Storys aus Ravensburg

Filtern
  • 23.07.2013 – 21:13

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Bruch mit der Vergangenheit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der VfB Stuttgart hat es tatsächlich geschafft: Er hat einen Präsidenten installiert, der nicht nur toleriert, sondern sogar gemocht wird, der die Sprache "der Leit" spricht, nämlich schwäbisch, und sogar Ahnung vom Fußball hat, wenn der Eindruck nicht trügt. Wer allerdings glaubt, nun, in der Nach-Mäuser-Ära, werde die Zukunft von allein rosarot am Wasen, irrt. Nur die erste Etappe ist ...

  • 23.07.2013 – 21:12

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Weltfremdes Verbot - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Ein "Nein" ist einfacher ausgesprochen als ein "Ja, aber". Das baden-württembergische Kultusministerium hat es sich jetzt einfach gemacht - und "Nein" gesagt: "Nein" zu Lehrer-Schüler-Kommunikation in Internet-Netzwerken wie Facebook. Datenschützer und verängstigte Eltern finden das gut. Viele verunsicherte Pädagogen sicherlich auch. Manch einer wird sich denken: "Gut so, jetzt kann ich dieses ...

  • 23.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kurz vor knapp - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Auf den letzten Drücker hat Kultusminister Stoch die Eckpunkte für die Regionale Schulentwicklung durch das Kabinett gebracht. Zwar ist es nicht der angekündigte Gesetzesentwurf vor der Sommerpause geworden, aber zumindest das Konzept haben die Minister abgesegnet. Die Zeit drängt. Spätestens im Januar muss das Gesetz verabschiedet sein. Dann stehen die Genehmigung der nächsten ...

  • 22.07.2013 – 21:37

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Erste Runde geht an die Opposition - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Untersuchungsausschüsse sind bekanntermaßen politische Kampfinstrumente, und die erste Runde im Euro-Hawk-Kampf ging ganz klar an die Opposition. Sowohl Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan als auch Ex-Verteidigungsminister Rudolf Scharping machten deutlich, dass das Drohnen-Projekt ihrer Ansicht nach keinen Geburtsfehler hat, sondern nicht gewissenhaft genug begleitet wurde. Dass ein Minister sich ...

  • 22.07.2013 – 21:34

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Richtung stimmt - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Kurz vor der Bundestagswahl wird es schwierig, ein paar Thesen in den Raum zu stellen, ohne direkt der Parteinahme für die eine oder andere Seite geziehen zu werden. Sei es drum, Grundthese Nummer eins: Dieser Staat hat kein Einnahmeproblem, er hat ein Ausgabenproblem. Die Steuern sprudeln wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Im ersten Halbjahr 2013 kassierte der Fiskus 277,5 Milliarden ...

  • 22.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gescheiterte Politik - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Gewalt in den französischen Vororten wieder aufkochen würde. Die Krawalle, die Trappes und Umgebung erschüttert haben, kommen nicht von ungefähr. Viele Bewohner der "Banlieues" fühlen sich von der Polizei durch permanente Kontrollen diskriminiert. Dahinter steckt jedoch mehr als das Gefühl, ungerecht behandelt zu werden: Das ist der reale soziale und ...

  • 21.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Naturschutz - Kampf gegen die Betonierer

    Ravensburg (ots) - Um den Flächenfraß zu beklagen, braucht man nicht Mitglied im Bund Naturschutz oder ähnlichen Verbänden zu sein. Jedem, der mit offenen Augen beispielsweise im Allgäu unterwegs ist, fällt rasch auf, dass die Anhängerschaft der Betonierer-Fraktion nach wie vor groß ist. Wo vor zwei, drei Jahren noch saftige Wiesen waren, erheben sich ...

  • 21.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Solidaritätszuschlag - Süßes Gift

    Ravensburg (ots) - Die Versuchung ist also doch zu groß. Statt nach mehr als zwei Jahrzehnten Billionentransfer von Ost nach West die bisherigen Finanzinstrumente der Umverteilung in Gänze auf den Prüfstand zu stellen, wollen die großen Parteien die Geldmaschine Solidaritätszuschlag auch nach 2019 weiterlaufen lassen. Und als Nachfolger für den Solidarpakt II hat ...

  • 19.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Baustelle in Bad Waldsee - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Nach knapp anderthalb Jahren gibt Hymer-Vorstandschef Roel Nizet auf. Der Reisemobilhersteller versucht diesen überraschenden Schritt mit Floskeln und Phrasen zu beschönigen. Fest steht: Nizet hinterlässt in Bad Waldsee eine Baustelle. In letzter Zeit ist der Manager durch ungeschickte Äußerungen und rätselhafte Taten aufgefallen. So sagte er einem Wirtschaftsmagazin: "Für uns gibt es kein ...

  • 19.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Bitte, ein Knopf - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist Zeit, den EnBW-Ausschuss abzuschließen. Dirk Notheis, Ex-Deutschlandchef von Morgan Stanley, ist der Einzige, der noch zur Aufklärung der Abläufe des EnBW-Deals hätte beitragen können. Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus und sein damaliger Anwalt Martin Schockenhoff widersprechen sich in einem zentralen Punkt: Wusste Mappus, dass der Rückkauf am Parlament vorbei vermutlich verfassungswidrig ...

  • 19.07.2013 – 18:12

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Klaus Töpfer kritisiert "Diktat der Kurzfristigkeit" - Interview

    Ravensburg (ots) - Liebe Kollegen, Die Schwäbische Zeitung (Ravensburg) veröffentlicht am Samstag, 20. Juli 2012, folgende Information: frei zur Veröffentlichung bei Quellennennung bei Rückfragen: 0751/2955 - 1510 (Herr Plate) Klaus Töpfer kritisiert "Diktat der Kurzfristigkeit" Der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) hat ein radikales Umsteuern in ...

  • 18.07.2013 – 21:17

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Vertrauen schaffen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Wunsch nach Sicherheit steht bei Umfragen weit oben. Auch das Ansehen der Polizei. Insofern war klar, dass die so tief in die Strukturen reichende grün-rote Polizeireform auch zu sehr emotionalen Diskussionen führen würde. Und führen wird. Trotz aller Erfolge besteht bei der Polizei Reformbedarf in Zeiten des Wandels. Kriminalitätsformen haben sich verändert, die technische Ausstattung ist ...

  • 17.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Balance fehlt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Nachwuchsprobleme im Handwerk spüren wir täglich: Wenn es nur noch einen Klempner im Ort gibt, sitzen wir im Winter lange in der Kälte. Sucht die Autowerkstatt vergeblich Kfz-Mechaniker, bleiben die Aufträge eben liegen: Der Kunde wartet, das Wachstum des Betriebs stockt. Findet der Metzger um die Ecke keinen Nachfolger, steht der Laden plötzlich leer. Von der bunten Vielfalt in den Orten mit ...

  • 17.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine brisante Entwicklung - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Razzien gegen das sogenannte Werwolf-Kommando machen es erneut offenbar: Die rechte Szene ist bestens organisiert, brandgefährlich - und kein Klub pubertätsverwirrter junger Männer mit schwerem Schuhwerk und großer Klappe. Jahrelang wurde ihr Aggressionspotenzial verkannt, doch seit der NSU-Mordserie kann niemand mehr leugnen, dass die rechten Banden ihre Ziele todernst nehmen. In der ...

  • 17.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Siegfried Kauder und seine Partei - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Dass Menschen im Nachkriegsdeutschland die politische Partei verlassen, der sie Jahrzehnte angehört haben, kommt nicht allzu häufig vor. Noch seltener sind Ausschlussverfahren. Dennoch: Sowohl Parteiaustritte als auch Parteiausschlüsse sind per se keine Abstrusitäten. Menschen verändern mit der Zeit ihr politisches Weltbild, Parteien entwickeln ...

  • 16.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Am Ende zahlt der Verbraucher - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Dem Südwesten stehen trotz aller Drohungen der Energieriesen, unrentable Kraftwerke vom Netz zu nehmen, keine regelmäßigen Stromausfälle ins Haus. Denn die Konzerne, allen voran Eon und EnBW, dürfen ihren Verlustbringern nicht einfach so den Stecker ziehen, auch wenn sie es gerne täten. Beruhigt zurücklehnen können sich die Verbraucher aber ...

  • 16.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Tele-Vision fehlt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Loewe-Chef Matthias Harsch ergreift mit dem Instrument des Gläubigerschutzes die wohl letzte Chance, die das Unternehmen noch hat. Bis zum Ablauf im Herbst muss es Harsch gelingen, einen Partner sowie Investoren zu überzeugen. Doch es mangelt offenbar noch an der Zuversicht potenzieller Investoren. Loewe stellt zwar gute Qualität bei Flachbildschirm-Geräten her - ist aber mit Preisen zwischen 1000 ...

  • 15.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ziele, die Erfolg versprechen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Mit Christian Rasch als neuem Rothaus-Chef hat die grün-rote Landesregierung mehr Weitblick bewiesen als ihre Vorgänger. Sie brach durch Raschs Berufung mit der Tradition, staatlich geführte Unternehmen mit altgedienten Politikern zu beglücken. So saßen mit Thomas Schäuble (CDU) als ehemaligem Rothaus-Chef und mit Friedhelm Repnik (CDU) als Ex-Chef der Toto-Lotto-Gesellschaft zwei frühere ...

  • 15.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Unseriöses von Seehofer - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Horst Seehofer ist ein begnadeter Populist. Dies hat der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef immer wieder bewiesen. Im neuen, in Teilen bekannten Wahlprogramm seiner Partei übertrifft er sich aber selbst. Nehmen wir zum Beispiel die Windkraft. Hier pocht Seehofer auf den Landschaftsschutz. Dazu hat er sich schon länger Spezielles überlegt: Die diskutierten 200 Meter hohen Windräder sollen ...

  • 14.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Schweigen Sie, Bushido!

    Ravensburg (ots) - Was will Anis Mohammed Youssef Ferchichi, alias Bushido? Provozieren will er, vor allem aber Kasse machen. Doch wer in einem musikalisch grauenhaften Rap-Lied darüber fantasiert, auf die Grünen-Politikerin Claudia Roth zu schießen, in Gossenmanier droht, man werde sich Journalisten und Staatsschützer vornehmen, kann sich kaum auf die künstlerische Freiheit herausreden, die es zu schützen gelte. ...

  • 12.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Lehrer brauchen keine Nachhilfe

    Ravensburg (ots) - Lehrer haben es schwer. Im Prinzip ergeht es ihnen wie Jogi Löw. Wer vor dem Fernseher sitzt und irgendwann in seinem Leben einmal unfallfrei gegen einen Ball getreten hat, weiß in der Regel immer besser, wie die Fußballnationalmannschaft zu spielen hat und warum Trainer Löw mit seiner Taktik falsch lag. Ein ähnliches Problem haben die Pädagogen mit ihren Kritikern. Nörgler und Quengler saßen ...

  • 11.07.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Kita-Ausbau: Geschönte Bilanz

    Ravensburg (ots) - Geschönte Bilanz Die Familienministerin sagt: Alles super. Der Deutsche Städtetag sagt: Es fehlen 100 000 Plätze. Der baden-württembergische Gemeindetag sagt: Auch bei kleineren Städten gibt es definitiv noch Bedarf. Was stimmt nun? Richtig ist, dass Christina Schröder kurz vor der Bundestagswahl keine andere Wahl hat, als den Kita-Ausbau zum Erfolg zu erklären. Richtig ist auch: Bei ...

  • 11.07.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Pleite der Baumarktkette Praktiker: Ruinöser Wettbewerb

    Ravensburg (ots) - Ruinöser Wettbewerb Praktiker ist pleite. Das Aus für die Baumarktkette ist die logische Folge einer Reihe von Managementfehlern und Irrtümern. Ausbaden müssen die Misere allerdings Tausende Angestellte, die ihren Arbeitsplatz verlieren. Aus ökonomischer Sicht geht die Insolvenz Praktikers in Ordnung. Es liegt im Wesen einer funktionierenden ...