Storys aus Saarbrücken,
- mehr
Saarbrücker Zeitung: SPD warnt Koalition vor Schnellschuss bei Videoüberwachung - Hartmann befürchtet Desaster wie bei Meldegesetz
Saarbrücken (ots) - Die SPD hat die Koalition vor Schnellschüssen bei der geplanten Neuregelung der Videoüberwachung von Arbeitnehmern gewarnt. "Ich warne die Koalition davor, das Gesetz mit der Brechstange durchdrücken zu wollen und damit wie einst beim Melderecht in ein politisches Desaster hinein zu laufen", ...
mehrFlexibilitätsstudie: Der klassische Feierabend - ein Auslaufmodell (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: Kinderschutzbund-Präsident Hilgers wirft katholischer Kirche Vertuschung vor - Kritik an der Bundesregierung
Saarbrücken (ots) - Der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers hat im Zusammenhang mit dem Stopp des Forschungsprojekts über den sexuellen Kindesmissbrauch schwere Vorwürfe gegen die katholische Kirche erhoben. "Ich habe den Verdacht, dass starke Kräfte in der Katholischen Kirche jetzt nach der Methode ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Weniger Hartz IV für junge Arbeitslose
Saarbrücken (ots) - Saarbrücken. Das reine Arbeitslosengeld II ist für junge Erwachsene unter 25 Jahre trotz gestiegener Lebenshaltungskosten spürbar gesunken. Das geht nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei im Bundestag hervor. Im Dezember 2011 lag die durchschnittliche Höhe der gesamten Zahlungsansprüche von den jungen ...
mehrZahl der Woche: 10% der 18- bis 29-Jährigen sagen, ihr Auto wäre ihnen fast so wichtig wie ein Familienmitglied (BILD)
mehr
Einladung zur Pressekonferenz "Gemeinsam gegen den Sekundentod" am 9. Januar, 11 Uhr, Vertretung des Saarlandes beim Bund, In den Ministergärten 4, 10117 Berlin
Berlin/Saarbrücken (ots) - IKK Südwest, Kassenärztliche Vereinigung Saarland und RpDoc® Solutions GmbH stellen bundesweit einzigartiges Programm zur Arzneimittel-Therapiesicherheit vor. Schirmherr des gemeinsamen Projektes ist der saarländische Gesundheitsminister Andreas Storm. Der Begriff "Sekundenherztod" ...
mehrBerufsunfähigkeitsschutz rückdatieren - und ein Jahr jünger werden
Saarbrücken (ots) - Jünger werden leicht gemacht: Wer jetzt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, sollte seinen Anbieter bitten, diese auf 2012 zurückzudatieren. Damit werden die Versicherten ein Jahr jünger - zumindest auf dem Papier - und sparen zudem bares Geld. Die einen nutzen teure Hautcremes, andere schwören auf Ayurveda-Kuren - die Deutschen ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Union und SPD reagieren ablehnend auf Vorstoß der Linkspartei gegen griechische Schwarzgelder
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Vorstoß der Linkspartei, griechische Schwarzgelder in Deutschland einzufrieren, ist bei den anderen Parteien auf Skepsis und Ablehnung gestoßen. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Joachim Poß, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) Priorität müsse ...
mehrSchon Pläne für 2013? / Jeder zweite Deutsche entscheidet lieber spontan (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: Dynamopflicht für Fahrräder steht auf der Kippe
Saarbrücken (ots) - Radfahrer können womöglich bald aufatmen: Die in Deutschland bestehende Dynamopflicht für Fahrräder steht auf der Kippe. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, prüft das Bundesverkehrsministerium die Abschaffung der seit den 70er Jahren bestehenden Pflicht. Eine endgültige Entscheidung darüber soll noch in diesem Frühjahr ...
mehrZahl der Woche: 73 Prozent der Deutschen können sich ein Leben ohne Auto nicht vorstellen (BILD)
mehr
Saarbrücker Zeitung: Handwerk buhlt um frustrierte Studenten
Saarbrücken (ots) - Angesichts überfüllter Universitäten buhlt das Handwerk jetzt verstärkt um frustrierte Studenten. Handwerkspräsident Otto Kentzler sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Die Handwerkskammern haben begonnen, gezielt um diese enttäuschten Studenten zu werben." Kentzler betonte weiter, "der Trend zur Akademisierung ist fatal". An den "Massen-Universitäten" würde rund ein Drittel der ...
mehrCosmosDirekt: Bestleistungen auch in 2013
Saarbrücken (ots) - Deutschlands führender Online-Versicherer steht auch im kommenden Jahr für herausragende Kostenvorteile und eine überdurchschnittlich hohe Gesamtverzinsung. CosmosDirekt legt die laufende Verzinsung für kapitalbildende Verträge für das Jahr 2013 auf 3,85 Prozent fest. Kunden von CosmosDirekt profitieren auch nach Anpassung der Verzinsung für klassische Lebens- und Rentenversicherungen von hohen ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Allensbach-Chefin Köcher hält Wahlausgang 2013 für völlig offen - Urnengang in Niedersachsen wird überschätzt
Saarbrücken (ots) - Für die Bundestagswahl 2013 ist nach Einschätzung der Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie in Allensbach, Renate Köcher, noch keinerlei Vorentscheidung gefallen. "Wir haben keine Wechselstimmung, aber wenn man sich die aktuellen Parteien-Sympathien anschaut, dann müsste ...
mehrSaarbrücker Zeitung: SPD und Pflegerat sehen sich in Kritik an Pflege-Auszeit bestätigt
Saarbrücken (ots) - Angesichts der offenbar nur wenig genutzten Pflege-Auszeit sehen sich die SPD und der Deutsche Pflegerat in ihrer Kritik an dem Gesetz bestätigt. "Auch wenn die Zahl der Nutzer möglicherweise unvollständig ist, so zeigt sie doch eine Tendenz. Und danach ist diese Neuregelung ein Flop", sagte SPD-Fraktionsvize Elke Ferner der "Saarbrücker ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bahr will Fristen für Pflegeeinstufung verkürzen - Verbesserte Prävention für Schulkinder
Saarbrücken (ots) - Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) erhofft sich von einem Einsatz unabhängige Gutachter eine Beschleunigung der oftmals langwierigen Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit von Angehörigen. Im kommenden Jahr werde der Medizinische Dienst der Krankenkassen "verpflichtet, ...
mehrSaarbrücker Zeitung: FDP-Präsidiumsmitglied Bahr plädiert für Teamlösung im Bundestagswahlkampf
Saarbrücken (ots) - Vor dem Hintergrund der anhaltenden Führungsdiskussion in der FDP hat sich Präsidiumsmitglied Daniel Bahr für eine Teamlösung ausgesprochen, um die Liberalen im kommenden Bundestagswahlkampf zu repräsentieren. "Philipp Rösler ist die Nummer Eins in der FDP. Aber nicht allein er wird zur ...
mehr
Zahl der Woche: 25 Prozent der Autofahrer würden ihr Autokennzeichen gerne frei gestalten (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: FDP fordert Visa-Erleichterungen für Russen und Türken - Rösler für Nutzung aller Spielräume - Westerwelle: "Wir sind ein vernetztes Land"
Berlin / Saarbrücken (ots) - Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will Visaerleichterungen für Russen und Türken durchsetzen. In einem von Rösler freigegebenen Positionspapier des Wirtschaftsministeriums, über das die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, wird davor gewarnt, dass eine zu ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bundestagsvizepräsident Thierse forderte Ende der Debatte um NPD-Verbotsantrag - Regierung und Bundestag sollen sich Klage der Länder anschließen
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat ein Ende der Diskussion um den NPD-Verbotsantrag gefordert. "Ich finde die monatelang dauernde quälende Debatte um dieses Verfahren allmählich peinigend und peinlich", sagte Thierse der "Saarbrücker Zeitung (Ausgabe Heiligabend). ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Immer mehr ältere Arbeitslose rutschen in Hartz IV
Saarbrücken (ots) - Das Risiko für ältere Arbeitslose, keine neue Stelle zu finden und so in die staatliche Grundsicherung abzurutschen, ist nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen. So waren im Vormonat rund 291.000 arbeitslose Hartz-IV-Empfänger im Alter ab 55 Jahre registriert. Das waren rund ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Katholische Kirche springt Familienministerin Schröder bei - Prälat Jüsten: "Gott ist keine Frage der Geschlechtlichkeit"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Im Streit um ihre Wortwahl "das liebe Gott" ist die Katholische Kirche der Familienministerin Kristina Schröder (CDU) beigesprungen. Der Leiter des Kommissariats der deutschen Bischöfe in Berlin, Prälat Karl Jüsten, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe): "Die Frage ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Westerwelle will EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei in der ersten Jahreshälfte 2013 wieder flott machen - Indirekte Kritik an Berlusconi
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Außenminister Guido Westerwelle fordert eine neue Initiative, um die stockenden EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei wieder voranbringen. "Wir Europäer sollten das erste Halbjahr 2013 nutzen und mit den Verhandlungen über weitere Kapitel beginnen", sagte Westerwelle der ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Westerwelle macht Vorgängerregierungen für Waffenexporte verantwortlich - Existenz einer Merkel-Doktrin bestritten - Appell an Mursi
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Außenminister Guido Westerwelle hat die Waffenexporte nach Saudi-Arabien und in andere Staaten des Nahen Ostens verteidigt. "Große Waffenlieferungen, die derzeit erfolgen, beruhen noch auf Aufträgen und politischen Entscheidungen aus der Zeit vorheriger Regierungen", sagte er der ...
mehrProst Neujahr: Welche Versicherung bei Silvester-Schäden zahlt! (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: Lauterbach fordert Regierung zum Handeln gegen Engpässe bei Medikamenten in Kliniken auf
Saarbrücken (ots) - Angesichts von Lieferengpässen bei bestimmten Medikamenten für die stationäre Behandlung hat der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert. Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) müsse "die Industrie zwingen, sich mit den künstlich verknappten ...
mehrZahl der Woche: 24 Prozent der Frauen sagen, sie putzen ihr Auto selbst - Männer sehen das anders (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: Autofahrer müssen 100 Prozent mehr für Parkverstöße zahlen
Saarbrücken (ots) - Die Kommunen in Deutschland können demnächst mit noch höheren Einnahmen aus Knöllchen rechnen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Montag) berichtet, müssen Autofahrer künftig teilweise 100 Prozent mehr bezahlen, wenn sie ohne Parkscheibe parken oder die Parkzeit überschreiten. Dies geht aus einer neuen Verordnung des Bundesverkehrsministeriums ...
mehrSaarbrücker Zeitung: 2,2 Milliarden Euro Fördermittel für Langzeitarbeitslose bleiben liegen - Linke fordert Lockerung der Vergabekriterien
Berlin / Saarbrücken (ots) - Die eingeplanten rund 15,4 Milliarden Euro für Eingliederungshilfen von Langzeitarbeitslosen werden in diesem Jahr zu einem guten Teil ungenutzt bleiben. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, über die die "Saarbrücker Zeitung" ...
mehr