Storys aus Köln, Berlin

Filtern
  • 25.06.2019 – 14:00

    BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

    Gewaltiges Potenzial für Klimaschutz in deutschen Heizungskellern

    Köln/Berlin (ots) - - Mehr als jede zweite Heizung in Deutschland unzureichend effizient - Politik muss handeln, um Klimaziele im Gebäudesektor zu schaffen 57 Prozent (rund 12 Millionen Anlagen) der ca. 21 Millionen in Deutschland installierten Heizungen sind unzureichend effizient. Das ist das zentrale Ergebnis der Erhebungen, die der Bundesverband des ...

  • 21.05.2019 – 15:30

    BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

    Heizungsindustrie: Jetzt die richtigen politischen Weichen stellen

    Köln/Berlin (ots) - "Wir brauchen endlich wirksame steuerliche Anreize, um das gewaltige CO2-Einsparpotenzial im Wärmemarkt zu heben." Mit diesem Fazit schloss BDH-Präsident Uwe Glock das heutige Symposium des BDH im Rahmen der 20. Berliner Energietage. Sind die Weichen richtig gestellt, um die Klimaschutzziele 2030 im Gebäudebereich zu erreichen? Diese Frage stand ...

  • 10.05.2019 – 17:57

    ASB-Bundesverband

    ASB fordert bessere Bezahlung der Arbeitskräfte in der Pflege

    Köln/Berlin (ots) - Zum Tag der Pflege am 12. Mai weist der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. auf den gravierenden Fachkräftemangel in der Altenpflege hin und fordert, Altenpflegekräfte genauso wie Krankenhauspflegekräfte zu bezahlen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Jahresdurchschnitt 2018 rund 23.900 unbesetzte Stellen für Fachkräfte im Bereich der Altenpflege bei den Arbeitsämtern ...

  • 03.05.2019 – 22:46

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Korrigierte Fassung: Deutscher Filmpreis: Vier Lolas für WDR-Kinokoproduktion "Styx"

    Köln/Berlin (ots) - Gleich vier Lolas gingen am Freitagabend (3.5.) bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises an die WDR/ARTE-Kinokoproduktion "Styx". Die Lola in Silber gab es in der Kategorie "Bester Film". Als "Beste Hauptdarstellerin" wurde Susanne Wolff ausgezeichnet. Andreas Turnwald, Uwe Dresch, André Zimmermann und Tobias Fleig gewannen in der Kategorie ...

  • 03.05.2019 – 22:39

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Deutscher Filmpreis: Vier Lolas für WDR-Kinokoproduktion "Styx"

    Köln/Berlin (ots) - Gleich vier Lolas gingen am Freitagabend (3.5.) bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises an die WDR/ARTE-Kinokoproduktion "Styx". Die Lola in Silber gab es in der Kategorie "Bester Film". Als "Beste Hauptdarstellerin" wurde Susanne Wolff ausgezeichnet. Andreas Turnwald, Uwe Dresch, André Zimmermann und Tobias Fleig gewannen in der Kategorie "Beste Kamera / Bildgestaltung" und Benedict Neuenfels ...

  • 28.03.2019 – 11:55

    BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

    Politisch gewollter Abschied von der Wärmewende?

    Köln/Berlin (ots) - "Mit dem Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2020 und 2021 gibt die Bundesregierung augenscheinlich die Energiewende im Gebäudesektor auf", warnt BDH-Präsident Uwe Glock. Erst vor einem Jahr hatten sich die Koalitionäre, CDU, CSU und SPD noch auf eine forcierte Förderung geeinigt, um die Energiewende im Gebäudesektor zu beschleunigen. Der Koalitionsvertrag sieht hierfür die Einführung ...

  • 27.04.2018 – 20:54

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Bester Dokumentarfilm und Bester Schnitt: Zwei "Lolas" für WDR-Koproduktion "Beuys"

    Köln/Berlin (ots) - Die WDR-Koproduktion "Beuys" von Regisseur Andres Veiel ist am Freitagabend (27.4.) gleich zweimal mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet worden. Die "Lola" gab es in den Kategorien "Bester Dokumentarfilm" und "Bester Schnitt". Der Dokumentarfilm handelt vom Leben und künstlerischen Schaffen des 1986 verstorbenen Aktionskünstlers Joseph Beuys. ...

  • 26.03.2018 – 15:00

    BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

    IFH/Interm: Erneuerbare Wärme aus Holz im Fokus

    Köln/Berlin/Nürnberg (ots) - Vom 10. bis zum 13. April öffnet die Fachmesse IFH/Intherm in Nürnberg ihre Pforten. In den Hallen 3A, 4A, 4, 5 und 6 zeigt die deutsche Heizungsindustrie den Status Quo moderner Heizungstechnik. Entsprechend der geografischen Lage der Messe liegt ein Schwerpunkt auf dem erneuerbaren Energieträger Holz. Nach Angaben des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wurden im ...

  • 14.02.2018 – 16:45

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    WDR-Kinokoproduktionen auf der Berlinale 2018

    Köln/Berlin (ots) - Auf der 68. Berlinale ist der WDR mit einer Vielzahl von Produktionen in den wichtigen Festivalreihen vertreten: Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot Die BR/WDR/ARTE-Koproduktion von Philipp Gröning läuft im Wettbewerb der Berlinale 2018. Der Film beschreibt die Zeit des Umbruchs an der Schwelle zum Erwachsenwerden, das subjektive Zeitempfinden der Zwillinge bestimmt den Rhythmus des Films. ...

  • 09.02.2018 – 10:16

    BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

    Koalitionsvertrag mit richtigen Signalen pro Wärmewende

    Köln/Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) begrüßt die von CDU/CSU und SPD im Entwurf des Koalitionsvertrages enthaltenen Maßnahmen für den Wärmemarkt. Insbesondere die technologieoffene Ausgestaltung der Förderkulisse trifft auf Zustimmung des Verbandes. "Bis 2030 müssen 13 Millionen völlig veraltete Wärmeerzeuger ausgetauscht werden, um das Klimaziel zu erreichen. Um den ...

  • 30.01.2018 – 12:30

    BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

    Verbände der Heizungsbranche fordern: Wärmewende jetzt!

    Köln/Berlin (ots) - Auf der Deutschen Wärmekonferenz haben die drei Spitzenverbände der Heizungsbranche, der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik (DG Haustechnik) sowie der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) an die künftige Bundesregierung appelliert, die Wärmewende in der kommenden Legislaturperiode mit Nachdruck voranzutreiben. Der Wärmemarkt ...

  • 27.10.2017 – 08:54

    ASB-Bundesverband

    Kindergrundsicherung / ASB fordert Konzept gegen Kinderarmut

    Köln / Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der gerade stattfindenden Sondierungsgespräche für ein Jamaika-Bündnis fordert der ASB im Rahmen des Bündnisses KINDERGRUNDSICHERUNG die Verhandlungsführer in einem Offenen Brief auf, die Bekämpfung von Kinderarmut zu einem zentralen Handlungsziel der neuen Koalition zu machen. "Das aktuelle System der ...

    Ein Dokument
  • 24.10.2017 – 15:00

    Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH

    Bau- und Ausbauverbände koordinieren Tarifpolitik

    Köln/Berlin (ots) - Die Tarifpartner der Bau- und Ausbauverbände haben sich auf eine bessere Koordinierung ihrer tarifpolitischen Arbeit verständigt. Beteiligt sind neben dem Dachdeckerhandwerk weitere sieben Gewerke sowie das Baugewerbe und die Bauindustrie. Auf Gewerkschaftsseite nehmen die IG BAU und die IG Metall teil. Ziel der am 15. Oktober 2017 in Berlin geschlossenen Verbändevereinbarung ist es, für ...

  • 22.09.2017 – 11:29

    ASB-Bundesverband

    Kinder- und Jugendstärkungsgesetz / Nach Vertagung im Bundesrat: ASB fordert umfassende Reform

    Köln/Berlin (ots) - Der Bundesrat hat heute die Beratung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes erneut von der Tagesordnung genommen. Damit ist die Frage, ob und wie es mit der Gesetzesreform weitergeht auf die Zeit nach der Bundestagswahl verschoben. Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland hatte bereits bemängelt, dass sich das im Juni vom Deutschen Bundestag ...

  • 18.09.2017 – 12:00

    ASB-Bundesverband

    Samariter im Nationalsozialismus: ASB lässt Verbotszeit erforschen

    Köln/Berlin (ots) - Was wurde aus den 52.000 Samaritern, den 1.200 approbierten ASB-Ärzten, den Masseuren, Pflegekräften, Kolonnen und den Erholungs- und Kindererholungsheimen nach der Auflösung des Arbeiter-Samariter-Bundes zum 1. September 1933 durch die Nationalsozialisten? Diesen Fragen will der Verband mit einem Forschungsprojekt nun nachgehen. "Wenn man uns danach fragt, ob und welche Samariter Opfer von ...

  • 15.09.2017 – 13:52

    ASB-Bundesverband

    Große ASB-SCHOCKT-Geocaching-Aktion in der Woche der Wiederbelebung

    Köln/Berlin (ots) - In der Woche der Wiederbelebung vom 18. bis 24. September 2017 richtet der ASB eine große Geocaching-Aktion aus. Die Standorte, an denen es die App ASB SCHOCKT gibt, die Defibrillatoren in der Nähe des Nutzerstandortes anzeigt, beteiligen sich an der Aktion, um auf die Bedeutung der lebensrettenden AED-Geräte hinzuweisen. Das Wort Geocaching ...