Storys aus Ravensburg

Filtern
  • 25.02.2014 – 20:57

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Merkels Beißhemmung - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Nicht all das, was Bundeskanzlerin Merkel in Israel gesagt hat, stieß auf das Wohlgefallen von Ministerpräsident Netanjahu. Und wenn der deutsche Außenminister sich mit seinem Amtskollegen Lieberman, einem gefürchteten Rassisten, zusammensetzen muss, ahnt man, dass deutsch-israelische Regierungskonsultationen schwieriger sein können als deutsch-französische. Während fast das gesamte ...

  • 25.02.2014 – 20:54

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gauck stehen klare Worte zu - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es ist eben die Stärke des demokratischen Rechtsstaates, dass selbst Feinde der Verfassung alle Rechte besitzen, die sie - so sie je an die Regierung kämen - in kürzester Zeit abschaffen würden. Die rechtsextreme NPD fühlt sich von Bundespräsident Joachim Gauck verunglimpft und erwartet nun vom Bundesverfassungsgericht eine Klarstellung. Die Neonazis sehen sich von Gauck um die Chancengleichheit ...

  • 24.02.2014 – 20:29

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das nennt man Anfangsverdacht - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Sebastian Edathy lässt seinen Anwalt schweres Geschütz auffahren. Sich mit einer Anzeige gegen möglicherweise unerlaubtes Verhalten der Ermittlungsbehörden zu wehren, ist dabei Edathys gutes Recht. Die Anzeige obendrein mit einer markigen Presseerklärung des Rechtsanwalts garnieren zu lassen, ist dagegen maßlos. So zu tun, als sei Sebastian Edathy unschuldiges Opfer wildgewordener Ermittler, die ...

  • 24.02.2014 – 20:12

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Hauk greift zum Holzhammer - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der eine schreibt über medialen "Tugendterror", der andere spricht von grün-rotem "Gesinnungsterrorismus". Es gibt viele Parallelen in den Argumentationen von Bestsellerautor Thilo Sarrazin und Baden-Württembergs CDU-Fraktionschef Peter Hauk. Der eine wittert eine linksdominierte mediale Meinungsmonokultur, der andere diagnostiziert eine Angst Andersdenkender, ihre Meinung im grün-rot regierten ...

  • 23.02.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mut machen die Begegnungen

    Ravensburg (ots) - Was können Olympische Spiele? Die Welt heilen? Nein, muss die Antwort auch - und gerade - nach Sotschi heißen: Können sie nicht. Zu lange, zu sehr gibt es Abhängigkeiten. Der Handel diesmal: Wladimir Putin sonnt sich in der Strahlkraft der fünf Ringe, Olympia profitiert von einer Sportstätten-Infrastruktur, die Ihresgleichen sucht. Vorteil Athlet! Kosten? Gigantomanie? Menschenrechtsverletzungen? ...

  • 23.02.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ukraine droht Chaos

    Ravensburg (ots) - Sie müsste den Namen "blutrote" tragen, diese Fortsetzung der "orangenen Revolution" in der Ukraine. Anders als bei dem Volksaufstand gegen manipulierte Wahlen vor neun Jahren, bezahlt das Land jetzt einen hohen Preis für die Entmachtung eines reaktionären Präsidenten. Mehr als 70 Menschen ließen in der vergangenen Woche bei den Straßenschlachten ihr Leben. Kiews Innenstadt ist verwüstet. Was ...

  • 21.02.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wir stärken die Gründerszene

    Ravensburg (ots) - Der Bundesverband Deutsche Start-ups legt den Finger in die Wunde. Die Lobbyisten der jungen Firmengründer sind der Meinung, dass Deutschland verlernt habe, ein Gründerland zu sein. Die Mehrheit der reichsten Deutschen habe ihr Vermögen geerbt, während in den USA die Mehrheit des Reichtums selbst erwirtschaftet worden sei. Nun müssen Millionen-Vermögen in den USA keinen Vorbildcharakter besitzen, ...

  • 20.02.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Manchmal hilft nur ausmisten

    Ravensburg (ots) - Ein starker Auftritt: Die neue Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen wirft kurzentschlossen ihren Staatssekretär Beemelmans raus. Das hatte sich im Zuge der Drohnen-Affäre Euro Hawk, in der Beemelmans viel zu spät die Reißleine zog, schon so mancher gewünscht. Ursula von der Leyens Beliebtheit gründet darauf, dass sie Dinge auf einen einfachen Nenner bringen kann: Sie sagt, sie ...

  • 20.02.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zuckerbergs schärfste Waffe

    Ravensburg (ots) - Die Kampfansage an die Konkurrenz hätte deutlicher nicht sein können: Facebook kauft den Kurznachrichtendienst WhatsApp für 19 Milliarden Dollar - und rüstet damit im Kampf um Reichweite, Daten und Werbeeinnahmen gehörig auf. Der Hauptkonkurrent Google ist zum ersten Mal ausgestochen worden. Geht es nach Mark Zuckerberg, ist es nicht das letzte Mal gewesen. Im Kampf der beiden großen ...

  • 19.02.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - EU braucht Feingefühl

    Ravensburg (ots) - Ein symbolträchtigeres Bild für die große ukrainische Krise könnte es nicht geben: Der Platz der Unabhängigkeit - vielen auch als Maidan bekannt - stand Tag und Nacht in Flammen. Die große Sorge ist nun, dass der Brand von der Hauptstadt Kiew auf den Rest des größten Flächenstaates Europas übergreift. Nein, ein Bürgerkrieg in der Ukraine nach dem Vorbild Syriens oder Nordirlands ist nicht ...

  • 18.02.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Einen Bürgerkrieg verhindern

    Ravensburg (ots) - Neun Menschen wurden am Dienstag in Kiew offenbar Opfer der Kämpfe zwischen Gegnern von Präsident Viktor Janukowitsch und radikalisierten Elementen der Opposition. Nichts könnte das politische Vakuum besser illustrieren, als zwei Ereignisse der vergangenen Tage: Der Oppositionelle Vitali Klitschko kehrt mit leeren Händen von seinem Termin bei Bundeskanzlerin Merkel zurück, und der russische ...

  • 18.02.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Opfer sind die Kinder

    Ravensburg (ots) - Die Affäre Edathy und ihre Opfer: Ein CSU-Minister musste zurücktreten, Spitzenpolitiker der SPD stehen im Zwielicht, Staatsanwälte sind unter Beschuss geraten, der Präsident des Bundeskriminalamts bangt um seinen guten Ruf. Ja, und irgendwie ist doch auch dieser Sebastian Edathy in seinem tiefen Fall zum Opfer geworden. Zumindest scheint er sich als solches zu fühlen, und nach außen nimmt er die ...

  • 17.02.2014 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Ungebremst abgehoben

    Ravensburg (ots) - Der ADAC hat nichts verstanden. Alleiniger Sündenbock für die Manipulationen beim Autopreis "Gelber Engel" soll der geschasste Kommunikationschef Ramstetter sein. Geschäftsführer Obermair gibt den Oberaufklärer, verkündet Zehn-Punkte-Pläne und beruft prominente Berater wie Ex-Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier. Doch von einer klaren Trennung zwischen Verein und Konzern ist nicht die Rede. ...

  • 17.02.2014 – 21:07

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Tebartz ist untragbar

    Ravensburg (ots) - Dass Franz-Peter Tebartz-van Elst als Bischof von Limburg in sein Amt zurückkehrt, wird von Tag zu Tag unwahrscheinlicher. Denn mit jeder Enthüllung verliert Tebartz die letzten Reste seiner ohnehin stark infrage gestellten Glaubwürdigkeit. Im Grunde ist er schon jetzt untragbar geworden - noch vor der Veröffentlichung des Prüfberichtes. Wie will Tebartz jemals wieder über die Zehn Gebote ...

  • 17.02.2014 – 21:06

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Aktion Pulssenkung

    Ravensburg (ots) - Staatskrise? Nein, es ist eine Koalitionskrise, und die ist zu bewältigen - das ist der Tenor in Berlin. Nach Tagen der Aufgeregtheit sind jetzt alle Beteiligten sichtlich bemüht, den Puls wieder zu senken. Doch es ist ein tiefes Zerwürfnis, das da ausgeräumt werden muss. SPD-Parteichef Sigmar Gabriel spricht öffentlich sein Bedauern aus, dass ein CSU-Minister gehen musste. Er nimmt damit Dampf aus ...

  • 16.02.2014 – 21:44

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Es wird ein bisschen ernst

    Ravensburg (ots) - Eine der Besonderheiten Schweizer Politik ist, dass die Bundesräte aus Gründen der Konkordanz oft Dinge tun müssen, die ihnen nicht passen, ja, die sie selbst ablehnen. Wenn etwa die sozialdemokratische Justizministerin Simonetta Sommaruga das Nein zur Personenfreizügigkeit umsetzen muss, dürften sich ihr die Nackenhaare sträuben. Nach ihrem Ende letzter Woche nach Zagreb und Brüssel ...

  • 16.02.2014 – 21:41

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zum Fall Edathy: Das Vertrauen schwindet

    Ravensburg (ots) - Der Fall Edathy hat sich längst zu einer dicken Krise der Großen Koalition ausgewachsen. Im Zentrum steht SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann. Die Wut der CSU auf ihn ist berechtigt. Es gibt ein Ermittlungsverfahren gegen einen SPD-Politiker und alles, was bisher passierte, ist, dass ein CSU-Minister zurücktritt - ans Messer geliefert, wenn man so will, von Thomas Oppermann. Friedrich hatte - ...

  • 14.02.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Das ging jetzt schnell

    Ravensburg (ots) - Hans-Peter Friedrich hat nicht etwa seine Doktorarbeit gefälscht, er hat keine außereheliche Affäre gehabt oder die Bundeskanzlerin allzu frech herausgefordert: Nein, er hat - vermutlich mit einer Mischung aus Chuzpe und vorübergehender Umnachtung - ein Geheimnis preisgegeben. Er hat so dem Ansehen der Politik Schaden zugefügt. Bei einem solchen Vergehen scheint die Kanzlerin weniger nachsichtig zu ...

  • 13.02.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Kruzifix - Bodenständigkeit gegen Hetze

    Ravensburg (ots) - Wie viel einfacher ist doch durch das Internet unser Leben und vor allem das Beschimpfen und Mobben geworden! Beim guten alten Stammtisch sahen sich die Kontrahenten in die Augen, kannten sich bei Namen und Vornamen. Im Internet reichen ein Klick oder eine kurze elektronische Nachricht im Schutz der Anonymität, und einschlägige Plattformen liefern ...

  • 13.02.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Großes Problem für die Koalition

    Ravensburg (ots) - Gilt die Unschuldsvermutung nicht, ist die Vorverurteilung nicht mehr weit. Wenn eine Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufnimmt, ist das nicht gleichbedeutend mit einem Prozess oder gar einer Verurteilung durch ein Gericht. Wenn Staatsanwälte einen Anfangsverdacht hegen, müssen sie ihm nachgehen. In der heutigen Mediengesellschaft reicht aber ...

  • 12.02.2014 – 22:02

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Heimkosten-Urteil - Gerechtigkeit spielt keine Rolle

    Ravensburg (ots) - Das Urteil des Bundesgerichtshofs über die Finanzierung von Heimkosten ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was in den kommenden Jahrzehnten auf Deutschland zukommen wird. Unsere Gesellschaft altert und es wird zu heftigen Auseinandersetzungen kommen, wer was, wie viel und warum verdient oder verdient hat. Jeder wird für sein Ansinnen das Wort ...

  • 12.02.2014 – 21:52

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu NSU-Prozess - Der Wille fehlt

    Ravensburg (ots) - Der Widerwillen unter den Landespolitikern ist fast mit Händen zu greifen: Die Mehrheit im Landtag möchte keinen weiteren Untersuchungsausschuss. Das liegt nicht nur an dem neuen Bericht, in dem Polizisten ihren Kollegen bescheinigen, meist gute Arbeit gemacht zu haben. Es liegt auch am fehlenden Glauben, dass ein Ausschuss zum Thema NSU politisch etwas nutzt. Zudem stellt sich auch die Frage, was ...

  • 11.02.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Diätenerhöhung - Angemessene Bezahlung

    Ravensburg (ots) - Immer wenn sich die Bundestagsabgeordneten die Bezahlung erhöhen, geht ein Aufschrei durchs Land. Dabei ist die Anhebung der Diäten schon recht, doch das angewandte Verfahren dabei ist anstößig. Deutsche Parlamentarier können von einer 40-Stunden-Woche nur träumen. Es gibt endlose Ausschusssitzungen, Debatten, Büroarbeit, Aktenstudium fern der ...

  • 11.02.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Energiewende - Zur Kasse, Verbraucher!

    Ravensburg (ots) - Deutschland bekommt nun die Rechnung für jahrelange Untätigkeit in Sachen Energiewende. Die Probleme, die Gabriels Vorgänger Peter Altmaier aus Machtkalkül liegen ließ, schlagen nun mit voller Wucht durch. Die Privatverbraucher müssen nun nicht nur die Milliardenvergünstigungen für die Industrie schultern, sondern sollen auch nebenbei noch ...

  • 11.02.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Genmais - Es muss ohne Manipulation gehen

    Ravensburg (ots) - Ernährungssicherheit ist ein hohes Gut - erst recht in Zeiten steigender Nachfrage. Auch Schädlingsbekämpfung muss deshalb sein. Doch die Lösung kann nicht darin bestehen, immer mehr in die natürlichen Abläufe einzugreifen. Es muss auch ohne Manipulationen am Erbgut möglich sein, Erträge zu steigern. Die Entwicklung der modernen ...

  • 10.02.2014 – 21:57

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zum ADAC - Dieser Club ist nicht normal

    Ravensburg (ots) - Er wolle "die Axt anlegen". Ex-ADAC-Präsident Peter Meyer versuchte Anfang Februar auf martialische Art klarzumachen, wie radikal die Aufklärung über die Verfehlungen seines Clubs ausfallen solle. Jetzt ging Meyer selbst Hals über Kopf und kam damit seiner Suspendierung zuvor. Es ist ein überfälliger Abgang, dessen Art und Weise viel über das ...

  • 10.02.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Schweiz - Harsche Worte bringen nichts

    Ravensburg (ots) - Etwas Gelassenheit und weniger Emotionen tun not. Am Sonntag hat sich die Schweiz ins politische Abseits laviert, weil es der europafeindlichen SVP gelungen ist, ihre Anhänger zu mobilisieren. Ein Viertel der stimmberechtigten Schweizer haben der Mehrheit ihrer Landsleute einen Bärendienst erwiesen. Doch im deutschen, wie im europäischen Interesse ...