Storys aus eSSEN
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
"TU4U - SelfE": "Hochschulperle Spezial" geht im Mai an die Technische Universität Chemnitz
Essen/Berlin (ots) - Die "Hochschulperle Spezial" des Stifterverbandes geht im Mai an die Technische Universität Chemnitz. Die sächsische Hochschule unterstützt ihre Studierenden mit dem Projekt "TU4U - SelfE" (self organised E-Learning) in der aktuellen Corona-Krise beim Onlinestudium. Denn die fehlende Struktur des Präsenz-Studienalltags, der mangelnde ...
mehr- 2
Landwirte unterstützen, Tierwohl fördern: ALDI Nord weitet Eigenmarke "Fair & Gut" aus
mehr Startup-Ökosystem bündelt beim digitalen Gründergipfel Ruhr die Kräfte
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Wissenschaftspodcast "Jung und Freudlos"- "Hochschulperle des Monats" Mai geht an das Universitätsklinikum Freiburg
Essen/Berlin (ots) - Die "Hochschulperle Offene Wissenschaft" des Monats Mai geht an die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg. Ausgezeichnet wird der Wissenschaftspodcast "Jung und Freudlos", den Ärzte, Wissenschaftler und Medizinstudenten produzieren. Alle 14 Tage beantworten ...
mehrRock Your Curves: Zweite Kollektion von Model Angelina Kirsch bei ALDI
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Warum 600 Euro für jedes Kind keine gute Idee ist - Kommentar NRZ zu Laschets Vorhaben
Essen (ots) - Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Die vielen Milliardensummen, die derzeit von Bund, Ländern und auch EU auf den Markt geworfen werden, können einen leicht schwindelig machen. Oder Angst und Bange. Wenn NRW-Ministerpräsident Armin Laschet nun jeder Familie pro Kind 600 Euro überweisen will, dann folgt das dem Prinzip Gießkanne. Die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG Metall plädiert für Staatseinstieg bei deutscher Stahlfusion
Essen (ots) - In der Diskussion über die Zukunft von Thyssenkrupp macht sich die IG Metall für eine Stahlfusion der deutschen Konzerne mit einer Beteiligung des Staates stark. "Mit dem in der Corona-Krise von der Bundesregierung aufgelegten Fonds gibt es ein geeignetes Instrument für eine direkte Staatsbeteiligung an den Stahlherstellern", sagte IG ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Trotz Corona: Konzerthäuser an der Ruhr offenbar kurz vor der Öffnung
Essen (ots) - Die großen Konzerthäuser an der Ruhr bereiten sich offenbar auf eine Öffnung noch in dieser Saison vor. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) wollen sowohl Essens Philharmonie als auch das Dortmunder Konzerthaus und Bochums Musikforum den Betrieb bereits Anfang Juni wieder aufnehmen. Der Ehrgeiz der ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Nordrhein-Westfalen sollte gewarnt sein - ein KOMMENTAR von Holger Dumke zu den Crystal-Meth-Sicherstellungen in NRW
Essen (ots) - Wenn in den benachbarten Niederlanden vermehrt Crystal Meth erzeugt wird, ist das für Nordrhein-Westfalen sehr bedenklich. Was die Zollfahnder abgreifen, dürfte nur die Spitze des Eisberges sein. Nach ihren Erkenntnissen ist NRW bislang lediglich Transitland. Auf dem hiesigen Konsummarkt rangiert ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Die Empörung ist groß - ein KOMMENTAR von Holger Dumke zu den Corona-Demos
Essen (ots) - Gut, dass es Corona-Demos gibt! Die Art und Weise, wie Politik und Behörden mit der Pandemie umgehen, hat vielen Menschen sehr viel abverlangt (und tut es immer noch). Sie gehört hinterfragt. Corona-Protestierer über einen Kamm zu scheren, ist allemal falsch - und Demonstrationsfreiheit ein hohes Gut. Dieser Staat ist eben nicht auf dem Weg in die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Scholz stellt Städten 57 Milliarden Euro in Aussicht
Essen (ots) - Mit einem 57 Milliarden Euro schweren "Solidarpakt" will Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) den Städten und Gemeinden in der Coronakrise finanziell unter die Arme greifen. Wie die WAZ aus Berliner Parlamentskreisen erfuhr, strebt Scholz zusammen mit den Bundesländern die komplette Übernahme sämtlicher kommunaler Altschulden an. Allein dafür sollen Bund und Länder 45 Milliarden Euro bereitstellen. ...
mehr
Erhöhte Anforderungen an Reisende nach Corona-Krise / German Business Protection (KÖTTER Security Gruppe) und EXOP vereinbaren Partnerschaft im Bereich Auslands- und Reisesicherheitsmanagement
Essen/Berlin/Konstanz (ots) - Die zur KÖTTER Security Gruppe gehörende German Business Protection (GBP) baut ihre Kompetenzen auf dem Gebiet des internationalen Risiko- und Krisenmanagements weiter aus. Dazu schließt der Consulting-Spezialist eine strategische Partnerschaft mit der EXOP GmbH, einem der führenden ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Laschet macht sich für die Stahlindustrie stark - "Systemrelevant für Deutschland"
Essen (ots) - Angesichts einer schweren Krise der Branche aufgrund der Corona-Pandemie macht sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für Deutschlands Stahlindustrie stark. "Unser Staat hat ein substanzielles Interesse am Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit dieser Branche und der Sicherung der damit verbundenen Arbeitsplätze", sagte Laschet der Westdeutschen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Städte halten Kontaktbeschränkung für kaum kontrollierbar
Essen (ots) - Der Städte- und Gemeindebund NRW sorgt sich wegen der Lockerungen der Corona-Maßnahmen und hält die aktuellen Vorschriften für kaum kontrollierbar. "Ich kann die Sehnsucht nach Normalität gut verstehen, sehe aber auch, wie schnell die Abstandsregeln und Empfehlungen zum Schutz vor Infektionen in Vergessenheit geraten", sagte Bernd Jürgen Schneider, ...
mehrFreie Ärzteschaft: Corona-Pandemie entzaubert Telemedizin
Essen (ots) - Während in den vergangenen Wochen die Wartezimmer in manchen Arztpraxen fast leer blieben, gehen die Menschen nun wieder zum Arzt. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) begrüßt die Rückkehr zur patientennahen Medizin. "Es müssen viele Untersuchungen und Behandlungen nachgeholt werden. In der Corona-Pandemie wird deutlich, dass Onlinesprechstunden per Video ...
mehrStiftung Universitätsmedizin Essen
Gesichtsmasken für die Corona-Forschung: Mode-Start-Up Befeni GmbH spendet 90.000 Euro für die Initiative "Spenden für Corona"- Trainerlegende Otto Rehhagel übernimmt Schirmherrschaft der Kooperation
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Thyssenkrupp: Geld aus Aufzugverkauf ist schon verplant
Essen (ots) - ... Ob es wirklich so klug war, die Aufzugssparte an ein Konsortium aus Finanzinvestoren (aus USA und England) und die Essener RAG Stiftung zu verkaufen, wird sich erst noch zeigen. Schließlich trennt sich Thyssenkrupp ausgerechnet von jenem Geschäftsteil, der überhaupt noch Gewinn macht. Die 17,2 Milliarden Euro für den Verkauf der Aufzüge erwartet TK-Chefin Martina Merz bis Ende September, wenngleich ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Experten warnen vor Angriffen auf die Demokratie in der Corona-Krise
Essen (ots) - Weil sich unter die Demonstranten gegen die Pandemiebeschränkungen zunehmend Extremisten und Anhänger von Verschwörungstheorien mischen, warnen der Bielefelder Konflikt- und Gewaltforscher Andreas Zick und die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) vor einer Gefahr für die Demokratie in Deutschland. "Für den ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Hört auf, nur auf die Abiturienten zu schauen!
Essen (ots) - Oft scheint es so, dass die Welt und die Schullandschaft allein aus Abiturienten besteht. Ziemlich sicher liegt es daran, dass Minister, Politiker und Schulräte häufig selbst einmal ein Abi gebaut und dann studiert haben. Mit solch einem Lebenslauf hat man einen ganz besonderen Blick aufs Thema Bildung. Leider lässt diese Sicht viele andere Schüler außen vor. Das ist fatal. Zunächst steht fest: Die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Neuer Behördenchef: "Autobahnbau in Deutschland wird effizienter werden"
Essen (ots) - Die zentrale Bundesautobahngesellschaft in Berlin will der Sanierung und Planung des deutschen Autobahnnetzes neuen Schub verleihen. Dazu soll es bessere Absprachen mit der Bauindustrie sowie einheitliche technische Normen geben. "Unsere Gesellschaft kann als GmbH schneller und flexibler handeln als Behörden, Ämter und Ministerien. Der Autobahnbau in ...
mehrBrenntag berichtet solide Ergebnisse mit gesteigertem Rohertrag und höherem operativen EBITDA für das erste Quartal 2020
Essen (ots) - Brenntag (ISIN DE000A1DAHHO), der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, konnte im ersten Quartal 2020 den Rohertrag steigern und solide Ergebnisse mit einem hohen Cashflow erzielen. Christian Kohlpaintner, Vorstandsvorsitzender der Brenntag AG: "Trotz der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Grüne kritisieren Kita-Politik in NRW
Essen (ots) - Die Parteispitze der Grünen in NRW wirft NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) vor, sich in der Diskussion um die Kinderbetreuung einseitig auf die Betreuung in Kitas zu fixieren. "Wir werden noch monatelang keinen Normalbetrieb in den Kitas ermöglichen können. Wegen der Abstandsregeln fehlen Räume, vielerorts dürfte auch das Personal nicht vollständig zur Verfügung stehen", sagte der Chef der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: In NRW 3,8 Milliarden Euro Soforthilfe ausgezahlt / 365.000 Betriebe haben Geld erhalten - Pinkwart: NRW bei der Auszahlungsquote vorn
Essen (ots) - In NRW sind bisher rund 395.000 Anträge auf Corona-Soforthilfe bewilligt und davon bereits 365.000 ausgezahlt worden - das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Wirtschaftsministeriums. Den Angaben zufolge haben rund 92 Prozent der ...
mehr
Zukunftspakt Apotheke - Kampagne wirbt für ihreapotheken.de
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Vonovia-Chef Buch: Nach der Krise bracht Deutschland ein Wiederaufbau-Programm
Essen (ots) - Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen, fordert Vonovia-Chef Rolf Buch ein Wiederaufbauprogramm, das vor allem den Wohnquartieren in Deutschland zugutekommen soll. "Wir brauchen ein Programm, das dieses Land nach Corona noch besser macht", sagte der Vorstandsvorsitzende von Deutschlands größtem Immobilienkonzern der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Corona-Krise: Pianist Alexander Krichel macht Autokino zum Konzertpodium/Korrektur! (überflüssige Klammer entfernt)
Essen (ots) - Der Hamburger Pianist Alexander Krichel bricht mit einem Experiment aus dem Home-Office aus. Statt wie tausende Klassik-Interpreten derzeit allein von zu Hause aus Videos für Fans zu senden, wird er am kommenden Samstag Beethoven und Liszt im Autokino spielen. "Die Zuschauer bekommen ein echtes ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Corona-Krise: Pianist Alexander Krichel macht Autokino zum Konzertpodium
Essen (ots) - Der Hamburger Pianist Alexander Krichel bricht mit einem Experiment aus dem Home-Office aus. Statt wie tausende Klassik-Interpreten derzeit allein von zu Hause aus Videos für Fans zu senden, wird er am kommenden Samstag Beethoven und Liszt im Autokino spielen. "Die Zuschauer bekommen ein echtes Konzert, das ist mir wichtig", so Krichel im Gespräch mit ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-FDP-Chef Stamp: "Merkel ignoriert Belange unserer Kinder"
Essen (ots) - Vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Regierungschefs der Länder am Donnerstag hat NRW-Vize-Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) "mehr Freiheit" für die Länder gefordert. "Die Bundesländer müssen insgesamt strikt darauf achten, dass der Föderalismus im Zuge der Corona-Krise nicht auf der Strecke bleibt, wenn ein Gremium aus Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten alle 14 ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
"ELBen helfen!"- erste "Hochschulperle Spezial" geht an die Technische Hochschule Wildau
Essen/Berlin (ots) - Die erste Hochschulperle Spezial des Stifterverbandes geht im April an die Technische Hochschule Wildau in Brandenburg. Studentische und zurzeit auch nicht-studentische E-Learning-Berater, sogenannte ELBen, unterstützen Dozenten bei der digitalen Lehre. So können Hochschullehrer den Präsenzunterricht ergänzen, individuelles Lernen fördern und ...
mehr