Storys aus Sachsen-Anhalt
- Ein Dokumentmehr
Aufnahme von Flüchtlingen in ostdeutschen Gemeinden hat kaum Einfluss auf Fremdenfeindlichkeit
Aufnahme von Flüchtlingen in ostdeutschen Gemeinden hat kaum Einfluss auf Fremdenfeindlichkeit Forscherteam um Mannheimer Soziologin untersuchte 236 ostdeutsche Gemeinden: Fremdenfeindlichkeit weit verbreitet – Flüchtlingszahlen vor Ort haben darauf aber kaum Einfluss. Die Aufnahme von Flüchtlingen in ostdeutschen Gemeinden führte dort nicht zu einem ...
mehrDie CDU und die SED-Diktatur: Ex-DDR-Minister Meckel wirft der Union Verlogenheit vor
Osnabrück (ots) - Die CDU und die SED-Diktatur: Ex-DDR-Minister Meckel wirft der Union Verlogenheit vor "Vergangenheit der Ost-CDU mit keinem Deut aufgearbeitet" Osnabrück. Die CDU sieht sich im Zusammenhang mit der SED-Diktatur schweren Vorwürfen ausgesetzt. Der ehemalige DDR-Außenminister und frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Meckel sagte der "Neuen ...
mehrBestes Klimaschutzprojekt: Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen aus Niedersachsen ist Bundessieger beim Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen
mehrSchultze & Braun GmbH & Co. KG
Pressmetall: Lösung für Standort Hoym gefunden
Pressmetall: Lösung für Standort Hoym gefunden - LMG Manufacturing GmbH führt Geschäftsbetrieb vollständig fort - Übernahme steht noch unter Bedingungen, die derzeit abgearbeitet werden Hoym. Für das Pressmetallwerk in Hoym gibt es eine Lösung. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 übernimmt die LMG Manufacturing GmbH den gesamten Geschäftsbetrieb und ...
Ein DokumentmehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG-Sommerbilanz: Mindestens 329 Menschen ertrunken / Im August so viele Opfer wie seit 17 Jahren nicht
Bad Nenndorf (ots) - In den ersten acht Monaten des Jahres 2020 ertranken in deutschen Gewässern mindestens 329 Menschen, immerhin 20 weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag (17.9.20) bekannt. Allerdings lag die Zahl der ...
mehr
Sachsen-Anhalt Nazisymbolik in der Ausländerbehörde? Amtschef muss gehen
Halle (ots) - Der Landkreis Saalekreis trennt sich von seinem bisherigen Leiter des Ausländeramtes, Jan Rosenstein. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Hintergrund sind Vorwürfe gegen Rosenstein, die eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses offenbar ausgeschlossen haben. Er wird nach Informationen der Zeitung ...
mehrJetzt abstimmen für Nominierte aus Sachsen-Anhalt beim Deutschen Engagementpreis!
Abstimmung über den Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement startet / 383 Nominierte haben die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld / Jeder kann mitmachen – noch bis 27. Oktober abstimmen Am 15. September startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 27. Oktober sind alle eingeladen, auf ...
mehrJetzt abstimmen für den Deutschen Engagementpreis!
Abstimmung über den Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement startet / 383 Nominierte haben die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld / Jeder kann mitmachen – noch bis 27. Oktober abstimmen Am 15. September startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 27. Oktober sind alle eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für ihre Favoriten abzustimmen. 383 ...
mehrSachsen-Anhalt/Politik Jeder dritte Polizist steckt im Beförderungsstau - Beamte warten 15 Jahre auf Beförderung
Halle (ots) - Halle - Viele Landesbeamte in Sachsen-Anhalt warten vergeblich auf eine Beförderung, teilweise seit vielen Jahren. Aktuell könnte fast jeder Fünfte höhergestuft werden, wird es aber nicht. In Teilbereichen wie der Polizei ist der Anteil der "beförderungsreifen" Beamten noch höher. Das berichtet ...
mehrSachsen-Anhalt Nur wenige geflüchtete Frauen in Sachsen-Anhalt arbeiten
Halle (ots) - Geflüchtete Frauen haben auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt viel schlechtere Karten als geflüchtete Männer. Laut Arbeitsministerium gingen Ende 2019 lediglich 9,1 Prozent von ihnen einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit nach (Männer: 42,6 Prozent). Die Gründe sind vielfältig. "Damit geflüchtete Frauen auf dem Arbeitsmarkt ankommen, ist vor ...
mehrSachsen-Anhalt CDU stellt grünem Staatssekretär Ultimatum
Halle (ots) - Die CDU im Landtag von Sachsen-Anhalt hat Umweltstaatssekretär Klaus Rehda (Grüne) in Zusammenhang mit einem umstrittenen Beratervertrag ultimativ zum Rücktritt aufgefordert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe). Der Spitzenbeamte habe dafür bis zum Ende des Monats Zeit, sagte der CDU-Finanzpolitiker Frank Scheurell dem Blatt. "Wenn es bis zur nächsten Sitzung ...
mehr
Soziales/Sachsen-Anhalt Steigende Pflegekosten: Land muss Millionen für Heimplätze zuschießen
Halle (ots) - Weil Sachsen-Anhalter aufgrund von Preissteigerungen in Heimen immer öfter Pflegeplätze nicht mehr bezahlen können, muss zunehmend das Land mit Sozialhilfe einspringen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe). Demnach stiegen die jährlichen Landeszuschüsse in den Jahren 2017 bis 2019 von 39 Millionen auf 57 ...
mehrARD-Nachtprogramm im Hörfunk: NDR übernimmt ARD-Infonacht vom MDR - ARD-Hitnacht kommt aus Mitteldeutschland
Hamburg (ots) - Der Norddeutsche Rundfunk und der Mitteldeutsche Rundfunk tauschen die Federführungen für die ARD-Nachtprogramme im Hörfunk. Mit Beginn des kommenden Jahres ist der NDR für die ARD-Infonacht verantwortlich. Zeitgleich übernimmt der MDR vom NDR die Produktion der ARD-Hitnacht. Beide ...
mehrCorona-Regeln für Ärzt*innen gefordert / "Report Mainz"-Umfrage: Nur jedes zweite Bundesland hat verbindliche Corona-Regeln für Arztpraxen / Sendung 8.9.2020, 21:45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Patientenschützer fordern bundesweit einheitliche Corona-Regeln für Arztpraxen. Im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagt Dr. Ruth Hecker vom Aktionsbündnis Patientensicherheit, nötig seien verbindliche Vorgaben, so wie es sie auch für Restaurants, Hotels und Friseure gebe. Kaum ...
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (MDR) am Sonntag, 6. September 2020 um 23:05 Uhr
mehrDAK-Gesundheitsreport Sachsen-Anhalt: Sinkender Krankenstand trotz Corona-Pandemie
Trotz Corona-Pandemie ist der Krankenstand in Sachsen-Anhalt im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Mit 5,3 Prozent liegt er damit aber erneut deutlich über dem ...
3 DokumentemehrMenschen, Marken, Märkte - 11. Mitteldeutsche Markenstudie
mehr
Ruhe vor dem Sturm: Privatinsolvenzen sinken in Deutschland weiter / starker Anstieg in 2021 erwartet
Hamburg (ots) - Die Privatinsolvenzen in Deutschland verringerten sich im 1. Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,4 Prozent. In den ersten sechs Monaten des Jahres mussten 38.695 Verbraucher eine Insolvenz anmelden - und damit so wenig wie seit 2004 nicht mehr. Zu diesem Ergebnis kommt der ...
mehrSachsen-Anhalt/Rundfunk Millionen-Loch beim MDR trotz Beitragserhöhung
Halle (ots) - Die Finanzlage beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) spitzt sich zu. Nach einem Bericht der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagsausgabe) erwartet der öffentlich-rechtliche Sender für Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen in den kommenden Jahren jeweils ein zweistelliges Millionen-Minus. Das gilt selbst dann, wenn die derzeit heftig ...
mehr- 2
Mange tak - Dankeschön! / 30 Jahre Netto in Deutschland
mehr Dubiose Datenabfragen bei der Polizei: Schwere Verstöße in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Magdeburg. Auch in Sachsen-Anhalt haben Polizisten illegal fremde Personaldaten mit Dienstcomputern abgefragt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe). Seit 2016 wurden demnach mindestens 24 Ermittlungsverfahren gegen 21 Beamte eingeleitet. Die Zahlen hatte der Grünen-Abgeordnete Sebastian Striegel beim ...
mehrDas Erste / Drehstart für ARD-Degeto/MDR-Thrillerreihe "Schneller als die Angst" (AT) mit Friederike Becht und Felix Klare, Christoph Letkowski und Golo Euler
mehrAnti-Corona-Proteste/Berlin Linke kritisieren Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten - Mitverantwortung für Ausschreitungen?
Halle (ots) - Die Linkspartei in Sachsen-Anhalt attackiert Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wegen seiner Haltung in der Debatte um die Corona-Politik - und zieht eine Verbindung zu den Ausschreitungen am Wochenende in Berlin. "Wir sehen hier auch ganz klar eine Mitverantwortung des Ministerpräsidenten ...
mehr
Neuer Service an der Kaufland-Fleischtheke: Hackfleisch und Mariniertes in Eigenherstellung
mehrBewerber-Rekord beim Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen / 16 Landessieger kämpfen per Online-Voting um Bundessieg / Online-Preisverleihung im Bundesumweltministerium in Berlin am 18. September
mehrSachsen-Anhalt/Pandemie Corona-Hilfen in Sachsen-Anhalt kaum genutzt
Halle (ots) - Nur wenige Unternehmen in Sachsen-Anhalt haben bisher Corona-Finanzhilfen für Juni bis August beantragt. Nach Angaben des Landeswirtschaftsministeriums stellten bis zum 24. August 473 Firmen und Soloselbstständige einen Antrag auf Überbrückungshilfe. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). 165 der Anträge ...
mehrSachsen-Anhalt Todesfall Oury Jalloh: Sonderermittler sehen keine offenen Ermittlungsansätze
Halle (ots) - Im Fall des in einer Dessauer Polizeizelle verbrannten Asylbewerbers Oury Jalloh sehen die zwei Sonderberater des Landtags von Sachsen-Anhalt keine offenen Ermittlungsansätze. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Der 303 Seiten starke Abschlussbericht der beiden Top-Juristen Jerzy Montag und Manfred Nötzel ...
mehrKommentar / Ein dünnes Ergebnis = Von Jan Drebes
Düsseldorf (ots) - Der Föderalismus hat sein Gutes. Es muss den Ländern auch künftig möglich sein, je nach regionalem Infektionsgeschehen unterschiedlich scharfe Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie zu verhängen. In Mecklenburg-Vorpommern, wo das Virus sich angesichts großer Flächen mit dünner Besiedlung kaum verbreitet, würden Maßnahmen aus nordrhein-westfälischen Ballungszentren auf Gegenwehr stoßen. Es ist ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Masken
Halle (ots) - Reiner Haseloff hat den sachsen-anhaltischen Sonderweg am Donnerstag mit Blick auf Bus und Bahn sonderbar begründet: "Weil jemand ohne Maske bei uns gar nicht mitfahren darf, brauchen wir auch kein Bußgeld." Denkt man diese Logik des 66-Jährigen weiter, dann müssten bald die Gefängnisse leer sein. Wofür braucht man überhaupt Haftstrafen? Straftaten zu begehen, das ist schließlich verboten. ...
mehr