Storys aus Stuttgarter Nachrichten

Filtern
  • 02.12.2020 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zur Nato-Reform

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Wer sich die Rolle der Bundeswehr in Nato-Einsätzen anschaut, sieht viele Kommandoposten, viel Logistik, Sanität, Ausbildung. All das wird gebraucht. Aber es fällt auf, dass die Kärrnerarbeit immer den Verbündeten bleibt. Deutschland hat sich gegen den Kauf von F-35-Kampfflugzeugen und für zwei Retro-Modelle als Ersatz für seine Tornado entschieden. Auch solche Entscheidungen schaffen Lücken. In der gemeinsamen Verteidigung - und nicht ...

  • 01.12.2020 – 21:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu die Landesgrünen und die Wahl Noppers

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Man stelle sich vor, was passiert wäre, hätte Grün das Stuttgarter Rathaus souverän gegen den CDU-Kandidaten verteidigen können. Natürlich hätte Kretschmann dann das Ergebnis als Nachweis grüner Stärke und berechtigter Zuversicht vor der Landtagswahl am 14. März nächsten Jahres vermarktet. Doch Stadt und Land sind im Fluss. Winfried Kretschmann bemüht daher den Hinweis, dass ...

  • 24.11.2020 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten

    zu Digitale Schule in Coronazeiten:

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Corona macht auch vor Schulen nicht halt. Doch dank der zunehmenden Digitalisierung können Auszubildende auch vom heimischen Wohnzimmer aus lernen. Voraussetzung ist, dass die Internetverbindung vor allem auch stabil ist. Und auch die entsprechenden Lerninhalte müssen entwickelt und die Ausbilder in Schulen und Unternehmen darauf geschult sein. Kaufmännische Inhalte lassen sich aus der ...

  • 06.11.2020 – 20:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Rettungspaket für Flughäfen

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Viele Experten sind sicher, dass diese Pandemie das Verhalten der Verbraucher auch langfristig beeinflussen wird. Arbeiten im Homeoffice und Videokonferenzen werden deutlich zunehmen, Geschäftsreisen, der Kurztrip nach London zum einstündigen Meeting werden die Ausnahme, nicht mehr die Regel sein. Für eine Branche wie die Luftfahrt ist das ein völliger Neuanfang. Jahrelang gab es nur ...