Storys aus Ravensburg

Filtern
  • 07.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Seehofer gibt den Sonnenkönig - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Nicht nur bei der Energiewende bestimmt Horst Seehofer ziemlich eigenmächtig, wo es langgeht - in Bayern und womöglich in Deutschland. Auch seine Umgangsformen mit den eigenen Leuten erinnern mal wieder an absolutistische Sonnenkönige - ausgerechnet in Wildbad Kreuth, wo schon Zaren in die Kur gegangen sind. Vor einem Jahr erst hat der CSU-Chef ...

  • 07.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wie im Irak so in Afghanistan - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Auch wenn der Irak und Afghanistan nur schwer miteinander zu vergleichen sind, lehren die Ereignisse an Euphrat und Tigris, wie es bald am Hindukusch aussehen könnte: Die ausländischen Mächte, die einst intervenierten und dann abzogen, liefern ihren ungeliebten, weil unzuverlässigen Partnern militärisches Gerät, vor allem Drohnen und Raketen. Die USA rüsten die einheimischen Verbündeten auf, ...

  • 07.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kohlestrom ist zu billig - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Dass die Stromgewinnung aus Kohle wieder so erfolgreich ist, liegt daran, dass Kohle billiger geworden ist. Ein Grund dafür ist die Fracking-Gasgewinnung in den USA. Dadurch sinkt die Nachfrage nach Kohle und macht sie auch hier billiger. Hinzu kommt, dass alte, bereits abgezahlte Kohlekraftwerke, die am meisten Schadstoffe ausstoßen und am wenigsten energieeffizient produzieren, jetzt viel ...

  • 03.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu NSA - Unnötiges Machtgehabe

    Ravensburg (ots) - Der US-Geheimdienst NSA will einen Quantencomputer bauen. Nach heutigem Stand der Wissenschaft dürfte es zwar noch Jahrzehnte dauern, bis er so weit ist, um Sicherheitssysteme von Banken und Regierungen knacken zu können. Trotzdem zeigt es: Das digitale Wettrüsten ist in vollen Gange und die Amerikaner wollen die Ersten sein, die alle digitalen Geheimnisse der Welt lüften können. Für die NSA ist ...

  • 03.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu bargeldlosem Zahlen in Schweden - Umgewöhnung mit Vorteilen

    Ravensburg (ots) - Für viele ist es eine Gewohnheitssache, mit Bargeld zu zahlen - allerdings eine ziemlich umständliche und auch gefährliche. Denn, wie die Stockholmer Bus- und Taxifahrer gemerkt haben, wird Bargeld vor allem von kriminellem Gesindel geliebt. Es ist leichter zu klauen und kann hinterher gefahrlos für den eigenen Konsum verwendet werden. Und - was ...

  • 03.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Freizügigkeit - Herzlich willkommen!

    Ravensburg (ots) - In der kommenden Woche findet in Wildbad Kreuth die traditionelle Klausurtagung der CSU-Landesgruppe statt. Horst Seehofer und seine Mannen haben sich in den vergangenen Tagen schon mal ein bisschen warmgeredet und den freien Zuzug von Bulgaren und Rumänen versucht als Angriff auf unser Sozialsystem zu skandalisieren. Nun hat die Bundeskanzlerin ...

  • 02.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Antisemitismus eint Extremisten

    Ravensburg (ots) - Es ist auf den ersten Blick überraschend, dass ein dunkelhäutiger Mensch mit rechtem Gedankengut sympathisiert und antisemitische Tiraden schwingt. Doch der Antisemitismus stellt oft den kleinsten gemeinsamen Nenner für Extremisten dar - egal welcher Hautfarbe, egal ob rechts oder links. Das Ressentiment gegen die Juden ist keineswegs, wie oft angenommen, nur ein Phänomen ausschließlich der ...

  • 02.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Pofalla - So schafft man Politikverdruss

    Ravensburg (ots) - Nicht allzu lange hat uns Ronald Pofalla über seine weitere Verwendung rätseln lassen. Er wird, so die Berichte sich bestätigen, bei der Deutschen Bahn um die Kontakte zur Politik bemüht sein. Das ist praktisch für seinen neuen wie seinen alten Arbeitgeber. Ob es anständig wirkt, darüber dürfte es im Kanzleramt und im Rest des Landes ...

  • 02.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu EnBW - Enormer Druck

    Ravensburg (ots) - Und wieder liegt ein Befund über den Rückkauf der EnBW-Aktien durch die von Stefan Mappus (CDU) geführte frühere Landesregierung vor. Natürlich kommen die Experten des früheren Investmentbankers Dirk Notheis zu anderen Erkenntnissen als der von der Staatsanwaltschaft beauftragte Gutachter. Dieser soll sich um eine Milliarde Euro verrechnet haben. Das würde auch die Klage der grün-roten ...

  • 01.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kim war nie Hoffnungsträger - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Natürlich will sich Nordkoreas Diktator Kim Jong-un mit den brutalen Säuberungen der letzten Zeit innenpolitisch Respekt verschaffen und seine Macht festigen. Systematisch beseitigt er die Vertreter der alten Garde, mit denen er noch im Dezember 2011 seinen Vater Kim Jong-il zu Grabe getragen hatte. Doch was man zynisch als innenpolitische Erneuerung deuten könnte, zeigt vielmehr, dass auch in ...

  • 30.12.2013 – 21:05

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kein Trost für die Griechen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Das klingt fast nach einer Münchhausen-Geschichte: Griechenland übernimmt für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft - und zieht sich am eigenen Schopfe aus dem Sumpf. Doch diese Vorstellung entspricht ebenso wenig der Realität wie die Erzählungen des berühmten Barons. Viele Menschen in Griechenland sind am Boden zerstört. Sie haben nicht nur ihre materielle Existenz verloren, sondern den ...

  • 30.12.2013 – 18:46

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein Jahr der Geschichten - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - 2014 wird ein Jahr der großen historischen Jahrestage. Es wird ein Jahr der Erinnerns, vor allem an drei Ereignisse, die eng miteinander verbunden sind und unser deutsche Geschichte prägten. Wer sich mit Geschichte befasst, entdeckt bald, dass wir selbst mit unseren Erlebnissen und Entscheidungen ganz wesentlich diese Geschichte ausmachen, ob als Politikerin, als Soldat, als Schüler oder als ...

  • 29.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Südrussland wird zum Terrorziel - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es soll keine Silvesterfeiern in Wolgograd geben. Die Metropole trauert um die Opfer eines Selbstmordattentats mit 16 Toten und etwa 40 Verletzten. Zum dritten Mal binnen zwei Monaten wird eine Stadt im Süden Russlands zum Ziel des Bombenterrors. Es ist wohl kein Zufall. Die Koordinatoren dieser Attacken sollen sich in der Teilrepublik Dagestan verstecken. Im Juli hatten sie damit gedroht, mit ...

  • 29.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Alle fünf Jahre wieder - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Das wichtigste Merkmal der Demokratie, ihr entscheidender Vorteil gegenüber anderen politischen Systemen, birgt auch Gefahren. Dass Parteien und Politiker gezwungen sind, in regelmäßigen Abständen Mehrheiten in der Bevölkerung zu suchen, wirkt belebend - und kann gleichzeitig lähmen. Zugespitzt formuliert: Würde alle sechs Monate ein neuer Bundestag gewählt, so wäre das einerseits ein ...

  • 29.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ohne Zuzug kein Sozialstaat - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Demografie ist ein schwieriges Geschäft. Totalitäre Staaten bearbeiten solche Zukunftsfragen mit autoritären Beschlüssen. So lockerte jetzt China die in der Bevölkerung verhasste Ein-Kind-Politik, da sich die Führung in Peking vor einer Republik der Alten fürchtet. Wahrscheinlich kommt diese Kehrtwende in der Bevölkerungspolitik für die asiatische Großmacht zu spät. In China werden junge ...

  • 27.12.2013 – 20:50

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Afghanistan eine Perspektive geben - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Die bunten Bilder, die die neue Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen beim Frühstück mit Bundeswehrsoldaten im Afghanistan-Einsatz zeigen, sind noch keine Woche alt - und schon holt die mörderische Wirklichkeit die Ministerin, die Bundeswehr und die Isaf-Truppen ein. Drei tote Soldaten bei einem Anschlag in Kabul sind zu beklagen. Das ...

  • 26.12.2013 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Für Erdogan wird es eng - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Bislang ist für den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan alles gut gegangen. Vor mehr als zehn Jahren wurde er erstmals zum Regierungschef gewählt und seitdem hält er sich mit der Alleinregierung seiner islamischen AKP-Partei an der Macht. Die säkularen Militärs, die das Land jahrzehntelang bestimmten, sind von Erdogan in ihre Schranken verwiesen worden. Außenpolitisch hat die ...

  • 20.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Flüchtlingen - Die Kirche wird zum Vorreiter

    Ravensburg (ots) - Als aus Jorge Mario Bergoglio im März diesen Jahres Papst Franziskus wurde, reagierte die Welt nicht mit ungeteilter Begeisterung. Vor allem seine Rolle als Leiter des Jesuitenordens während der argentinischen Militärdiktatur führte zu manchem Argwohn gegenüber dem neuen Oberhaupt der katholischen Kirche. Diese kritische Distanz legte sich aber ...

  • 19.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Putin - Gnade des absoluten Herrschers

    Ravensburg (ots) - Jetzt habe er es mal wieder allen gezeigt, mag Wladimir Putin gedacht haben: Die Kritik an den Menschenrechtsverletzungen nimmt vor den Olympischen Winterspielen in Sotschi zu - da lässt die drahtige Eminenz im Kreml mal kurz Chodorkowski frei. Man muss wirklich kein Freund der russischen Oligarchen sein, die oft mit unsauberen Methoden nach dem ...

  • 18.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Außenpolitik will gestaltet werden

    Ravensburg (ots) - Die Bundeskanzlerin hat so oft von den Verbündeten gehört, dass Deutschland mehr Verantwortung in der Welt übernehmen solle, dass sie nun erklärt, Deutschland werde Verantwortung übernehmen. Aber was das heißen soll, sagt die Regierungschefin nicht. Verantwortung hieß in der Vergangenheit meist, dass Deutschland zahlte. An derartige ...

  • 18.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Auch Putin muss Kritik ertragen

    Ravensburg (ots) - Es ist eine eher zufällig wirkende Koalition, die sich dafür entschieden hat, den Olympischen Spielen in Sotschi fernzubleiben. Nach Bundespräsident Joachim Gauck, Frankreichs Präsident François Hollande und der EU-Justizkommissarin Viviane Reding wird nun auch aus der US-amerikanischen Administration kein hochrangiger Vertreter nach Russland reisen. Stattdessen sollen zwei lesbische Sportlerinnen ...

  • 16.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Die CSU ist nicht nur Verlierer

    Ravensburg (ots) - Bundespolitisch hat die CSU im Kabinett an Geltung eingebüßt. Das Innenministerium verloren, die Entwicklungshilfe gewonnen - ein machtpolitisch schlechter Tausch. Die sogenannte große Politik wird künftig ohne die Christsozialen gemacht. Doch mit Blick auf die ländlichen Bereiche der Republik, die sich nun mal wesentlich in Bayern - und auch Baden-Württemberg - befinden, hat die CSU Kompetenzen ...

  • 15.12.2013 – 21:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Sparen mit Extrabonus - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Ausnahmeregelung, dass sich energieintensive Unternehmen von der Ökostromumlage EEG teilweise befreien lassen können, ist ein glänzendes Negativ-Beispiel. Es veranschaulicht, wie schädlich Subventionen und Ausnahmeregelungen im Allgemeinen sind: Sie verzerren den Wettbewerb und verkomplizieren Abgabensysteme derart, dass jeder sich herauszumogeln sucht. Die Folge: Der Ehrliche ist der Dumme. ...

  • 15.12.2013 – 21:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Unsicherer Partner Türkei - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Im Westen der Türkei, um die Hafenstadt Izmir, leben Hunderte Schlepper, Fischer, Bootsverkäufer von den Flüchtlingen nach Europa. Die besteigen nämlich dort an der Küste kleine billige Schlauchboote und werden in mondlosen Nächten über das Meer auf eine der griechischen Inseln gebracht. Wenn die Türkei sich jetzt zur Rückübernahme von Flüchtlingen bereit erklären sollte, ist das aber nur ...

  • 15.12.2013 – 21:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gefährlicher Nährboden - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Bahnbrechende Erkenntnisse sind von der neuerlichen Untersuchung Hunderter Altfälle im Süden nicht zu erwarten. Doch das ist kein Grund zur Beruhigung. Denn die Geschichte rechtsextremer Gewalt im wiedervereinigten Deutschland musste schon nach Bekanntwerden der NSU-Terrormorde komplett neu geschrieben werden. Spätestens seit dieser Zeit müsste ...

  • 15.12.2013 – 21:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wie weiter, Südwest-CDU? - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Regionalproporz war eine der bestimmenden Größen bei der komplizierten Regierungsbildung der Großen Koalition. Da wurden Posten hin und her geschoben, Namen rein- und rausgeworfen und auf Deutschland-Karten die stärksten und schwächsten Landesverbände identifiziert. Manche Überraschung kam bei dem "Bäumchen wechsle dich"-Spiel heraus. Und so wirken die Begründungen schwammig, warum auf ...