Storys aus Rostock

Filtern
  • 30.12.2013 – 14:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Mütterrente: Unterschiede zwischen Ost und West bleiben bestehen

    Rostock (ots) - Bundesregierung antwortet auf Anfrage der Linken: Angleichung der Entgeltpunkte bei der geplanten Mütterrente würde 400 Millionen Euro pro Jahr kosten. Rentenexperte Birkwald spricht von "einer der irrwitzigsten Ungerechtigkeiten im Rentenrecht" Rostock. Die Gleichstellung ostdeutscher Frauen, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, würde bei der von ...

  • 19.12.2013 – 16:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung zu Putins Begnadigung von Pussy Riot und Chodorkowski

    Rostock (ots) - Putin ist ein Mann, der den großen Auftritt liebt. Die traditionelle Jahres-Pressekonferenz vor Hunderten Journalisten gehört dazu. Auch wenn der russische Präsident als schlagfertig gilt, fällt er vor dieser Kulisse keine Entscheidung aus dem Bauch heraus. Dass die Pussy-Riot-Mitglieder unter die Amnestie fallen und Ex-Oligarch Michail Chodorkowski ...

  • 17.12.2013 – 19:08

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zu Forderung der IHK, in Mecklenburg-Vorpommern, die Bäderregelung auszuweiten.

    Rostock (ots) - Alle Jahre wieder ... gibt es Debatten um die Bäderregelung. Als modernes Tourismusland verkauft sich Mecklenburg-Vorpommern gerne. Es gibt gute Hotels, und der Service wird immer besser. Alles andere als modern sind unsere Seebäder, was das Einkaufen angeht. Jeder kennt es. Im Urlaub sitzt das Geld etwas lockerer, und man gönnt sich gerne etwas ...

  • 17.12.2013 – 16:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung: Zur dritten Amtszeit von Kanzlerin Angela Merkel

    Rostock (ots) - Ja. Angela Merkel hat gestern ein kleines Stück Geschichte geschrieben. Trotz der 42Stimmen, die ihr aus den Reihen von Union und SPD fehlten, bleibt festzuhalten: Noch nie gab es seit 1949 eine so deutliche Zustimmung bei einer Kanzlerwahl. Drei Monate nach der Bundestagswahl brachte die 59-Jährige drei Viertel der Abgeordneten hinter sich - eine ...

  • 15.12.2013 – 17:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zur neuen Regierung

    Rostock (ots) - Das neue schwarz-rote Regierungspersonal, mit dem Angela Merkel in ihre bereits dritte Amtszeit als Kanzlerin geht, bietet viele bekannte Gesichter und gestandene Minister. Und einige Überraschungen, wenn man etwa an die künftige "Mutter der Truppe", Ursula von der Leyen, denkt. Unter dem Strich ist Merkels Mannschaft weiblicher und zugleich ostdeutscher geworden. Mit Kanzlerin, Familienministerin ...

  • 13.12.2013 – 19:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Nordkorea

    Rostock (ots) - In diesem Regime gelten nicht die Regeln rationaler Politik, sondern die Regeln der Mafia. Das ist mehr als nur eine Redensart. Die nordkoreanische Nomenklatur hat viel gemein mit der Cosa Nostra: Sie ist hierarchisch organisiert und intransparent, sie lebt von Ausbeutung, Erpressung und einer Verquickung aus legalen und illegalen Geschäften, sie trägt Streit intern aus und verfolgt Abtrünnige und ...

  • 13.12.2013 – 18:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Klitschko/Ukraine

    Rostock (ots) - Wenn einer die Ukraine nach Europa führen kann, dann dürfte es Klitschko sein. Trotz des brutalen Polizeieinsatzes auf dem Unabhängigkeitsplatz lässt er sich nicht provozieren. Klitschko will einen Machtwechsel, aber keine Revolution. Er setzt auf Wahlen, nicht auf Gewalt. Er rühmt sich der Unterstützung aus Berlin, machte aber gestern auch den Weg für Gespräche mit Janukowitsch frei. Bisher ...

  • 12.12.2013 – 19:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Vorratsdatenspeicherung

    Rostock (ots) - Nach dem gestern veröffentlichten Gutachten des Europäischen Gerichtshofs ist die Zukunft der anlasslosen Datenspeicherung in der EU offen. Die derzeit geltende Richtlinie verstößt offenbar eindeutig gegen europäische Grundrechte. Das kommt wenig überraschend, hatte doch bereits das Bundesverfassungsgericht ähnlich entschieden. Die Richter in Luxemburg werden nun im nächsten Jahr abschließend ...

  • 11.12.2013 – 19:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Rentenpolitik

    Rostock (ots) - Der Wirtschaftsrat der Union scheint Gefallen am politischen Harakiri zu finden. Sein Generalsekretär Wolfgang Steiger fordert die Rente mit 69 Jahren - ein in der derzeitigen politischen Konstellation in Berlin nicht gerade opportunes Verhalten. Schließlich haben sich die Koalitionäre gerade erst auf die Rente mit 63 für langjährige Beitragszahler geeinigt. Der CDU-Wirtschaftsflügel wird in der ...

  • 24.11.2013 – 20:55

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Atom-Abkommen mit Iran

    Rostock (ots) - Ein iranisches Sprichwort sagt, dass zwei Dinge Merkmale der Dummheit sind: schweigen, wenn man reden soll - und reden, wenn man schweigen soll. Die USA und der Iran haben dies endlich verstanden. Nach 34 Jahren Funkstille auf höchster Ebene hatten die Präsidenten beider Länder, Barack Obama und Hassan Ruhani, miteinander telefoniert und den Grundstein für den nun vorliegenden Atomvertrag gelegt. ...

  • 22.11.2013 – 19:47

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Abschaffung des Zusatzbeitrags

    Rostock (ots) - Christ- und Sozialdemokraten klopfen sich auf die Schultern: ein dickes Konfliktthema weniger! Endlich ein Kompromiss, der nicht erst in der Schlussrunde der Koalitionsverhandlungen im kleinsten Kreis ausgekungelt werden muss. Bei Gesundheit und Pflege haben es die Fachleute der Parteien geschafft, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Er besteht darin, dass zum Gutteil wieder rückgängig gemacht wird, was ...