Storys aus Rostock

Filtern
  • 30.03.2012 – 19:10

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Bildungspaket

    Rostock (ots) - Die Kritiker wollen es schon vor einem Jahr gewusst haben: Das Bildungs- und Teilhabepaket wird ein Rohrkrepierer. Ein Totalreinfall. Murks und ein bürokratischer Moloch. Handfeste Schmähwörter für eine eigentlich gut gemeinte Sache: sozial benachteiligten Kindern bessere Chancen auf Bildung zu geben. Durch die finanzielle Unterstützung für Schulbedarf, Klassenfahrten oder Klavierstunden. Aber gut ...

  • 30.03.2012 – 19:05

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Benzinpreisbremse

    Rostock (ots) - Benzinpreisbremse, das hört sich prima an, das klingt nach hartem und entschlossenem Handeln der Politik gegen die Preistreiberei der Mineralölkonzerne. Die "Abzocke auf den Straßen" solle endlich gestoppt werden, fordert jetzt sogar die FDP, die sonst doch immer argumentiert, der Markt würde am besten alles ganz von alleine regeln. Dürfen wir jetzt also wirklich darauf hoffen, dass die Benzinpreise ...

  • 29.03.2012 – 21:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: MV-Innenminister Caffier hat V-Leute der NPD-Führungsgremien abgeschaltet

    Rostock (ots) - Rostock - Mecklenburg-Vorpommern ebnet den Weg für ein bundesweites NPD-Verbot. Der Verfassungsschutz des Landes hat seine Verbindungsmänner aus der rechtsextremistischen Partei abgezogen. "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. In den NPD-Führungsgremien von Mecklenburg-Vorpommern gibt es keine V-Leute mehr", sagte Innenminister Lorenz Caffier der ...

  • 29.03.2012 – 19:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Scheitern der Schlecker-Hilfe

    Rostock (ots) - Wochenlang hatten die Schlecker-Mitarbeiter gebangt doch am Ende war alles vergebens: Bundesweit mehr als 10 000 Beschäftigte der Drogeriekette werden in den kommenden Tagen ihre Kündigung im Briefkasten finden. Denn Bayern macht nicht mit bei der länderfinanzierten Auffanglösung. Die mitregierende FDP, Zünglein an der Waage, ist gegen die nötige Bürgschaft. Doch ohne Bayern kommt die Garantie für ...

  • 29.03.2012 – 19:19

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Fiskalpakt und ESM

    Rostock (ots) - Zwar hat Angela Merkel im Gegenzug den EU-Staaten die Zusage für eine Schuldenbremse abgerungen. Doch das Knurren darüber bleibt unüberhörbar. Denn kein Parlament mag es, wenn sein Königsrecht - die Hoheit über den Staats-Etat - eingeschränkt wird. Damit nicht genug: Auch die längst versprochene Staaten-Insolvenzordnung, die den geordneten Konkurs eines Euro-Landes ermöglicht, liegt auf Eis. Und ...

  • 27.03.2012 – 20:39

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Stress-Studie des DGB

    Rostock (ots) - Technische Entwicklung und Globalisierung wirken wie ein Doppel- Turbo: Unsere Arbeitswelt verändert sich so rasant, dass Beschäftigte schnell überrollt werden. Ein Problem, das mit vielen Vorurteilen besetzt ist. Wer nicht mithält, gilt oft als wenig belastbar oder Drückeberger. Dabei wächst der Arbeitsdruck stetig, neue Technik und moderne Arbeitsformen sind die Treiber. Smartphones und Laptops ...

  • 27.03.2012 – 20:36

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Gipfeltreffen gegen Nuklearterrorismus

    Rostock (ots) - Das Gipfeltreffen von 53 Staaten gegen die Gefahren des Nuklearterrorismus zeigt immerhin eines: Problembewusstsein. Viel mehr aber leider auch nicht. Denn nötig wäre, was Wissenschaftler und Atomkritiker seit langem und seit langem vergeblich fordern: wenigstens die Existenz von spaltbarem Material weltweit so sauber zu registrieren, dass man genau ...

  • 25.03.2012 – 19:37

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Ausgang der Wahl im Saarland

    Rostock (ots) - Langweilig und spannend zugleich ist die Landtagswahl an der Saar ausgegangen. Die erwartete Große Koalition kommt zustande. Die Kramp-Karrenbauer-CDU hat das jähe Ende der Jamaika-Koalition überraschend stabil überstanden und wird die etwas erstarkte Maaß-SPD als Juniorpartner ins Regierungs-Boot nehmen. Kramp-Karrenbauer ist klar die Chefköchin ...

  • 23.03.2012 – 17:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Gaucks erster Rede

    Rostock (ots) - In seiner ersten wichtigen Rede als Präsident hat der frühere Rostocker Pastor auf seine ganz eigene Weise gezeigt, dass er sich zuerst als ein Mutmacher und Vertrauensstifter sieht. Er versteht sein Amt nicht als oberster Levitenleser und Zeigefinger der Nation, sondern als mitmachender, verstehender und lernender Sinnstifter. Diese erste größere Rede Gaucks im neuen Amt macht Lust auf mehr. So wie ...

  • 01.03.2012 – 19:36

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Putin

    Rostock (ots) - Dass Wladimir Putin nach der Wahl am Sonntag und einer umstrittenen Macht-Rochade seine dritte Amtszeit als Präsident antreten wird, mag uns anrüchig erscheinen und auch immer mehr aufgeklärte Russen erzürnen. An Putins Wiederwahl wird das nichts ändern. Der Ex-Geheimdienstchef steht für Stabilität, wenn auch für viele eine bleierne. Aber noch immer steckt der Mehrheit die Jelzin-Ära in den Knochen - eine chaotische Zeit, in der das Steuer- und ...

  • 29.02.2012 – 19:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Schlecker-Entlassungen

    Rostock (ots) - Die Zahl ist eine Katastrophe: 11 750 Menschen sollen ihre Arbeitsstelle beim Drogeriekonzern Schlecker verlieren. Um das Überleben des Unternehmens zu sichern. Das verkündete gestern der Insolvenzverwalter und stellte zugleich fest: "Schlecker ist zukunftsfähig". Trösten wird das die Mitarbeiter, die demnächst ihre Kündigung auf den Tisch bekommen, kaum. Sie müssen für die verfehlte ...

  • 29.02.2012 – 19:11

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Ehrensold für Wulff

    Rostock (ots) - Wollten die präsidialen Beamten noch schnell vollendete Tatsachen schaffen, bevor der neue Hausherr einzieht ins Berliner Schloss Bellevue? Der Verdacht liegt nahe, war doch eine Eilbedürftigkeit kaum gegeben, der vor nicht einmal zwei Wochen aus dem präsidialen Anstellungsverhältnis Geschiedene kaum von Armut bedroht. Der Ehrensold für Wulff ist eine üppige Belohnung für 598 Tage währendes ...

  • 28.02.2012 – 19:52

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Urteil/Verfassungsgericht

    Rostock (ots) - Das Schönreden gehört zur Politik. Ertönt es gleich im Chor, lässt das aufhorchen - so wie gestern. Die Spitzen von Union, SPD, FDP und Grünen begrüßten einhellig die weitgehende Absage aus Karlsruhe an das so genannte Neuner-Gremium. Dabei waren sie es, die dieses Kleingremium zur Wahrnehmung Milliarden-schwerer Entscheidungen in Sachen Euro-Rettungsschirm eingesetzt hatten. Zur Freude der ...

  • 28.02.2012 – 19:49

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Bundespräsidenten-Kandidat Joachim Gauck kommt nach Schwerin

    Rostock (ots) - Bundespräsidenten-Kandidat Joachim Gauck besucht den Schweriner Landtag. Der ehemalige Rostocker Pastor kommt am 6. März auf Einladung der Fraktionen von SPD, CDU und Grünen in die Landeshauptstadt. Dies bestätigte CDU-Fraktionssprecher Wolfram Axthelm der OSTSEE-ZEITUNG. Zusammen mit der FDP wollen Sozialdemokraten, Union und Grüne den ...

  • 28.02.2012 – 19:47

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Insolvenz des Grand Hotels Heiligendamm

    Rostock (ots) - Seit 15 Jahren bietet Deutschlands ältestestes Seebad einen ständigen Wechsel positiver und negativer Schlagzeilen. Als die Fundusgruppe in die Weiße Stadt am Meer einstieg, begann eine unendliche Geschichte, die von Anfang an zwei Seiten hatte: Glamour, Glanz und Gloria, aber auch endlose Querelen mit den Einwohnern, die im Ort immer weiter an den ...