Storys aus saarbrücken
- mehr
Saarbrücker Zeitung: Gysi rechnet fest mit Ramelows Wahl - Solidarisierungseffekt durch Thüringer CDU
Saarbrücken (ots) - Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, rechnet schon im ersten Anlauf mit der Wahl von Bodo Ramelow zum ersten Ministerpräsidenten der Linken in Thüringen. "Das Verhalten der CDU hat zu einer inneren Solidarität der Abgeordneten von Linken, SPD und Grünen geführt. Selbst ...
mehr"Et is wie et is" - FaktenCheck Nordrhein-Westfalen
Saarbrücken (ots) - Das renommierte Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Mai dieses Jahres im Auftrag von CosmosDirekt 2.001 Personen ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Schwerpunkte der repräsentativen Studie mit dem Titel "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt" waren die Aspekte Zufriedenheit und Vorsorge. Dieser Faktencheck liefert die wichtigsten Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen. ...
mehrAngstfaktor "schlechtes Wetter": Fast jede zweite Frau (44 Prozent) hatte im Winter bei schlechten Witterungsverhältnissen schon einmal Angst am Steuer (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Fahrverbot für jugendliche Straftäter kommt
Saarbrücken (ots) - Der Führerscheinentzug für jugendliche Straftäter rückt näher. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, wollen Union und SPD die im Koalitionsvertrag vereinbarte Maßnahme zu Beginn des nächsten Jahres angehen. Unions-Fraktionsvize Thomas Strobl (CDU) sagte der Zeitung: "Wir brauchen ein Fahrverbot für jugendliche Straftäter." Junge Menschen kämen ins Nachdenken, "wenn ihnen ...
mehr"Oh Mann!": 39 Prozent der deutschen Autofahrer waren bereits einmal von Vandalismus betroffen. (FOTO)
mehr
Vandalismus: 39 Prozent der Autofahrer waren bereits betroffen (FOTO)
mehrDie zufriedensten Deutschen wohnen in Bayern - ein FaktenCheck
Saarbrücken (ots) - Das renommierte Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Mai dieses Jahres im Auftrag von CosmosDirekt 2.001 Personen ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Schwerpunkte der repräsentativen Studie mit dem Titel "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt" waren die Aspekte Zufriedenheit und Vorsorge. Dieser Faktencheck liefert die wichtigsten Ergebnisse für Bayern. Die zufriedensten ...
mehrforsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt" / Faktencheck: Baden-Württemberg
Saarbrücken (ots) - Das renommierte Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Mai dieses Jahres im Auftrag von CosmosDirekt 2.001 Personen ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Schwerpunkte der repräsentativen Studie mit dem Titel "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt" waren die Aspekte ...
mehr"Leihst du mir dein Auto?" - Freundschaftsdienst ohne Stress (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Blüm sieht Akzeptanz der Rentenversicherung in Gefahr - Jüngere sollen mehr Beitrag zahlen
Saarbrücken (ots) - Der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) hat vor wachsenden Akzeptanzproblemen der gesetzlichen Rentenversicherung gewarnt. "Wenn das Rentenniveau weiter so sinkt wie in den letzten Jahren, dann kommt man in die Nähe der Sozialhilfe, was die Rentenversicherung nicht nur um ihren ...
mehrCosmosDirekt schafft Sicherheit beim Online-Banking (FOTO)
mehr
"Von wegen zu kalt": 61 Prozent der Deutschen mögen den Winter (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Dobrindt erwartet keine Engpässe beim Streusalz
Saarbrücken (ots) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) erwartet in den nächsten Monaten keine Engpässe beim Streusalz. Dobrindt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag), Deutschland sei gut auf den Winter vorbereitet. "Die Streusalzreserven sind gefüllt." Laut Zeitung haben die Länder auf Initiative des Bundes ihre Reserven noch einmal deutlich ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Lauterbach für Weiterführung des Pflege-TÜV`s - Kritik an Laumann
Saarbrücken (ots) - Der Gesundheitsexperte der SPD, Karl Lauterbach, hat die Forderung des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), nach einer umgehenden Aussetzung des Pflege-TÜV`s zurückgewiesen. "Einen Stopp der Checks halte ich für falsch", sagte Lauterbach der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Es stimme zwar, dass die ...
mehrFrüh üben lohnt sich: Mit dem Führerschein ab 17 bei der Kfz-Versicherung sparen (FOTO)
mehrforsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt": Zocker oder Zauderer? - Wie die Deutschen zum Risiko stehen
Saarbrücken (ots) - Echte "Zocker" sind in Deutschland eher selten - dieses Stereotyp hat eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt bestätigt. (1) Nach eigenen Angaben wagen "nur" 28 Prozent der Bundesbürger auch mal ein Risiko, 71 Prozent gehen lieber auf Nummer sicher. (2) Der ...
mehrMit Irrtümern aufräumen: Warum sich Riester-Sparen lohnt
Saarbrücken (ots) - Seit 2002 können Deutsche mit Riester für ihre spätere Rente vorsorgen - der Staat unterstützt Sparer mit Zulagen und Steuervorteilen. Doch diese Form der Altersvorsorge bietet viel Potenzial für Fehleinschätzungen. CosmosDirekt räumt mit drei gängigen Riester-Irrtümern auf. Seitdem es das Angebot gibt, haben sich nahezu 16 Millionen Deutsche für eine staatlich geförderte Altersvorsorge mit ...
mehr
Autofahren im Winter: 13 Prozent der Autofahrer unter 30 machen ihren Wagen nicht winterfest (FOTO)
mehrWenn Schnee und Kälte kommen: Vier Tipps für sicheres Autofahren im Winter (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Umfrage zeigt verschlechtertes Image des Luftverkehrs
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Laut einer vom Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) in Auftrag gegebenen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen hat sich das Image der Airlines im abgelaufenen Jahr leicht verschlechtert, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). So verlor der Luftverkehr in den Augen der Bürger seinen Status als ...
mehr"Nur eine Schramme": 37 Prozent der "Parkrempler" haben bereits einmal Fahrerflucht begangen (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Mautprellern droht auch Fahrverbot
Saarbrücken (ots) - Mautpreller müssen unter Umständen auch mit einem Fahrverbot rechnen, wenn sie erwischt werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, geht dies aus einem noch nicht beachteten Detail im Gesetzentwurf zur Pkw-Maut von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hervor. Demnach können die Kontrolleure ausländischen Autofahrern die Weiterfahrt untersagen, wenn sie die ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Städte- und Gemeindebund begrüßt Soli-Vorstoß
Saarbrücken (ots) - Der Städte- und Gemeindebund hat den Vorstoß der rot-grün regierten Bundesländer begrüßt, den Solidaritätszuschlag ab 2019 in die normale Lohn- und Einkommensteuer zu integrieren. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Es ist richtig, Hilfen für die Kommunen nicht nach Himmelsrichtung, sondern ...
mehr
forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt" - Faktencheck: Berlin-Brandenburg
Saarbrücken (ots) - Das renommierte Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Mai dieses Jahres im Auftrag von CosmosDirekt 2.001 Personen ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Schwerpunkt der repräsentativen Studie mit dem Titel "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt" waren die Aspekte ...
mehrParkrempler mit dem Auto: Wie verhalte ich mich richtig? (FOTO)
mehr"Die Luft ist raus": 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal eine Reifenpanne (FOTO)
mehrSaarbrücker Zeitung: Union nicht überrascht von Anklage gegen Edathy
Saarbrücken (ots) - Die Anklageerhebung gegen den früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy wegen des Besitzes kinderpornografischen Materials hat den Obmann der Unionsfraktion im Untersuchungsausschuss, Armin Schuster (CDU), nicht überrascht. Schuster sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch): "Nach meiner Rechtsauffassung hätte ich ihn auch angeklagt ...
mehrDie Reisefreiheit - wichtigste Veränderung durch den Mauerfall: Rückblickend empfanden 31 Prozent der Ostdeutschen die Reisefreiheit als wichtigste Veränderung durch den Mauerfall (FOTO)
mehrIm Rausch der Geschwindigkeit: Nur elf Prozent der Autofahrer halten sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen. (FOTO)
mehr