Storys aus Saarbrücken,
- mehr
Saarbrücker Zeitung: Bundesregierung weiß nichts von weiteren Rost-Fässern mit Atommüll
Saarbrücken (ots) - Nach dem Fund von angerosteten Fässern mit radioaktivem Müll im stillgelegten Atomkraftwerk Brunsbüttel und dem Zwischenlager in Neckarwestheim vor zwei Wochen hat die Bundesregierung jetzt eingeräumt, über keinerlei Informationen zur Lagerung von Fässern mit schwach- und ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern im Westen sechs Mal größer als im Osten
Saarbrücken (ots) - In den alten Bundesländern ist der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern mit einer Vollzeitbeschäftigung fast sechs Mal größer als in den neuen Bundesländern. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) unter Bezug auf eine aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit berichtet, ...
mehrUnfallknigge: Wie sich Fahrer richtig verhalten
Saarbrücken (ots) - Bald ist es wieder so weit: Kaum beginnen die Osterferien, begeben sich auch schon viele Deutsche mit dem Auto in den Urlaub. Von der Nordsee bis zu den Alpen sind daher gerade jetzt wieder Staus an der Tagesordnung. Um die lästige Wartezeit zu verkürzen, würden viele Autofahrer gerne mal einen prominenten Fahrgast mitnehmen. So ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, dass fast jeder ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Hessen rügt NRW bei islamischem Relgionsunterricht
Saarbrücken (ots) - Vor der heute (Donnerstag) im saarländischen Überherrn beginnenden Konferenz der Integrationsminister ist Streit um den islamischen Religionsunterricht entbrannt. Hessens Ressort-Chef Jörg-Uwe Hahn (FDP) bezeichnete den Weg Nordrhein-Westfalens in dieser Frage als ,,verfassungswidrig". Im weltanschaulich neutralen Statt dürfe ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Sprecherin der Ost-SPD, Iris Gleicke, warnt vor Aufkündigung des Solidarpakts - "Offenbar mangelt es an Sachkenntnis über Ostdeutschland"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Die Sprecherin der Landesgruppe Ost der SPD-Bundestagsfraktion, Iris Gleicke, warnt davor, den Solidarpakt II anzutasten. Zwar verkenne niemand die Schwierigkeiten vieler nordrhein-westfälischer Städte und Gemeinden, sagte Gleicke der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). Doch ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: SPD sieht Bund bei Schlecker-Hilfe in der Pflicht - Sozialministerin Dreyer fordert Beteiligung an Risikofreistellung
Saarbrücken (ots) - Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Malu Dreyer (SPD) hat den Bund aufgefordert, die geplante Transfergesellschaft für die Betroffenen der Schlecker-Pleite mit zu unterstützen. "Wir wollen, dass sich der Bund an der Risikofreistellung beteiligt", sagte Dreyer der "Saarbrücker Zeitung" ...
mehrSaarbrücker Zeitung: FDP-Chef Philipp Rösler übt indirekt Kritik an Röttgens Unentschlossenheit - "Ein Spitzenkandidat muss sich schon fragen lassen: Meinst du es ernst"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - FDP-Parteichef Philipp Rösler hat es indirekt kritisiert, dass sich Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) offen hält, ob er auch im Fall einer Wahlniederlage nach Düsseldorf wechselt oder im Bundeskabinett bleiben will. Rösler sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe): ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Röttgen soll sich Klöckner zum Vorbild nehmen
Saarbrücken (ots) - In der Union wächst der Druck auf den nordrhein-westfälischen CDU-Spitzenkandidaten Norbert Röttgen weiter, auch im Falle einer Wahlniederlage in Düsseldorf zu bleiben. Der Vizechef der Unionsfraktion im Bundestag, Michael Fuchs (CDU), riet Röttgen in der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe), sich die rheinland-pfälzische CDU-Chefin Julia ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Klöckner rechnet mit "besonnenem Vorgehen" Röttgens in der Frage eines Wechsels nach NRW
Saarbrücken (ots) - Die CDU-Landeschefin von Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, geht davon aus, dass sich Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) nicht von außen eine Entscheidung aufzwängen lassen wird, ob er auch als Oppositionsführer nach Nordrhein-Westfalen wechselt. Klöckner sagte der "Saarbrücker ...
mehrPutzmunter: So gelingt der Frühjahrsputz ohne Blessuren
Saarbrücken (ots) - Am 20. März ist Frühlingsanfang: Die Tage werden länger und die Sonne strahlt durch die Fensterscheiben. Nicht nur für viele Hausfrauen fällt daher in diesen Tagen der Startschuss für das große Saubermachen! Damit der Tatendrang nicht mit dem Sturz von der Leiter endet, ist Vorsicht angesagt. CosmosDirekt gibt Tipps für mehr Sicherheit und erklärt, wie Sie beim Hausputz versichert sind. ...
mehr- 2
Vorsorge im Zeitvergleich: Private Rente gewinnt an Bedeutung (mit Bild)
mehr
Saarbrücker Zeitung: FDP pocht auf Zukunftskonto für Neugeborene
Saarbrücken (ots) - Die FDP pocht weiter auf die Umsetzung des im schwarz-gelben Koalitionsvertrag vorgesehenen Zukunftskontos für Neugeborene mit einem Startguthaben von 150 Euro. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) berichtet, wollen die Liberalen jetzt möglichst rasch ein eigenes Konzept vorlegen, nachdem das Bundesbildungsministerium unlängst das Vorhaben für diese Legislaturperiode ausgeschlossen ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Saar-FDP-Chef will Ja zur Finanzsteuer an Benzinpreissenkung koppeln
Saarbrücken (ots) - Im Streit um die Einführung einer Finanztransaktionssteuer gibt es bei den Liberalen nun Überlegungen, eine Zustimmung zu der Steuer an die Entlastung der Bürger bei den Benzinkosten zu koppeln. Der saarländische FDP-Chef Oliver Luksic sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Die ...
mehrSaarbrücker Zeitung: DPWV-Geschäftsführer Schneider kritisiert: "Deutschland schließt Grenzen zu den sozialen Sicherungssystemen" / SPD-Fraktionsvize Ferner spricht von "Rückfall in die 50er Jahre"
Berlin/ Saarbrücken. (ots) - Scharf Kritik hat die Anordnung von Arbeitministerin von der Leyen (CDU) ausgelöst, die gesetzlichen Einschränkungen für den Hartz-IV-Bezug von EU-Ausländern auch für Bürger aus Unterzeichnerländern des Europäischen Fürsorgeabkommens, darunter Griechenland und Spanien, gelten ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Töpfer fordert bei der Energiewende mehr Engagement der Regierung
Saarbrücken (ots) - Kurz vor dem Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima hat der ehemalige Vorsitzende der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung in Deutschland, Klaus Töpfer (CDU), mehr Engagement der Bundesregierung bei der Umsetzung der Energiewende gefordert. Töpfer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Wir sind an wichtigen Punkten nicht ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Lauterbach plädiert für Beitragsreform, um Kassenüberschüsse abzubauen - 50 Kassen könnten Beitrag sofort senken
Saarbrücken (ots) - Angesichts der hohen Milliardenreserve im gesetzlichen Kassensystem hat sich der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach für eine Beitragsreform ausgesprochen. "Dadurch wären auch die hohen Überschüsse schnell verschwunden", sagte Lauterbach der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe). ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Rösler enttäuscht über Umsetzung des Hilfsprogramm für deutsche Investitionen in Griechenland - KfW-Mittel fließen nicht ab
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) ist enttäuscht über die Umsetzung seines Hilfsprogramms für deutsche Investitionen durch die griechische Regierung und Verwaltung. "Die Hilfe wird kaum angenommen. Vieles verpufft bisher. Das ist sehr ernüchternd", sagte Rösler der ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Frauen doppelt so oft von Niedriglöhnen betroffen wie Männer
Saarbrücken (ots) - Frauen arbeiten doppelt so häufig zu Niedriglöhnen wie Männer. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit berichtet, hat im Jahr 2010 jede dritte vollzeitbeschäftigte Frau weniger als 1802 Euro brutto im Monat verdient. Das ist die Summe, die von der OECD in jenem Jahr als ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Gröhe warnt bei der Euro-Rettung die Opposition vor Parteitaktik
Saarbrücken (ots) - CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die Opposition im Bundestag aufgefordert, bei der Zustimmung zum Euro-Fiskalpakt nicht zu pokern. Gröhe sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch): "Jetzt ist Verantwortung gefragt, nicht Parteitaktik." Die schwarz-gelbe Koalition wolle die Risiken für den deutschen Steuerzahler vertretbar halten und ...
mehrSaarbrücker Zeitung: CDU-Generalsekretär Gröhe verteidigt Privilegien für Wulff
Saarbrücken (ots) - CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die Kritik am Großen Zapfenstreich und den Privilegien für den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff zurückgewiesen. Gröhe sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe), er warne davor, "Christian Wulff in einem laufenden Ermittlungsverfahren vorzuverurteilen und ihm das abzusprechen, was ...
mehrSelbst ist die Frau: Wie man auch im Alter nicht knapp bei Kasse ist
Saarbrücken (ots) - Frauen erhalten nach wie vor oft deutlich weniger Rente als Männer. Altersarmut droht heute selbst Arbeitnehmerinnen mit guter Berufsausbildung. Doch Frauen können etwas gegen künftige finanzielle Engpässe tun, indem sie Finanzfallen erkennen und umgehen. Wie, das zeigt CosmosDirekt zum Weltfrauentag am 8. März. Private Altersvorsorge ist für Frauen ein Muss, denn auf die staatliche Rente allein ...
mehr- 2
Finanzsituation 2012: Top oder Flop? / Optimistische Junge treffen auf pessimistische Alte (mit Bild)
mehr Saarbrücker Zeitung: Sozialämter müssen zunehmend für Begräbniskosten aufkommen
Saarbrücken (ots) - Die Sozialämter in den Kommunen müssen immer häufiger für die Kosten von Bestattungen einspringen, weil die Hinterbliebenen dazu finanziell nicht in der Lage sind. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf Angaben des Statistischen Bundesamtes berichtet, haben die Behörden im Jahr 2010 für 22.651 Personen eine ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Schlaglochmisere auf den Straßen wird noch lange andauern
Saarbrücken (ots) - Ein Ende der Schlaglochmisere auf deutschen Straßen ist offenbar nicht in Sicht. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, fehlen den Kommunen derzeit drei bis fünf Milliarden Euro zur Beseitigung von Schlaglöchern. Das Blatt beruft sich auf Zahlen des Städte- und Gemeindebundes. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Steinmeier lehnt Ampelkoalition und Kooperationen mit Linkspartei ab - "Unser Wunschpartner sind die Grünen"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier sieht auch nach der von der FDP unterstützten Kür von Joachim Gauck zum gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten eine Ampel-Koalition im Bund nicht näher kommen. Der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Steinmeier sieht Koalition nach Griechenland-Abstimmung in tiefer Krise - "Das ist Tohuwabohu, aber keine Regierung".
Berlin / Saarbrücken. (ots) - SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hält die schwarz-gelbe Koalition wegen der fehlenden Kanzlermehrheit bei der Griechenland-Abstimmung am Montag für schwer angeschlagen. Der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte Steinmeier, die Abstimmung bedeute "das Ende der ...
mehrGeschenkt: Das bringt der Schalttag
Saarbrücken (ots) - 2012 gibt's einen Zuschlag. Denn mit dem 29. Februar bietet uns das Jahr einen Tag extra. Doch was lässt sich mit der zusätzlichen Zeit anfangen? CosmosDirekt nennt Wissenswertes und Kurioses rund um das ganz besondere Datum: Feste feiern Groß feiern dürfen die rund 55.000 Schalttagskinder in Deutschland. In anderen Jahren müssen sie auf den 28. Februar oder 1. März ausweichen, doch diesmal ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Solms kritisiert Friedrich wegen Griechenland-Vorstoß - Verständnis für Vorbehalte bei Rettungspaket
Saarbrücken (ots) - Der FDP-Finanzexperte Hermann Otto Solms hat den Vorstoß von CSU-Innenminister Hans Peter Friedrich für einen möglichen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone als untauglich kritisiert. "Mit diesem Vorschlag kommt Friedrich reichlich spät", sagte Solms der "Saarbrücker Zeitung" ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Unmut im Bundestag über fehlende Unterlagen zur Griechenlandhilfe - Schuldentragfähigkeitsanalyse besteht nur aus einem Blatt
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Mit Unmut haben Abgeordnete des Haushalts- und Europaausschusses auf die Unterlagen reagiert, die ihnen vom Finanzministerium am Freitag in die laufenden Beratungen zum Griechenland-Rettungspaket übermittelt wurden. So bekamen beide Gremien statt der von ihnen verlangten ...
mehr