Storys aus Ravensburg

Filtern
  • 27.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zur Fußball-WM - Copa der Leidenschaft

    Ravensburg (ots) - Die Fußball-WM in Brasilien hatte noch nicht begonnen, da zeichneten die Skeptiker das Horrorszenario eines protestierenden Landes, das mit dem Anpfiff im Chaos versinken würde. Eines größenwahnsinnigen Landes, das seine Stadien nicht fertigstellen würde. Eines überforderten Landes, das nicht in der Lage sein würde, die größte ...

  • 27.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zur Fußball-WM - Copa der Leidenschaft

    Ravensburg (ots) - Die Fußball-WM in Brasilien hatte noch nicht begonnen, da zeichneten die Skeptiker das Horrorszenario eines protestierenden Landes, das mit dem Anpfiff im Chaos versinken würde. Eines größenwahnsinnigen Landes, das seine Stadien nicht fertigstellen würde. Eines überforderten Landes, das nicht in der Lage sein würde, die größte ...

  • 26.06.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Maut - Ins Schleudern geraten

    Ravensburg (ots) - Armer Alexander Dobrindt! Ihm obliegt es, das schier Unmögliche zu schaffen und ein Maut-Modell zu entwickeln, das die CSU-Wähler zufrieden stellt und in Brüssel nicht sofort vom Tisch gefegt wird. Das wird von fast allen Experten in Berlin als Quadratur des Kreises empfunden, und wie es am Ende beim Wähler ankommt, ist auch offen. Denn eine Mehrheit der Deutschen will weder neue Abgaben noch neue ...

  • 26.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu EnBW - Unüberlegt und autokratisch

    Ravensburg (ots) - Den Steuerzahler hat die Arbeit des EnBW-Untersuchungsausschusses rund 900000 Euro gekostet. Das ist viel Geld für ein wenig überraschendes Ergebnis - einerseits. Andererseits könnte dieses Geld mittel- und langfristig gut angelegt sein. Das wäre der Fall, wenn die gängige Forderung, dass sich "so etwas" nicht wiederholen darf, ihren ...

  • 25.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Ausgerechnet die Linke!

    Ravensburg (ots) - Wenn SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann die Kritik eines Linken-Politikers an Bundespräsident Joachim Gauck mit Schmähungen der Nazis gegen den sozialdemokratischen Reichspräsidenten Friedrich Ebert vergleicht, spitzt er natürlich zu. Die Bezeichnung "widerlicher Kriegshetzer" indes, die jener brandenburgische Landtagsabgeordnete für Gauck wählte, ist nicht einfach nur pointiert, sondern ...

  • 25.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Schmids Risiko sind die Freunde

    Ravensburg (ots) - Vier Wochen hat die grün-rote Koalition in Stuttgart gebraucht, um aus dem Nullverschuldungsvorstoß von SPD-Finanzminister Nils Schmid Regierungslinie zu machen. Das lag nicht am jüngsten Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Altersdiskriminierung von Beamten, das offiziell als Begründung herhalten muss. Zwar verfügt Nils Schmid nach dem Richterspruch der vergangenen Woche über 400 Millionen ...

  • 24.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - EEG-Reform ist keine Lösung

    Ravensburg (ots) - Dass die EEG-Reform der große Wurf wird, hat wohl niemand ernsthaft erwartet. Doch trotzdem ist es der Großen Koalition gelungen, mit ihrer Gesetzesnovelle zur Ökostromförderung zu enttäuschen. Die Aufgabenstellung war eigentlich klar: Das EEG-Umlagesystem sollte stark vereinfacht werden. Derzeit gibt es noch etwa 4000 verschiedene Fördersätze. Auf dem Weg dorthin sollten mittelfristig die Lasten ...

  • 23.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Verschenkte Chancen - Kommentar zur Europawahl in Baden-Württemberg

    Ravensburg (ots) - Nicht nur, dass es zunehmend weniger junge Menschen im Land gibt. Nein, sie nutzen ihr demokratisches Wahlrecht auch noch seltener als ältere Mitbürger. Die Auswirkungen sind dramatisch: Die Unter-30-Jährigen vereinen gerade noch zwölf Prozent der Wählerstimmen in Baden-Württemberg auf sich. Die Über-60-Jährigen mehr als dreimal soviel. ...

  • 23.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Iraks gescheiterte Demokratie

    Ravensburg (ots) - Der Irak taumelt. Terroristen schießen das Zweistromland in die größte Krise seit dem Sturz des Diktators Saddam Hussein vor mehr als zehn Jahren. Wenn der Irak zerfällt, wenn amerikanische, türkische und iranische Militärs sich aktiv einmischen, wenn dann noch Israel Jagdbomber schickt, könnte es einen Flächenbrand geben, der nicht nur enorme wirtschaftliche Möglichkeiten vernichtet, sondern ...

  • 22.06.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu EU-Kommission - Am Ende entscheidet Merkel

    Ravensburg (ots) - Das Gezerre um den neuen EU-Kommissionspräsidenten zeigt, wie haltlos manche Versprechen vor der Europawahl waren. Da hatte es noch großspurig geheißen, diesmal entscheide der Souverän durch das Wahlergebnis über den künftigen Chef der Kommission. Nun wird, wie gehabt, im Hinterzimmer ausgeklüngelt, wer es wird. Das ist zwar eine Missachtung ...

  • 19.06.2014 – 22:24

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wirtschaftsweiser Wieland lobt EZB-Präsident Draghi - Interview

    Ravensburg (ots) - Frankfurt - Der Ökonom Volker Wieland hat die jüngste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) kritisiert. "Ich sehe keine zwingende Notwendigkeit." Nach Meinung Wielands drohe der Eurozone keine Deflation. "Länder wie Spanien, Italien, Griechenland stehen unter Druck, wettbewerbsfähiger zu werden. Da sind zum Teil sinkende Preise die ...

  • 17.06.2014 – 20:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das Wunder von Dobrindt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der BDI schlägt beim Verkehrminister Alarm. Zu Recht, denn dass Deutschlands Verkehrsinfrastruktur in desolatem Zustand ist, kann jeder Autofahrer täglich merken. Deutschland gibt für seine Straßen umgerechnet pro Kopf gerade einmal ein Drittel der Summe aus, die die Schweiz investiert. Wenn 18 Prozent der Fahrbahnen auf Autobahnen in schlechtem Zustand sind, muss man handeln. Vier Milliarden Euro ...

  • 17.06.2014 – 20:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Freiwillig mit Helm - oder ohne - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Kleine Provokation: 48 Prozent der Menschen, die durch einen Verkehrsunfall Kopfverletzungen erlitten haben, waren mit dem Auto unterwegs. 13 Prozent saßen auf einem Motorrad. Die Fahrradfahrer waren mit einem Prozent beteiligt. Konsequenterweise wäre zu überlegen, ob schuldlos in einen Unfall verwickelte Pkw-Insassen nicht eine Schadenersatzminderung hinnehmen müssen, wenn sie ohne Helm unterwegs ...

  • 16.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Es kommt aufs Programm an - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Im Jahr 2004 haben die CDU-Mitglieder erstmals über die Führung in Baden-Württemberg entschieden. Damals ging es um den Parteivorsitz und das Amt des Ministerpräsidenten. Annette Schavan gegen Günther Oettinger - der vermeintlich konservative Parteiflügel gegen die junge Garde der Modernisierer. Wie mit dem damaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel umgegangen wurde, missfällt bis heute vielen ...

  • 15.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gauck ist nur Realist - Kommentar zu Militäreinsätzen

    Ravensburg (ots) - Der Bundespräsident ist also eine Mischung aus "Feldherr und Weltpolizist" - meint der Linke-Außenpolitiker Jan van Aken. Das ist eine sehr eigenwillige Sicht der Dinge. Was hat Joachim Gauck denn Schlimmes gesagt? Im Kern dies: Deutschland solle mehr Verantwortung übernehmen, wenn es darum gehe, die Opfer von Mördern und Despoten zu schützen. ...

  • 13.06.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Balance muss stimmen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Nie waren wir mehr Bildungsrepublik als heute, freuen sich Politiker der Großen Koalition. Doch schon stellt sich die bange Frage: Haben wir bald des Guten zu viel? Die Gefahr droht. Jahrelang haben Kritiker auf die unterdurchschnittlichen Quoten der Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland hingewiesen. Genauso lange haben deutsche Politiker dies mit dem berechtigten Hinweis verteidigt, dass ...

  • 12.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schlecht fürs Klima - Kommentar zur AfD

    Ravensburg (ots) - Für Großbritanniens Premierminister David Cameron ist es eine unangenehme Situation. Seine Europaabgeordneten stimmten gegen seine eigene Überzeugung für die Aufnahme der AfD in die EKR-Fraktion. Das dürfte dem britischen Regierungschef im Poker um die Kommissionspräsidentschaft von Jean-Claude Juncker nicht gefreut haben. Denn die Personalie ist gleichzeitig ein Schlag ins Gesicht für ...

  • 11.06.2014 – 20:05

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Anpfeifen - trotz aller Probleme - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Brasilien steht seit der Vergabe, ganz besonders aber mit Beginn der Fußball-WM, im Fokus der Weltöffentlichkeit. Wie bei den meisten sportlichen Mega-Ereignissen wird schematisch nach Sinn und Zweck gefragt. Verkürzt: Darf sich ein Land mit großen sozialen Problemen zum Büttel des Kommerzes machen? Dabei wird auf Millionen-Investitionen verwiesen, die statt in Stadien besser in marode Schulen und ...

  • 11.06.2014 – 19:04

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Überflüssige Bürokratie - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wer versucht, einem ausländischen Radtouristen zu erklären, dass er einen Waldweg nicht benutzen darf, weil dieser statt zwei nur 1,85 Meter breit ist - der würde von dem Gast nur müde belächelt werden. Zu Recht. Die Zwei-Meter-Regel ist eine Bürokratie-Stilblüte typisch deutscher Machart. Wer sollte denn kontrollieren, ob die Regel ...

  • 10.06.2014 – 22:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Freiheit des Bundespräsidenten - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Bisweilen ist es für Nicht-Juristen schwer zu begreifen, zu akzeptieren, was sich in den Gehirnwindungen der Fachleute abspielt, bevor sie zu einem Urteil finden. Es gibt aber auch erfreulich klare, einfache Entscheidungen. Zu denen zählt, was die Bundesverfassungsrichter jetzt zum politischen Spielraum, zur Freiheit des Wortes eines ...

  • 05.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Fragwürdiger Großversuch - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Die Europäische Zentralbank hat sich große Verdienste um die Eindämmung der Finanzkrise erworben. Ihr Präsident Mario Draghi bewahrte den Euro 2012 vor dem Zerfall und gebot den Spekulanten Einhalt. Er zeigte Tatkraft, während viele Politiker die Nerven verloren. Seitdem ist der EZB großer Einfluss zugewachsen. Nun aber fällt es den ...

  • 05.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Anerkennung für einen Nerd - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Mit Jaron Lanier ehrt der Deutsche Buchhandel einen Kritiker des digitalen Wandels. Diese Haltung ist unter deutschen Intellektuellen weitverbreitet. Ihre Warnungen vor den Gefahren des Netzes verhallen bei vielen jüngeren Nutzern ungehört - man tut die Mahner als Generation von gestern ab. Doch Lanier ist keiner jener Kulturpessimisten, die das Internet und seine Auswüchse ablehnen, ohne Teil der ...

  • 05.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das Unwohlsein mit Europa - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist wohl kein Zufall, dass sich Guido Wolf genau jetzt über sein Amt als Landtagspräsident sein europapolitisches Profil schärft. Immerhin betont Thomas Strobl, sein Gegner um die CDU-Spitzenkandidatur zur Landtagswahl, dauernd seine politische Weltläufigkeit. Wer den Entwurf aber als kurzes Strohfeuer einer innerparteilichen Rivalität abtut, greift zu kurz. Und auch wenn die in dem Entwurf ...

  • 05.06.2014 – 12:00

    Ravensburger AG

    Jahresabschluss 2013 / "Langfristiges Handeln zahlt sich für Ravensburger aus"

    Ravensburg (ots) - Die Ravensburger Gruppe ist im vergangenen Geschäftsjahr erneut gewachsen. In überwiegend stabilen Märkten stieg ihr Umsatz um 8,7 % auf 359 Mio. Euro. Mehr als die Hälfte der Steigerung erzielte das Unternehmen durch die erstmalig konsolidierte Beteiligung am US-Spielestartup Wonder Forge Inc., Seattle. Ohne diese Beteiligung legte Ravensburger ...

  • 04.06.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Arbeit ist nicht alles - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Metall- und Elektrobranche geht es gut. Das wissen die Unternehmer. Die Unternehmer wissen auch, woher ihr Wohlstand kommt. Sie verdanken ihn dem europäischen Binnenmarkt, dem Aufschwung in den Schwellenländern und nicht zuletzt den stabilen Rahmenbedingungen in Deutschland. Wenn sie diese Rahmenbedingungen kritisieren, dann ist das nicht nur Kritik auf hohem Niveau. Sie verlangen von Staat und ...

  • 04.06.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Politik ist gefragt, nicht die Justiz - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Monatelang hat er geprüft. Und es hat den Anschein, als sei Generalbundesanwalt Range letztlich von der Politik zum Jagen getragen worden. Jetzt will er in Sachen NSA ermitteln, aber nur wegen des Ausspähens von Merkels Handy. Wegen des Verdachts der massenhaften Spionage gegen normale Bürger oder Unternehmen passiert vorerst nichts. Das ist ...