Storys aus saarbrücken
- mehr
Masken sollen wie Warnwesten in Autos Pflicht werden
Saarbrücken (ots) - Autofahrer sollen offenbar dazu verpflichtet werden, künftig zwei Masken in ihrem Fahrzeug dabei zu haben. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, plant das Bundesverkehrsministerium eine "Mitführpflicht" von Mund-Nase-Bedeckungen auch für die Zeit nach der Corona-Pandemie. Das geht aus einer Stellungnahme des Ressorts an den Petitionsausschuss des Bundestages hervor, die der Zeitung ...
mehrWahl in Rheinland-Pfalz hat laut CDU-Spitzenkandidat Baldauf keinen Einfluss auf Kanzlerkandidatur
Saarbrücken (ots) - Der Ausgang der Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz wird nach Ansicht des CDU-Spitzenkandidaten Christian Baldauf keinen Einfluss auf die Kanzlerkandidatur der Union haben. Baldauf sagte der "Saarbrücker Zeitung", zwar sei die Wahl für die Union eine erste Probe. Aber am 14. März gehe es um Rheinland-Pfalz. "Wir werden alles versuchen, die SPD ...
mehrLaschet soll beim politischen Aschermittwoch der CSU auftreten
Saarbrücken (ots) - Der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet soll in diesem Jahr offenbar beim politischen Aschermittwoch der CSU auftreten. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, habe Laschet eine Einladung des CSU-Vorsitzenden und bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder erhalten. Das wurde der Zeitung aus Parteikreisen bestätigt. Wegen der Corona-Pandemie soll Laschet per Video zugeschaltet werden. Es wäre ...
mehrBundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will in den Bundestag - Kandidatur für Bundestags-Mandat im Wahlkreis Saarbrücken - Wohl auch Spitzenkandidatin im Saarland statt Peter Altmaier
Saarbrücken (ots) - Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (58) wird bei der Bundestagswahl im September im Saarland für ein Mandat kandidieren. Das berichtet die Saarbrücker Zeitung (Freitagausgabe). Die frühere CDU-Bundesvorsitzende und Ex-Saar-Ministerpräsidentin, die dem Bundestag derzeit ...
mehrCorona-Pandemie bestätigt: Gesundheit ist das höchste Gut
mehr
Appell der IKK Südwest: Vorsorgeuntersuchungen mehr nutzen!
Immer noch nutzen zu Wenige die Möglichkeiten der gesetzlichen Früherkennungsuntersuchungen. Eine Auswertung der IKK Südwest zeigt, dass sich der Trend aus den vergangenen Jahren auch im Jahr 2019 fortgesetzt ...
Ein DokumentmehrDiskussion über Öffnung von Sport- und Fitnessanlagen wichtig
Welche gesundheitlichen Langzeitfolgen hat der Lockdown? Fitness- und Sporteinrichtungen sollen bei der Wiedereröffnung priorisiert werden „Die Menschen brauchen gerade jetzt Ausdauersport sowie Gesundheits- und Krafttraining, um sich besser vor Erkrankungen und schweren Corona-Verläufen zu schützen“, sagt der Vorstand der IKK Südwest, Prof. Dr. ...
Ein DokumentmehrFeiertage sollen als Corona-Bonus nachgeholt werden
Saarbrücken (ots) - Feiertage sollen in diesem Jahr auch als Corona-Bonus für Arbeitnehmer nachgeholt werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Montag) berichtet, machen sich dafür Politiker und Abgeordnete des Bundestages stark. Hintergrund ist, dass diesmal ungewöhnlich viele Feiertage auf ein Wochenende fallen, darunter der Tag der Arbeit am 1. Mai, der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober sowie die ...
mehrSteuerberater verklagt Bundesfinanzminister Olaf Scholz wegen "Geheimpapieren"
Saarbrücken (ots) - Der Mannheimer Steuerexperte Heinrich Braun hat gegen das Bundesfinanzministerium und damit gegen Minister Olaf Scholz (SPD) eine Klage beim Verwaltungsgericht Berlin eingereicht (Az. VG 2 K 80/1). Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Der Steuerberater wirft dem Ministerium vor, "geheime Absprachen" getroffen zu haben, um ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Lauterbach macht Gegenvorschlag zu Corona-Stufenplan von Schleswig-Holstein - Impfgipfel begrüßt
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat auf den von Schleswig-Holstein angeregten Stufenplan für einen Abbau der Corona-Einschränkungen mit einem Gegenvorschlag reagiert. "Ich halte eine viel simplere Regelung für zielführend", sagte Lauterbach der "Saarbrücker Zeitung" ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Justizministerin Lambrecht nennt Alternativ-Formulierung für Begriff "Rasse" im Grundgesetz - Reformen angemahnt
Berlin/Saarbrücken (ots) - Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat für die Reform des Artikels 3 des Grundgesetzes jetzt vorgeschlagen, den dortigen Begriff "Rasse" durch die Formulierung zu ersetzen, dass niemand "aus rassistischen Gründen" benachteiligt werden dürfe. "Das schützt vor rassistischer ...
mehr
Justizministerin Lambrecht sieht Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse skeptisch - Aktuell dafür keine Mehrheit
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Justizminister Christine Lambrecht (SPD) hat sich skeptisch zur Idee ihres Kabinettskollegen Helge Braun (CDU) geäußert, die Schuldenbremse im Grundgesetz zu lockern. "Das Grundgesetz gibt uns bereits jetzt die Möglichkeit, die Schuldenbremse in außergewöhnlichen Notsituationen ...
mehrSaar-Ministerpräsident Hans lobt Laschet als "guten Teamchef"
Saarbrücken (ots) - Nach den Sitzungen der CDU-Gremien hat der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans die Führungsqualitäten des neuen Parteivorsitzenden Armin Laschet gelobt. Hans sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Armin Laschet hat in den beiden Gremiensitzungen der CDU - Präsidium und Bundesvorstand - bewiesen, dass er ein guter und integrierender Teamchef sein wird." Nach seiner Wahl zum ...
mehrRussland-Koordinator Saathoff fordert vom Kreml Aufklärung über Korruptionsvorwürfe - Gegen Sanktionen und Stopp von Nord Stream II
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Koordinator der Bundesregierung für die zivilgesellschaftlichen Beziehungen mit Russland, Johann Saathoff (SPD), hat die Regierung in Moskau aufgefordert, die von Kreml-Kritiker Nawalny erhobenen Vorwürfe gegen Präsident Putin um eine Villa am Schwarzen Meer zu entkräften. ...
mehrAltmaier mischt sich in Chip-Krise bei Autos ein
Saarbrücken (ots) - Die massiven Engpässe der deutschen Autoindustrie bei wichtigen Halbleiterprodukten wie Mikrochips und Sensoren rufen nun auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auf den Plan. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, hat sich der Minister per Brief an die taiwanesische Regierung gewandt und um Hilfe bei der Lösung der aktuellen Versorgungsprobleme gebeten. Das Schreiben liegt ...
mehrKrankenkasse übernimmt Neurodermitis-App
Krankenkasse übernimmt Neurodermitis-App Nia erweitert das Angebot des Digitalkontos der IKK Südwest Neurodermitis ist eine der am meisten verbreiteten chronischen Hauterkrankungen überhaupt. Es handelt sich bei Neurodermitis um eine nicht-ansteckende, entzündliche sowie schubweise verlaufende Hauterkrankung. Häufige Symptome sind trockene und ...
Ein DokumentmehrSaarbrücker Zeitung: 2019 haben fast 36.000 Bürger freiwillig auf ihre Fahrerlaubnis verzichtet
Berlin/Saarbrücken (ots) - Im Jahr 2019 haben nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) bundesweit 35.864 Menschen ihre Fahrerlaubnis freiwillig abgegeben. Fast die Hälfte von ihnen war 65 Jahre und älter, schreibt das Blatt unter Berufung auf aktuelle Daten des Bundesverkehrsministeriums, die die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Familie und ...
mehr
Neu oder gebraucht, cash oder auf Kredit: Beim Autokauf zahlen die meisten in bar
mehrBundesregierung hofft auf raschen Besuch von US-Präsident Biden
Saarbrücken (ots) - Die Bundesregierung hofft auf einen baldigen Besuch des neuen US-Präsidenten Joe Biden in Berlin. Der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Peter Beyer (CDU), sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Gerade nach vier Jahren Donald Trump gibt es in Deutschland eine Sehnsucht nach so einem Besuch." Die Bundesregierung rechne auch damit. Beyer betonte weiter, ein US-Präsident stehe nach ...
mehrIKK hat Homeoffice seit März 2020 fest etabliert
Kundenservice von zu Hause aus schützt Kollegen und Versicherte Der politische Ruf, mehr Homeoffice anzubieten oder gar Überlegungen, die Arbeit von zu Hause aus für manche Arbeitgeber verpflichtend zu machen, ist bei der IKK Südwest seit März letzten Jahres ...
Ein DokumentmehrZahl der Woche: Eine Stunde und länger: So lange sind deutsche Autofahrer täglich unterwegs
mehrFDP will von Merz nichts wissen
Saarbrücken (ots) - Die FDP will dem gescheiterten Kandidaten für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, kein Angebot für einen Parteieintritt unterbreiten. FDP-Wirtschaftsexperte Reinhard Houben sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch): "Wir haben genug Wirtschaftskompetenz, wir brauchen Herrn Merz nicht." Der Liberale ergänzte, Merz sei zweimal durchgefallen bei der Wahl zum CDU-Vorsitz. "Die FDP ist kein Auffangbecken für gescheiterte CDU-Politiker." Wenn Merz einen ...
mehrEsken hält "Identitätskrise der CDU" noch nicht für gelöst - Appell an Laschet
Berlin / Saarbrücken. (ots) - SPD-Chefin Saskia Esken sieht den künftigen Kurs in der CDU nach den Entscheidungen des digitalen Parteitages noch nicht geklärt. "Wie sich die Identitätskrise auflöst, in der sich die CDU erkennbar befindet, ist auch nach diesem Parteitag noch nicht klar zu erkennen", sagte Esken der "Saarbrücker Zeitung" unter Verweis auf die ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Weltärztepräsident Montgomery plädiert für Bußgelder zur Durchsetzung von mehr Homeoffice
Berlin/Saarbrücken (ots) - Bei der Bekämpfung von Covid-19 dürfen nach Ansicht von Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery auch Strafzahlungen für Unternehmen kein Tabu sein, wenn diese sich der Möglichkeit einer verstärkten Nutzung von Homeoffice verweigern. "Wenn Betriebe zu Infektionsherden werden und ...
mehrBundestag will die Faxgeräte abschaffen
Saarbrücken (ots) - Der Bundestag will offenbar jetzt gänzlich ins digitale Zeitalter aufbrechen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, sollen ab kommender Legislaturperiode die Faxgeräte abgeschafft werden. Darauf drängen junge Abgeordnete schon seit langem. Laut Zeitung wurde dies am Donnerstag bei der Sitzung des Ältestenrates beschlossen. Ein Mitglied des Gremiums bestätigte die Entscheidung dem ...
mehrBei Wahlniederlage sollen Laschet, Merz und Röttgen kein CDU-Vize werden
Saarbrücken (ots) - Bei einer Wahlniederlage sollen die drei Bewerber für das Amt des CDU-Parteivorsitzenden offenbar nicht für einen Vize-Posten kandidieren. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, seien NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, Ex-Fraktionschef Friedrich Merz und der Außenpolitiker Norbert Röttgen aus CDU-Landesverbänden dazu gedrängt worden. ...
mehrDobrindt hätte laut FDP Maut-Debakel stoppen müssen
Saarbrücken (ots) - Der frühere Verkehrsminister und jetzige CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt soll nach dem Willen der FDP im Maut-Untersuchungsausschuss offenlegen, warum er die Unterzeichnung der Maut-Verträge vor dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) nicht verhindert hat. FDP-Obmann Christian Jung sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Als CSU-Landesgruppenchef hätte er Andreas Scheuer ...
mehrSpahn bittet Abgeordnete in Schreiben um Unterstützung für Impfkampagne
Saarbrücken (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Abgeordneten des Deutschen Bundestages eindringlich darum gebeten, die Impfkampagne der Bundesregierung zu unterstützen. Impfen sei der Schlüssel zum Weg aus der Pandemie, so der Minister in einem mehrseitigen Schreiben an die Parlamentarier, über das die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch ) ...
mehrFraktionsvize Schön verteidigt Empfehlung der Frauen Union für CDU-Parteivorsitz
Saarbrücken (ots) - Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union, Nadine Schön, hat die Empfehlung der Frauen Union für Armin Laschet oder Norbert Röttgen als neuen CDU-Chef verteidigt. Schön sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Es besteht keine Pflicht, Röttgen oder Laschet zu wählen." Dass sich eine Vereinigung wie die Frauen Union aber mit der ...
mehr