Storys aus saarbrücken
- mehr
Saarbrücker Zeitung: Immer mehr Beschäftigte haben Zweitjobs
Saarbrücken (ots) - Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland verdienen sich neben ihrer Hauptbeschäftigung noch etwas hinzu. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Demnach ging im Vorjahr bereits jeder elfte Beschäftigte mit einer sozialversicherungspflichtigen Stelle zusätzlich mindestens einem Minijob nach. Im Jahr 2003 war es erst ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Altmaier treibt Energieberatung für alle voran - Runder Tisch am 9. Oktober
Saarbrücken (ots) - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) treibt die Umsetzung seines Vorschlags einer kostenlosen Energieberatung für alle Privathaushalte voran. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Montag) bericht, hat Altmaier zahlreiche Verbände und Akteure der Energiebranche für den 9. Oktober zu einem "Runden Tisch" eingeladen. Dabei soll besprochen werden, ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bahr sieht große Kluft zwischen Steinbrück und SPD-Basis
Saarbrücken (ots) - Nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) muss Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den potentiellen SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück nicht fürchten. "Frau Merkel muss nicht zittern", sagte der frühere Landesvorsitzende der nordrhein-westfälischen FDP der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe). "Die Bundeskanzlerin hat ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Wagenknecht wirft SPD Wählertäuschung vor - Regulierung des Bankensektors nur mit der Linken durchsetzbar
Saarbrücken (ots) - Linksfraktionsvize Sahra Wagenknecht wirft den Sozialdemokraten mangelnde Glaubwürdigkeit bei ihren Plänen für mehr soziale Gerechtigkeit und zur Bändigung der Finanzmärkte vor. "Die SPD hat kategorisch ausgeschlossen, mit uns zu regieren. Solange das so bleibt, ist das Linksblinken von ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Rekordeinnahmen durch Lkw-Maut auf Bundesstraßen
Saarbrücken (ots) - Die Ausweitung der Lkw-Maut auf vierspurige Bundesstraßen hat deutlich mehr Geld als erwartet in den Haushalt von Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) gespült. Nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) nahm das Ministerium in den ersten sechs Wochen seit der Einführung am 1. August 14,1 Millionen Euro ein. Gerechnet hatte man ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Grüne begrüßen Steinbrück-Vorstoß für Bankenrettungsschirm - Kritik an Merkel
saarbrücken (ots) - Die Grünen begrüßen den Vorstoß von Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) für einen Bankenrettungsschirm, der von den Geldinstituten selbst finanziert werden soll. "Das ist genau das, was wir Grünen schon seit Jahren verlangen, nämlich einen europäischen Restrukturierungsfonds ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Ramsauer erwartet Entspannung auf dem Wohnungsmarkt
Saarbrücken (ots) - Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) rechnet mittelfristig mit einer deutlichen Entspannung auf dem Wohnungsmarkt. Ramsauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Inzwischen hat die Bautätigkeit wieder kräftig zugelegt." Auf mittlere Sicht werde dies dazu beitragen, "dass wieder mehr und auch preiswerter Wohnraum zur Verfügung steht". ...
mehrSaarbrücker Zeitung: FDP-Sozialexperte Kolb verlang grundlegende Überarbeitung des Armuts- und Reichtumsberichts
Saarbrücken (ots) - Der FDP-Sozialexperte Heinrich Kolb hat eine grundlegende Überabreitung des Entwurfs für den neuen Armuts- und Reichtumsbericht verlangt. "Wir kommen zu anderen Schlüssen als die Bundesarbeitsministerin", sagte Kolb der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Korrekturbedarf sieht Kolb vor ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Jedes siebte Kind wächst in ärmlichen Verhältnissen auf
Saarbrücken (ots) - Mindestens jedes siebte Kind in Deutschland wächst in ärmlichen Verhältnissen auf. Das geht aus den aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor, über die die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) berichtet. Demnach sind derzeit 1,63 Millionen Kinder unter 15 Jahren auf Hartz IV angewiesen. Das sind 14,9 Prozent aller Kinder in ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Schwarz-Gelb will Verbot von Blitzerwarnern kippen
Saarbrücken (ots) - Die Verkehrspolitiker von Union und FDP wollen offenbar das Verbot von Blitzerwarnern teilweise kippen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) berichtet, sollen Navigationssysteme oder Handy-Apps künftig verraten dürfen, wo Autofahrer mit einem Starenkasten rechnen müssen. Bislang ist dies in Deutschland verboten. Einen entsprechenden Antrag ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Müntefering fordert gundlegende Veränderungen im deutschen Lohngefüge
Saarbrücken (ots) - Angesichts der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland hat der ehemalige Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) grundlegende Veränderungen im Lohn- und Gehaltsgefüge gefordert. "Es darf nicht bei sittenwidrig niedrigen und sittenwidrig hohen Löhnen bleiben", sagte Müntefering der "Saabrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Islamexperte Ceylan hält Aufführungsverbot für US-Schmähvideo für überzogen
Saarbrücken (ots) - Der Islamexperte Rauf Ceylan hält ein mögliches Aufführungsverbot des US-Schmähvideos über den Propheten Mohammed in Deutschland für überzogen. "Ich bin skeptisch bei Verboten. Damit würde man den Film wichtiger machen, als er ist", sagte der Professor an der Uni Osnabrück der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Ramsauer will mit neuen Zuschüssen Energiewende in den Kommunen forcieren
Saarbrücken (ots) - Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) will in den Kommunen die energetische Sanierung von Turnhallen, Kitas oder Schwimmbädern vorantreiben. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Montag) berichtet, sollen Städte und Gemeinden mit neuen Förderprogrammen bei der Umsetzung der Energiewende ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Innenministerium erlässt Einreiseverbot gegen US-Prediger Jones
Saarbrücken (ots) - Aus Sorge um die öffentliche Ordnung in Deutschland hat das Bundesinnenministerium jetzt ein Einreiseverbot gegen den US-amerikanischen Prediger Terry Jones verhängt. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe) berichtet, ist das Verbot auf Grundlage des deutschen Aufenthaltsgesetzes und ...
mehrSaarbrücker Zeitung: DGB kritisiert Gabriels Rentenkonzept - "SPD springt viel zu kurz"
Saarbrücken (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat das Rentenkonzept von SPD-Chef Siegmar Gabriel kritisiert. "Die Reformen, die die SPD für den Arbeitsmarkt und zur Absicherung von erwerbsgeminderten Beschäftigten, Langzeitarbeitslosen und Geringverdienern plant, sind dringend nötig und sehr zu begrüßen. Sie springt aber viel zu kurz, wenn es um die ...
mehrUnisex kommt - Eine Chronik der Gleichberechtigung (BILD)
mehrSaarbrücker Zeitung: Wirtschaftsforscher Straubhaar sieht durch Karlsruher Urteil Weg für Schuldenunion geebnet
Saarbrücken (ots) - Nach Einschätzung des Direktors des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI), Thomas Straubhaar, hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem jüngsten Urteil zum Euro-Rettungsschirm ESM den Weg für eine Vergemeinschaftung der Schulden frei gemacht. "Es handelt sich tatsächlich um eine ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Mehr als jeder zweite Deutsche ist zu dick - Regierung warnt vor Zunahme von Essstörungen
Saarbrücken (ots) - Übergewicht ist in Deutschland offenbar weiter auf dem Vormarsch. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) berichtet, sind derzeit rund 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen übergewichtig oder adipös, also krankhaft fettleibig. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf ...
mehrVersicherungstipp: Wie das Fahrrad bei Diebstahl versichert ist (BILD)
mehrDer neue Peugeot Partner Électric - "Zero-Emission"-Transporter feiert Weltpremiere auf der IAA Nfz
Saarbrücken (ots) - Anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge (20. bis 27. September 2012) in Hannover präsentiert Peugeot den neuen Partner Électric in der Kastenwagen-Version als Weltpremiere und wird somit einmal mehr seiner Vorreiterrolle in Sachen Elektromobilität und Zukunftstechnik gerecht. Die zu 100% elektrisch ...
mehrSaarbrücker Zeitung: SPD-Frauen haben grundsätzliche Einwände gegen Gabriels Rentenkonzept - Ferner lehnt Absenkung des Rentenniveaus ab
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), die SPD-Sozialpolitikerin Elke Ferner, hat grundsätzliche Kritik am Rentenkonzept des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel geübt. Ferner sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe), es bleibe ihr Ziel, das ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Schlichtung für Flugpassagiere vorerst gescheitert
Saarbrücken (ots) - Die von der Bundesregierung geplante Schlichtung von Streitfällen zwischen Passagieren und Fluggesellschaften ist offenbar vorerst gescheitert. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, wurde der Gesetzentwurf von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) jetzt in wesentlichen Teilen vom Verbraucherausschuss des ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Piraten-Chef Schlömer widerspricht Eindruck der Zerstrittenheit - Mehr als fünf Prozent bei der Bundestagswahl "sind ein realistisches Ziel"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Piratenchef Bernd Schlömer ist über die sinkenden Umfragewerte seiner Partei nicht beunruhigt. "So, wie wir von zwei auf 13 Prozent im letzten Jahr gestiegen sind, geht es jetzt wieder etwas bergab", sagte Schlömer der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe). Es sei aber ein ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Lauterbach fordert Ärzte und Kassen zum Einlenken im Honorarstreit auf - Reform angekündigt
Saarbrücken (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat Kassen und Ärzte zum Einlenken im aktuellen Honorarstreit aufgefordert. Die Verhandlungen seien noch nicht abgeschlossen. "Deshalb hoffe ich, dass beide Seiten zu einem entspannten Verhandlungsmodus zurückfinden", sagte Lauterbach der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: SPD und Grüne sehen in Zuschussrente untaugliches Mittel zur Bekämpfung der Altersarmut
Saarbrücken (ots) - Die vom Bundesarbeitsministerium verbreiteten Zahlen über eine künftig stark anwachsende Altersarmut unterstreichen nach Einschätzung von SPD und Grünen die Untauglichkeit der von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) geplanten Zuschussrente für Niedrigverdiener. "Wegen der hohen ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Jeder vierte neue Erwerbslose rutscht sofort in Hartz IV - DGB schlägt Mindestarbeitslosengeld vor
Saarbrücken (ots) - Wer heute arbeitslos wird, kann sich immer seltener auf die gesetzliche Arbeitslosenversicherung verlassen. Nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) ist mittlerweile jeder vierte Betroffene wegen einer voran gegangenen prekären Beschäftigung sofort auf Hartz IV ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Kohl wird mit Briefmarke geehrt - Rede des Altkanzlers geplant
Saarbrücken (ots) - Altbundeskanzler Helmut Kohl wird in diesem Jahr auch mit einer Sonderbriefmarke geehrt. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, wird die 55-Cent-Marke mit dem Konterfeit Kohls ab dem 11. Oktober ausgegeben. Noch offen ist, ob Kohls früherer Weggefährte, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), die Briefmarke persönlich ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bundesregierung verschont die Banken - keine Testkunden
Saarbrücken (ots) - Die Bundesregierung hat offenbar ihre Pläne endgültig auf Eis gelegt, mit verdeckten Ermittlern der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Beratung der Banken zu überprüfen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, sollen für das Vorhaben in dieser Legislaturperiode keine Mittel mehr zur Verfügung gestellt ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Außenhandelsverband sieht keinen Einbruch bei deutschen Exporten - Präsident Börner widerspricht DIW
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Präsident des Außenhandelsverbandes BGA, Anton F. Börner, hat der Einschätzung des DIW, dass eine Abkühlung der Auslandsnachfrage nach deutschen Produkten drohe, deutlich widersprochen. "Die Fakten geben für einen solchen Konjunkturpessimismus nicht viel her", sagte Börner ...
mehr