Storys aus Saarbrücken -
- mehr
FDP will von Merz nichts wissen
Saarbrücken (ots) - Die FDP will dem gescheiterten Kandidaten für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, kein Angebot für einen Parteieintritt unterbreiten. FDP-Wirtschaftsexperte Reinhard Houben sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch): "Wir haben genug Wirtschaftskompetenz, wir brauchen Herrn Merz nicht." Der Liberale ergänzte, Merz sei zweimal durchgefallen bei der Wahl zum CDU-Vorsitz. "Die FDP ist kein Auffangbecken für gescheiterte CDU-Politiker." Wenn Merz einen ...
mehrEsken hält "Identitätskrise der CDU" noch nicht für gelöst - Appell an Laschet
Berlin / Saarbrücken. (ots) - SPD-Chefin Saskia Esken sieht den künftigen Kurs in der CDU nach den Entscheidungen des digitalen Parteitages noch nicht geklärt. "Wie sich die Identitätskrise auflöst, in der sich die CDU erkennbar befindet, ist auch nach diesem Parteitag noch nicht klar zu erkennen", sagte Esken der "Saarbrücker Zeitung" unter Verweis auf die ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Weltärztepräsident Montgomery plädiert für Bußgelder zur Durchsetzung von mehr Homeoffice
Berlin/Saarbrücken (ots) - Bei der Bekämpfung von Covid-19 dürfen nach Ansicht von Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery auch Strafzahlungen für Unternehmen kein Tabu sein, wenn diese sich der Möglichkeit einer verstärkten Nutzung von Homeoffice verweigern. "Wenn Betriebe zu Infektionsherden werden und ...
mehrBundestag will die Faxgeräte abschaffen
Saarbrücken (ots) - Der Bundestag will offenbar jetzt gänzlich ins digitale Zeitalter aufbrechen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, sollen ab kommender Legislaturperiode die Faxgeräte abgeschafft werden. Darauf drängen junge Abgeordnete schon seit langem. Laut Zeitung wurde dies am Donnerstag bei der Sitzung des Ältestenrates beschlossen. Ein Mitglied des Gremiums bestätigte die Entscheidung dem ...
mehrBei Wahlniederlage sollen Laschet, Merz und Röttgen kein CDU-Vize werden
Saarbrücken (ots) - Bei einer Wahlniederlage sollen die drei Bewerber für das Amt des CDU-Parteivorsitzenden offenbar nicht für einen Vize-Posten kandidieren. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, seien NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, Ex-Fraktionschef Friedrich Merz und der Außenpolitiker Norbert Röttgen aus CDU-Landesverbänden dazu gedrängt worden. ...
mehr
Dobrindt hätte laut FDP Maut-Debakel stoppen müssen
Saarbrücken (ots) - Der frühere Verkehrsminister und jetzige CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt soll nach dem Willen der FDP im Maut-Untersuchungsausschuss offenlegen, warum er die Unterzeichnung der Maut-Verträge vor dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) nicht verhindert hat. FDP-Obmann Christian Jung sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Als CSU-Landesgruppenchef hätte er Andreas Scheuer ...
mehrSpahn bittet Abgeordnete in Schreiben um Unterstützung für Impfkampagne
Saarbrücken (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Abgeordneten des Deutschen Bundestages eindringlich darum gebeten, die Impfkampagne der Bundesregierung zu unterstützen. Impfen sei der Schlüssel zum Weg aus der Pandemie, so der Minister in einem mehrseitigen Schreiben an die Parlamentarier, über das die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch ) ...
mehrFraktionsvize Schön verteidigt Empfehlung der Frauen Union für CDU-Parteivorsitz
Saarbrücken (ots) - Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union, Nadine Schön, hat die Empfehlung der Frauen Union für Armin Laschet oder Norbert Röttgen als neuen CDU-Chef verteidigt. Schön sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Es besteht keine Pflicht, Röttgen oder Laschet zu wählen." Dass sich eine Vereinigung wie die Frauen Union aber mit der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Mehr als jeder vierte Single-Haushalt von Armut betroffen
Berlin/Saarbrücken. (ots) - Die Armutsgefahr für Alleinlebende ist in Deutschland nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) deutlich gestiegen. Lebte im Jahr 2006 noch gute jeder fünfte Ein-Personen-Haushalt an der Armutsschwelle oder darunter, so war es 2019 schon mehr als jeder Vierte, schreibt das Blatt unter Berufung auf aktuelle Daten der ...
mehrCDU-Chefin Kramp-Karrenbauer greift die SPD scharf an
Saarbrücken (ots) - CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Koalitionspartner SPD scharf attackiert. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Die SPD hat anscheinend den Weg der Vernunft verlassen." Inmitten der Pandemie mache die Partei mit der Debatte um das Impfen Wahlkampf. "Das hilft ihr nicht, schadet aber bei der Bekämpfung von Corona, weil es die Verunsicherung schürt." Sie rief die ...
mehrKramp-Karrenbauer bedauert vor CDU-Parteitag ihre Fehler
Saarbrücken (ots) - Die scheidende CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich hinsichtlich ihres bevorstehenden Rückzugs von der Parteispitze sehr selbstkritisch geäußert. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Ich wünschte mir, ich selbst hätte weniger Fehler gemacht. Insofern habe ich meinen eigenen Anteil daran, dass die Zeit als Vorsitzende nun früher endet als gedacht." Aus Fehlern ...
mehr
Kramp-Karrenbauer hält bei Kanzlerkandidatur alles für möglich
Saarbrücken (ots) - Die scheidende CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer will sich bei der Kanzlerkandidatur der Union nicht auf die Parteichefs von CDU und CSU festlegen. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Möglich ist alles. Es bleibt klug, sich die Situation im Frühjahr genau anzuschauen." Die Saarländerin ergänzte, der Wahlgewinner ...
mehrMaas glaubt nicht an Kehrtwende von US-Präsident Trump
Saarbrücken (ots) - Auch nach der Gewalteskalation in Washington rechnet Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) nicht damit, dass US-Präsident Donald Trump seine Wahlniederlage noch eingestehen wird. Maas sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Der Anstand hätte es schon vor Wochen geboten, den Wahlsieg von Joe Biden klipp und klar anzuerkennen, so wie es alle Wahlverlierer in den USA zu unseren Lebzeiten getan ...
mehrVorfälle in Washington alarmieren die Sicherheitsbeauftragten der Bundestagsfraktionen
Saarbrücken (ots) - Nach der Erstürmung des US-Parlamentssitzes in Washington wird der Bundestag voraussichtlich am kommenden Mittwoch die Folgen für die Sicherheit des Reichstages erörtern. Nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung" wollen die Sicherheitsbeauftragten der Bundestagsfraktionen dann bei einem Treffen auch über Konsequenzen für den Schutz des ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Trittin spricht von schwarzer Stunde für die US-amerikanische Demokratie - Täter müssen bestraft werden
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Außenexperte der Grünen, Jürgen Trittin, sprach in der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) von einer "schwarzen Stunde für die große amerikanische Demokratie". Der Versuch, die Feststellung des Wahlergebnisses zu verhindern, sei ein Putschversuch gewesen, so Trittin. Der ...
mehrEthikrat-Vorsitzende Buyx fordert "mehr Augenmaß" im Impfstreit
Saarbrücken (ots) - Im Streit um die Corona-Impfungen wirbt die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Professorin Alena Buyx, für mehr Zurückhaltung. Die Ärztin und Medizinethikerin sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch): "Es entsteht ein Eindruck, als sei etwas gescheitert, was noch nicht mal richtig angefangen hat." Buyx betonte weiter, der Impfstart in Deutschland sei nicht vermasselt worden. "Es läuft zwar ...
mehrSaar-Ministerpräsident Hans wirft SPD Beschädigung der Impfbereitschaft vor
Saarbrücken (ots) - Im Koalitionsstreit um die Corona-Impfungen hat der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) der SPD vorgeworfen, die Impfbereitschaft der Deutschen zu unterwandern. Hans sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), er habe für die Vorwürfe aus den Reihen der Sozialdemokraten kein Verständnis. "Dieses Verhalten ist für eine ...
mehr
SPD-Fraktionsvize Wiese rechnet mit weiteren Sperrungen im Sauerland
Saarbrücken (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Dirk Wiese, rechnet am kommenden Wochenende erneut mit einem Ansturm auf die Skigebiete in seinem sauerländischen Wahlkreis. Wiese sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Es wird ein Kraftakt, dass man dies gemeinsam in den Griff bekommt. Wenn Appelle nicht reichen, dann wird es ohne weitere ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Wirtschaftsweiser hält Lastenausgleich wegen Corona-Schulden für unnötig
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Wirtschaftsweise Achim Truger geht davon aus, dass der Abbau der Rekordverschuldung in Deutschland ohne Einschnitte für die Bevölkerung gelingen kann. "Wegen der Corona-Schulden brauchen wir keinen Lastenausgleich", sagte Truger der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe). Wenn ...
mehrGasversorger gaben gesunkene Großhandelspreise nicht voll an Privatkunden weiter - Grüne raten zum Wechsel
Berlin/Saarbrücken. (ots) - Die Deutschen haben im abgelaufenen Jahr nicht vollständig von sinkenden Gaspreisen profitiert und den Versorgern einen Extra-Gewinn von fast einer Milliarde Euro beschert. Das ist das Ergebnis einer Gaspreisstudie des Hamburger Forschungsinstituts EnergyComment, über die die ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Rentenversicherung lehnt jeden vierten Antrag auf berufliche Rehabilitation ab
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die Deutsche Rentenversicherung lehnt nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) jeden vierten Antrag auf berufliche Rehabilitation ab. Demnach wurden bei der Rentenversicherung im vergangenen Jahr rund 403.500 Anträge für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben ...
mehrRotes Kreuz verzeichnet im Corona-Jahr 20 Millionen Euro mehr an Spenden
Saarbrücken (ots) - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird nach Angaben seiner Präsidentin Gerda Hasselfeldt im Corona-Jahr einen erheblichen Spendenzuwachs verzeichnen. Hasselfeldt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Die Spendenbereitschaft ist dieses Jahr noch größer geworden. Wir werden voraussichtlich knapp 50 Millionen Euro an Spenden erhalten." 2019 ...
mehrDRK drängt auf rasche Impfung von Rettungssanitätern
Saarbrücken (ots) - Vor dem geplanten Impfstart in Deutschland drängt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) auf eine rasche Impfung von Rettungssanitätern. DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag), es sei richtig, in der ersten Stufe die vulnerablen Gruppen sowie das medizinische und pflegerische Personal zu priorisieren. "Aber wir dürfen die Rettungskräfte nicht vergessen. Sie sind ...
mehr
Heil fordert Wirtschaft zu Kraftanstrengung für mehr Ausbildungsplätze auf
Saarbrücken (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Wirtschaft zu mehr Engagement bei der Bereitstellung von Ausbildungsplätzen aufgefordert. "Nötig ist eine gemeinsame Kraftanstrengung von Unternehmen, Sozialpartnern und Staat, um für mehr Ausbildung zu sorgen", sagte Heil der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). "Was nicht passieren darf, ...
mehrFDP will vor der Bundestagswahl keine Koalition ausschließen - Wissing erwartet "zweistelliges Ergebnis"
Saarbrücken (ots) - FDP-Generalsekretär Volker Wissing will vor der nächsten Bundestagswahl keine Koalitionsoption ausschließen. Die Parteien der Mitte müssten auch als Reaktion auf die AfD zeigen, dass sie miteinander handlungsfähig seien, sagte Wissing der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe). "Zwischen ...
mehrIKK Südwest-Arbeitgeberseminare jetzt als Video abrufbar
IKK Südwest goes digital: Weil wegen der Corona-Pandemie keine Seminare vor Ort stattfinden konnten, wurden diese kurzerhand als Livestream gesendet. Dieser Livestream ist jetzt als Video verfügbar. Damit Unternehmen beim Thema Sozialversicherung auch in 2021 auf ...
Ein DokumentmehrNatürlich schwanger werden durch neue Zyklusdiagnostik OvulaRing
Ein DokumentmehrSaarbrücker Zeitung: DGB fordert armutsfesten Mindestlohn
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die Gewerkschaften dringen auf Nachbesserungen bei der künftigen Festlegung des Mindestlohns. "Wir erwarten, dass die Politik eingreift, um den Mindestlohn armutsfest zu machen. Gleichzeitig braucht es aber auch Maßnahmen, um die Tarifbindung zu stärken", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe). Nach dem Mindestlohngesetz muss der ...
mehrMit Plätzchen aus dem 3D-Drucker IT entdecken
Mit Plätzchen aus dem 3D-Drucker IT entdecken Wissensfabrik Projekt IT2School an der IGS Rockenhausen Kinder und Jugendliche auf die digitale Welt vorbereiten, digitale Medien nicht nur nutzen, sondern auch aktiv gestalten – das sind die Ziele von „IT2School“. Die innovative Kooperation der Integrierten Gesamtschule (IGS) Rockenhausen und der IKK ...
Ein Dokumentmehr