Storys aus Karlsbad
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Ja, nein, jein? Jugendliche und Studierende bei Verhaltensänderung unterstützen
Karlsbad (ots) - Gefühlt nimmt die Zahl Jugendlicher und Studierender zu, die 'keinen Plan' haben. "Ja, das Thema taucht immer wieder auf: Jugendliche, die die Schule verweigern oder keine Vorstellung von ihrer Zukunft haben. Oder Studierende, die keinen Anfang finden, wenn eine große Arbeit ansteht oder es nicht mehr schaffen, zur Uni zu gehen", bestätigt ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Messie-Tum: nicht fehlende Ordnungsliebe sondern Organisations-Defizit-Störung
Karlsbad (ots) - In Deutschland gibt es rund 1,8 Millionen Menschen, die unter dem sogenannten Messie-Syndrom leiden. "Das ist eine grobe Schätzung. Das sind diejenigen, die in Helfernetzwerken oder aus anderen Gründen auftauchen. Die Dunkelziffer ist sicher höher", sagt Karoline Stiebler, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) und ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Industrie 4.0: Symbiose als Ziel
Karlsbad (ots) - Die Themen 'Digitalisierung' und 'Industrie 4.0' sind in den meisten Unternehmen omnipräsent. Und in Fabriken unübersehbar: Neben Robotern hinter Schutzzäunen halten dort vermehrt auch mensch-kooperierende Roboter Einzug. "Diese Entwicklung verändert den Alltag und es ist wichtig, die in der Fabrik arbeitenden Menschen schon früh in den Transformationsprozess einzubinden.", sagt Ulrike Noormann, in der Industrie tätige Ergotherapeutin im DVE (Deutscher ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Menschen zusammenbringen - so entsteht Gemeinschaft
Karlsbad (ots) - Welche Kommune hat sie nicht, die Viertel mit besonderem Förderbedarf? Hier machen sich die Folgen sozialer Ungleichheit, internationaler Migrationsprozesse und der demografische Wandel am meisten bemerkbar und beeinträchtigen das Leben dieser Menschen. Doch so soll es nicht sein: Im Grundgesetz ist die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit verankert. "Um dem nachzukommen, ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Mehr als Gesundheit: Das Leben gut leben
Karlsbad (ots) - Ein gutes, gesundes Leben führen - wer will das nicht? Krankenkassen bieten zu diesem Zweck Präventionsangebote an, um bestimmten Krankheiten vorzubeugen. Gabriele Woick, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.), vertritt einen anderen Ansatz: Sie hat das Reflexionsinstrument 'Lebe Dein Leben gut' ausgearbeitet und sagt: "Ich lenke den Blick der Menschen auf das, was ihr ...
mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Inklusion an Schulen: Lernpotenzial für alle Kinder verbessern
Karlsbad (ots) - Einige Bundesländer verzeichnen einen rückläufigen Anteil von Schülern mit Behinderung in den Regelschulen; es scheint, als ob sich die deutschen Schulen mit der Inklusion schwertun. "Inklusion bedeutet eben, jeden Einzelnen mitzunehmen und alle einzubeziehen. Heißt, alle am Prozess der Inklusion beteiligten Kinder, Eltern, Lehrer vorzubereiten, ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Jede Chance nutzen: Menschen aus dem Wachkoma holen
Karlsbad (ots) - Wachkoma hört sich für viele nach Hoffnungslosigkeit, nach Einbahnstraße an. Das sieht Anne-Mareike Göbel, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.), anders: "Es fallen jährlich etwa drei- bis viertausend Menschen ins Wachkoma, wovon statistisch betrachtet nur etwa 10% dauerhaft in diesem Zustand bleiben werden. Das ist eine sehr positive Prognose." Sie und ihre ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
"Wahre Helden!" - Infos zum Welt-Ergotherapie-Tag am 27. Oktober
Karlsbad (ots) - Anmoderationsvorschlag: "Wahre Helden!" Das ist das Motto des diesjährigen Welt-Ergotherapie-Tages am 27. Oktober. Warum es den gibt und was genau Ergotherapeuten eigentlich machen, verrät Ihnen jetzt Helke Michael. Sprecherin: Ergotherapie zu beschreiben ist ganz schön schwer, sagt ...
2 AudiosEin DokumentmehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Folgen von Demenz abschwächen: Körperwahrnehmung betroffener Menschen erhalten
Karlsbad (ots) - Erfreulicherweise leben immer mehr alte Menschen länger in den eigenen vier Wänden. "Was sich zunächst wie der Idealzustand anhört, kann für Menschen mit Demenz mitunter in heiklen Situationen münden. Oder die pflegenden Angehörigen stark belasten.", weiß die Ergotherapeutin Ann-Kathrin Blank, DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.). ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Ergotherapeuten raten: Schwäche in Händen oder Füßen ernst nehmen - so beginnt ALS
Karlsbad (ots) - Amoyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS genannt, ist eine Erkrankung, die schleichend und mit scheinbar harmlosen Symptomen beginnt. "Viele meiner Patienten berichten von einer anfänglichen Schwäche in den Händen oder Füßen.", beschreibt Theresa Bräuter, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.), erste Anzeichen von ALS. ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
5Neue, kostenfrei Bilder zur Ergotherapie
mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Das Belohnungssystem im Gehirn aktivieren, Menschen wieder handlungsfähig machen
Karlsbad (ots) - Das Gehirn ist die wohl komplexeste Struktur, mit dessen Funktionsweise sich Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen beschäftigen. Die Resultate der Hirnforschung sind für viele Berufsgruppen interessant, auch für Ergotherapeuten. "Tatsächlich verhält es sich so, dass Gehirnforscher heute die Wirkung vieler Ansätze, die Ergotherapeuten ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Bei Krebs: Sicherheit geben und Ressourcen aktivieren
Karlsbad (ots) - Die Heilungschancen bei vielen Krebserkrankungen sind so gut wie nie zuvor. Dennoch: Die Diagnose 'Krebs' versetzt Betroffene in Furcht und Schrecken, lähmt sie in ihrer Handlungsfähigkeit. Genau da setzen Ergotherapeuten an. "Zentrale Aspekte sind, die Positivität von Krebspatienten zu fördern und auszuschöpfen, mit ihnen realistische Ziele zu definieren. Und bei entsprechender Prognose darauf hin ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Heldentreffen: Ergotherapie-Kongress in Würzburg vom 21.-23.6.2018
Karlsbad (ots) - Ein Held ist eine Person, die außergewöhnliche Leistungen vollbringt. Wer gleich mehr als tausend solcher Personen leibhaftig sehen möchte, sollte sich den Ergotherapie-Kongress des DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) vom 21. bis 23. Juni 2018 nicht entgehen lassen: um Teil der Heldenschar zu sein und ebenso, um viele weitere ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Neues Programm hilft, die Sicht auf den Schmerz zu verändern
Karlsbad (ots) - Schmerzen sind für andere nicht sichtbar. Aber sie verändern das Leben Betroffener massiv. "Chronischer Schmerz ist ein eigenständiges Krankheitsbild, das oft von der Außenwelt missverstanden wird.", bestätigt die Ergotherapeutin Lisa Käßmair, DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.), weswegen Menschen mit chronischen Schmerzen häufig diskriminiert werden und es zu einer Stigmatisierung ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Leinen los für Kita-Kinder: Phantasiereise durch die Sinnesinseln
Karlsbad (ots) - Mehr Chancengleichheit für Kinder zu schaffen bedeutet, an vielen Stellschrauben zu drehen. "Eine Grundvoraussetzung für bessere Bildung ist, alle Kinder in der Kita rechtzeitig auf die Herausforderungen in der Schule vorzubereiten.", bekräftigt die Ergotherapeutin Julia Bauschke, DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V), die das Programm ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Einfach anfangen: Projekte für Menschen ohne Arbeit
Karlsbad (ots) - Auch wenn die Zahl arbeitsloser Menschen in Deutschland stetig sinkt: Es sind noch immer mehr als zwei Millionen Menschen, die keiner Arbeit nachgehen beziehungsweise nachgehen können. Welche Vermittlungshemmnisse im Einzelfall vorliegen, hat unterschiedliche Gründe; manchmal sind es unerkannte, auch psychische Probleme. Um eine Klarheit herbeizuführen, bieten Agenturen für Arbeit und Jobcenter den ...
mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Bei Parkinson: Ergotherapeuten betrachten Familiensystem und Umfeld
Karlsbad (ots) - Morbus Parkinson ist eine neurologische Erkrankung, deren Auswirkungen sich anfangs gut mit Medikamenten behandeln lassen. Mit dem Fortschreiten der Krankheit nehmen die Beeinträchtigungen jedoch zu. "Das verändert vieles, bei den Betroffenen selbst ebenso wie bei den Familienangehörigen und im Umfeld." begründet Sabine George, DVE (Deutscher ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Inklusion und Ergotherapeuten: Eine besondere Beziehung
Karlsbad (ots) - Die Bemühungen, Menschen mit Behinderung zu integrieren, Inklusion zu leben, sind vielfältig. Doch wo steht Deutschland in diesem Prozess? "Wir haben eine integrative Gesellschaft, der Zustand der Inklusion ist noch lange nicht für alle erreicht.", stellt die Ergotherapeutin Azize Kasberg, DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) fest. Ihr Fazit: Es gibt Erfolge und Veränderungen. In ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Mit psychischen Belastungen umgehen lernen
Karlsbad (ots) - Beim Blick nach draußen bricht bei Vielen der so genannte Winterblues aus - das Grau schlägt auf die Stimmung. Besonders Menschen mit unbewältigten Problemen oder seelischen Belastungen erscheint ihre Situation jetzt oft noch schwieriger oder ohne Perspektive. "Wer sein Leben unaufhörlich als anstrengend und schwer empfindet, sollte sich professionelle Hilfe suchen.", empfiehlt die auf psychische ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Wie Job-Coaches Krisen in Unternehmen systemisch lösen
Karlsbad (ots) - Immer häufiger fordern Unternehmen oder Arbeitnehmer Job-Coaches an. Um Schwierigkeiten am Arbeitsplatz zu lösen, die Menschen wegen oder nach einer schweren Erkrankung, einem Unfall oder durch eine bereits bestehende Behinderung haben. "Ich arbeite allparteilich in einem ergebnisoffenen Prozess.", umreißt Sven Kornwinkel, Job-Coach und Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Was Kinder mit UEMF bewegt
Karlsbad (ots) - Etwa jedes zwanzigste Kind, also rund fünf Prozent, leidet an UEMF (Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen), einem Entwicklungsdefizit, das sich laienhaft ausgedrückt als Tollpatschigkeit zeigt. "Mit wachsenden Anforderungen ab dem Vor- oder Grundschulalter zeigen sich die Probleme von Kindern mit UEMF immer deutlicher.", weiß Isolde Albers. Die erfahrene Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) erklärt ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Berufswahl Jugendliche: Ausbildung der Ergotherapeuten mit innovativen Ideen verbessert
Karlsbad (ots) - Viele Jugendliche tun sich schwer mit den Plänen für ihre berufliche Zukunft. Haben sie sich dann entschieden und eine Richtung eingeschlagen, folgt nicht selten irgendwann ein Wechsel; allein die steigende Zahl der Studienabbrecher spricht Bände. "Die Berufswahl ist auch eine Herzensangelegenheit.", meint Inga Junge, Ergotherapeutin, beim DVE ...
mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Raus aus der Trägheit, weg mit der Schwere - Neues Therapieprogramm
Karlsbad (ots) - Der inzwischen hohe Anteil von Menschen mit psychischen Erkrankungen wirkt sich nicht nur auf die Betroffenen selbst und deren Umfeld lähmend und energiezehrend aus. Die immensen volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Belastungen sind ein nicht minder großes Problem. Ein aus dem Kanadischen übertragenes ergotherapeutisches Therapieprogramm ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
5Neues Bildmaterial zur Ergotherapie
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Narben: Nach Operationen Versorgung für Heilungserfolg maßgeblich
Karlsbad (ots) - Bei der Anzahl von Operationen nimmt Deutschland weltweit einen vorderen Platz ein. Operationen haben grundsätzlich eine gesundheitliche Verbesserung zum Ziel. Sie hinterlassen aber immer Narben. "Die meisten wünschen sich, dass sich die Narbe schnell verwächst, wenig sichtbar bleibt. In vielen Fällen, selbst bei noch so kleinen Schnitten, ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Erwachsene mit Autismus aus dem Abseits holen
Karlsbad (ots) - In Deutschland gibt es schätzungsweise fast eine halbe Million Erwachsene mit einer Autismus-Spektrum-Störung, kurz Autismus. Nicht alle Betroffenen wissen, dass Autismus ihre Schwierigkeiten verursacht: Die Dunkelziffer, also Fälle, die nicht erkannt und diagnostiziert sind, ist etwa genauso hoch wie die Zahl der Diagnosen. "Eigentlich war vieles bei mir Zufall: Dass ich meine Diagnose bekommen und ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Inklusion greift: Kinder mit Down-Syndrom in Regelschulen
Karlsbad (ots) - Miteinander unbefangen umgehen, ohne andere zu bewerten oder Vorurteile und Schubladendenken zu zeigen: Die innere Haltung ist möglicherweise der wichtigste Aspekt von Inklusion. Für viele Erwachsenen nicht immer einfach, denn lange gab es wenig Berührungspunkte mit Menschen mit einer Behinderung wie beispielsweise Down-Syndrom. Das hat sich verändert. Es gibt immer mehr inklusive Kindergärten und ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Rheuma: Erste Anzeichen ernst nehmen, schmerzende Betätigungen dosieren - so der Rat von Ergotherapeuten
Karlsbad (ots) - Morgensteifigkeit, schmerzende oder geschwollene Gelenke oder Schmerzen, die durch Bewegung im Lauf des Tages meist wieder abklingen - so können Anzeichen von Rheuma aussehen. Rheuma ist der Überbegriff für eine Reihe von schmerzhaften Erkrankungen der Bewegungsorgane; die Schmerzen verschlimmern ...
mehr