Storys aus Ravensburg

Filtern
  • 09.06.2015 – 17:37

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Verheerendes Gezerre - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der griechische Premier Alexis Tsipras interpretiert das Tauziehen um einen Sparplan für sein Land als Armutszeugnis für Europa. Wenn die Eurozone schon nicht in der Lage sei, die Probleme seines kleinen Landes zu lösen, wie würden die Märkte dann wohl auf Turbulenzen in Spanien oder Italien reagieren? So überlegte er im Gespräch mit einer italienischen Zeitung. Gute Frage, möchte man Tsipras ...

  • 09.06.2015 – 17:02

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mutlos - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Seriös, dem Proporz gehorchend und mit kalkulierbarem Risiko: Mit Anne Will hat die ARD eine typisch öffentlich-rechtliche Lösung für ihr Sonntagabend-Problem gefunden. Auf dem quoten- und imageträchtigen Sendeplatz darf ab 2016 die gelernte Journalistin talken - wieder. Die Lösung wahrt das intern so wichtige Gleichgewicht des Senderverbundes. Außerdem hat dieARD offenbar die Lust auf Prominenz ...

  • 08.06.2015 – 20:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine Farce! - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Über fünf Millionen Zuschauer haben am Sonntag eingeschaltet - und dann das! Deutschlands Fußballfrauen mussten gegen ein Team antreten, das bei einer WM nichts verloren hat. Der Weltverband Fifa, der einen neuen Markt wittert, hat den Fehler gemacht, das Teilnehmerfeld von 16 auf 24 Mannschaften zu erweitern. Angesichts der geringen Leistungsdichte unter der Spitze, zu der bestenfalls zehn Teams ...

  • 08.06.2015 – 18:12

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Emanzipation von Erdogan - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es wäre nach diesem Wahlergebnis verlockend zu sagen: diese Türkei lieben wir. Wo in mit Spannung erwarteten Wahlen der Mann abgestraft wurde, der das Land zwar wirtschaftlich hat gesunden lassen, es aber auch in einer Präsidialdiktatur umwandeln wollte. Die Wahlanalysten in der Türkei sagen mehrheitlich, dass es bei diesem Urnengang, an dem 86 Prozent der Wähler teilnahmen, den Menschen weniger ...

  • 07.06.2015 – 20:19

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Nicht reden ist am teuersten - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Ja, es stimmt. In Elmau werden Millionen Euro dafür ausgegeben, die Mächtigen dieser Welt in luxuriöser Idylle 24 Stunden lang zu beherbergen und zu beschützen, und die Protestierenden hinter Maschendrahtzäunen fernzuhalten. Eine Mega-Show, bei der das Volk draußen bleibt. Trotzdem springt die Kritik zu kurz. Schließlich geht es bei dem Gipfel genau um dieses Volk, um seinen Wohlstand, um sein ...

  • 07.06.2015 – 17:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Fußnote der Geschichte - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Deutsche Bank tauscht ihre Chefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen aus. Für den wichtigsten Finanzkonzern des Landes ist dies eine verheißungsvolle Botschaft. Denn das Führungsduo hat glücklos agiert. Schwer hatten Fitschen und Jain am Erbe ihrer Vorgänger Josef Ackermann und Rolf Breuer zu tragen. Beinahe jeden Monat holen Verfehlungen der Vergangenheit die Deutsche Bank ein. In kostspieligen ...

  • 05.06.2015 – 19:37

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Protestantische Aufgaben - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Welch ein Fest dieser Kirchentag für die Protestanten ist: Da feiern mehr als 100000 Menschen ihren Glauben und suchen ein evangelisches Gemeinschaftsgefühl. Und das bei bestem Wetter in Stuttgart, sodass manche der Kirchentags-Organisatoren schon kühn behaupten, Petrus müsse Protestant gewesen sein. Stuttgart ist noch bis zum Sonntag voller ...

  • 02.06.2015 – 21:34

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine Chance für den Fußball - Leitartikel zu Blatters Rücktritt

    Ravensburg (ots) - Unglaubliches hat sich in Zürich ereignet. Dass Fifa-Präsident Sepp Blatter zurücktreten könnte, war bis zu diesem Dienstag ungefähr so wahrscheinlich wie der Beitritt seines Heimatlandes Schweiz zur Eurozone bei gleichzeitiger Aufgabe der Neutralität. Und doch ist es Tatsache: Die endlos erscheinende Ära Blatter beim Fußball-Weltverband geht ...

  • 02.06.2015 – 21:08

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Guter Kompromiss - Kommentar zur Erbschaftssteuer

    Ravensburg (ots) - Es war eine seltene Allianz der SPD in Baden-Württemberg und der CSU in Bayern, zusammen mit Familienunternehmen und Handwerksverbänden, die Schäuble zu Nachbesserungen bei der Erbschaftssteuer aufforderte. Die hat er jetzt geliefert. Natürlich kann sich Baden-Württembergs SPD-Finanzminister Nils Schmid einer gewissen Beteiligung am Erfolg ...

  • 31.05.2015 – 18:31

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Grenzen des Alters - Leitartikel zu Altersgrenze für Bürgermeister

    Ravensburg (ots) - Was tun mit den Bürgermeistern, die sich nach Jahren auf ihrem Stuhl so wohl fühlen, dass sie diesen nicht mehr freiwillig räumen wollen? Der Stuttgarter Landtag hatte eine Idee, dem demografischen Wandel an der Gemeindespitze mit einer Altersgrenze auf die Sprünge zu helfen. Das war 1972. In München überschattete eine blutige Geiselnahme die ...

  • 29.05.2015 – 19:59

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Geplatzter Traum von billiger Miete - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Was in Berlin am Montag Wirklichkeit wird, bereiten die Regierungen Bayerns und Baden-Württembergs gerade für den Sommer vor: die Mietpreisbremse. Der Südwesten hat 45 Kommunen als Hochburgen des angespannten Wohnungsmarkts identifiziert, darunter Baienfurt, Ravensburg Innenstadt, Friedrichshafen, Konstanz, Radolfzell und die Hochschulstädte ...

  • 28.05.2015 – 19:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kein Ersatz für Zivilcourage - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Man kennt das: Am Bahnhof gibt es eine Situation, in der Gewalt zu eskalieren droht. Verhindern Videokameras Straftaten - oder sind sie nur hinterher von Nutzen, wenn die Täter anhand von Bildern identifiziert werden können, wie jüngst im Fall der getöteten 18-Jährigen aus Berlin? Überwachung im öffentlichen Raum ist eine Glaubensfrage. Kameras tragen zum Sicherheitsgefühl bei - man sollte sich ...

  • 28.05.2015 – 19:08

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zürcher Durcheinander - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Sepp Blatter ist ein alter Herr, dem viele ziemlich viel Böses zutrauen. Der kleingewachsene Mann mit dem schütteren Haar und dem drolligen Akzent eignet sich ideal zur Hassfigur. Warum aber schenken wir einem einzelnen Mann so viel Aufmerksamkeit? Steckt dahinter vielleicht der Wunsch, alles möge wieder gut werden? Dass es weitergehe in der Fußballwelt, wenn denn einige Funktionäre in die USA ...

  • 27.05.2015 – 18:52

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Keine leuchtenden Vorbilder - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Beim Streit um den richtigen Kurs in der Haushaltspolitik übertreffen sich alle Fraktionen des Landtages während ihrer Debatten mit Vorschlägen, mit Eigenlob oder mit beißender Kritik am anderen Lager. Im eigenen Umfeld, zumindest im letzten vorliegenden Rechnungsjahr, aber klappt das mit dem Wirtschaften nicht so richtig. Keiner Fraktion reichten ihre Einnahmen aus. Die Fraktionen können das ...

  • 27.05.2015 – 18:49

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Fisch stinkt vom Kopf - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Nein, Sepp Blatter wurde nicht festgenommen. Nein, gegen Sepp Blatter liegt nichts vor: kein Auslieferungsantrag, nicht einmal einen Vorverdacht gibt es gegen den Präsidenten des Fußball-Weltverbandes Fifa. Im Gegenteil: Der 79-jährige Schweizer, seit 1998 im Amt und seit der ersten Wahl von Schmiergeldverdächtigungen begleitet, wird sich am Freitag vermutlich erneut zum Fifa-Chef wählen lassen. ...

  • 26.05.2015 – 21:02

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ernüchternde Zahlen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Als Baden-Württemberg 2014 dem Asylkompromiss zustimmte, verteidigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann seine Entscheidung mit der Chance von Asylbewerbern, künftig schon nach drei Monaten arbeiten zu dürfen. Dafür nahm der Grüne in Kauf, dass drei Balkanländer sichere Drittstaaten wurden. Ein paar Monate später kommen ernüchternde Zahlen auf den Tisch. Da kann die Politik noch so viele ...

  • 26.05.2015 – 20:51

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zu wenig Biss für die Freiheit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Gründerzahlen sind bundesweit im Keller. Und ausgerechnet in Baden-Württemberg, wo Schaffer gerne selbst das Heft in die Hand nahmen, sind die Verantwortung, das Risiko und der Aufwand für einen eigenen Betrieb nicht mehr besonders populär. Auch für den "Gründerpreis der Schwäbischen" gingen mit 38 Einsendungen noch nie so wenige Bewerbungen ein wie in diesem Jahr. In Zeiten der ...

  • 26.05.2015 – 20:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Trippelschritte zur Homo-Ehe - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Deutschland macht sich in behutsamen Schritten auf den Weg zur Homo-Ehe. Heute will das Kabinett 23 kleinere Änderungen im Zivil- und Verfahrensrecht auf dem Weg zur weiteren Gleichstellung beschließen. Die meisten wissen, dass in einigen Jahren wohl nicht nur im katholischen Irland, in Frankreich, Großbritannien und Spanien, sondern auch in ...

  • 25.05.2015 – 20:06

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wenig Platz für Romantik - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Manch einer verklärt den Fußball und träumt weiter von einer Bundesliga nur mit Traditionsvereinen - wie dem Hamburger SV oder dem VfB Stuttgart. Wenn schon, dann sind als Dreingabe höchstens ein paar arme Kirchenmaus-Klubs mit grandiosem Konzept erlaubt - wie der FSV Mainz oder der Sportclub Freiburg. Doch so einfach ist die Sache nicht! Weder Tradition noch Cleverness allein reichen dieser Tage ...

  • 22.05.2015 – 20:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mit Assad gegen den IS - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Als der arabische Frühling auch in Syrien begann, gab man Präsident Baschar al-Assad nicht mehr zu viel Zeit im Amt. Das ist vier Jahre her, und der ungelenke Baschar sitzt immer noch im Präsidentenpalast in Damaskus. Auch die USA und Israel wissen inzwischen, dass es für sie mit dem Diktator Assad viel leichter ist als mit einem vom Islamischen Staat begründeten Regime, das Abtrünnige köpfen ...

  • 22.05.2015 – 19:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Immer auf die Kleinen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Gewerkschaften bilden keine homogene Gruppe. Es gibt eine Kluft zwischen vielen der großen, im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) organisierten Arbeitnehmervertretungen wie etwa der IG Metall, und kleineren Spartengewerkschaften wie der GDL. Die Großen nennen die Kleinen schon mal abschätzig "Standesvertretungen". Sie seien nur Sachwalter einer kleinen Gruppe, verhielten sich unsolidarisch und ...

  • 21.05.2015 – 23:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Putin braucht den Konflikt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist bitter. Angela Merkel bietet im Namen der EU den östlichen Nachbarn eine Neuauflage einer Partnerschaft an - und grenzt sie zugleich aus. Zu große Nähe ist unerwünscht. Natürlich werde Europa Demokratie in den Ex-Sowjetrepubliken fördern. Doch die Kanzlerin ist glasklar: Niemand im Osten dürfe sich Hoffnungen auf eine EU-Mitgliedschaft machen. Nicht einmal in der harmlosen Frage der ...