Storys aus Saarbrücken -
- mehr
Kramp-Karrenbauer rechnet mit entscheidender Sitzung zum CDU-Parteitag
Saarbrücken (ots) - Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer rechnet mit entscheidenden Beratungen der Union hinsichtlich des geplanten Parteitages zur Wahl des neuen Vorsitzenden. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Am Montag steht eine wichtige Sitzung des Bundesvorstand an, in der wir im Detail über die Ausgestaltung eines CDU ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bofinger regt verlängerte Zahlung des Arbeitslosgeldes zur Abfederung der Corona-Pandemie an
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Würzburger Ökonomie-Professor und ehemalige Wirtschaftsweise Peter Bofinger schlägt eine pauschale Verlängerung des Arbeitslosengeldes I um ein halbes Jahr vor, um einen möglichen zweiten Lockdown sozial abzufedern. "Wer jetzt seine Arbeit verliert, findet sehr schwer eine neue. ...
mehrBarley fordert Handeln bei Abschaffung der Zeitumstellung
Saarbrücken (ots) - Kurz vor dem Ende der Sommerzeit am kommenden Wochenende fordert die Vizepräsidentin des Europäischen Parlamentes, Katarina Barley (SPD), die Bundesregierung auf, sich endlich für die Abschaffung der Zeitumstellung einzusetzen. Barley sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Es bräuchte jetzt jemanden, der das Heft in die Hand nimmt. Die deutsche Ratspräsidentschaft wäre dafür eine gute ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Trittin kritisiert Högls Plädoyer für bewaffnete Drohnen
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Außenexperte der Grünen, Jürgen Trittin, hat die Haltung der Wehrbeauftragten des Bundestages, Eva Högl (SPD), für eine Bewaffnung neuer Bundeswehr-Drohnen kritisiert. "Es geht um die leichtere Durchführbarkeit offensiver Militäroperationen. Das ist der Kern. Wenn man das haben will, soll man das auch klar sagen und nicht so tun, ...
mehrKubicki nennt Söder "eine traurige Figur"
Saarbrücken (ots) - Bundestagvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) geht mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder scharf ins Gericht. Kubicki sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Markus Söder ist eine traurige Figur. Er hat die schlechtesten Corona-Zahlen zu verantworten und muss jetzt auf andere einprügeln, damit er von seinem miserablen Management ablenken kann." Söder hatte der FDP ...
mehr
Transatlantik-Koordinator Beyer fordert selbstbewusstere Außenpolitik
Saarbrücken (ots) - Nach Ansicht des Transatlantik-Koordinators der Bundesregierung, Peter Beyer (CDU), muss die deutsche Außenpolitik künftig energischer agieren. Beyer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Wir müssen insgesamt stärker und selbstbewusster in der Außen- und Sicherheitspolitik auftreten." Das würden die Verbündeten in Europa und ...
mehrBetriebliches Gesundheitsmanagement der IKK-Südwest zertifiziert - Novum in der GKV
Ein DokumentmehrSaarbrücker Zeitung: FDP-Gesundheitsexperte Ullmann kritisiert erweiterte Maskenpflicht als Aktionismus
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der FDP-Gesundheitspolitiker und Medizinprofessor für Infektiologie, Andrew Ullmann, hält die von Bund und Ländern beschlossene Verschärfung der Maskenpflicht für problematisch. "Wenn damit auch eine Maskenpflicht an der frischen Luft gemeint ist, dann halte ich das für ...
mehrDribbelfit - Basketball for Kids in Koblenz
Ein DokumentmehrSPD wirft Seehofer bei Lobbyregister Blockade vor
Saarbrücken (ots) - Im Koalitionsstreit um das geplante Lobbyregister erhebt die SPD den Vorwurf der Blockade gegen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Fraktionsvize Dirk Wiese sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe), der Minister wolle offenbar wieder einmal ein wichtiges Thema aussitzen. "Die Blockade von Seehofer muss aufhören und er sollte den Weg zügig frei machen für ein wirksames Lobbyregister." ...
mehrSaar-Ministerpräsident Hans will Beherbergungsverbot kippen
Saarbrücken (ots) - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass umstrittene Beherbergungsverbot für Gäste aus Corona-Hotspots zu kippen. Hans sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), Millionen Bürger seien vom Beherbergungsverbot betroffen. "Das Beherbergungsverbot hilft aber nicht, das Infektionsgeschehen positiv zu beeinflussen. Deshalb ist es überflüssig ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Dehoga-Verband erwartet rasches Aus für geltendes Beherbergungsverbot
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die Hauptgeschäftsführerin des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), Ingrid Hartges, rechnet mit einer raschen Abschaffung der geltenden Beherbergungsverbote für Reisende aus inländischen Risikogebieten. "Die Beherbergungsverbote sind nach unserer Auffassung unverhältnismäßig ...
mehrCDU-Parteitag könnte auch in Dresden oder Leipzig stattfinden
Saarbrücken (ots) - Die CDU nimmt Alternativen für ihren Wahlparteitag am 4. Dezember in Stuttgart ins Visier. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Parteikreise berichtet, plant die Union zwar weiterhin mit Stuttgart als Veranstaltungsort. Doch falls sich die Corona-Lage in der baden-württembergischen Landeshauptstadt weiter verschärfen und eine Durchführung unmöglich werden sollte, ...
mehrSaarbrücker Zeitung: 96.000 privat Krankenversicherte sind im Notlagentarif
Berlin/Saarbrücken (ots) - Bei den privaten Krankenkassen waren nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) zur Jahresmitte rund 96.000 Personen im sogenannten Notlagentarif versichert. Damit hat sich ihre Zahl in den letzten zwei Jahren um etwa 6000 verringert. Allein zwischen 2018 und 2019 ist jedoch die durchschnittliche Verweildauer der ...
mehrBisher 37 Corona-Fälle im Bundestag
Saarbrücken (ots) - Seit dem Ausbruch der Corona-Krise im März hat es im Deutschen Bundestag 37 Infektionen mit dem Corona-Virus gegeben. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) unter Berufung auf Angaben der Bundestagsverwaltung. Demnach sind in den Gebäuden des Deutschen Bundestages etwa 10.000 Menschen tätig, darunter Abgeordnete, Fraktions- und Verwaltungsmitarbeiter sowie Handwerker und andere ...
mehrGauland zieht kritische Bilanz nach 30 Jahren Einheit
Saarbrücken (ots) - AfD-Fraktionschef Alexander Gauland hat eine ernüchternde Bilanz nach 30 Jahren Deutsche Einheit gezogen. Gauland sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), zwar sei die Wiedervereinigung "als außenpolitisches Bravourstück" gelungen. "Neben manch blühender Landschaft herrscht nach 30 Jahren doch Katzenjammer: Ungleiche Löhne und Renten, Wirtschaftsgefälle, Treuhanddebakel und ein kultureller ...
mehrKramp-Karrenbauer nennt Deutsche Einheit "unser großes Glück"
Saarbrücken (ots) - Kurz vor dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit hat die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer die Wiedervereinigung als "Erfolgsgeschichte" bezeichnet. Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Es bleibt viel zu tun und dennoch: Die Einheit war und ist unser großes Glück. Wir müssen es uns bewahren." Kramp-Karrenbauer betonte weiter: "Wenn ich mir anschaue, wie ...
mehr
Leinen rügt bei Endlagersuche Bayern - Mitglied im Begleitgremium der Endlagersuche sieht auch Gorleben weiter im Rennen
Saarbrücken (ots) - Der frühere Saar-Umweltminister Jo Leinen (SPD) hat eine Atomendlagersuche "ohne Mauscheleien und Hinterzimmertricks" gefordert und CSU und Freie Wähler für einen "Vertrauensbruch" kritisiert. Leinen ist Mitglied im 17-köpfigen Nationalen Begleitgremiums aus Vertretern gesellschaftlicher ...
mehrFDP gegen ein Verbot der Reichsfahne
Saarbrücken (ots) - Die FDP hat sich gegen ein bundesweites Verbot der Reichsfahne und Reichskriegsflagge ausgesprochen. Innenexperte Benjamin Strasser sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe): "Ein Verbot ist nicht die Lösung. Es sind nicht die Fahnen an sich, sondern die Menschen, die sie tragen." Strasser ergänzte, in der rechtsextremen Szene gebe es eine Vielzahl von Symbolen und Codes. "Wenn Seehofer und ...
mehrZiemiak rechnet mit besonders hartem Bundestagswahlkampf
Saarbrücken (ots) - CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak rechnet im kommenden Jahr mit einem besonders aggressiven Bundestagswahlkampf. Ziemiak sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Ich befürchte, der Wahlkampf wird härter werden als vorherige Wahlkämpfe." Vielfach sei eine Auseinandersetzung mit sachlichen Argumenten schon jetzt kaum mehr möglich, betonte Ziemiak. "Wir erleben bereits, dass aggressive Gruppen ...
mehrCDU-Generalsekretär Ziemiak will Baukindergeld nochmals verlängern
Saarbrücken (ots) - CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat sich für eine weitere Verlängerung des Baukindergeldes ausgesprochen. Ziemiak sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Wir müssen beim Baukindergeld nachlegen." Deshalb schlage er vor, "dass wir das Baukindergeld bis Ende des Jahres 2021 verlängern". Familien könnten sich durch die Förderung den Kauf einer Immobilie zutrauen und würden damit einen ...
mehrZiemiak fordert schnelle Rückkehr zur soliden Haushaltspolitik
Saarbrücken (ots) - CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak drückt bei der Rückkehr zu einer soliden Haushaltspolitik aufs Tempo. Ziemiak sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag), die von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) geplante Neuverschuldung von über 90 Milliarden Euro sei in der jetzigen Situation zwar richtig. "Trotzdem wollen wir schnellstmöglich zur schwarzen Null zurückkehren. Mit dem Haushalt 2022 sollte auf ...
mehrSaar-Kinder gehen unregelmäßig zum Zahnarzt
Nur rund die Hälfte der Kinder nimmt Zahnvorsorge in Anspruch Zum morgigen Tag der Zahngesundheit (25. September 2020) appelliert die IKK Südwest an Eltern im Saarland, verstärkt auf die Wichtigkeit einer regelmäßigen Zahnvorsorge ihrer Kinder zu achten und diese nicht zu vernachlässigen - auch um Vorsorgeerfolge aus der Vergangenheit weiter zu ...
Ein Dokumentmehr
Zum Tag der Zahngesundheit (25.09): Saar-Kinder gehen unregelmäßig zum Zahnarzt
Nur rund die Hälfte der Kinder nimmt Zahnvorsorge in Anspruch Zum morgigen Tag der Zahngesundheit (25. September 2020) appelliert die IKK Südwest an Eltern im Saarland, verstärkt auf die Wichtigkeit einer regelmäßigen Zahnvorsorge ihrer Kinder zu achten und diese nicht zu vernachlässigen - auch um ...
Ein DokumentmehrLauterbach für Maskenpflicht an öffentlichen Plätzen
Saarbrücken (ots) - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich für eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum ausgesprochen. Lauterbach sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag), er begrüße den Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) ausdrücklich. "An Plätzen wie dem Stachus in München, der Hasenheide in Berlin oder dem Brüsseler Platz in Köln ist das Infektionsrisiko hoch." An ...
mehrRehlinger wirft Grünen bei Raser-Strafen parteipolitisches Taktieren vor
Saarbrücken (ots) - Nachdem der Bundesrat am Freitag keine Entscheidung zum verschärften Bußgeldkatalog getroffen hat, wirft die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Anke Rehlinger (SPD), den Grünen parteipolitisches Taktieren vor. Rehlinger sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag), die Reform habe auch gute Regelungen mit Blick auf Abstandsgebote, ...
mehr"Netzwerk Patientensicherheit für das Saarland" startet
Ein DokumentmehrSPD wirft Innenminister Seehofer "Aussitzen und Teilnahmslosigkeit" vor
Saarbrücken (ots) - Nach dem Großbrand im Flüchtlingslager Moria wirft die SPD Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) Tatenlosigkeit vor. Innenexperte und Fraktionsvize Dirk Wiese sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Die Blockade von Bundesinnenminister Seehofer können wir nicht weiter hinnehmen." Seehofer müsse jetzt umgehend den Weg frei machen für ...
mehrComputern das Lesen beibringen: Deep-Tech Startup Natif.ai sichert sich Seed-Finanzierung
mehr