Storys aus Ravensburg

Filtern
  • 18.09.2014 – 20:01

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum Asylstrom: Feilschen alleine reicht nicht

    Ravensburg (ots) - Tausche sichere Herkunftsstaaten gegen schnellere Arbeitsaufnahme und Entlastung der Kommunen - im Grunde wird auch beim Thema Asyl, wie bei allen Bundesratsthemen, gefeilscht. Die Grünen, die sich von jeher den Schutz von Flüchtlingen auf ihre Fahnen geschrieben haben, tun sich damit besonders schwer. Dabei ist dies ein völlig normales und auch ...

  • 17.09.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Kinderpornografie-Gesetz - Nichts ist harmlos

    Ravensburg (ots) - Auch Posingbilder von Kindern oder Nackten vom Strand fallen demnächst unter den Begriff der Kinderpornografie, sofern die Motive über das Internet in Umlauf gebracht oder von dort auf den eigenen Rechner geladen werden. Der jetzt vorgelegte Gesetzentwurf bringt mehr Klarheit in Grauzonen in einem Metier, das über die weltweite Vernetzung in neue ...

  • 16.09.2014 – 20:31

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu IS-Terroristen - Seltsames Schweigen

    Ravensburg (ots) - Was hat der türkische Taxifahrer mit dem IS-Terroristen gemein? Nichts. Außer dass beide an den gleichen Gott glauben. Da sich die IS-Terroristen im Irak und in Syrien bei ihrem blutigen Handwerk auf den Islam berufen, ist es umso wichtiger, sich zu distanzieren. Am Freitag soll es eine Kundgebung muslimischer Verbände in Deutschland dazu geben. ...

  • 16.09.2014 – 20:29

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Ukraine - Notwendiger Impuls von außen

    Ravensburg (ots) - Es ist definitiv Zeit für ungewöhnliche Initiativen. Trotz eines halbwegs haltenden Waffenstillstandes ist die Lage in der Ukraine so fragil, dass Verhandlungen über eine dauerhafte Lösung Impulse von außen brauchen. Ein solcher Anstoß kommt aus Genf. Dorthin hatte der Gründer des Davoser Weltwirtschaftsforums, der Ravensburger Klaus Schwab, ...

  • 15.09.2014 – 20:32

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu AfD - Zu einfache Antworten

    Ravensburg (ots) - Jetzt ist sie da, die "man wird ja wohl mal sagen dürfen"- Partei. Die AfD sitzt in drei Landesparlamenten. Die Schwerpunkte ihres Programms zielen auf konservative Wähler am rechten Rand der CDU. Aber nicht nur: In Brandenburg hat die AfD explizit die Wähler der Linken angesprochen mit der Feststellung, dass in der DDR die Kriminalitätsrate ja niedriger war als jetzt. Und wer die Linke Sahra ...

  • 15.09.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu ZF - Angst und Hochachtung

    Ravensburg (ots) - Stefan Sommer gebührt Respekt. Dem ZF-Chef ist es mit Unterstützung weniger Vertrauter gelungen, eine Übernahme von weltweiter Bedeutung einzufädeln. Er schickt sich an, den traditionsreichen Autozulieferer umzuwälzen wie es keiner seiner Vorgänger je gewagt hätte. Wenn die Übername des US-Unternehmens TRW gelingt, wird ZF mit einem Umsatz von 30 Milliarden Euro und knapp 140000 Mitarbeitern zum ...

  • 14.09.2014 – 19:32

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wirklich aus der Geschichte lernen

    Ravensburg (ots) - Wenn Neonazis in Deutschland Ausländer bedrohen, fndet sich schnell ein breites gesellschaftliches Bündnis und ruft zu einer Kundgebung auf. In Sachen Rechtsextremismus ist dieses Land vorbildlich sensibel, es hat aus seiner Geschichte gelernt und lässt sich ausländerfeindliche Hetze nicht bieten. Wenn allerdings in Deutschland üble antisemitische Parolen gerufen werden, gibt es keine ähnlich ...

  • 14.09.2014 – 19:31

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: CDU-Problem heißt AfD

    Ravensburg (ots) - Zunächst zur Tagespolitik: Die SPD hat einen großen Fehler in Thüringen begangen, offenzulassen, ob sie mit der CDU oder den Linken die Regierung stellen will. Der Juniorpartner in der schwarz-roten Koalition in Erfurt hat sich weiter degradiert. In Thüringen ist die einstmals so stolze SPD lediglich noch ein Mehrheitsbeschaffer. Die inhaltliche Positionierung der Sozialdemokraten war den meisten ...

  • 10.09.2014 – 20:23

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Großen Koalition - Eine Frage des Stils

    Ravensburg (ots) - In der Großen Koalition passt jeder ganz genau auf, wer besser wegkommt. Das gegenseitige Misstrauen ist ausgeprägt. Bei jedem Vorhaben wird immer als erstes gefragt, wer Berichterstatter ist. Das heißt, wer die Vorhaben der Öffentlichkeit verkünden darf. Angela Merkel war noch nie bekannt dafür, den jeweiligen Koalitionspartner groß werden zu ...

  • 09.09.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Der "Soli" gehört abgeschafft

    Ravensburg (ots) - Der Solidaritätszuschlag sollte für den Aufbau der über Jahrzehnte von der DDR heruntergewirtschafteten neuen Länder dienen. Nun kommt er als einfache Zuschlagsteuer dem Haushalt ohne Zweckbindung zugute, doch in den ersten beiden Jahrzehnten nach Überwindung der deutschen Teilung nahmen das die meisten Menschen als sinnvolle Abgabe hin. Seit sich jedoch die Berichte mehren, nach denen in den neuen ...

  • 08.09.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu PKW-Maut - Schäuble sabotiert zurecht

    Ravensburg (ots) - Wenn Schwestern streiten, schenken sie sich nichts. Das wissen aktiv Beteiligte, ihre Familienangehörigen - und inzwischen auch Angela Merkel. Seit Wochen zanken sich CSU und CDU um die Pkw-Maut, langsam wird der Ton unfein. Der bayerische Ministerpräsident und Mautvorkämpfer Seehofer wittert gar Sabotage im Finanzministerium. Zuvor war, ebenfalls ...

  • 07.09.2014 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: SPD muss sich entscheiden - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Wen interessiert schon, wer Thüringen regiert? Doch halt, wenn am kommenden Wochenende in Erfurt die Regierung neu gewählt wird, könnten Weichen gestellt werden. Es kann zwar sein, dass CDU-Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht mit der SPD weiterregiert. Doch es könnte auch ganz anders kommen. Ein roter Ministerpräsident, unterstützt von SPD und vielleicht auch den Grünen, ist nicht mehr ...

  • 05.09.2014 – 20:28

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ebola: Mit zweierlei Maß gemessen

    Ravensburg (ots) - Mit welchem Maß wird eigentlich gemessen? Nichts gegen die "Ice Bucket Challenge" (Eiskübel-Herausforderung), bei der sich Menschen Kübel mit Eiswasser über den Kopf gießen und sich dabei filmen, um Spenden für die Nervenkrankheit ALS zu generieren. Häufig dient die Beteiligung zwar eher der Befriedigung narzisstischer Bedürfnisse, aber sei es drum: Jede Spende für die Behandlung oder ...

  • 05.09.2014 – 20:24

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: EEG-Reform vom Sommer hat nichts genützt

    Ravensburg (ots) - Es ist eine gute Nachricht, dass die Ökoumlage endlich wieder sinkt. Viel wurde über den Zubau von Windkraft und Solaranlagen geschimpft. Die erneuerbaren Energien seien Schuld an der hohen Umlage. Deshalb hatte Wirtschaftsminister Gabriel auch in einem Schnellschuss vor der Sommerpause die EEG-Reform durchgepeitscht. Doch dieser Schnellschuss wird kaum Wirkung entfalten, denn er behandelt nicht die ...

  • 05.09.2014 – 20:22

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: NSU-Untersuchungsausschuss: Es geht um Glaubwürdigkeit

    Ravensburg (ots) - Ausgerechnet Thüringen. Das Land, in dem sich ein Verfassungsschutzchef schon mal nicht an seine Ernennung erinnern kann, weil es damals dunkel und er betrunken war. Das Land, in dem die Behörden kollektiv derartig unfassbar versagt haben, dass die Terrorzelle NSU jahrelang seelenruhig morden konnte. Ausgerechnet Thüringens Landtag hat mit seinem ...

  • 04.09.2014 – 19:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Nicht jeder braucht Abitur

    Ravensburg (ots) - Thomas Mann ist es passiert und Harald Schmidt. Peer Steinbrück, Edmund Stoiber und der ehemaligen Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn auch: Sitzenbleiben an sich ist halb so schlimm. Doch dass aktuell immer mehr Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg das Klassenziel nicht mehr erreichen, fordert eine Reaktion von Politik und Gesellschaft. Der oft geäußerte Verdacht, dass der Wegfall der ...

  • 04.09.2014 – 19:26

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Senkung des Leitzins: Hilferuf

    Ravensburg (ots) - Draghis Zinssenkung und sein geplantes Aufkaufprogramm für risikobehaftete Kredite und Schuldverschreibungen gibt an Sparer und Spekulanten falsche Signale. Keine Frage. Doch sie sind nicht die Adressaten, die der EZB-Präsident eigentlich ansprechen will. Es sind die Regierungschefs der Euroländer. Seit Draghis legendärem Satz, er werde alles erforderliche tun, um den Euro zu retten, waren es immer ...

  • 03.09.2014 – 19:46

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zum Vignetten-Vorschlag: Der Süden braucht Partner

    Ravensburg (ots) - Es ist kein Zufall, dass der IHK-Mautvorschlag an die Bundesregierung aus Stuttgart kam - und nicht aus Berlin. Denn die Idee der 100-Euro-Vignette wird nicht von den IHKs aller Bundesländer unterstützt. Ein Unternehmer an einer ebenso ausgebauten wie leeren Autobahn in Brandenburg dürfte kaum verstehen, warum er einen Aufkleber für ihren Erhalt ...

  • 02.09.2014 – 19:46

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Gauck: Er bleibt sich treu

    Ravensburg (ots) - Gauck hat in Polen Klartext gesprochen - wieder einmal, könnte man sagen. Der Bundespräsident bleibt seiner Linie treu, die Befugnisse seines Amtes so auszudehnen, dass er mit Widerspruch rechnen muss. Vor seinem Amtsantritt wurde er von seinen Kritikern als eitler Schönredner verspottet. Diesen Ruf hat er längst hinter sich gelassen. Ob bei der Sicherheitskonferenz in München, beim Staatsbesuch in ...

  • 01.09.2014 – 19:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zu Waffenlieferung in den Nordirak: Ehrlich bleiben

    Ravensburg (ots) - Diskutieren darf er, entscheiden nicht. Das ist die ungute Situation, in welcher der Bundestag am Montag mit großem Ernst die Frage der Waffenlieferungen an die Kurden debattierte - genau am 75. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs. Die Lehren könnten unterschiedlicher nicht gezogen werden. Die einen, die wie Gregor Gysi meinen, gerade an ...

  • 01.09.2014 – 19:04

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - AfD profitiert von Merkels Kurs

    Ravensburg (ots) - Vom früheren bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß stammt der Ausspruch, es dürfe rechts von der Union keine demokratisch legitimierte Partei geben. Kanzlerin Angela Merkel hat dieses sinnvolle Mantra nie berücksichtigt. Dass sich die AfD zu jener Kraft rechts von der Union entwickelt, liegt auch an Merkels Haltung. Die Kanzlerin regiert pragmatisch, aber sie hat dabei auch ...

  • 31.08.2014 – 20:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zur Wahl in Sachsen: Schönreden hilft nicht

    Ravensburg (ots) - Das Ergebnis kann schöngeredet werden. Und leider geschieht das auch. Ministerpräsident Stanislaw Tillich weist darauf hin, dass seine CDU doppelt so stark wie die zweitplatzierten Linken im neuen sächsischen Landtag ist. SPD-Chef Sigmar Gabriel betont, seine Partei habe mehr als zwei Prozent zugelegt. Na prima, alles in Butter, dann mal schönes ...

  • 24.08.2014 – 20:26

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Moderner Alt-Herren-Klub

    Ravensburg (ots) - Die Kritik der Globalisierungsgegner von Attac lief ins Leere. Sie warfen den Nobelpreisträgern vor, sie würden einen "engstirnigen marktwirtschaftlichen Dogmatismus neoliberaler Provinienz" betreiben. Doch gerade mit dem Problem der Ungleichheit setzten sich einige der in Lindau gastierenden Preisträger auseinander. Und sie nahmen explizit Abstand vom neoliberalen Glauben an die ordnende Kraft des ...

  • 24.08.2014 – 20:23

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Es geht im Osten um mehr als Landtage

    Ravensburg (ots) - Lieberknecht Woidke - wer kennt überhaupt die Ministerpräsidenten von Sachsen, Thüringen und Brandenburg? Wen interessieren die Landtagswahlen der kommenden drei Wochen schon - außerhalb des politischen Berlins und der betroffenen Bundesländer? Der Osten mag für viele weit weg sein, aber er sollte nicht unterschätzt werden. Denn es gibt einige wichtige Weichenstellungen. Die entscheidendste Frage ...

  • 21.08.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zum Azubi-Mangel: Umdenken ist angesagt

    Ravensburg (ots) - Die lauten Wehklagen der Industrie- und Handelskammern kommen jedes Jahr zur Sommerzeit so sicher wie der nächste Herbst: Den Ausbildungsberufen gehen die Lehrlinge aus! Dem Wirtschaftsstandort Deutschland droht nachhaltiger Schaden! Die Schuldigen sind schnell ausgemacht. Da ist zum einen der demografische Wandel, für den niemand ernsthaft ...