Storys aus eSSEN
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
NRW-SPD-Chef kritisiert "Alleingang" der Landesregierung bei der Quarantäne
Essen (ots) - NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty wirft NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) und NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) einen Alleingang bei den Quarantäneregeln für Schülerinnen und Schüler vor. "Was Herr Laumann und Frau Gebauer bei den Ländern nicht durchgesetzt bekommen haben, macht die Landesregierung jetzt wieder im Alleingang", sagte ...
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 13. bis 16. September
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Städte- und Gemeindebund NRW: "Bund und Länder müssen Ganztag voll finanzieren"
Essen (ots) - Nach der Einigung über den Anspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschülern fordert der Städte- und Gemeindebund NRW Bund und Länder auf, die Kosten dafür zu übernehmen. "Das Mindeste ist nun, dass Bund und Land den Ganztag auch vollständig finanzieren. Im Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung ausdrücklich zum Prinzip 'Wer bestellt, ...
mehrÜbergewicht: Mikroorganismen im Darm entscheidend
Ursachen und Therapie von Übergewicht Mikroorganismen im Darm entscheidend Schlankbleiben oder Dickwerden: Offenbar ist das Mikrobiom im Darm entscheidend. Das hat ein Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) gemeinsam mit deutschen und amerikanischen Forschenden herausgefunden. Die Ergebnisse sind in „Nature Metabolism“ veröffentlicht und könnten dazu beitragen, Menschen ...
mehrBundestagswahl 2021: KÖTTER Security präsentiert Agenda für die "Sicherheit 2.0"/Friedrich P. Kötter: Lösungen für die neue Normalität dulden keinen Aufschub
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie kritisiert Bundestagwahlkampf als "erstaunlich lauwarm"
Essen (ots) - Der Präsident der Diakonie in Deutschland, Ulrich Lilie, ruft die Parteien im Bundestagswahlkampf dazu auf, soziale, ökologische und wirtschaftliche Fragen stärker in den Zusammenhang zu setzen. "Wir müssen dafür sorgen, dass der Kampf gegen den Klimawandel und die Maßnahmen für mehr Klimaschutz nicht dazu führen, dass wir neue soziale Verlierer ...
mehrAuf in die Hörsäle! - Gasthörerverzeichnis erschienen
mehrALDI leistet Beitrag zur Entspannung am Markt für Schweinefleisch
Essen/Mülheim a. d. Ruhr (ots) - - Ausschreibungen für Schweinefleischartikel aus dem bestehenden Sortiment werden bis auf weiteres ausgesetzt - Einkaufspreis orientiert sich am Niveau vor Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest - ALDI hält Zusagen im Rahmen der Initiative Tierwohl (ITW) ein und stärkt die Abnahme deutscher Ware Mit dem zeitweiligen Aussetzen von ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Thyssenkrupp-Chefin Merz mahnt mehr Unterstützung für klimaneutrale Stahlproduktion an
Essen (ots) - Thyssenkrupp-Vorstandschefin Martina Merz mahnt mehr Unterstützung der Politik beim anstehenden Aufbau einer klimaneutralen Stahlproduktion an. "Ich erkenne eine große Bereitschaft der Politik, die Stahlindustrie bei der Transformation zu begleiten. Alle Parteien haben die Bedeutung der Industrie für die Wirtschaftsregion Europa und Deutschland ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Fernwärmeschiene Rhein-Ruhr hat keine Zukunft
Essen (ots) - Die bisher als "europäisches Leuchtturmprojekt" gepriesene Fernwärmeschiene Rhein Ruhr (FWSRR) ist in der Schublade verschwunden. Laut Landesregierung wurde das Aus schon zu Jahresbeginn beschlossen. "Die Steag Fernwärme GmbH, die Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH und die Energieversorgung Oberhausen AG sind im 1. Quartal 2021 nach eingehender und intensiver Beratung übereingekommen, die Planungen ...
mehrKompromisse und Soziale Arbeit: 3,9 Millionen Euro für Forschungsverbünde
Kompromisse und Soziale Arbeit 3,9 Millionen Euro für Forschungsverbünde Es geht im Leben nicht ohne Kompromisse – aber wie gelingt so eine Einigung? Und wo haben Kompromisse ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen ergründet ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitäten Duisburg-Essen, Münster und Bochum ab November. Das Projekt wird in der ...
mehr
Heilende Radioaktivität von innen - Neu an der UDE/am UK Essen: Johannes Notni
mehrWas ist an der Un los? - Termine vom 7. bis 9. September
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
NRW-Gesundheitsminister Laumann spricht sich für Impfabfrage aus
Essen (ots) - NRW-Arbeits- und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Beschäftigten abfragen dürfen. Er halte den Vorschlag aus Gründen des Infektions- und Arbeitsschutzes grundsätzlich für eine gute Idee, sagte Laumann der in Essen erscheinenden "Westdeutschen Allgemeine Zeitung" (WAZ, Mittwoch). Einen Vorstoß für eine entsprechende ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Auswärtiges Amt: Noch mehr als 400 deutsche Staatsbürger in Afghanistan
Essen (ots) - Die Zahl der deutschen Staatsbürger, die sich noch in Afghanistan befinden, ist deutlich höher als bislang bekannt war. Bislang haben sich mehr als 400 Deutsche gemeldet, die sich aktuell noch immer im Land aufhalten, wie die Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Dienstagausgabe) aus dem Auswärtigen Amt erfuhr. Rund 500 deutsche Staatsbürger konnten ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
NRW-Städtetag fordert von Laschet 2G-Regel für Freizeitbereich
Essen (ots) - Essen. Die Städte in Nordrhein-Westfalen erhöhen den Druck auf die Landesregierung, die Corona-Regeln angesichts stark steigender Infektionszahlen deutlich zu verschärfen. In einem Schreiben an Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) vom Freitag, das unserer Redaktion vorliegt, fordert die Spitze des Städtetages NRW, im Freizeitbereich nur noch Geimpfte oder Genesene (2G) zuzulassen. "Für Menschen ab 12 ...
mehrMini-OPs bei Krebs - Neu an UDE/UK Essen: Andreas Rink
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ärztekammerpräsident fordert Fußballspiele ohne Zuschauer
Essen (ots) - Mit Blick auf die aktuell deutlich steigenden Corona-Fallzahlen fordert der westfälische Ärztekammerpräsident Hans-Albert Gehle zur Eindämmung des Virus, Freizeitangebote nur noch für Geimpfte und Genesene (2G-Regel) zu ermöglichen. Auch sollten Fußballspiele wieder ohne Zuschauer ablaufen, bis die Inzidenzen und die Zahlen in den Kliniken sinken, ...
mehrGroßprojekt für nachhaltiges Energiesystem: Wasserstoff in Serienproduktion
Großprojekt für nachhaltiges Energiesystem startet Wasserstoff in Serienproduktion Ein großer Schritt in Richtung eines nachhaltigen Energiesystems ist getan: Heute startet das bundesweite Wasserstoff-Leitprojekt H2Giga. Unter den 130 Beteiligten aus Wissenschaft und Industrie sind auch Forschende der Universität Duisburg-Essen (UDE). Das Bundesministerium für ...
mehrLieferkette von Zitrusfrüchten: Saft hierhin, Schalen da, Fasern dort
Lieferkette von Zitrusfrüchten Saft hierhin, Schalen da, Fasern dort Sie dienen als gutriechender Dünger, Basis für veganen Fleischersatz und sogar Rohstoff für nachhaltige Mode: Die Schalen und Fruchtfasern, die beim Pressen von Orangensaft übrigbleiben, werden schon jetzt weiterverwertet – allerdings nicht standardmäßig. Das will das Projekt „ImPUlSe“ ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Diakonie-Präsident: Deutschland muss am Hindukusch jetzt die Menschenwürde verteidigen
Essen (ots) - Der Präsident der Diakonie in Deutschland dringt auf einen "starken Beitrag" der Bundesrepublik bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan. "Wenn wir der Erzählung treu bleiben wollen, dass unsere Freiheit und Sicherheit am Hindukusch verteidigt wird, dann müssen wir dort gerade jetzt auch ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ruhrgebiet trauert um Kabarettist Dr. Stratmann
Essen (ots) - Der Bottroper Arzt und Kabarettist Ludger Stratmann ist tot. Wie engste Familienangehörige mitteilten, sei Stratmann plötzlich und unerwartet im Alter von 73 Jahren gestorben, berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ, ET Donnerstag). Als beliebter Mediziner hatte Dr. Stratmann über viele Jahre und bis 1998 in Bottrop praktiziert. "Dr. Stratmann" war über ein Vierteljahrhundert aber auch sein ...
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 30. August bis 2. September
mehr
Kollektives Selbstwissen - DFG-Förderung für Lukas Schwengerer
mehrWortschatz bilingualer Kinder: Apfel, Apple oder Jabłko
Wortschatz bilingualer Kinder Apfel, Apple oder Jabłko Für Deutsche ist es einfacher, Niederländisch zu lernen als Japanisch oder Russisch – das ist aus der Fremdsprachenforschung bekannt. Denn Wörter und Grammatik sind sich in beiden Sprachen ähnlich. Doch kennen Kinder, die mit zwei ähnlichen Sprachen aufwachsen, mehr Wörter als bilinguale Altersgenossen mit ungleichen Sprachen? Dieser Frage ging eine aktuelle ...
mehrFür Schüler:innen: Infos zum Frühstudium
Für Schüler:innen Infos zum Frühstudium Uni-Luft schnuppern oder das gewünschte Fach testen: Das können Schüler:innen ab Klasse 10 beim Frühstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE). Was es bringt und wie es funktioniert, erfahren Interessierte in einer Infoveranstaltung via Zoom am 30. August sowie am 8. September jeweils um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Am Frühstudium beteiligen sich alle ...
mehrTheodor-Heuss-Professur in New York: Till van Treeck an der New School
mehrSozial-ökologischer Sprachspiegel - Neu an der UDE: Maida Kosatica
mehrAntibiotikaresistente Erreger in Gewässern: Bedenkliche Bakterien schwimmen mit
Antibiotikaresistente Erreger in Gewässern Bedenkliche Bakterien schwimmen mit Im Badesee können ungebetene Gäste mitschwimmen: Antibiotikaresistente Erreger gibt es immer häufiger auch in Gewässern. Ein Team der Universitäten Marburg (UMR), Duisburg-Essen (UDE) und Hongkong hat verschiedene Erregertypen analysiert und ihre Häufigkeit in über 270 europäischen ...
mehr