Storys aus Sylt
- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
- 3Sylter Farbenlehre mit Aussichtmehr
- Strandinseln auf Sylt- Strandinseln schützen seltene Pflanzen und Brutvögel. Unterwegs mit der Sylter Naturschutzbotschafterin Stella Kinne. Kleine Inseln auf der großen Insel: Ein Pilotprojekt zum Schutz von Strandpflanzen und Brutvögeln hat einen erfolgreichen Verlauf genommen. Vor gut einem Jahr ist die Sylter Naturschutzbotschafterin Stella Kinne die Strände auf West- und Ostseite abgegangen und erfasste dabei auf mehr als fünfzig Kilometer die dort vorkommenden Pflanzen. „Es wachsen ... mehr
- 2Sylt organisiert Mobilität und Servicemehr
- Pressemitteilung: Frischer Wind von Syltmehr
- Mit #inselleben gegen den Fachkräftemangel- Mit #inselleben gegen den Fachkräftemangel SMG startet neue Marketing-Offensive zur Wahrnehmung der Insel als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum Nina, René und Erich haben auf Sylt ihr Glück gefunden – und das dürfen alle wissen. Sie sind drei der insgesamt elf Protagonisten, die für die Online-Kampagne „Inselleben“ der Sylt Marketing GmbH (SMG) vor die Kamera getreten sind, um von ihrem Leben auf der Insel ... mehr
- Flugbestattung erstmals auch in Deutschland möglichmehr
- Sylter Nachhaltigkeit unter einem Dach- Geplante Dachmarke soll Zugang zu klima- und umweltfreundlichen Angeboten vereinfachen und wird von der AktivRegion Uthlande gefördert. Sylt hat in Sachen Nachhaltigkeit auf allen Ebenen etwas zu bieten – bisher gab es nur noch keinen Zusammenschluss der einzelnen Akteure unter einem gemeinsamen Label, um die positiven Aspekte öffentlichkeitswirksamer zu präsentieren und Synergien zu nutzen. Das neue Sylter ... mehr
- 2Hand anlegen am Ellenbogenmehr
- SyltRIDE startet! Als erste deutsche Insel mit On-Demand Fahrservice setzt Sylt zusammen mit door2door einen Meilenstein für innovative und nachhaltige Mobilität- Sylt/Berlin (ots) - Ab sofort ist der neue, nachfragegesteuerte Service der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) SyltRIDE auf der Insel unterwegs. Es werden drei EQVs von Mercedes-Benz mit je 6 Fahrgastplätzen die bei Bedarf über die App gerufen werden können. Der Zustieg erfolgt an vorher festgelegten Haltepunkten. ... mehr
- Golden Hearts Never Die Collection LTD. 5- Zum internationalen Kindertag braucht jeder sein Spielzeug / Endlich Sonne - Porsche geht auf Tour / 911, 930 und 356 fahren in den Urlaubmehr
- Modellregion Nordfriesland mit Sylt- Alle fünf Inselgemeinden stimmen für eine Teilnahme am Modellprojekt des Kreises. Die Insel Sylt schließt sich der Modellregion Nordfriesland an. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sylt sprach sich gestern Abend für eine Teilnahme am Modellprojekt und der damit verbundenen testweisen touristischen Öffnung aus. Zuvor hatten bereits die vier Amtsgemeinden der Insel List, Kampen, Wenningstedt-Braderup und Hörnum ... mehr
- Sylt wird keine eigenständige Modellregion- Konzeptumsetzung scheitert an der fehlenden Schaffung der rechtlichen Rahmenbedingungen durch das Land // Teilnahme im Rahmen der Modellregion Nordfriesland möglich Sylt wird nicht eigenständige touristische Modellregion. Zumindest nicht auf Grundlage des Sylter Konzepts und der darin festgelegten weitreichenden Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen. Das teilte die insulare Abstimmungsrunde, bestehend aus den ... mehr
- Sylt als mögliche Modellregion ausgewählt- Schaffung rechtlicher Grundlagen von Land und Kreis, die zwingend zur Umsetzung des eingereichten Konzepts erforderlich sind, stehen noch aus und entscheiden über grundsätzliche Durchführung Sylt hat sich unter besonderer Berücksichtigung seiner regionalen und infrastrukturellen Besonderheiten erfolgreich als Modellregion beim Land Schleswig-Holstein beworben. Durch die Vorlage eines konsequenten Konzepts, das in ... mehr
- Sylt bewirbt sich als Modellregion- Mit Schnelltests, Luca-App und Phasenmodell für Corona-Lockerungen und eine touristische Öffnung Der Kreis Nordfriesland möchte eine der Modellregionen in Schleswig-Holstein werden, in denen schrittweise Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen erprobt werden. Dafür setzt sich auch Sylt ein, schlägt bei der Bewerbung aber einen gesonderten Weg ein. „Im Einvernehmen mit dem Landkreis haben wir gestern unsere Bewerbung als touristisches Modellprojekt eingereicht. Unser ... mehr
- Wie ticken die Sylter wirklich?- Neue Ausgabe der SMG-Publikation „Kurs Sylt“ mit Ergebnissen der Bürgerbefragung Wer sind „die Sylter“, statistisch betrachtet? Wie sehen sie die touristische Entwicklung, wodurch fühlen sie sich gestört und was ist man bereit zum nötigen Veränderungsprozess beizutragen? Fragen, die sich im Zuge der jüngsten Auseinandersetzung mit der Entwicklung Sylts immer wieder stellen, auf die es aber bislang keine validen Antworten gab. Ändern sollte das die ... mehr
- Sylt stellt einmehr
- 3Sylt etabliert mit der „luca“-App flächendeckende Kontaktnachverfolgungmehr
- 2Gemeinsam für einen sicheren Aufenthalt auf Syltmehr
- Spielend Silvester auf Sylt erlebenmehr
- Kurs Sylt: Die neue Publikation von Sylt Marketing ist damehr
- 40 Sylter Betriebe - ein Gutscheinmehr
- Digitale Märchenzeit mit Linde Knochmehr
- Sylt im Dialogmehr
- 2Ein himmlisches Ballettmehr
- 3Herbstliche Familienwochen auf Syltmehr
- Die Insel, der Tourismus und wir- Im Dialog: Zukunftsforum Sylt Das Coronavirus hat das Leben auf der Insel nachhaltig verändert. Auch die Zukunft des Tourismus muss auf den Prüfstand: Qualität statt Quantität, Resonanz statt Ignoranz. Zu viel, zu voll, zu laut, zu fremdbestimmt. Sylt war in den vergangenen Monaten vieles – gefühlt aber selten im Gleichgewicht zwischen Heimat- und Urlaubsinsel. Das führte zu gegenseitigen Schuldzuweisungen und einseitigen Bestandsaufnahmen. Der Ton wurde rauer, die ... mehr
- Weit, wild und wanderbarmehr
- 2Der Weg ist das Ziel: Unterwegs auf dem Kampener Kunst- und Kulturpfadmehr
- 2Neuer ALPEN-SYLT Nachtexpress verbindet Alpen und Küste / 4x pro Woche stau- und stressfrei über Nacht im eigenen Liegewagenabteil von Salzburg nach Sylt und zurück / Tickets ab 399 EUR/Abteilmehr

