritätischer Mitbestimmung, das sind gerade mal 70. Und dort soll nicht etwa Parität in der Chefetage gelten. Nein: Vorstände mit drei oder mehr Mitgliedern müssen künftig eine Frau in ihre Runde lassen. Noch mal: eine Frau. Das ist ein Anfang, es ist ...

  • 25.02.2021 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Lockerungen

    Halle/MZ (ots) - Strategie bedeutet, dass man einen Plan für ein Verhalten hat, um ein Ziel zu erreichen und dabei von vornherein - und in diesem Fall gemeinsam - alle dafür nötigen Faktoren einkalkuliert. Kanzlerin Merkel bleibt nun, bei der MPK am 3. März vor allem, in die Öffnungsstrategie ein Konzept für die Schnelltests einzubetten. Die Enttäuschung der Bürger, dass die Ankündigung von Gesundheitsminister ...

  • 24.02.2021 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Corona: Astra-Zeneca-Impfstoff bleibt in Sachsen-Anhalt ungenutzt

    Halle/MZ (ots) - Der Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers Astra-Zeneca bleibt in Sachsen-Anhalt derzeit in großen Teilen ungenutzt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf das Gesundheitsministerium in Magdeburg. Demnach wurden von rund 37.000 gelieferten Dosen bisher erst 8.800 verimpft - das entspricht fast einem Viertel der Liefermenge. ...

  • 24.02.2021 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Iran

    Halle/MZ (ots) - Ganz so einfach aber ist der Iran nicht zu haben, insbesondere nicht vor den im Juni anstehenden Präsidentschaftswahlen. Es wird jetzt darum gehen, ein gutes Gleichgewicht zu finden zwischen schrittweiser Aufhebung der Sanktionen und Zulassung von Kontrollbesuchen. Meldungen, wonach der Iran seine Vorräte an angereichertem Uran deutlich aufgestockt hat, zeigen, wie dringlich das ist. Es ist bedauerlich, dass nun wieder viel Mühe darauf verwendet werden ...

  • 24.02.2021 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Spahn

    Halle/MZ (ots) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) persönlich zog die Notbremse und kassierte das Testversprechen wieder ein. Es wird keine flächendeckenden Schnelltests ab nächster Woche geben, stattdessen will Merkel bei der Ministerpräsidentenkonferenz mit den Regierungschefs der Länder beraten, wie es in der Sache weitergeht. Zurück bleibt das Bild eines überforderten Ministers, dem die eigene Öffentlichkeitsarbeit wichtiger ist als das Lösen von Problemen. Für ...

  • 23.02.2021 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bundeswehr und KSK

    Halle/MZ (ots) - Dass die Bundeswehr im Allgemeinen und das KSK im Besonderen in der Angelegenheit schlecht aussehen, ist leider längst unbestreitbar. Eine von vielen Fragen, die sich bei der Eliteeinheit stellen, ist ja, inwieweit offenkundig rechtsextremistische Gesinnungen und das Verschwinden von Munition im Zusammenhang stehen - ob Letztere also abgezweigt wurde, um damit terroristische Netzwerke zu bestücken. ...

  • 23.02.2021 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Wohnraumoffensive

    Halle/MZ (ots) - Die Wohnraumoffensive ist zugleich ein Armutszeugnis, weil sie sich mit Symptomen beschäftigt, nicht mit den Ursachen der Preisexplosion. Immer noch können Konzerne steuerfrei per Share Deal Wohnungspakete kaufen und verkaufen. Immer noch veröden historische Zentren von Kleinstädten, während in den Metropolen der Markt irre und das Umland zersiedelt wird. Immer noch lohnt sich Spekulation mit Boden ...