Presse- und Informationszentrum Marine
Storys aus Rostock
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
Ostsee-Zeitung: Die OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu GorbatschowsmWarnung vor Kaltem Krieg:
Rostock (ots) - Michael Gorbatschow macht sich Sorgen, dass der Kalte Krieg wieder aufleben könnte, Henry Kissinger, ein ebenso erfahrener Weltendeuter auf der transatlantischen Seite, äußert sich ähnlich. Wer seinen Blick auf die Ukraine richtet, nach Syrien oder in den Irak, wer nicht übersieht, was im Innern Afrikas los ist und wer sich in Erinnerung ruft, dass ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Bericht zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland Inspekteur der Marine stellt Jahresbericht 2014 vor (FOTO)
Ein DokumentmehrOstsee-Zeitung: Existenzgründerpreis der OSTSEE-ZEITUNG geht an Rostocker Filmemacher
Rostock (ots) - Große Gala für Finalisten: Beim 12. Existenzgründerpreis der OSTSEE-ZEITUNG sind am Montagabend in Rostock die drei besten Konzepte junger Unternehmen geehrt worden. Den mit 5000 Euro dotierten Hauptpreis des Abends räumten Michael Knüppel und Ben Pötke aus Rostock ab. Mit ihrer Firma Volocam ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur Anerkennung der Donezk-Wahl durch Russlands Präsident Putin
Rostock (ots) - Wladimir Putin setzt erneut ein deutliches Zeichen. Rebellenchef Sachartschenko darf sich als "Präsident" der Separatisten-"Republik Donezk" auf die Anerkennung Moskaus freuen. Mit diesem Signal zeigt Russlands starker Mann in aller Klarheit, inwieweit er Vereinbarungen mit Kiew und Zusagen an die internationale Gemeinschaft für verbindlich hält: ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu den geplatzten Bahn-Verhandlungen
Rostock (ots) - Spartengewerkschaften wie der GDL wirft man gern "Rosinenpickerei" vor - weil sie ohne Rücksicht auf Verluste für eine kleine Klientel punkten wollen. Doch will ja die GDL auch für Zugbegleiter, Bordgastronomen, Rangierführer und Ausbilder zuständig werden - also für mehr als nur für die Rosinen. Auch hat die GDL unter den 37 000 Bahn-Beschäftigten bereits jetzt 19 000 Mitglieder - die ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Jahn: SED-Opfer empfinden Linken als Ministerpräsidenten "als eine Verletzung"
Rostock (ots) - Rostock. Menschen, die unter der SED-Diktatur gelitten haben, empfinden nach Ansicht des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, einen Ministerpräsidenten der Linken in Thüringen "als eine Verletzung". Sie hätten "die SED, PDS, Linkspartei nicht als eine Partei erlebt, die sich ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Flüchtlinge:
Rostock (ots) - Die Situation heute ist in vielerlei Hinsicht eine andere als vor zwanzig Jahren, als das Land noch die Kosten der Einheit zu tragen hatte. Geblieben ist leider jedoch, dass vor allem die Landkreise und großen Städte mit dem erneut ansteigenden Zustrom von Flüchtlingen, etwa aus dem umkämpften Syrien oder dem Irak, ziemlich alleine gelassen werden. Dass der Bund sich stärker an den Kosten für die ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Personalwechsel in der Führungsebene der Deutschen Marine
Rostock (ots) - Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014, wechselten die Dienstgeschäfte des Stellvertreters des Inspekteurs der Marine von Vizeadmiral Andreas Krause (58) an Konteradmiral Rainer Brinkmann (56). Konteradmiral Brinkmann war zuvor als stellvertretender Befehlshaber des ...
Ein DokumentmehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Thüringen/Ramelow
Rostock (ots) - Freilich wäre Ramelows Wahl nicht das Ende der Demokratie. Der Untergang des christlichen Abendlandes wäre ebenfalls nicht zu befürchten. Schon deshalb nicht, weil es sich bei dem geschmeidigen Hessen um einen praktizierenden Christen handelt. Der einstige Gewerkschaftsfunktionär aus dem Westen, der 1990 in den Osten ging, taugt nicht als Adresse für Protest gegen das SED-Regime. Dass er es mit ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur organisierten Kriminalität in Deutschland
Rostock (ots) - Der gestrige Lagebericht des Bundesinnenministers und des Präsidenten des Bundeskriminalamtes hat zweierlei deutlich gemacht: Erstens ist die Professionalität der Kriminellen beängstigend angestiegen. Zweitens machen die Fahnder, trotz aller Erfolge bei der Bekämpfung der Banden, kein Hehl daraus, dass sie noch weit besseres, moderneres "Werkzeug" ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar um Russlandtag in Warnemünde
Rostock (ots) - Es ist gut, dass sich gestern mehr als 400 Wirtschaftsvertreter aus Russland und Deutschland in Warnemünde ausgetauscht haben. Miteinander zu sprechen, ist angesichts der wieder aufflammenden Ukraine-Krise sinnvoller, als auf harte Konfrontation zu setzen. Diese Chance hat das Wirtschaftstreffen genutzt. Nicht genutzt wurde dagegen die Möglichkeit, sich unter großer medialer Aufmerksamkeit auf dem ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Ost und West kommen sich näher: Manche Vorurteile bleiben 25 Jahre nach dem Umbruch 1989 untersucht eine umfangreiche Allensbach-Studie: Wie haben sich die Menschen verändert?
Rostock (ots) - Rostock - Ost- und Westdeutsche unterscheiden sich in ihren Lebenszielen und privaten Wertvorstellungen kaum mehr voneinander, halten aber an ihren gegenseitigen Vorurteilen fest. Große Unterschiede bestehen weiter in der Beurteilung des politischen und wirtschaftlichen Systems. Das hat eine Umfrage ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Sophie Mennane, Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler in Mecklenburg-Vorpommern, fordert in der Ostsee-Zeitung (Montagausgabe) kleineres Landesparlament
Rostock (ots) - Die neue Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler in Mecklenburg-Vorpommern, Sophie Mennane (36), hat eine Verkleinerung des Schweriner Landtages gefordert. Der in Rostock erscheindenen OSTSEE-ZEITUNG sagte die Rechtsanwältin, ein Drittel der bislang 71 Abgeordneten könne gestrichen werden, ohne ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi meint, hinter spießbürgerlicher Fassade verberge sich "reaktionäres Gedankengut"
Rostock (ots) - SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi nennt die AfD eine "rechtspopulistische Partei, die hinter ihrer spießbürgerlichen Fassade ziemlich reaktionäres Gedankengut verbirgt". In der OSTSEE-ZEITUNG (Montag-Ausgabe) warnt sie vor verniedlichenden Bezeichnungen der AfD, etwa als "Professorenpartei". ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Linken-Chef Riexinger attackiert AfD: "Luckes Truppen haben braune Flecken"
Rostock (ots) - Rostock. Linkenchef Bernd Riexinger hat die Personalquerelen in der Partei Alternative für Deutschland (AfD) scharf kritisiert. Der Ostsee-Zeitung (Montag-Ausgabe) sagte der Linkenpolitiker: "Die AfD muss ihr Verhältnis zum rechten Rand klären. Ihre Wahlerfolge haben haufenweise Typen mit einem ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Auf dem Weg zum Horn von Afrika - Fregatte "Lübeck" läuft zur EU-Operation "Atalanta" aus (FOTO)
Ein DokumentmehrOstsee-Zeitung: IS ermordet britische Geisel
Rostock (ots) - Es war kaltblütiger Mord. Wie zuvor zwei US-Reporter ist jetzt auch der britische Entwicklungshelfer David Haines von einem schwarz Vermummten enthauptet worden - vor laufender Kamera. Aus der arabischen Wüste ins weltweite Internet - es ist der inszenierte Dschihad 2.0, die virtuelle Hasspropaganda, die die westliche Mediengesellschaft derzeit heimsucht. Das ist Absicht. Terror bedeutet Schrecken, ...
mehr
Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG: DGB verlangt Anti-Stress-Verordnung
Rostock (ots) - Bisherige Regelungen im Arbeitsschutzgesetz reichten "bei weitem noch nicht aus", sagte die DGB-Vizevorsitzende Buntenbach Hannover. Der Deutsche Gewerkschaftsbund ((DGB) verlangt eine Anti-Stress-Verordnung, um Arbeitnehmer besser vor zu hohen psychischen Belastungen im Beruf zu schützen. Die DGB-Vizevorsitzende Annelie Buntenbach sagte der ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Gasstreit zwischen Moskau und Kiew
Rostock (ots) - "Die Lage ist ernst!" Mit diesem so kurzen wie markigen Satz beschrieb der Brüsseler Energiekommissar Günther Oettinger in dieser Woche die Gefahr einer Eskalation im russisch-ukrainischen Gasstreit. EU-Europa wäre direkt betroffen: Denn nicht weniger als die Hälfte der russischen Gaslieferungen werden über das Pipelinenetz der Ukraine gepumpt. Sechs Mitgliedsstaaten sind sogar zu 100 Prozent von ...
mehrOstsee-Zeitung: Gabriel: Überall gibt es dramatische Krisen in der Welt, da ist es gut, dass die Große Koalition nicht untereinander streitet
Rostock (ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel schließt Rückwirkungen auf die Arbeit der Großen Koalition im Bund als Folge möglicher Koalitionsbildungen nach den drei anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland aus. Gegenüber der "Ostsee Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) sagte Gabriel auf die Frage, ob ein ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Hanse Sail 2014: Marine zum Anfassen (FOTO)
Ein DokumentmehrOstsee-Zeitung: Die OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) über Bundespräsident Gauck und die Frage von Krieg und Frieden
Rostock (ots) - Joachim Gauck hat die Tradition des Freiheitskampfes zu seinem Hauptthema als Staatsoberhaupt gemacht. Ein Pazifist ist er nicht. Kriegerische Mittel gehören für ihn "als ultima-ratio-Element" zu einer Gesamtstrategie. Gesucht wird der gerechte Frieden. Das gilt für die "Friedensbewegten" ebenso ...
mehrOstsee-Zeitung: Glawe will Maut-Ausnahme auch für MV
Rostock (ots) - Rostock Der Schweriner Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) hat mit Blick auf die geplante Pkw-Maut bayerischen Forderungen nach Ausnahmeregelungen eine Abfuhr erteilt. "Wenn Bayern als Initiator der Pkw-Maut Sonderwege fordert, dann muss das auch für Mecklenburg-Vorpommern an der polnischen Grenze möglich sein. Es darf keinen bayerischen Sonderweg geben", sagte Glawe der in Rostock erscheinenden ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Glawe zu künftigen Koalitionen in MV
Rostock (ots) - Rostock Der Schweriner Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) hält die Große Koalition in Mecklenburg-Vorpommern für ein Erfolgsmodell mit Zukunft. "Ich würde gern auch über 2016 hinaus die Koalition mit der SPD fortsetzen", sagte Glawe der in Rostock erscheinenden OSTSEE-ZEITUNG (Samstagsausgabe). Ein schwarz-dunkelrotes Bündnis schließt der CDU-Politiker dagegen aus. "Mit den Linken können wir ...
mehrOstsee-Zeitung: Glawe will Vermietung von Ferienwohnungen klären
Rostock (ots) - Rostock. Im Streit um die Vermietung von Ferienwohnungen in Wohngebieten strebt die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern eine juristische Lösung an. "Wir werden versuchen, gemeinsam mit Brandenburg über den Bundesrat eine Gesetzesänderung anzuschieben", sagte Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) der in Rostock erscheinenden OSTSEE-ZEITUNG ...
mehrOstsee-Zeitung: Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe zur Pkw-Maut: Wenn Bayern Sonderregel bekommt, dann auch wir!
Rostock (ots) - Rostock. Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) hat mit Blick auf die geplante Pkw-Maut bayerischen Forderungen nach Ausnahmeregelungen eine Abfuhr erteilt. "Wenn Bayern als Initiator der Pkw-Maut Sonderwege fordert, dann muss das auch für Mecklenburg-Vorpommern an der polnischen Grenze möglich ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu Gaza
Rostock (ots) - Wenn es eine Hölle auf Erden gibt, dann heißt sie Gaza. Was die 1,8 Millionen Menschen - konzentriert auf einer Fläche halb so groß wie Hamburg - in diesen Tagen des Raketenkrieges zwischen Israel und der Hamas erleben müssen, ist unbeschreiblich. Es ist bereits der dritte mörderische Gazakrieg in nur sechs Jahren. Längst geht es Israel nicht mehr darum, allein Tunnelsystem und Abschussrampen der Hamas "chirurgisch" zu zerstören. Spätestens mit dem ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum deutschen WM-Patriotismus
Rostock (ots) - Ob Fahnenmeer, Autokorso, Deutschland-Farben auf allen möglichen und unmöglichen Körperteilen - fast ganz Deutschland schwelgt in einem schwarz-rot-goldenen Patriotismus. Noch vor einem Jahrzehnt hätte diese patriotische Welle vielleicht alarmierte Diskussionen über eine drohende Wiederkehr des deutschen Nationalismus ausgelöst. Doch spätestens seit dem WM-Sommermärchen von 2006 in Deutschland war ...
mehrOstsee-Zeitung: Grünen-Politiker:Deutschland muss sich fragen, ob das transatlantische Verhältnis auf gemeinsamen Werten beruht
Rostock (ots) - Rostock. Für das Mitglied im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages, Kontantin von Notz (Grüne), geht es bei der aktuellen Krise zwischen den USA und Deutschland "nur vordergründig um Spionage". Der Ostsee-Zeitung (Montag) sagte der Grünen-Politiker: "Tatsächlich geht es um die Frage, ob wir ...
mehr