Storys aus Ravensburg

Filtern
  • 05.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Bittere Wahrheit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der ländliche Raum ist gefährdet, seinen Dörfern und Städten droht der Leerstand. So etwas gab es zuletzt im Spätmittelalter durch die Pestwellen, beziehungsweise im Dreißigjährigen Krieg. Wüstungen entstanden - Siedlungen, die untergegangen waren. Dass dies erneut der Fall sein kann, hat dieses Mal mit dem Unwillen der modernen Deutschen zu tun, ausreichend Kinder in die Welt zu setzen. ...

  • 05.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zwei Revolutionäre - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Mit Johannes XXIII. und Johannes Paul II. bekommt die Kirche zwei neue Heilige, die als Päpste das Lebensgefühl der heute lebenden katholischen Christen entscheidend geprägt haben. Papst Johannes hat mit dem Konzil die Türen der Kirche geöffnet, ohne Papst Johannes Paul wäre die Wende in Europa nicht denkbar gewesen. Beide Päpste zeichnet ihre Persönlichkeit aus, besonders ihr Mut zur ...

  • 05.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mut zeigen! - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Das politische Restrisiko ist noch immer gewaltig. Ein Neustart bei der Suche nach einem atomaren Endlager aber musste sein, um eine aus dem Ruder gelaufene und nie offen diskutierte Streitfrage doch noch beantworten zu können - sowohl ideologiefrei als auch unaufgeregt. Der Streit um Zwischenlagerplätze für 26 Castorbehälter aber lässt befürchten, dass doch nicht alles so rund laufen wird, wie ...

  • 03.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Logische Preise - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Mietspiegel sind eine Wissenschaft für sich. Mitunter gehen sie aber an der Realität vorbei: Sie basieren schon bei Erscheinen auf veralteten Daten und spiegeln nie die aktuelle Marktlage wider, sondern beziehen sich auf die Vergangenheit. Es sind vage Durchschnittswerte. Im Einzelfall bedeuten eine gute Lage und eine tolle Ausstattung für jeden etwas anderes. Trotz dieser Schwächen sind Mietspiegel ...

  • 03.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gut gedacht, schlecht gemacht - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Zertifikatehandel in der EU ist ein Paradebeispiel aus der Abteilung: "Gut gedacht - schlecht gemacht". Statt die Industrie wie geplant zu Investitionen in den Klimaschutz anzuregen, belohnt die Europäische Union CO-Schleudern mit Ramschpreisen. Die Verschmutzungsrechte sind zu billig, und das rächt sich: Während überall in Europa veraltete Kohlekraftwerke auf Volllast laufen, schieben die ...

  • 03.07.2013 – 21:03

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gestohlene Revolutionen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Am Nil werden Revolutionen gestohlen. Jene, die Veränderung anstreben, gehen leer aus. Vor gut zwei Jahren profitierte der Trittbrettfahrer Mohammed Mursi vom Aufstand gegen Präsident Hosni Mubarak. Und jetzt wird vermutlich das ägyptische Offizierskorps profitieren von der Revolte gegen Mursi. Der Islamist wollte irgendwann einmal einen religiösen Staat, seinen mehrheitlich armen Wählern machte er ...

  • 02.07.2013 – 21:06

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Nicht nur Staaten klauen Daten - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Wer hätte gedacht, dass Bürgerrechte zu einem Wahlkampfthema werden könnten? Die Internetspionage der USA und auch der Briten hat solche Ausmaße, dass selbst wenig an Politik Interessierte hellhörig werden. Denn es geht nicht, wie behauptet, um die Terrorbekämpfung, es geht um Industriespionage zugunsten des eigenen Landes, zulasten von Unternehmen, die in befreundeten Staaten Innovationen ...

  • 01.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Am Pfänder wird abkassiert

    Ravensburg (ots) - Das hat die österreichische Bundesregierung sauber hinbekommen: Kaum sind die quälenden Staus am Pfändertunnel Geschichte, quält die staatseigene Autobahngesellschaft Asfinag die Autofahrer mit einer Verdoppelung der Transitkosten. Urlauber auf dem Weg in die Skigebiete im Montafon oder am Arlberg, Fernreisende Richtung Italien, Pendler zwischen Oberschwaben und der Nordostschweiz - sie alle kennen ...

  • 01.07.2013 – 10:33

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schwäbische Zeitung mit neuem App-Konzept

    Ravensburg (ots) - Die Schwäbische Zeitung hat ihr App-Angebot neu konzipiert: Mit PaperApp und LiveApp stehen den Usern nun zwei neue und unterschiedliche Angebote für das iPad zur Verfügung. Eine Android-Version sowie die Variante für Smartphones werden folgen. Die neue LiveApp wurde für Nutzer entwickelt, die in der Online-Welt zuhause sind und sich rund um die Uhr auf dem Laufenden halten, was in der Region und ...

  • 30.06.2013 – 21:07

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zum gescheiterten Vorstoß der schwäbischen Industrie- und Handelskammer zur Umbenennung Schwabens in Westbayern: Schnapsidee

    Ravensburg (ots) - Der Heimat-Begriff floriert. Vielenorts entdecken die Deutschen ihre Städte, Dörfer und Landstriche neu. Sie suchen in Zeiten der Globalisierung überschaubare regionale Einheiten. Die Wissenschaft hat sich bereits mit dem Phänomen beschäftigt. Doch Andreas Kopton, Präsident der IHK Schwaben, ...

  • 28.06.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Geliebte Subvention - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Dass der Tourismus-Sektor im Bezirk Schwaben ein entscheidender Wirtschaftsfaktor ist, dürfte jedem klar sein. Zum einen machen Hotels, Wirtshäuser oder Bergbahnen entsprechende Umsätze. Zum anderen verdienen Handwerker, Lebensmittelhändler und sonstige Geschäfte an Urlaubern. So soll es sein. Deshalb ist es durchaus richtig, dass diesem Wirtschaftszweig in kritischen Zeiten vom Staat geholfen ...

  • 28.06.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Braucht die Kirche eine Bank? - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Die Festnahme eines in der römischen Kurie tätigen Priesters zeigt deutlich: Der Sumpf im Vatikan ist tiefer als bisher bekannt. Dem Geistlichen werden Geldwäsche, Korruption und Betrug vorgeworfen. Betrachtet man die Ermittlungen gegen die Vatikanbank, die immer noch nicht europäischen Standards genügt, so wird klar: Hier geht es nicht um Einzelfälle, sondern um ein System, das Kriminalität ...

  • 27.06.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Staat muss hart bleiben

    Ravensburg (ots) - Nach Würzburg hungern sie in der Münchener Innenstadt: Asylbewerber, die ihre Anerkennung beantragt haben und nicht länger warten wollen. Es gibt dramatische Bilder fürs Fernsehen, wenn einer der Hungerstreikenden zusammenbricht und ins Krankenhaus gefahren wird. Doch was die Hungerstreikenden wollen - die sofortige Anerkennung als politisch Verfolgte - kann ihnen der Staat nicht geben. Die ...

  • 26.06.2013 – 21:44

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wahlkampf-Gedröhne - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Worum geht es eigentlich? Ist es wirklich so wichtig, wann genau Verteidigungsminister de Maizière was gewusst hat? Klar ist doch, dass er sich zu lange auf Formalpositionen zurückzog, als bereits absehbar wurde, dass das Drohnenprojekt Euro-Hawk ein Flop wird. Ihm habe nichts Schriftliches vorgelegen, verteidigt sich de Maizière. Damit hat er sich als Bürokrat entzaubert, für den nur das ...

  • 26.06.2013 – 21:43

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ausgereizt! - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Nachzuvollziehen ist, dass Land, Kommunen und andere Träger noch flexibel weitere Kita-Plätze sichern wollen. Sie stehen unter Druck, Klagen sind nach dem 1. August zu erwarten. Bei der Übergangsfrist von zwei Jahren für Ausnahmen aber muss es bleiben. So können Fehler korrigiert werden, die beim großen Kindergipfel 2007 verdrängt worden sind. Die Quote stand im Vordergrund. Der hohe ...

  • 25.06.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schwierige Ermittlungen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Einmal mehr stehen Islamisten im dringenden Verdacht, einen Anschlag geplant zu haben. Dieses Mal sollten offenbar Modelflugzeuge das Tatwerkzeug werden - ein Gedanke, der zwar nicht neu ist, aber trotzdem aufsehenerregend. Er zeigt die Experimentierfreude militanter Islamisten. Sie kommt nicht von ungefähr. Die Sicherheitskräfte haben schließlich ihre Konzepte in den vergangenen Jahren immer weiter ...

  • 25.06.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das Gegenteil von mutig - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Natürlich ist Thomas Roth eine gute Wahl, schließlich ist der 61-Jährige einer der profiliertesten Journalisten des WDR. Und doch ist es schade, dass er sogenannter Erster Moderator der "Tagesthemen" wird. Zwar soll Carmen Miosga (44), die seit sechs Jahren am "Tagesthemen"-Mikro einen respektablen wie frischen Dienst versieht, Roth gleichgestellt sein. Dennoch wirkt die Szene seltsam. Nämlich so, ...

  • 25.06.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zwei-Dosen-Regel im Krieg - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Irgendetwas stimmt da nicht mehr in Afghanistan. Während draußen im Land gekämpft wird, zechen deutsche Soldaten in der Kneipe Lummerland in Kunduz. Man versucht den Tag zu vergessen und redet von Zuhause. Möglich macht das die Bundeswehr, die deutsches Bier auf schwierigen Wegen an den Hindukusch schafft. Die fürsorgliche Meinung, dass es ...

  • 24.06.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Skandalöse Maßlosigkeit - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Riese Argos, der im Auftrag der eifersüchtigen Hera die Geliebte des Zeus bewachte, muss ein ziemlich grusliger Typ gewesen sein: Er hatte 100 oder noch mehr Augen, von denen stets eine Hälfte schlief, während die andere wach war. Die so entstandene Möglichkeit einer lückenlosen Überwachung brachte ihm den Beinamen Panoptes ein - der Allesseher. Verglichen mit den Allessehern, Alleshörern und ...

  • 23.06.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Radheld und Mediendepp - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wie viele Spitzensportler hat Jan Ullrich ein Problem: So richtig wohl fühlt er sich nur in seinem angestammten Metier. Und unter Kollegen. Die verehren ihren Ulle nicht nur wegen seines einzigartigen Talents, sondern loben ihn unisono auch als tollen Kumpel ohne Starallüren. Schwierig wird es, wenn sich der einstige Radheld der Nation auf den medialen Nebenkriegsschauplatz begibt. Dieser Aspekt ...

  • 23.06.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Riskantes Spiel - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Im Streit um den Bezirksvorsitz Nordbaden zeigt sich das Dilemma der CDU: Es wird lieber um Personen gestritten, als um Positionen. Die alten Feindschaften zwischen den Anhängern des Ex-Ministerpräsidenten Oettinger und der Ex-Bundesbildungsministerin Schavan bestehen weiter fort. Nur die Namen der Lager wurden ausgetauscht. Doch mit solchen Spielchen kommt die Partei nicht vorwärts. Es ist zwar gut, ...

  • 23.06.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das Programm heißt Merkel - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - In Deutschland kommen die Spendierhosen wieder groß in Mode. FDP-Vize Christian Linder hat mit dieser Erkenntnis recht. Doch großzügige Versprechen kurz vor Wahlen sind die Wähler bereits gewohnt - sie werden mit der Mode umgehen können. Klar ist: Die Wirtschaftskrise wird auch in Deutschland in den nächsten Monaten noch stärkere Spuren hinterlassen, und so werden einige Wahlversprechen auf der ...

  • 20.06.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Familienpolitik - Kinder, Kinder

    Ravensburg (ots) - Deutschland gibt so viel Geld wie kaum ein Land für Familienpolitik aus, hat aber weniger Nachwuchs. Läuft da was schief? Was bringen die Leistungen? Gibt es Überflüssiges, gibt es Bereiche, in die mehr Geld hineingesteckt werden muss? Das zu erforschen, wäre den Schweiß der edlen Regierung wert gewesen. Doch stattdessen haben Unis und Forschungsinstitute elf "Module" überprüft und am Ende einer ...

  • 20.06.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur US-Notenbank - Egoistische Händler

    Ravensburg (ots) - Die US-Notenbank deutet an, dass die Zinsen eines Tages wieder steigen werden - und die Märkte reagieren verstört bis panisch. Was haben die Händler denn erwartet? Dass die Währungshüter bis in alle Ewigkeit Dollar praktisch zum Nulltarif ausgeben und das Zocken auf Pump zum Dauerzustand wird? Abermals beweisen die Spekulanten, dass ihnen ...

  • 20.06.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Flucht vor dem Euro Hawk

    Ravensburg (ots) - Immer wenn die Probleme daheim gar zu groß werden, ist es für einen Minister ratsam, eine Reise zu machen. Mit möglichst eindrucksvollen Bildern. Darin unterscheidet sich der Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière überhaupt nicht von seinem unrühmlichen Vorgänger. Der floh vor einer gefälschten Doktorarbeit, der amtierende Minister vor dem Verdacht, nicht ganz die Wahrheit gesagt zu ...

  • 19.06.2013 – 22:36

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Fracking - Vermeintlich einfach

    Ravensburg (ots) - Es könnte alles so einfach sein, singt die Stuttgarter Hip-Hop-Band Die Fantastischen Vier. In der Tat: Das Fracking aufzuschieben, bis man mehr darüber weiß, halten viele für eine tolle Idee: Die CDU im Bund und allen voran ihr Umweltminister. Die SPD und die Grünen in Baden-Württemberg auch. Und zudem ungezählte rote und grüne Parteigänger im Bund sowie schwarze Politiker in vielen ...

  • 19.06.2013 – 22:34

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Der US-Präsident war endlich da

    Ravensburg (ots) - Wenn ein Amerikaner vor dem Brandenburger Tor spricht, erwarten die Deutschen und speziell die Berliner etwas Großes. Da muss dann schon ein Satz wie der von Kennedy dabei sein. Oder zumindest der Ausruf Ronald Reagans, Gorbatschow möge diese Mauer endlich niederreißen. Darum konnte US-Präsident Barack Obama mit seiner Rede eigentlich nur an unser aller Erwartungen scheitern. Was dann kam, als ...

  • 18.06.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Protesten in Brasilien - Eingeforderter Rechtsstaat

    Ravensburg (ots) - Was manche Blätter oder Online-Medien zu Brasilien schreiben, bedient Klischees. Für diese Medien passt es perfekt, dass die Proteste just mit dem Fußball-Confed-Cup zusammenfallen. Wir können die Uhr danach stellen, wann die ersten Stimmen hierzulande laut werden, die die WM 2014 in Deutschland abhalten lassen wollen. Doch worum geht es im Kern ...

  • 18.06.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zum NSU-Prozess - Etliche Schönheitsfehler

    Ravensburg (ots) - Ein Thriller-Drehbuch hätte es nicht anders vorsehen können. Ausgerechnet am letzten Tag, an dem der NSU-Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags noch Zeugen hörte, stellte eine Aussage alles bisher Ermittelte in Frage. Schon vier Jahre vor dem Auffliegen der Rechtsterrorzelle soll von dem Begiff NSU die Rede gewesen sein. Die Aussage von ...

  • 18.06.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zum G8-Gipfel - Keine Strategie

    Ravensburg (ots) - Sicher ist es gut, wenn Menschen mit unterschiedlichen Ansichten auch miteinander reden, keine Frage. Aber was in Sachen Syrien wie ein Erfolg des G8-Gipfels verkauft wird, ist nur eine Verschleierung der unüberbrückbaren Differenzen zwischen Russland und dem Rest der wichtigen Industrienationen. Man einigte sich in Nordirland darauf, dass bald in Genf eine Friedenskonferenz abgehalten werden soll. ...